Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Freiheit - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/warum-kinderarmut-unseren-wohlstand-und-unsere-freiheit-gefaehrdet

Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung

Jahresrückblick 2024 – Hochschule: KI, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsfreiheit

11.12.2024, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (3/6)Künstliche Intelligenz und Hochschullehre, Nachhaltigkeit an Hochschulen und die politischen Protesten an deutschen Hochschulen im Kontext des Kriegs in Nahost mitsamt den offiziellen Stellungnahmen der politischen Gremien - das sind die Themen, die für Sieglinde Jornitz 2024 am wichtigsten waren.

Akademische Redefreiheit in einer „politisierten“ Universität

03.12.2024, 13:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38717&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.01.2025. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Interdisziplinäre PerspektivenIn welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite ...



Freiheitskampf: Nelson Mandela, der friedfertige Kämpfer gegen die Apartheid - von Brot für die Welt

11.07.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine vorläufige Verfassung zu verabschieden und demokratische Wahlen zu organisieren. Nelson Mandelas Ziel war die ganze Zeit ...

Checkliste digitale Barrierefreiheit: pdf-Dokumente

15.04.2024, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65143&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schrfittweise werden Barrieren in pdf-Dokumenten,  insbesondere für sehbehinderte und blinde Nutzende,  aufgeführt und ihre Behebung erläutert.  Es ist stets besser, gleich das ursprüngliche Word--Dokument bvor der Konvertierung in pdf zu bearbeiten, um Barrriieren zu minimieren.

Freiheitliche demokratische Grundordnung (Glossar Bundesverfassungsschutz)

12.02.2024, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64986&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Glossar des Bundesverfassungsschutzes nennt die Grundsätze und Verfassungsprinzipien des Begriffs und verweist auf weiterführende Informationen.



Freiheitliche demokratische Grundordnung (Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland)

12.02.2024, 14:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lexikonartikel bietet eine Begriffsklärung, skizziert die Auslegung durch das Bundesverfassungsgericht und schließt mit einem Absatz zu Kritik und Ausblick.

Die Grenzen der Freiheit

12.12.2023, 10:45 Uhr
/aktuelles/detailseite/die-grenzen-der-freiheit

Wenn Lehrkräfte den Arbeitsort wechseln wollen, scheitern sie oft an den Grenzen der Bundesländer. Es droht der Verlust eines Teils der Altersversorgung, wenn der Arbeitgeber die Lehrkräfte nicht freigibt. Das Ländertauschverfahren hilft nur wenigen weiter.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Beamte

"Meine Freiheit endet dort, wo deine anfängt" - Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I vom Forum Politische Bildung

06.12.2023, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Unterrichtsentwurf empfiehlt sich für die Politische Bildung in der 8. Schulstufe, bzw. 4. Klasse AHS/MS/HS. Menschen- und Kinderrechte werden im Unterrichtsbeispiel explizit thematisiert, auf die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die den Grundstein für das Wertesystem der Europäischen Union legt, wird mehrmals verwiesen. Zudem wird die Notwendigkeit dieser Rechte für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben gemeinsam mit den Schüler*innen hergeleitet. Da die ...



Gewaltfreiheit lernen in einer Umgebung der Gewalt: Unterrichtsreihe zum Thema Israel und Palästina - vom Forum Ziviler Friedensdienst

23.10.2023, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vorliegende Unterrichtsheft behandelt den israelisch-palästinensischen Konflikt, der in Deutschland anhaltend hohe Aufmerksamkeit erfährt. Zudem haben die Deutschen aufgrund der Geschichte des Holocaust ein besonderes Verhältnis zu Israel. An vielen Schulen wird der Konflikt auch zum Thema, weil Schüler*innen aus arabischen Familien einen persönlichen Bezug dazu haben. Daher ist es wichtig, die Folgen des Konflikts für die Menschen auf beiden Seiten zu thematisieren, ein Verständnis ...

Kompetenz durch Resilienz - Freiheit, Sicherheit und Sinn der Schule (er)leben

03.04.2023, 08:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10467&cHash=f1cbf4f3ae0c71ca12cee51e85370f40

"Die Schule vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Orientierung in der modernen Welt zu ermöglichen, ... sowie zur Erfüllung der Aufgaben in Staat, Gesellschaft und Beruf zu befähigen." (§1 Abs.2 SchulG RLP, 2020) Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte eine Grundidee, wie im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnet werden kann. Inhalte bzw. Ziele der ...

#bildung-rp.de

Freiheit für inhaftierte Gewerkschafter*innen!

08.02.2023, 06:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/freiheit-fuer-inhaftierte-gewerkschafterinnen-und-gewerkschafter

Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und Nordamerika gemeinsam ein Zeichen der Solidarität.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsbereiche



Freiheit für inhaftierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter

08.02.2023, 06:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/freiheit-fuer-inhaftierte-gewerkschafterinnen-und-gewerkschafter

Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften verurteilen das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung aufs Schärfste. Am Mittwoch setzten Gewerkschaften aus ganz Europa und Nordamerika gemeinsam ein Zeichen der Solidarität.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsbereiche

Memorandum zum Stand der Barrierefreiheit von Studienmaterialien und Prüfungsaufgaben an bundesdeutschen Hochschulen

22.12.2021, 07:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62977&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Verschiedene Hochschulen in Deutschland haben 2018  ein Memorandum veröffentlicht, das sich zum Ziel setzte, die  Universitäten auf die Zugänglichkeit von  Studienmaterialien und Prüfungen insbesondere für Menschen mit Leseschwierigkeiten zu gewährleisten(Sehbehinderung, Lese-Rechtschreibschwäche etc.). 

Benachteiligungsfrei studieren: zum Verständnis von Behinderung, Barrieren und Barrierefreiheit im Studium

15.12.2021, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

  Der Autor konzentriert sich in seinem Beitrag für die Fachtagung der Studentenwerke 2021 auf die rechtlichen Aspekte des Nachteilsausgleichs für Studierende mit Behinderung, besonders in Prüfungen.



Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021–2025 zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP

25.11.2021, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62906&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 24.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP veröffentlicht. Zu den Themen Bildung und Forschung enthält der Vertrag Ausführungen ab Seite 19 unter der Überschrift "Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung" sowie im Kapitel "V. Chancen für Kinder, starke Familien und beste Bildung ein Leben lang" ab Seite 93.

Beitragsfreiheit in den letzten beiden Kita-Jahren in NRW

06.07.2021, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62631&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die letzten beiden Betreuungsjahre des Kindes vor Eintritt in die Schule sind in der Regel in Nordrhein-Westfalen beitragsfrei. Für jüngere Kinder entscheidet das örtliche Jugendamt, ob und in welcher Höhe Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege erhoben werden. Die Elternbeiträge sind in Elternbeitragssatzungen für Kindertageseinrichtungen der zuständigen Jugendämter geregelt. Informationen zur Höhe und Berechnung ...

Stabilität, Sicherheit, Freiheit – die Kraft der Mitte!

29.06.2021, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62611&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der Freien Wähler zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "Spitzenniveau am Bildungsstandort Deutschland" ab S. 67.



Eingeschränkte Lernmittelfreiheit

28.04.2021, 10:26 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/eingeschraenkte-lernmittelfreiheit/

Wie hoch sind die Ausgaben für Lernmittel an allgemeinbildenden öffentlichen Schulen in den Bundesländern? Übernimmt das Land oder die Kommune die Kosten? Und wo müssen Eltern zuzahlen? Antworten liefert eine Umfrage der GEW.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung

GEW: „Wissenschaftsfreiheit im Europäischen Hochschulraum schützen“

18.11.2020, 13:09 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-wissenschaftsfreiheit-im-europaeischen-hochschulraum-schuetzen/

Bildungsgewerkschaft zur Konferenz der europäischen Wissenschaftsministerinnen und -minister

#Wissenschaft #Digitalisierung #Studium #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildung&Geschlecht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SageMenschMalGeldJahrUhrWordWahlAbschlussPolitik