In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Formen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Formen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.06.2024, 16:16 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/02/persoenlich-wieder-bloggen-lernen/
Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines Bloggens, das wenig mehr zum Ziel hat, als über die Dinge nachzudenken, die in Teilen meines Lebens vorkommen. Und diese Gedanken zu teilen. Dieses ist ein erstes solches Stück. Es ist ein kleiner Ausflug in mein eigenes Schreiben. Als ...
#Allgemein
28.05.2024, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Märchen werden erzählt, gelesen und vorgelesen … und sie werden gespielt. Die diesjährige Tagung der Volkacher Märchen-Stiftung Walter Kahn (4.–6. September 2024 in Münsterschwarzach) widmet sich dem Märchendrama, dem Märchenspiel und anderen szenischen Verwirklichungen populärer Stoffe – im professionellen, künstlerischen Theater, im schulischen, privaten und halbprivaten Bereich und in den vielen Nebenformen, von denen hier nur das früher meist fahrende Gewerbe der Puppen- ...
05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?
19.04.2024, 15:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung treten im Lauf der Geschichte in verschiedenen Formen auf. Zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mussten allein im Deutschen Reich etwa 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute kommen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit in einigen Branchen Deutschlands in großem Umfang vor und dienen als Grundlage ihrer Geschäftsmodelle. Der Workshop nimmt diese Thematiken und ihre ...
22.01.2024, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/22/mein-tipp-montessori-mitmachboxen
Unseren Mädchen und Jungen macht das Lernen nach Montessori nicht nur Spaß, sie lernen damit auch spielerisch sehr erfolgreich. Behutsam werden die Kinder hier an das selbstständige Lernen herangeführt. Die Montessori – Mitmachboxen gibt es zu verschiedenen Themen und werden auch eure Kinder begeistern. ♦️Mit Hilfe der Montessori – Pädagogik arbeiten bedeudet, die Mädchen und Jungen können entdecken, ordnen und verstehen und werden so sehr erfolgreich gefördert. Mit ...
22.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-unterstuetzt-das-signal-der-zivilgesellschaft
Am Wochenende fanden in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Auslöser für die erstarkende Bewegung waren vor allem die Enthüllungen zu Plänen einer Gruppe bezüglich der Ausweisung Millionen von Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands.Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert dies:„Wir beobachten seit längerem eine Verrohung von Sprache und Umgangsformen. Die verbale Aufrüstung führt zu immer ...
12.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kmk-mit-neuer-besetzung-endlich-transformation
Der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik, selbst bezeichnete die Veranstaltung zur turnusmäßigen Übergabe der Präsidentschaft einmal als „Klassentreffen“ der Bildungspolitik. Mitte Januar war es zuletzt soweit: Der Hut zog von Berlin ins Saarland. Neben den Mitgliedern der KMK finden sich hier auch die Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften und Verbänden – so auch der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand. Er ...
28.12.2023, 15:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81659
In diesem Arbeitsheft schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle der „Astropänz“ und helfen dabei den Außerirdischen Crid wieder sicher zu seinem Heimatplaneten zu bringen. Dabei erarbeiten sie u.a. die Inhalte Tag und Nacht, Jahreszeiten, Zustandsformen von Wasser, Rückstoßprinzip und Fallschirmbau. Mit Hilfe einer VR-Umgebung der NASA „besuchen“ die Schüler*innen verschiedene Exoplaneten. Die Materialien wurden ursprünglich für das Schullabor der Universität zu Köln ...
09.11.2023, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/09/deutsch-fuer-ukrainische-kinder-16
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt sind oder kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden. ?️ Hier können mathematische Figuren und Formen gelernt werden. Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den ...
07.11.2023, 18:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Fortbildung bietet Pädagog*innen und pädagogischem Fachpersonal die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis für die Erscheinungsformen und Auswirkungen von Antisemitismus im Bildungsbereich zu erlangen. Der Kurs hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um Antisemitismus frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Schulung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen über die Geschichte und die vielfältigen Formen von ...
07.11.2023, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Pädagogische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung von Schüler*innen für diskriminierende Äußerungen und Handlungen. Sie helfen Vorurteilen entgegenzuwirken und sind somit unverzichtbar für die Prävention von verschiedenen Formen der Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft. Der Fachtag bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Präventions- und Interventionsstrategien gegen unterschiedliche Formen der Diskriminierung an Schulen vertraut zu ...
06.11.2023, 22:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Während die Thematisierung der Shoah in der historisch-politischen Bildung einen festen Platz eingenommen hat, ist die explizite Hinwendung zu aktuellen Formen von Antisemitismus eine Entwicklung der 2000er Jahre (Handlungsfeld "antisemitismuskritische Bildung"). Immer noch wird Antisemitismus auf abstrakte Vorurteile reduziert und nicht als strukturell verankerte Gewaltform begriffen. In hiesigen politischen und fachpädagogischen Diskussionen wird Antisemitismus nicht selten historisch oder ...
27.10.2023, 05:46 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/tolle-termine-im-herbst/
Online-Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende mit LRS sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine angeboten. 06.11.23 18:30 bis 20:00 UhrNetzwerkabend: Studieren ...
#Aktuelles #Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #I.D.L. Akademie #IDL #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung
26.10.2023, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64680&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und Radikalisierung schaffen können, die gewaltvollen Übergriffen den Boden bereiten. Trotzdem fällt es vielen User*innen schwer, Antisemitismus im Netz zu erkennen – und adäquat darauf zu reagieren. Neben allgemeinen Hinweisen ...
09.10.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kreative-bastelideen-herbst/
Der Herbst ist da und kündigt sich mit bunten Blättern und teils kühlen Winden. Während die Tage also wieder kürzer und kälter werden, eignet sich die Jahreszeit gut für kreative Bastelprojekte mit Kindern. In diesem Blogbeitrag haben wir einige Ideen für das Basteln im Herbst gesammelt, welche ihr einfach im Unterricht mit eurer Klasse umsetzen könnt. Wir haben für euch in unserem Archiv gestöbert und neben bereits bewährten Tipps haben wir auch zwei brandneue Bastelanleitungen ...
#Basteln #Herbst #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Bastelidee #Basteltipp #Bastelbeitrag #Basteln im Herbst #Blätter sammeln #Eule #Herbstideen #Laubblätter #Laubtiere #Laubtiere malen
18.09.2023, 17:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Basierend auf qualitativen Expertinnen- und Experteninterviews sowie Interviews mit betroffenen Kindern versucht die Studie zunächst explorativ verschiedene Formen von sexualisierter Online-Gewalt gegen Kinder und ihre Entstehungszusammenhänge zu erheben. In diesem Zuge wird auch nach dem Einfluss der Pandemie gefragt, die die Lebenswirklichkeit von Kindern verstärkt ins Digitale verlagert hat. Schließlich untersucht die Studie, wie bedarfsgerechte Prävention und Hilfe für Betroffene ...
12.09.2023, 23:20 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/12/blue-sky-vs-mastodon/
Als sei es geplant gewesen, macht zum Start des neuen Schuljahres die Plattform Blue Sky auf einmal ordentlich Reden von sich. Keine Ahnung, was den Massenexodus zur Twitter-Alternative verursacht hat. Denn scheußlich war es bei Twitter ja schon länger. Vielleicht wurde wieder etwas neues Hanebüchenes in die Nutzungsbedingungen geschrieben. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat am Wochenende ein Artikel von Jan-Martin Klinge für ordentlich Furore gesorgt und sowohl auf Blue Sky, als auch X als ...
#Medien #Technik #Twitter #Allgemeines #Anekdote #mastodon #blue sky
04.08.2023, 20:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64390&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Digital Streetworks der Amadeu Antonio Stiftung agieren pädagogisch geschulte Mitarbeiter*innen im digitalen Raum, d. h. auf Online-Plattformen, wie Youtube, Twitch, Instagram und Co. Das Angebot ist Teil des Projekts "Good Gaming – Well Played Democracy". Eines der Ziele ist es, Inhalten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (z. B. Rassismus, Antisemitismus und Sexismus) zu widersprechen und Menschen eine Vielzahl an Informationen bereitzustellen, damit sie sich selbst eine ...
17.07.2023, 21:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/abitur-mit-sozialpaedagogischem-schwerpunkt-fuer-wen-lohnt-es-sich/
Für viele sozialpädagogische Berufe wird das Abitur bzw. ein Studium vorausgesetzt. Hierfür müssen je nach Bundesland verschiedene Prüfungen absolviert werden, deren Bestehen den Zugang zu einer Hochschule ermöglicht. Natürlich gibt es auch sozialpädagogische Berufe, für die Interessenten keine allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur, vorweisen müssen, da die damit erworbenen Qualifikationen für die entsprechenden Tätigkeiten kaum bis gar nicht relevant sind. Dies gilt ...
#Pädagogik #Ausbildung #Psychologie #Abitur #Sozialarbeit #Gymnasium #Pausengespräche #Soziale Arbeit #Sozialpädagogik
05.07.2023, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36132&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Kongresses soll der Begriff der Vulnerabilität in seiner Bedeutung für die soziologische Theoriebildung und Forschung kritisch sondiert werden. Zum einen wird er systematisch mit verwandten und in der Soziologie fest verankerten konzeptionellen Begriffen wie Risiko, Ungewissheit, Krise oder Prekarität respektive zu Gegenbegriffen wie Resilienz, Agency, Anpassung u.ä. in Beziehung gesetzt. Zum anderen gilt es, anhand empirischer Studien aus unterschiedlichen Feldern den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Formen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de