Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Flächen - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 15

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 280 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Neu in Bildung + Innovation: „Das Kooperationsjahr ist ein Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen“

19.06.2023, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Kooperationsjahr „Kindergarten-Grundschule“ im Saarland werden Kinder des letzten Kindergartenjahres gemeinsam von Erzieher*innen und Lehrer*innen auf die Herausforderungen der Schule vorbereitet. Das Kooperationsjahr ist im Schuljahr 2010/2011 mit 20 Grundschulen und 58 Kindergärten gestartet und wurde zum Schuljahr 2016/2017 flächendeckend eingeführt. Das Kooperationsjahr ist ein Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen sowie der Anschlussfähigkeit von Kindergarten ...

Mit „quop” den Lernverlauf im Lesen diagnostizieren und fördern

30.05.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/mit-quop-den-lernverlauf-im-lesen-diagnostizieren-und-foerdern/

Deutschland braucht eine Trendwende bei der Leseförderung, das haben die jüngsten Vergleichsstudien gezeigt. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik. Erprobte Instrumente gibt es bereits, doch ihr Einsatz hat sich noch lange nicht flächendeckend durchgesetzt. Das Schulportal sprach mit zwei Lehrerinnen, die bereits seit Jahren die Lernverlaufsdiagnostik „quop“ an ihrer Schule für die Stärkung der Lesekompetenzen nutzen, über ihre Erfahrungen.

#politische Bildung #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus #Artikel aus anderen Medien #taz

Druckwerkstatt. Panda, Pinguin, Zebra & Co

26.05.2023, 21:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36036&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Druckwerkstatt Panda, Pinguin, Zebra & Co. Was haben Panda, Pinguin und Zebra gemeinsam? Genau, sie sind alle schwarz-weiß. Doch sie unterscheiden sich signifikant durch Form, Fell oder Gefieder. Angelehnt an das Buch „Tierenduin“ des Niederländers Geert Vervaeke betreten die Kinder eine Schwarz-Weiße-Tierwelt, die visuell vielseitig ist, Illusionen möglich macht, Strukturen hervorhebt und mit Punkten, Linien und Flächen spielt. Jeder gestaltet sein eigenes Tier, legt Umrisse und ...



Licht und Schatten im digitalen Klassenzimmer

25.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/licht-und-schatten-im-digitalen-klassenzimmer

Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...

#Digitalisierung

Der Wochenplan als Classroommanager

12.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/

Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...

#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download

Vatertag | Schachtel falten als Bastelvorlage

09.05.2023, 19:53 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/05/09/vatertag-schachtel-falten-als-bastelvorlage/

Dieses Vatertagsgeschenk ist nicht nur für Väter, sondern auch Ziehväter und alle Menschen, die in irgendeiner Art und Weise eine Vaterrolle übernehmen. Einige Schachtelvorlagen sind gänzlich ohne Text, sodass lediglich das Bild für sich spricht und einfach nur Herzenswärme ausstrahlt. Familienkonstellationen sind eben so unterschiedlich, wie wir Menschen es auch sind. Über kleine, selbstgebastelte Aufmerksamkeiten freut sich jeder. Mit diesen Geschenkschachteln werden diese ...

#Kunst #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Ideen #Vatertag #Schachtel basteln #Geschenkbox #Vatertagsgeschenk



Muttertag – Geschenkbox | Schachtel basteln

06.05.2023, 08:14 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/05/06/muttertag-geschenkbox-schachtel-basteln/

Was gibt es Schöneres als Selbstgemachtes zu bekommen? Wenn es auch noch nett verpackt ist, dann ist das Geschenk vollkommen. Besonders der Muttertag eignet sich, um einmal aus dem Herzen Wertschätzung und Dankbarkeit mit einer kleinen Geste der Aufmerksamkeit zu zeigen. Auf DIN-A4 oder DIN-3 kopiert, kann die Größe dieser Schachteln entsprechend variiert werden. Die Kinder malen das Unterteil und den Deckel der Box zunächst aus, schneiden, falten und kleben letztlich auf den grau ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Bastelvorlage #Muttertag #Muttertagsgeschenk #Elterngeschenk #Schachtel basteln

Im Frühling: Lustiges Hühnchen

29.03.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/297im-fruehling-lustiges-huehnchen

Dieses lustige Hühnchen ? ist nicht schwer zu basteln und wird sicher den Mädchen und Jungen viel Spaß machen. Auch schon jüngere Kinder können sich hier ausprobieren und am Fenster zwischen bunten Blumen macht das Hühnchen eine gute Figur. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Körper werden die Füße und der Kamm geklebt. Ein Flügel kommt hinter den Körper, der andere obenauf. Jetzt werden die Augenunterlagen aufgeklebt, dann kommen ...

Heatmap im Klassenraum

24.03.2023, 17:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/24/heatmap-im-klassenraum/

Mit meinen 5ern habe ich heute Umfang und Flächeninhalt eingeführt. Wie üblich bei meiner Lernthekenarbeit: Es gibt eine Einführungsstunde um eine Idee vom Thema zu bekommen und danach wird eigenverantwortlich gearbeitet und geforscht. Weil ich selten (und mit links) an der Tafel schreibe, ist meine Handschrift auch eher von zweifelhafter Qualität. „Herr Klinge“, meldet sich ein Schüler, „Sie haben beim Umfang das ‚hoch zwei‘ vergessen! Da muss 16m² stehen, ...

#Mathematik #Schule!?! #Methoden #Lerntheken #Uncategorized



DDG und VBE fordern Zeitenwende für die Inklusion von Kindern mit chronischen Erkrankungen

23.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ddg-und-vbe-fordern-zeitenwende-fuer-die-inklusion-von-kindern-mit-chronischen-erkrankungen

Problemzone Schule: Lehrkräfte durch Gesundheitspersonal entlastenDeutschlands Schulen haben mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Das gravierendste davon ist laut aktueller Studien der Lehrkräftemangel, der eine Überlastung der Lehrkräfte zur Folge hat. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage veröffentlicht, wonach schätzungsweise bundesweit bereits heute um die 50.000 Lehrkräfte fehlen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ...

#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel

Dramatische Zuspitzung: Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

21.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/dramatische-zuspitzung-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022. Anders ausgedrückt: Diese Kitas konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten. Mehr als 7 von 10 ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

Rezension: „Super easy“

17.03.2023, 10:04 Uhr
https://primar.blog/2023/03/17/rezension-super-easy/

Titel: „Super easy. Mein Comicroman“Verlag: dtv (hier klicken)Autor: Khaby LameIllustrationen: Pietro B. ZemeloISBN: 978-3-423-74087-6 Zum Inhalt:Khaby Lame ist vermutlich fast jedem schonmal in irgendeine Timeline gespült worden – der sympathische TikToker nimmt aufwändige Lifehacks aufs Korn und präsentiert mit einem Schmunzeln und ausgestreckten Handflächen seine Verbesserungsvorschläge.dtv stellt ihn so vor: „Khaby Lame ist der Sohn senegalesischer Einwanderer und lebt ...

#Rezensionen #Comic #TikTok #Lesemuffel



Erfolgreich starten, früh fördern | Ansatzpunkte für eine Stärkung der frühkindlichen Bildung

22.02.2023, 14:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35742&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor dem Hintergrund alarmierender Lernlücken und sozialer Ungleichheiten bereits im Grundschulbereich ist die frühkindliche Bildung ins Zentrum der bildungspolitischen Debatte gerückt. Als erste gemeinsame Bildungsorte können Kitas - beispielsweise im Bereich der Sprachförderung - einen wichtigen Beitrag leisten für die Vermittlung von Bildungschancen und die Ermöglichung von Teilhabe. Viel ist in den letzten Jahren bereits geschehen. Gleichwohl werden zusätzliche Anstrengungen ...

4. Tag der digitalen Bildung

01.02.2023, 07:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35659&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 8. März 2023 findet der 4. Tag der digitalen Bildung statt – die größte Lehrkräfte-Fortbildung des Saarlandes, die auch Teilnehmenden aus anderen Bundesländern offen steht. Im letzten Jahr nahmen über 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Die Veranstaltung findet überwiegend online über die landesweite Lernplattform Online-Schule Saarland statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Programm mit 50 Online-Workshops auf die Beine gestellt, das erstmalig auch um 36 ...

Rechenduell Weihnachten

08.12.2022, 17:41 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2022/12/rechenduell-weihnachten.html

Vor ein paar Jahren habe ich das Rechenduell zur Osterzeit erstellt. Nun gibt es auch eine Weihnachtsversion. So funktioniert das Spiel: Zwei Kinder spielen zusammen an einem Blatt. Jedes Kind sucht sich einen Stift in einer Farbe aus. Der erste Spieler würfelt und addiert die beiden Zahlen. Das Ergebnis wird mit seiner Farbe auf dem Bild ausgemalt. Dann ist der Mitspieler an der Reihe. Es wird so lange gespielt, bis kein Feld mehr weiß ist. Wer mehr Flächen in seiner Farbe hat, hat das ...



Bienenwachstücher – ein perfektes Weihnachtsgeschenk

09.11.2022, 10:00 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/bienenwachstuecher-ein-perfektes-weihnachtsgeschenk/

Ihr wollt in diesem Jahr eine tolle Überraschung für Verwandte und Bekannte selbst basteln und habt noch keine gute Idee? Wie wäre es mit selbst gemachten Bienenwachstüchern? Diese sind ganz fix hergestellt und wenn Ihr auch so nähwütig seid wie wir, dann habt Ihr vielleicht auch noch einige Stoffreste in Euren Schränken. Am besten eignen sich hierzu Bio-Baumwollstoffe oder andere Webware. So macht Ihr die Bienenwachstücher Ihr braucht zur Herstellung der Tücher folgende ...

#Blog #Nachhaltigkeit #Freizeit #nachhaltig schenken

Personal- und Platznotstand an Kitas manifestiert Bildungsungerechtigkeit

20.10.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/personal-und-platznotstand-an-kitas-manifestiert-bildungsungerechtigkeit

Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme„Die heute veröffentlichten Ergebnisse zeigen einmal mehr erschreckend deutlich: Die Bildungs- und Betreuungsqualität in den Kitas ist massiv gefährdet, der Mangel an Fachkräften ist eklatant, das Platzangebot reicht bei weitem nicht aus! Die heute vorgelegten Zahlen zeigen die ganze Dramatik. Sie belegen, dass die bisherigen Maßnahmen der Politik absolut unzureichend sind. Das politische Versagen in der Vergangenheit gefährdet die Zukunft ...

#Frühkindliche Bildung Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel

Digitalen Unterricht planen und gestalten

18.10.2022, 09:28 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/digitalen-unterricht-planen-und-gestalten/

Während der Corona-Pandemie war das Klassenzimmer im Netz die einzige Verbindung zwischen Lehrern und Schülern. Viele hatten Schwierigkeiten zu beklagen: Es fehlte an Kenntnissen im Umgang mit der benötigten Software. Die Vorbereitung und Planung der Unterrichtseinheiten gestalteten sich völlig anders, der Upload von Hausaufgaben war leicht manipulierbar und die Aufmerksamkeit der Schüler sank auf ein Minimum. Umfassende Schulungen hätten dieses Szenario verhindern können. ...

#Medien #Unterricht #digital #Apps #Hardware #Software #Corona #Fernlernen #Internet, Medien & Apps #Online-Unterricht #Zoom



Berufsorientierung - Wortwolke

29.09.2022, 15:25 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-5C38_berufsorientierung.html

Wortwolke "Berufsorientierung" mit den Wörtern: Elektriker Rechtsanwalt Eisenbahner Fachkraft Sozialassistent Oberflächenbeschichter Revierjäger Immobilienkaufmann Edelsteinschleifer Notfallsanitäter Tierpfleger Industrikaufmann Rettungssanitäter Uhrmacher Notarfachangestellte Gamedesign Redakteur Erzieher Kindergärtner Lehrer Polizei Feuerwehrmann Manager Anlagenmonteur Apothekerin Anwendugsberaterin Architekt App-Entwickler Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...

Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern

26.09.2022, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63744&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und vergleichend ausgewertet. Der Aufbau flächendeckender Unterstützungsstrukturen ist für alle Länder mit ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrMalGesundheitCoronaInternetSageSchuljahrWordZahlen