Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Freiheit - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsvorschlag für Freiheit aus Sicht der Philosophie - bei ZUM-Unterrichten

11.01.2024, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64866&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie einen Unterrichtsvorschlag für eine Diskussionsrunde zum Thema Freiheit und freien Willen in den Fächern Ethik und Philosophie.

Mehr Eigenbesitz und mehr Freiheiten

31.08.2023, 14:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/mehr-eigenbesitz-und-mehr-freiheiten/

In der Cannabis-Legalisierung macht Karl Lauterbach Zugeständnisse, das zeigt ein Entwurf für das neue Gesetz. Der Bundessuchtbeauftragte verlangt mehr Prävention.

#Eltern #Schule im Umfeld #Sozialraum #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Rechtsvorschriften

01.08.2023, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64372&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Seite finden Sie alle Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene, die Anforderungen bezüglich Barrierefreiheit enthalten. Nutzen Sie die Volltextsuche oder die Filterung nach Themengebiet oder Bundesressort, um die Sammlung zu durchsuchen.  



Online-Diskussion: Barrierefreiheit in der Rehabilitation für eine gelingende Teilhabe am Arbeitsleben

04.05.2023, 15:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35992&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Akteurinnen und Akteure der Rehabilitation haben die Aufgabe, ihre Leistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten. In der Praxis bestehen aber immer noch wesentliche Hürden: von der Kontaktaufnahme und Beratung über Formulare und Bescheide bis zur Umsetzung von Reha-Maßnahmen. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) veranstaltet ab 26. April 2023 gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Universität Kassel, einen dreiwöchigen Online-Austausch zur ...

Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext

04.01.2023, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63921&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Arbeitspapier Nr. 66 des Hochschulforums Digitalisierung vom November 2022 gibt Anregungen zur Gestaltung digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen.

Gefährdet Cancel Culture die Wissenschaftsfreiheit?

08.02.2022, 15:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34035&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Freiheit der Forschung ist in Deutschland grundgesetzlich garantiert. Gleichzeitig gibt es Beispiele, dass bestimmte Themen oder Konzepte tabuisiert werden. Es mehren sich Berichte darüber, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich trotzdem mit diesen Fragenstellungen beschäftigen, Ächtung und Anfeindung durch gesellschaftliche Gruppen erfahren und von wissenschaftlicher Diskussion und Teilhabe ausgeschlossen werden.Dabei ist „Cancel Culture“ ein politisches Schlagwort, ...



Der süße Vogel Freiheit

03.12.2021, 01:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2021/tag-3-der-suesse-vogel-freiheit/

Ein fragwürdiges Survival-Sommercamp mit einer undurchsichtigen Leiterin ist zu viel für die sieben Teilnehmerinnen. Gemeinsam setzen sich die Teenager ins Erzgebirge ab. Tief im Wald fühlen sie sich völlig frei – und sind zunächst auf sich allein gestellt… „Mädchenmeute“ ist eine abenteuerliche Coming-of-Age-Geschichte von Kirsten Fuchs.

#Referendariat #Schule im Umfeld #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Lehramtsstudium

MMKH-Schulung: Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen

23.11.2021, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33678&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) gibt eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition der digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext und richtet sich an „Anfänger/innen“ und Interessierte. Eine technische Beratung wird nicht angeboten. Die Teilnehmenden sind jedoch eingeladen, vorab eigene Fragen/Fälle vorzubereiten und vorzutragen. Die Veranstaltung findet über Zoom statt, eine Anmeldung ist erforderlich.In der Online-Schulung werden insbesondere Antworten ...

„Kinder brauchen mehr Freiheit für eigene Lösungen und Wege”

02.07.2021, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/kinder-brauchen-mehr-freiheit-fuer-eigene-loesungen-und-wege/

Die Digitalexpertin Verena Pausder hält Homeschooling nach den Ferien für unzumutbar. Die Vermittlung von Fachwissen sei wichtig, der Fokus müsse aber woanders liegen.

#digitale Medien #Datenschutz #Bayern #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien



„Die neue Freiheit nutzen“

19.04.2021, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-neue-freiheit-nutzen/

Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie weiterentwickelt. Bildungsforscher Klaus Konrad hofft, dass die Schulen den Spirit von Eigenständigkeit und Improvisation behalten und weiter neue Wege gehen.

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise

Barrierefreiheit: Schulung, Projekt-Begleitung und Beratung

18.03.2021, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62371&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Webseite bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Barrierefreiheit und geht dabei auch ausführlich auf die verschiedenen Formen von Einschränkungen und technischen Lösungsmöglichkeiten sowie Technikgeschichte und aktuelle technische Entwicklungen ein.

"Journalismus macht Schule": Aktionswoche startet zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai - Journalisten kommen in den Unterricht

18.03.2021, 08:34 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8295&cHash=bd6a2b6adf68352eb07869475d3af786

Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um diese plakative Aussage mit Inhalt zu füllen, sprechen am Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai Journalistinnen und Journalisten an Schulen in ganz Deutschland. Initiiert von der Initiative "Journalismus macht Schule" diskutieren sie dort mit den Schülerinnen und Schülern darüber, was freie und unzensierte Berichterstattung bedeutet, informieren über die Gefahren durch Fakenews und Hassbotschaften und ...

#bildung-rp.de



Innovationsforum Barrierefreiheit InnoBar: digital gestütztes Lehren und Lernen

16.03.2021, 10:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62350&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ziel des Innovationsforums ist es, eine Inklusions- und Willkommenskultur an hessischen Hochschulen zu etablieren. Es werden ein Austausch aller beteiligten Hochschulangehörigen initiiert, ein Qualifizierungsangebot für Lehrende geschaffen sowie Tools und Inhalte bereitgestellt. Neben Forschung zur Schließung von Lücken im Themenkomplex Barrierefreiheit geht es auch um Vernetzung und Austausch.  

Praxishilfen zur Information und Kommunikation (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)

12.03.2021, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62343&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Es werden konkrete Tipps zur Umsetzung von Barrierefreiheit für den Bereich Information und Kommunikation vorgestellt. Dabei geht es insbesondere um Gebärdensprache, Leichte Sprache, Kommunikation im Bereich Gesundheit, barrierefreie Printmedien und die Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen.

Praxishilfen zur Informationstechnik (Bundesfachstelle Barrierefreiheit)

12.03.2021, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62344&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Webseite bietet einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen für barrierefreies Webdesign sowie weiterführende Tipps zu den Themen Webkonferenzen, Redaktion, Apps, PDF, Online-Videos und Testen von digitaler Barrierefreiheit.



Schulen brauchen mehr Freiheit und Verantwortung

04.03.2021, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/schulen-brauchen-mehr-freiheit-und-verantwortung/

Eine deutliche Mehrheit der Lehrkräfte wünscht sich mehr Eigenverantwortung für ihre Schulen im Umgang mit der Pandemie. Das ist das Ergebnis des Deutschen Schulbarometers Spezial. Für den Schulleiter und Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch ist das eine zentrale Lehre aus der Corona-Pandemie. Nicht nur weil eigenständige Schulleitungen ihre Schulen besser durch die Krise manövriert haben, sondern weil alle Schulen lernen sollten, gute Lösungen vor Ort zu finden.

#Schule im Umfeld #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Sozialraum #Corona-Krise #Abschlüsse #Berufsorientierung

GEW solidarisiert sich mit Protesten für Wissenschaftsfreiheit

15.01.2021, 11:28 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-solidarisiert-sich-mit-protesten-fuer-wissenschaftsfreiheit/

Studierende und Lehrende protestieren gegen die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und der Selbstverwaltung an der Boğaziçi Universität in Istanbul.

#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand #Internationales

Der Lehrer, der die Meinungs­freiheit verteidigte

03.11.2020, 09:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-lehrer-der-die-meinungsfreiheit-verteidigte/

Frankreich trauert um Samuel Paty, der Opfer eines islamistischen Anschlags wurde. Schüler, Kollegen und Eltern beschreiben den Lehrer als Vorbild­pädagogen, der zuletzt sehr verunsichert worden war.

#Bildungspolitik #Berlin #Bildungswesen #Bildungsforschung #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT



Desinformation im Internet - Eine Bedrohung für Freiheit und Demokratie

20.02.2025, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Desinformation wird oft in koordinierten Kampagnen als Mittel illegitimer Einflussnahme durch unterschiedliche Akteure in verschiedener Form (Texte, Bilder, Videos etc.) verbreitet. Sie wird eingesetzt, um existierende Konflikte und Debatten zu verschärfen, Wut und Emotionen in der Bevölkerung zu schüren, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu untergraben. Desinformation ...

Freiheit wählen, Zukunft gestalten! Programm von Bündnis Deutschland für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

24.01.2025, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65708&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aussagen zur Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Zukunft Wirtschaft - Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich" (S. 22-35) und "Soziales, Kultur und Familie" (S. 52-63).


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de