In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 290 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/12/adventskalender-turchen-21.html
Heute gibt es ein Mathematerial von Dr. Michi. Es geht um Therme.Hier gibt es das Material zum Stationenlernen: Terme mitmehreren Variablen(Streckenterme, Flächenterme,Volumenterme,Termvereinfachung)
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75099
Einfache Möglichkeit Excel für einen Grundriss zu nutzen und dann die Flächen zu berechnen.
Die kleine Hexe wohnt am Waldrand in ihrem Hexenhäuschen, gemeinsam mit ihrem Raben Abraxas. Täglich übt sie fleißig für ihre Hexenprüfung, doch das Hexen ist schwieriger als gedacht. Und so kommt es, dass es auch einmal Buttermilch regnet oder vor lauter Hexenunfug der Besen kaputt geht. Der schwarze Rabe Abraxas warnt und belehrt. So machen sich die zwei schließlich auf den Weg in die Stadt, um einen neuen Hexenbesen zu kaufen. Und da die kleine Hexe nun ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Thienemann Verlag #Klassiker #Fantasie #Zauberei
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/ausbildung-zur-multimediaberaterin-teil.html
Am 2. Ausbildungstag ging es um Programme zur Bildbearbeitung oder der Erstellung von unterschiedlichsten Bilderpräsentationen (Fotostorys, Comics,...), sowie einzelnen filmischen Umsetzungen (Stop Motion) und deren Einsatz im Unterricht.Im ersten Teil bearbeiteten wir ein Bild auf verschiedenste Weisen: Größe ändern, zuschneiden, ausschneiden, Gesichter unkenntlich machen, unterschiedliche Effekte ausprobierenDafür wurden uns verschiedene Programme gezeigt bzw. als Alternativen ...
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/920-2017-08-23-06-52-53.html
Der Alpenstrandläufer ist eine der häufigsten Watvogelarten und gehört zur Familie der Schnepfenvögel. Watvögel bezeichnet man auch als Limikolen. Viele Limikolen sind Schwarmvögel und Zugvögel. Drei Viertel seines Lebens verbringt der Alpenstrandläufer auf dem Zug oder in den Überwinterungsgebieten. In der Schweiz ist der „Alpi“, wie wir ihn im Volksmund liebevoll nennen, kein Brutvogel, sondern nur während des Durchzugs zu beobachten, selten überwintern einzelne Individuen bei ...
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/08/wurfel-wucht.html
Würfel habe einen besonderen Aufforderungscharakter und sind auch im Unterricht vielfältig einsetzbar, daher finde ich dieses Paket sehr hilfreich für den Unterricht.Mein Würfelpaket besteht aus sieben verschiedenen Würfeln in acht verschiedenen (fröhlichen) Farben, insgesamt 56 Würfel.Der "normale" 1-6 WürfelZehnerwürfel: In Zehnerschritten 10-00 (=100)Zahlen 1-10 Zahlen 1-12 Zahlen 1-20Zahlen 1-84 flächig 3 Zahlen pro SeiteFür jede Farbe gibt es ein Samtsäckchen dazu. ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3307-die-hand-und-der-sand.html
Giorgio, ein dreizehnjähriger Junge, spazierte mit seiner Mutter am Strand entlang. Auf einmal fragte er sie: „Mamma, wie schafft man es, einen Freund zu behalten, wenn man ihn endlich gefunden hat?“ Die Mutter überlegte kurz, dann bückte sie sich und nahm zwei Handvoll Sand auf. Sie hielt die Handflächen nach oben und drückte die eine Hand sehr fest zusammen: Der Sand entwich zwischen den Fingern hindurch und je mehr sie die Faust zusammenpresste, umso mehr Sand entrang. Die andere ...
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/919-vogel-des-monats-der-steinschmaetzer.html
Der Steinschmätzer brütet in weiten Teilen Europas und Nordasiens, in Alaska, im arktischen Ostkanada und in Grönland. Er überwintert ausschliesslich in den afrikanischen Steppen südlich der Sahara und auf der Arabischen Halbinsel. Aus der artenreichen Gattung der Steinschmätzer wählen wir den „echten“ Steinschmätzer, d.h. die Art, die u.a. in der Schweiz und Deutschland brütet. In der Schweiz sind die Brutlebensräume vorwiegend in den Bergen, meist oberhalb der Waldgrenze ...
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/06/optimierte-differenzierung-einmaleins.html
Da die Differenzierung ein nötiger aber zeitintensiver Aspekt unserer täglichen Arbeit ist, möchte ich dieses Thema effektiver angehen und optimieren.Oft werden wie Arbeitsblätter, Aufgabenstellungen, Vorlagen mehrfach erstellt und dies braucht viele Ressourcen wie Zeit, Papier, Tinte, Ablageflächen, Kennzeichnungen usw...Bei dieser Idee kann die Lehrkraft direkt für jedes Kind entscheiden, welche Aufgaben und in welchem Umfang der Schüler das Material bearbeiten soll.Mit einem ...
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/03/auf-den-spuren-von-gerhard-richter.html
Ich mag es sehr, wenn wir uns im Kunstunterricht auch mit zeitgenössischen Künstlern und ihren Kunstwerken beschäftigen. Vor den Osterferien drehte sich bei uns alles um Gerhard Richter, den Kölner Künstler, der lange Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie unterrichtet hat und laut Kunstkompass als wichtigster Künstler unserer Zeit gilt. Abstraktes Bild von T. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Person Gerhard Richters und schauten uns verschiedene Kunstwerke. Dabei ...
http://www.suchsel.net/suchsel_5767.html
Suchworträtsel "Themenübersicht Mathematik Klasse 5" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NATüRLICHEZAHLEN MULTIPLIZIEREN FLäCHENINHALT ZEHNERSYSTEM SUBTRAHIEREN KOPFRECHNEN SACHRECHNEN DIVIDIEREN DIAGRAMME GEOMETRIE ADDIEREN VIERECKE KLAMMERN WINKEL DATEN KREIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Aufgabe: Finde die 16 Begriffe im Rätsel und setze sie an der richtigen Stelle in der Themenübersicht auf dem zweiten Arbeitsblatt ein!Download-Link (Arbeitsblatt und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de