In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.12.2020, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-und-goethe-institut-bei-arbeitszeit-und-beschaeftigungsverhaeltnissen-uneins/
Während das Goethe-Institut vor allem marktfähig sein will und dazu auf günstige Preise setzt, stehen für die GEW unbefristete Arbeitsverhältnisse und die Verhinderung prekärer Beschäftigung im Vordergrund.
#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif
02.07.2020, 10:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61743&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Universalität Goethes spiegelt sich, ebenso wie in seinem umfangreichen Gesamtwerk, im Formen- und Themenreichtum seiner Lyrik. Von den gefühlsbestimmten Gedichten seiner Sturm-und-Drang-Zeit bis zur philosophischen Gedankenlyrik des Alters, von volksliednahen Formen über freie Rhythmen bis hin zu klassischer Strenge spannt sich der Bogen des poetischen Ausdrucks seines an allen Erscheinungen des Lebens teilhabenden Geistes.
02.07.2020, 08:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61737&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf diesem Portal finden Sie einen ausführlichen Lebenslauf von Johann Wolfgang von Goethe, dem bedeutendsten Dichter in deutscher Sprache und einer der universellsten Geister. Er erhielt sich diese Stellung in seinem langen Leben, und sie wirkt bis in die Gegenwart fort.
22.04.2020, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61560&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier stellt das Goethe-Institut digitale Angebote zum Deutschlernen vor, die für alle Niveaus geeignet sind. Es werden kostenfreie Apps, Videos, Spiele bereit gestellt, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Zielgruppen genutzt werden können.
29.10.2019, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31021&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Prof. Dr. Bodo Ahrens, Goethe-Universität Frankfurt „Geschichte der IPCC Klimaprojektionen“ zum 1. Themenblock Fachwissenschaftliche Schwerpunkte und gesellschaftliche Akteure.
11.05.2021, 10:44 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/goethe-wuerde-metal-hoeren/
Caro Blofeld ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Ostwürttemberg und passionierte Heavy-Metal-Hörerin. Ein Interview über Konformismus, Vorurteile, „schönen Krach“ und nordische Symbolik, die von Nazis vereinnahmt wird.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
03.12.2020, 11:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62122&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
01.10.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61940&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Finden Sie hier Unterrichtsvorschläge und Übungen für Lerner aller Sprachniveaus und Altersstufen.
02.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61752&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Heidelberg bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial mit Arbeitsblättern und Lösungen.
02.07.2020, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61746&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Romans "Die Wahlverwandtschaften", die die Freiheit der Wahl als Thema des Buches unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
02.07.2020, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61745&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine Interpretation von "Iphigenie auf Tauris", die insbesondere das klassische Humanitäts- und Kunstideal maßvoller Harmonie in dem Werk zum Thema nimmt.
02.07.2020, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61744&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation von "Wilhelm Meisters Lehrjahre", die sich auf den Weg der Hauptfigur von geordneten hin zu höchst verworrenen Verhältnissen und die damit verbundene Figurenkonstellation fokussiert.
02.07.2020, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61742&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Briefromans "Die Leiden des jungen Werthers", das Ende des 18. Jahrhunderts zu einer Art Kultbuch avancierte.
02.07.2020, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61741&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.
02.07.2020, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61740&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation der Werke Faust I und Faust II, die auch seine jeweiligen Entstehungsgeschichten veranschaulicht.
02.07.2020, 09:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61739&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie eine kindgerechte und anschauliche Beschreibung des Menschen hinter den Werken.
07.11.2019, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31061&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Yvonne Kehren, TU Darmstadt „Bildung für nachhaltige Entwicklung – zur Kritik eines pädagogischen Programms“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31060&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Singer-Brodowski, FU Berlin „Transformatives Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31058&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Nadia Lausselet, PH Waadt, Schweiz „Im Zeitalter der SDGs unterrichten: Knackpunkte, Denkanstöße und Beispiele“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31056&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Verena Holz, Leuphana Universität Lüneburg „Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein inklusives Konzept für eine diverse Jugend?“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.