In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.10.2019, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31021&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Prof. Dr. Bodo Ahrens, Goethe-Universität Frankfurt „Geschichte der IPCC Klimaprojektionen“ zum 1. Themenblock Fachwissenschaftliche Schwerpunkte und gesellschaftliche Akteure.
11.05.2021, 10:44 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/goethe-wuerde-metal-hoeren/
Caro Blofeld ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Ostwürttemberg und passionierte Heavy-Metal-Hörerin. Ein Interview über Konformismus, Vorurteile, „schönen Krach“ und nordische Symbolik, die von Nazis vereinnahmt wird.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
03.12.2020, 11:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62122&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
01.10.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61940&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Finden Sie hier Unterrichtsvorschläge und Übungen für Lerner aller Sprachniveaus und Altersstufen.
02.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61752&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Heidelberg bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial mit Arbeitsblättern und Lösungen.
02.07.2020, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61746&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Romans "Die Wahlverwandtschaften", die die Freiheit der Wahl als Thema des Buches unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
02.07.2020, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61745&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine Interpretation von "Iphigenie auf Tauris", die insbesondere das klassische Humanitäts- und Kunstideal maßvoller Harmonie in dem Werk zum Thema nimmt.
02.07.2020, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61744&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation von "Wilhelm Meisters Lehrjahre", die sich auf den Weg der Hauptfigur von geordneten hin zu höchst verworrenen Verhältnissen und die damit verbundene Figurenkonstellation fokussiert.
02.07.2020, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61742&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Briefromans "Die Leiden des jungen Werthers", das Ende des 18. Jahrhunderts zu einer Art Kultbuch avancierte.
02.07.2020, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61741&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.
02.07.2020, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61740&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation der Werke Faust I und Faust II, die auch seine jeweiligen Entstehungsgeschichten veranschaulicht.
02.07.2020, 09:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61739&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie eine kindgerechte und anschauliche Beschreibung des Menschen hinter den Werken.
07.11.2019, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31061&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Yvonne Kehren, TU Darmstadt „Bildung für nachhaltige Entwicklung – zur Kritik eines pädagogischen Programms“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31060&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Singer-Brodowski, FU Berlin „Transformatives Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31058&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Nadia Lausselet, PH Waadt, Schweiz „Im Zeitalter der SDGs unterrichten: Knackpunkte, Denkanstöße und Beispiele“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
07.11.2019, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31056&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Verena Holz, Leuphana Universität Lüneburg „Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein inklusives Konzept für eine diverse Jugend?“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.
29.10.2019, 12:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31019&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Dr. Christian Stache, Hamburg „Nachhaltige Bildung als kritische Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses“ zum 1. Themenblock Fachwissenschaftliche Schwerpunkte und gesellschaftliche Akteure.
27.10.2021, 11:10 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/27/unterricht-faust-i-vor-dem-tor-v-808-1177/
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe. Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
30.10.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/uebersicht-der-pruefungslektueren-2022-2023-2024-deutsch-baden-wuerttemberg/
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der bisher bekannten Prüfungslektüre für Abiturprüfungen, Haupt- und Realschulprüfungen der kommenden Jahre (2022, 2023, 2024) im Fach Deutsch. Neben der Übersicht über die Pflichtlektüre gibt es kurze Zusammenfassungen der einzelnen Werke. Sofern die Werke auf Buchhilfe.net gelistet sind, sind auch Direktlinks zu den Inhaltsangaben der Werke eingebaut. Hauptschulprüfung 2022 und Realschulprüfung 2022 „Herzsteine“ von Hanna Jansen Der ...
#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Bücher #Literatur #Buchvorstellung #Baden-Württemberg #Abitur #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Inhaltsangaben #Hauptschulprüfung #Personenbeschreibungen #Prüfungsbücher #Realschulprüfung #Werke
04.12.2021, 12:10 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/04/unterricht-faust-i-studierzimmer-ii-v-1530-2072/
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe. Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Werk des Germanisten Jochen Schmidt ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
InterpretationBeschreibungPersonenbeschreibungMalJahrPrüfungInhaltsangabeMenschSage