In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gehör. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gehör in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.10.2017, 19:43 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/13/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-1/
Nachdem ich vergangene Woche überaus frustriert aus meinem Physikunterricht gegangen bin, wurde ich diese Woche eines besseren belehrt – und zwar gleich dreimal. Den Anfang machte meine 7.Dort beschäftigen wir uns mit dem Thema “Weltall” und ich baue diese Reihe als Referatsreihe auf. Dabei sammelt jede Gruppe zunächst haufenweise Fragen zu ihrem Thema und erarbeitet anschließend online Präsentationen heraus. Im Vorfeld stets meine Katzenpräsentation als Beispiel für “wie man ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Physik #Politik #Referat #Weltraum
31.08.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/920-2017-08-23-06-52-53.html
Der Alpenstrandläufer ist eine der häufigsten Watvogelarten und gehört zur Familie der Schnepfenvögel. Watvögel bezeichnet man auch als Limikolen. Viele Limikolen sind Schwarmvögel und Zugvögel. Drei Viertel seines Lebens verbringt der Alpenstrandläufer auf dem Zug oder in den Überwinterungsgebieten. In der Schweiz ist der „Alpi“, wie wir ihn im Volksmund liebevoll nennen, kein Brutvogel, sondern nur während des Durchzugs zu beobachten, selten überwintern einzelne Individuen bei ...
27.08.2017, 11:17 Uhr
http://blog.medienecken.de/empfang-im-historischen-rathaus-zu-koeln-zur-einfuehrung-der-ehrenamtskarte/
Schon vor einigen Wochen habe ich die Einladung zu einer Veranstaltung im Rathaus erhalten, die anlässlich der Einführung der Ehrenamtskarte in Köln stattfinden sollte. Die Ehrenamtskarte erhalten Ehrenamtler, die mindestes 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich arbeiten. Zu diesem Personenkreis gehöre auch ich mit meinem Einsatz bei der Kölner Tafel. Obwohl ich zu den ersten gehöre, die die Ehrenamtskarte erhalten haben –…Read moreEmpfang im Historischen Rathaus zu Köln ...
#Politik #Standpunkt #Wertschätzung #Köln #Bericht #Ehrenamt #Ehrenamtskarte #Oberbürgermeisterin
30.06.2017, 11:29 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/06/30/sw-34-abschied-von-der-kindheit/
Liebe Leser, Lucy steht vor mir und hat Tränen in den Augen. Sie umarmt mich spontan, was so gar nicht ihre Art ist. Da muss ihr Herz schon schwer sein. Seit Wochen spürt sie das nun. Alles wird anders, nichts bleibt bestehen. Vielleicht hilft eine feste Umarmung in dieser unsicheren Zeit. Das Schuljahr neigt sich dem Ende. Ihre Lehrerin wird die Schule verlassen. Die Mama wird gehen. Herr Henner überlegt sich auch, ob er sich beruflich verändern sollte. Selbst der kleine Leo hat nur noch ...
#Eltern #Zukunft #Pubertät #Kindheit #Lehrermama #Die Welt mit Kinderaugen #Küchenpsychologie #Erwachsenwerden #Familiengeschichten #Lebensweisheiten
12.05.2017, 14:33 Uhr
http://alphaprof.de/2017/05/pressemitteilung-legasthenie-durch-hirn-scan-frueh-erkennen/
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bereits im Vorschulalter durch eine MRT nachweisen zu wollen, verfehlt das Ziel einer ganzheitlichen Betrachtung Quelle: Fotolia / ©iconicbestiary Für die Früherkennung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) bei Kindern verstärkt auf medizinische Diagnostik zurückzugreifen, verkürzt die Gesamtproblematik und führt nicht zu einer grundlegenden Verbesserung der Situation Betroffener. Durch den Nachweis spezifischer Besonderheiten des Gehirns mittels ...
#Legasthenie #Aktuelles #Gehirn-Scan #LegaKids #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #MRT
05.09.2016, 16:33 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/09/blogparade-partizipation/
Jan Martin Klinge hat mit einem Artikel mit der Überschrift „Ich entscheide“ auf Twitter eine Debatte darüber losgetreten, inwieweit und auf welchen Feldern Schülerinnen und Schüler den Schulalltag mitgestalten können sollten. Zugespitzt sagt er, dass viele Entscheidungen Schülerinnen und Schüler schlicht überfordern und sie auch dankbar dafür sind, wenn sie klare, strukturierte Ansagen erhalten. Dejan Mihajlovic – langjähriger Verbindungslehrer – hat an dem Artikel Anstoß ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Ebene #Partizipation #pädagogische #Systemebene
28.05.2016, 20:46 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/05/fantasiegeschichten.html
In den letzten Wochen vor den Sommerferien beschäftigen sich die Schüler der Hasenklasse mit dem Schreiben von Fantasiegeschichten.Dieses Thema unterrichte ich gemeinsam mit meiner gehörlosen Kollegin im bilingualen Deutschunterricht (Deutsche Gebärdensprache / Deutsche Schriftsprache). Ich biete den Schülern verschiedene Themenfelder zu Fantasiegeschichten an (Burg, Märchen, Meer, Fußball, Ägypten...). Dazu gibt es als Einstieg ein Arbeitsblatt mit einem träumenden ...
26.10.2015, 21:16 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2015/10/wach-ein-theaterstuck.html
Die Schülerinnen und Schüler der Hasenklasse haben gemeinsam mit der Regisseurin Wera Mahne und hörenden und gehörlosen Schauspielern ein Theaterstück entwickelt.Es basiert auf dem Bilderbuch "Gewitternacht" von Michèle Lemieux und trägt den Titel "Wach?". Das Theaterplakat von Declan Hurley zeigt die Gebärde für "Wach".Seit über einem Jahr arbeiten wir an dem Projekt, jetzt kommt es endlich in Düsseldorf auf die Bühne.Vom 29.11. bis 05.12.2015 gibt es insgesamt sieben ...
09.05.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/lapbook-die-wiese
Beliebt und interessant ist bei unseren Kindern das Thema Wiese. Hier können sowohl die Pflanzen, aber auch die Tiere beobachtet und erforscht werden. Verbunden mit Exkursionen und Sammeln von Kräutern, Blumen und anderen Pflanzen, aber auch dem Untersuchen von Tieren mit Becherlupen ist ein vielseitiger Unterricht möglich. Dazu gehören das Gestalten vom Herbarium und auch Lapbook. Mit Hilfe dieses Materials kann ein Lapbook zum Thema Wiese sehr strukturiert erarbeitet werden. In einem ...
06.05.2025, 17:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/an-grundschulen-ist-bald-mehr-platz-im-klassenzimmer/
Übervolle Räume, zu viele Schüler, zu wenige Lehrkräfte: Das könnte bald der Vergangenheit angehören, legen neue Berechnungen nahe. Ist das eine gute Nachricht? Kommt drauf an.
#digitale Medien #Fortbildung #Kollegiale Zusammenarbeit #Kolumnen
30.04.2025, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66001&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der „Bankfachklasse“ stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei zentrale Präsentationstechniken vor. Dabei werden Tipps und Werkzeuge für die Erstellung von Präsentationen als auch Empfehlungen für das Referieren selbst gegeben. Die Tipps helfen nicht nur Berufsschülerinnen und Berufsschülern, sondern auch Lernenden ...
30.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/expertise-trifft-herausforderung
VBE zur designierten Bildungsministerin Karin Prien„Wir freuen uns, dass mit Karin Prien eine langjährige Bildungsexpertin an der Spitze des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wird“, kommentiert Gerhard Brand, Bundevorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Personalie der designierten Bundesministerin. „In den vergangenen Jahren konnte sie als Kultusministerin und Mitglied und Präsidentin der damaligen Kultusministerkonferenz (KMK) ...
25.04.2025, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was macht Kindheit aus? Eure Ideen für die Kleinen Strolche! Im Kinderheim Kleine Strolche versuchen wir jeden Tag, den Kindern ein Stück Kindheit zu schenken – mit Spiel, Spaß und besonderen Erlebnissen. Doch was gehört eigentlich zu einer unvergesslichen Kindheit? Welche Abenteuer, Erfahrungen und Momente darf kein Kind verpassen? Genau das möchten wir mit eurer Hilfe herausfinden! Für unseren Stop-Motion-Contest sammeln wir Ideen: Was macht Kindheit aus? Welche Erlebnisse sind ...
25.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienbildung-von-anfang-an-online-seminar-mit-vanessa-thiel/
Achtung Wiederholungsgefahr! ? Wir freuen uns, dass das Online-Seminar von Vanessa Thiel zum Thema „Medienbildung von Anfang an“ im Mai wiederholt wird. Hier erfahrt ihr, was euch erwartet. Ein kleiner Rückblick … „Medienbildung von Anfang an – Kompetenzen in der digitalen Welt ausbauen“ – unter diesem Titel gab Vanessa Thiel in ihrem Online-Seminar im Februar einen umfassenden Überblick über die Themen und Möglichkeiten, die mit Medienbildung in der Grundschule ...
#digitale Medien #elternarbeit #Medienkompetenz #Medienbildung #Mediennutzung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Online-Seminar
24.04.2025, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/bewertungskompetenz-mit-ki-schulen/
Wie treffen Schülerinnen und Schüler fundierte Entscheidungen in gesellschaftlich relevanten Fragen? Die Kompetenz, Argumente zu entwickeln, abzuwägen und ein begründetes Urteil zu fällen, gehört zu den anspruchsvolleren Bildungszielen – besonders im MINT-Unterricht. KI kann hier gezielt unterstützen: Physiklehrer Christoph Koböke zeigt in seinem Unterricht, wie das gelingen kann. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz ...
#Fortbildung #Schulkultur #Ganztagsschule
24.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/gefahr-im-strassenverkehr-vcd-vbe-und-deutsches-kinderhilfswerk-fordern-sichere-infrastruktur-fuer-kinder
Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen, finden auch in diesem Jahr die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
22.04.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-29-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im neunundzwanzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Geheimnis, Gehör, Gelächter, Geld Und folgenden Verben: behalten, bewahren, machen, bitten, bringen, finden, schenken, verschaffen, ernten, kommen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 29/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
19.04.2025, 08:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82232
Erweiterung des LÜK-Bastkers von 2020 mit 12 weiteren Lösungsfiguren. Trage in die Tabelle Aufg+Lös Deine eigenen Aufgaben und die zugehörigen Lösungen ein. Beispiele sind bereits eingetragen. In den Tabellen F01 bis F36 findest Du dann Tabellen, die Du per copy/paste in Word- oder Libre-Dokumente einfügen kannst. Für die Lösungsbilder habe ich die Bilder von dunkelbunt74 angepasst.
16.04.2025, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schule-im-sozialraum-die-lebenswelten-der-schueler-ins-zentrum-ruecken/
Schule findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern immer in Bezug zum besonderen sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler. Bildungsforscher Matthias Forell erprobt derzeit mit verschiedenen Projektschulen und Kommunen eine App, mit der sich die Sozialräume der Schulen analysieren lassen, um daraus Schlüsse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu ziehen. Ab 2026 soll die App allen Schulen zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit dem Schulportal erklärt Forell, wie die App ...
#Unterricht #außerschulischer Lernort #Sachsen #BELTZ | Pädagogik #Individualisiertes Lernen #Abschlüsse
16.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-schulstress-entsteht-und-was-unsere-innere-haltung-damit-zu-tun-hat/
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss die nächsten Unterrichtsstunden ohne Arbeitsblätter über die Bühne bringen. Und den Mathetest kann ich auch vergessen. Ich merke, wie mir heiß wird. Meine Gedanken rasen, mein Herz schlägt bis zum Hals. Kommt euch das bekannt vor? So oder so ähnlich haben das ...
#Motivation #Reflexion #Wertschätzung #Rituale #Burnout #Dies und Das #Erfolge #lehreralltag #Gemeinschaft #Resilienz #Dankbarkeit #Das Grundschuljahr #Austausch #Selbstfürsorge #Stressbewältigung #Schulstress #Erfolgstagebuch #Positivität
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gehör haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de