In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.03.2023, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35865&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Journalismus macht Schule in NRW: Vom 2. bis 5. Mai zeigen Journalist:innen und Medienexpert:innen Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne Zensur bedeutet.Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um Schüler:innen Fähigkeiten und Wissen rund um Journalismus, Medien und Pressefreiheit aus allererster Hand zu vermitteln, finden in der Woche rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erstmals in NRW Schülermedientage ...
07.07.2022, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34672&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten um Wissenschaftsfreiheit und der Frage nach Verantwortung von Wissenschaft für und innerhalb gesellschaftlicher Diskurse wird dieser Workshop durchgeführt, in dessen Rahmen die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene grundlegende Texte zu Wissenschaftsfreiheit, Verantwortung und zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik diskutieren werden. Die Auseinandersetzung soll auch dazu dienen, gemeinsam Interventionsstrategien und etwaige nachfolgende ...
10.05.2022, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34428&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) Micro-Fortbildungen zum Thema Digitale Barrierefreiheit. Hier teilen Expert:innen aus dem Hochschulkontext Tools und Kniffe, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen - häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-minütigen Micro-Lerneinheiten.12:05-12:50 Uhr: Welche Rolle spielt das Mind Set der Lehrenden für inklusive Online-Lehre?12:55-13:55 Uhr: An alle(s) ...
09.03.2022, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63187&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat eine Task Force gegründet und insgesamt 3 Leitfäden publiziert sowie Webinare aufgezeichnet zum Themenkomplex Barrierefreiheit – barrierefreie pdfs, epub, barrierefrreie Webseiten. Hintergrund ist, dass der European Accessibility Act (dt. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) nunmehr auch private Anbieter verpflichtet, bis Juni 2025 digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen.
25.02.2022, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert voraussichtlich von 26.04. bis 06.05.2022 gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) Micro-Fortbildungen zu digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen. Interessierte können bis zum 06.03.2022 Themenvorschläge einreichen, die sie selbst aufbereiten. Themenfelder sind Barrierefreie Lehrveranstaltungen, Lehrmaterial, inklusives digitales Hochschulleben und die Sensibilisierung Hochschulangehöriger. Der Input zu den erarbeiteten ...
01.12.2021, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Beitrag stellt die Angebote des Zentrums für blinde und sehbehinderte Studierende (BLIZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen vor, das sich aktuell in die Weiterentwicklung digitaler Barrierefreiheit in Hochschulen einbringt. Hinweis: das BLIZ berät auch Studierende aus anderen Hochschule -- es bündelt Kompetenzen im Bereich digitale Hochschullehre und Barrierefreiheit.n
29.06.2021, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/mehr-freiheit-wagen/
Netzlehrer und Schulportal-Kolumnist Bob Blume wünscht sich, dass Schulen angesichts der Defizite durch die Corona-Pandemie im kommenden Schuljahr individuelle Lösungen finden können, statt den Stoff durchpeitschen zu müssen. Lehrkräfte brauchen Zeit und Freiheit, um tatsächlich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen zu können.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Vielfalt #Infografik
23.06.2021, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62600&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Weiterbildungen für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei anzupassen, bedeutet zwar einen gewissen Aufwand, dieser ist aber beileibe nicht so groß, wie er vielleicht anfangs erscheinen mag. Die Website bietet Anleitungen, Checklisten und Online-Kurse zum Thema. Alle Kurse stehen kostenfrei zur Verfügung, teilweise wird ein Nutzerkonto benötigt. Der Kurs "Digitale Barrierefreiheit" möchte Bedarfe blinder und sehbehinderter Menschen näher bringen und vermitteln, wie sich digitale ...
22.03.2021, 15:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62380&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt. Die Aktion Mensch beantwortet auf dieser Seite die wichtigsten Fragen zum Thema Barrierefreiheit.
04.02.2021, 16:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62264&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Projekt Teilhabe 4.0 hat das Ziel, digitale Barrierefreiheit ins Bewusstsein von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu bringen, damit Menschen mit Behinderung am öffentlichen und Arbeitsleben uneingeschränkt teilhaben können. Die Seite informiert über rechtliche Vorgaben, schärft das Verständnis für Barrierefreiheit und den damit verbundenen Mehrwert und gibt Beispiele für die Verwirklichung in der Praxis. Des Weiteren werden Schulungen für Unternehmen und Verwaltung ...
01.02.2021, 13:52 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/02/lasst-den-lehrern-genug-freiheiten.html
Die Schlüsselpersonen sind die Lehrer. Sie müssen ihre pädagogischen Freiheiten behalten. Sie sollen mit den Schülern so oft kochen können, wie es für sie sinnvoll ist. Das Prinzip gilt für alle Fächer.Anja Buri über den Streit um den Lehrplan 21, Tages-Anzeiger, 4. Mai 2015
#Lehrplan #Lehrer-Schüler
02.05.2025, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/warum-pressefreiheit-fuer-kinder-wund-jugendliche-wichtig-ist
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung und Fakten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Medienkompetenz zu fördern. Am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt. Er macht auf die Bedeutung freier und unabhängiger Medien aufmerksam – ein wichtiger Grundpfeiler der Demokratie.
02.05.2025, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/warum-pressefreiheit-fuer-kinder-und-jugendliche-wichtig-ist
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung und Fakten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Medienkompetenz zu fördern. Am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt. Er macht auf die Bedeutung freier und unabhängiger Medien aufmerksam – ein wichtiger Grundpfeiler der Demokratie.
29.01.2025, 13:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65718&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum Internationalen Tag der Bildung veröffentlicht der Bürgerrat Bildung und Lernen insgesamt 19 Empfehlungen an die Politik, wie das Bildungssystem in Deutschland verbessert und Chancengerechtigkeit gefördert werden können. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Bereiche in den Blick genommen, von frühkindlicher Bildung über schulische Bildung bis zur beruflichen Bildung. Das Ziel: Langfristige Veränderungen in der gesamten Bildungskette. Voraussetzung dafür sind ...
22.08.2024, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/lernmodule-von-pressefreiheit-bis-kriegsberichterstattung
Wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Wie werden Nachrichten ausgewählt? Und wie weit geht die Meinungsfreiheit? Das NDR Medienkompetenz-Portal einfach.Medien versorgt Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
04.07.2024, 09:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/teilzeit-im-lehrberuf-eine-notwendige-freiheit/
Als Lehrkraft Stunden reduzieren? Nur aus familiären Gründen und so kurz wie möglich, empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz 2023. Schulportal-Kolumnist und Berufseinsteiger Marcel Georg hat es entgegen dieser Empfehlungen geschafft und unterrichtet nur noch 22 Stunden pro Woche. In seiner Kolumne teilt der Lehrer persönliche Erfahrungen und berichtet über Hürden auf seinem Weg zum reduzierten Deputat.
#digitale Medien #Schulkultur #Expertenstimmen #Bildung weltweit
24.06.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37862&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sich in der EU frei bewegen zu können war für Westeuropa eine große Errungenschaft. Doch trifft dies nur auf EU Bürger*innen zu. Gut bewachte europäischen Außengrenzen und strikte Asylgesetze schränken die Bewegungsfreiheit von Schutzbedürftigen ein, Migration wird reglementiert und Rückführungsmaßnahmen werden verstärkt. Mit Valeria Hänsel, Referentin für Flucht und Migration in den Regionen Osteuropa, östliches Mittelmeer und Nahost bei der NGO medico international, und Adrian ...
22.03.2024, 09:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3906&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie würden Kinder ihre Vorstellungen von einem perfekten Tag umsetzen, wenn sie alle Freiheiten hätten? Im Rahmen der Mal-Aktion werden die Kinder ermutigt, ihre Träume und Wünsche zu erkunden. Mitmachen können alle Kitas, Horte und Grundschulen mit ihren Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren. Ob mit Filzstiften, Wachsmalstiften, auf Leinwand oder dem iPad, mit Tuschkasten oder Fingerfarben - jede Art von Kunstwerk ist willkommen! Wichtig ist nur, dass das Bild zeigt, wie der allerbeste Tag ...
19.01.2024, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die innere Sicherheit Deutschlands ist ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Wie können wir unsere Freiheit wahren und gleichzeitig für unseren Schutz sorgen? Welche Entwicklungen und Trends prägen die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland? In dem Seminar wird sich mit verschiedenen Aspekte der Inneren Sicherheit in Deutschland auseinandergesetzt. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Trends analysiert, wie beispielsweise Bedrohungen durch Terrorismus, ...
15.01.2024, 12:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64876&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Schülerinnen und Schüler diskutieren in Anlehnung an andere im Unterricht behandelte philosophische Positionen die Möglichkeiten und Grenzen des Freiheitsbegriffs nach Sartre und berücksichtigen dabei die Auswirkungen auf das konkrete gesellschaftliche Miteinander. Dabei unterscheiden sie zwischen „Essenz“ und „Existenz“ und setzen sich darauf aufbauend mit Sartres Menschenbild auseinander.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de