In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
21.10.2020, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der kostenlose Online-Kurs richtet sich an politisch interessierte Erwachsene, die sich mit den Herausforderungen und Grenzen der Digitalisierung für demokratische Gesellschaften auseinandersetzen wollen. Themenschwerpunkte sind Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, digitale Werteordnungen und Datenschutz sowie Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu realistischen Einschätzungen zu führen und in die Lage zu ...
21.10.2020, 09:43 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-forschungsfreiheit-auch-in-europa-schuetzen/
Bildungsgewerkschaft zur „Bonner Erklärung“ der europäischen Forschungsministerinnen und -minister
#Wissenschaft #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
11.11.2017, 11:50 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/11/den-schulen-freiheiten-bei-der-geraeteauswahl-geben/
Die ideale Ausgangssituation Es gibt ein Medienzentrum eines Landkreises. Es beschäftigt zwei Techniker und einen Systemadministrator, um folgendes für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu leisten: Entwicklung von Infrastruktur an Schulen (Internetzugang, Vernetzung, WLAN, Präsentationstechnik) Koordination mit dem Hochbauamt des Landkreises, z.B. bei Elektroinstallationsarbeiten) Wartung und technischer Support Ausschreibung und Beschaffung von Endgeräten Abwicklung von ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Pädagogik #Tech-Talk #Ausstattung #Endgerät #Infrastruktur #Träger #Verhältnis
26.11.2022, 12:15 Uhr
https://bobblume.de/2022/11/26/diskussion-duerfen-schueler-auf-die-toilette/
Man könnte es nun sehr kurz machen und schreiben: Ja! Und dann könnte man sich fragen, warum das Wort Schüler im generischen Maskulinum geschrieben ist. Und nicht zuletzt: Warum zum Teufel soll das überhaupt ein Thema sein? Gibt es nichts Wichtigeres? Zu den ersten beiden Punkten: Wortwahl und Fragestellung sind schlicht für die Auffindbarkeit bei Google gewählt. Selbstverständlich geht es auch um Schülerinnen oder diverse Menschen. Zu der naheliegenden Frage der Relevanz würde ich ...
#Bildung #Diskussion
06.02.2024, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Workshop wird der Weg von der Barrierefreiheit über die digitale Barrierfreiheit bis hin zur inklusiven Digitalisierung an Hochschulen diskutiert. Dabei geht es um folgende Fragen:Was ist Barrierefreiheit? Was ist digitale Barrierefreiheit? Was ist Inklusion?Welche rechtlichen Vorgaben und Richtlinien gelten für die Barrierefreiheit und die digitale Barrierfreiheit in der Hochschule?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine inklusive Hochschule zu erreichen?Welche ...
24.03.2025, 13:59 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichten-sammlung-moderner-kurzgeschichten-fuer-die-schule/
Kurzgeschichten werden in der Schule oft gelesen. Sie erlauben einen Fokus und bieten dennoch die Möglichkeit für Analyse, Interpretation und Perspektivwechsel. Oftmals werden dabei Klassiker gelesen, was sicherlich seine Berechtigung hat. An dieser Stelle möchte ich Kurzgeschichten anbieten, die ich in den letzten Jahren geschrieben habe. Nicht explizit für die Schule, jedoch wurde "Deutschstunde" schon in einem Schulbuch übernommen. Die Qualität selbst muss von anderen bewertet werden, ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
26.02.2024, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37177&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Jahr 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es garantiert den Bürgern und als Gesellschaft Demokratie und Freiheit. Doch was ist eigentlich Freiheit? Welche Bedingungen sind notwendig, um sie zu ermöglichen? Welche Interpretationen von Freiheit gab und gibt es? Und was kann Freiheit im Jahr 2024 bedeuten?Diesen und weiteren Fragen will die Ausstellung auf der MS Wissenschaft nachgehen und sie aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchten: Vom Freiheitsbegriff in der Antike ...
24.01.2024, 10:27 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/24/digital-finanzpodcasts-als-einfallstor-in-rechtes-gedankengut/
Scheinbar unpolitische Accounts von Youtuber und Podcasters bahnen den Weg für Jugendliche in den Rassismus, ohne dass diese selbst das reflektieren (können) und weitestgehend unbemerkt von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten. Dies ist ein riesiges und bisher zu wenig beachtetes Problem ist. Eine Anekdote. Anmerkung Dieser Blogbeitrag erschien zunächst als eine Anzahl von Threads auf der relativ neuen Plattform Meta. Man kann es auch dort lesen. Die vielen Reaktionen aus der Community ...
#Bildung #digitale Bildung
20.10.2022, 23:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/paedagogische-paradoxien-autoritaet-im-lehrberuf/
Zwischen pädagogischer Theorie und Praxis sowie zwischen pädagogischen Wertvorstellungen und der Erziehungswirklichkeit bestehen teilweise erhebliche Diskrepanzen. Besonders pointiert herausgestellt wurde das wohl grundlegendste dieser Probleme von Immanuel Kant: „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ Lehrer:innen stehen regelmäßig vor dem Problem, auf Selbstständigkeit und Mündigkeit der Schüler:innen zu zielen, auf dem Weg zu diesem Ziel jedoch autoritär auftreten zu ...
#Psychologie #Autonomie #Pausengespräche #Lehrerberuf #Autorität
01.04.2025, 08:12 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_307030.html
Suchworträtsel "Grundrechte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSAMMLUNGSFREIHEIT; GEWISSENSFREIHEIT; GLAUBENSFREIHEIT; MEINUNGSFREIHEIT; WIDERSTANDSRECHT; MENSCHENWUERDE; FREIZUEGIGKEIT; BRIEFGEHEIMNIS; MENSCHENRECHTE; PRIVATSPHAERE; BUERGERRECHTE; GLEICHHEIT; BERUFSWAHL; GRUNDGESETZ FREIHEIT; ASYL; Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
02.12.2024, 17:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38702&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.12.2024. Der Staat hat die Aufgabe die Freiheit eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin zu garantieren. Dazu gehören Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit, Demonstrationsfreiheit, Kunstfreiheit und viele mehr. Jede*r hat das Recht, Demokratie zu kritisieren. Das muss die Demokratie aushalten. Daher wird gemeinsam im Seminar nach Antworten gesucht, die die eigene demokratische Haltung erkunden und stärken. Wie kann ich gegenüber meinen Kolleg*innen, Familienmitgliedern, ...
25.03.2024, 20:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/25/gastbeitrag-zur-blogparade-3/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. SchulMUN / Herr Mess / Susanne Posselt / Herr Rau/ Tobias Schreiner Dies ist ein Gastbeitrag von user „Lehrer mit Bart“ aus dem „Twitterlehrerzimmer“ von BlueSky. Lehrkräfte schimpfen immer mehr über ihre ...
#Lehrer #Uncategorized #Gastbeitrag #Attraktivität
19.08.2023, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2023/08/19/unterricht-kommentar-zu-hate-speech/
In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte Aufgabenstellung und den anschließende Kommentar der Schülerin Lea Bohmüller lesen, bei der ich mich herzlich für die Bereitstellung bedanke. Material Material 1 Anetta Kahane: »Der Kulturkampf der ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
16.01.2024, 18:36 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/16/diskussion-duerfen-lehrkraefte-demonstrieren/
Im Zuge der Demonstrationen und Proteste gegen die Pläne zur Massendeportation und den gesellschaftlichen Rechtsruck werde ich immer wieder gefragt, ob Lehrkräfte demonstrieren dürfen. Die Kurzantwort ist: Ja, das dürfen sie. Demonstrieren ist nicht zu verwechseln mit streiken, was verbeamtete Lehrkräfte nicht dürfen. Eine kurze Einordnung. Mythos Neutralität Die Frage danach, ob Lehrkräfte demonstrieren können, basiert meist auf einer Unsicherheit in Bezug auf eine angebliche ...
#Bildung
15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/
Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
09.09.2022, 15:12 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-laissez-faire-erziehungsstil/
Regeln, Grenzen, Gehorsam. Das bestimmte die autoritäre Erziehung vor den 60er Jahren. Doch was passiert, wenn Kinder, die so streng erzogen werden eigene Kinder bekommen? Sie entwickeln ihr eigenes, absolut gegenteiliges Erziehungskonzept. Anti-autoritär, statt autoritär. Und dieser sogenannten „Kinderladen-Bewegung“ entspringt der Laissez-faire Erziehungsstil. Dieser ist extremer als sein Ursprung, aber dennoch vom selben Leitwort geprägt: Freiheit! Freiheit für die Entfaltung der ...
#Erziehung #Eltern #Kinder #Kindheit #Psychologie #Pausengespräche #Erziehungsstil #Erziehungsstile #Anti-Autoritär #Laissez-Faire
09.11.2021, 20:47 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-aussentexte/
Am heutigen Tag ergab eine Fortbildung zu den neuen Lektüren im Leistungskurs Deutsch, dass es wenige Außentexte zu Corpus Delicti von Juli Zeh gibt. Um hier ein wenig Abhilfe zu verschaffen, möchte ich in diesem Beitrag einige Texte zur Verfügung stellen, die sich – so meine Hoffnung – als solche eigenen. Zum Inhalt des Romans Anmerkung Die Außentexte entsprechen meist nicht der Länge, mit der im Abitur zu den Einzelwerken gerechnet werden kann. Sie sind schlicht kürzer. ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
11.10.2021, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62774&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik (BFIT-Bund) erstellt eine Empfehlung zur Verwendung von gendergerechter Sprache, im Kontext digitaler Barrierefreiheit. Die Empfehlung basiert auf einer überregionalen, repräsentativen Studie. Die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, signifikante Aussagen zur Verwendung eines bevorzugten Genderzeichens und der Bedeutung gendergerechter Sprache zu gewinnen. Der Fokus liegt hierbei auf der ...
29.01.2019, 09:48 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten. Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu
05.07.2024, 12:28 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/05/sozialstudie-ein-drittel-der-jugendlichen-in-deutschland-fuehlt-sich-von-lehrkraeften-nicht-beachtet/
Eine neue Sozialstudie beleuchtet, wie Kinder und Jugendliche in Deutschland ihre Lebenssituation wahrnehmen. Dabei gaben knapp 90 Prozent der Jugendlichen an, sich normalerweise gerecht behandelt zu fühlen. Für 73 Prozent von ihnen sind Ungerechtigkeiten die Ausnahme. Allerdings erfahren Jugendliche aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status häufiger Ungerechtigkeiten als jene aus wohlhabenderen Verhältnissen. Auch Kinder haben überwiegend eine positive Sicht auf ihr Leben, ...
#Bildung #Diskussion
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de