Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Goethe - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Interpretation "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

02.07.2020, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61744&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation von "Wilhelm Meisters Lehrjahre", die sich auf den Weg der Hauptfigur von geordneten hin zu höchst verworrenen Verhältnissen und die damit verbundene Figurenkonstellation fokussiert.

Interpretation "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

02.07.2020, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61742&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Briefromans "Die Leiden des jungen Werthers", das Ende des 18. Jahrhunderts zu einer Art Kultbuch avancierte.

Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

02.07.2020, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61741&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.



Interpretation "Faust I und II" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

02.07.2020, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61740&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation der Werke Faust I und Faust II, die auch seine jeweiligen Entstehungsgeschichten veranschaulicht.

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (6/7 – II)

07.11.2019, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31061&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vortrag von Dr. Yvonne Kehren, TU Darmstadt „Bildung für nachhaltige Entwicklung – zur Kritik eines pädagogischen Programms“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.



Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (3/7 – II)

07.11.2019, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31060&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vortrag von Dr. Singer-Brodowski, FU Berlin „Transformatives Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (2/7 – II)

07.11.2019, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31058&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vortrag von Dr. Nadia Lausselet, PH Waadt, Schweiz „Im Zeitalter der SDGs unterrichten: Knackpunkte, Denkanstöße und Beispiele“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.

Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität

07.11.2019, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31056&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vortrag von Dr. Verena Holz, Leuphana Universität Lüneburg „Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein inklusives Konzept für eine diverse Jugend?“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven.



Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (3/8 – I)

29.10.2019, 12:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31019&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vortrag von Dr. Christian Stache, Hamburg „Nachhaltige Bildung als kritische Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses“ zum 1. Themenblock Fachwissenschaftliche Schwerpunkte und gesellschaftliche Akteure.

Faust 2025 - Themenjahr in Weimar

23.04.2025, 16:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39350&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.04.2025. Die Klassik Stiftung Weimar widmet sich im 250. Jahr nach der Ankunft Goethes in Weimar in Ausstellungen, Experimenten und Debatten dem Meisterwerk des Dichters und einem der größten Werke deutschsprachiger Literatur. Als Johann Wolfgang von Goethe 1775 nach Weimar kam, hatte er bereits Teile des „Faust“ in der Tasche. Das Werk beschäftigte ihn sein Leben lang. Er verarbeitete dort das Wissen und die Fragen seiner Zeit und dichtete auf der Höhe seines literarischen Könnens. ...

UNTERRICHT: Faust I: Vor dem Tor (V. 808-1177)

27.10.2021, 11:10 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/27/unterricht-faust-i-vor-dem-tor-v-808-1177/

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe.  Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Übersicht der Prüfungslektüren 2022/2023/2024 (Deutsch) – Baden-Württemberg

30.10.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/uebersicht-der-pruefungslektueren-2022-2023-2024-deutsch-baden-wuerttemberg/

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der bisher bekannten Prüfungslektüre für Abiturprüfungen, Haupt- und Realschulprüfungen der kommenden Jahre (2022, 2023, 2024) im Fach Deutsch. Neben der Übersicht über die Pflichtlektüre gibt es kurze Zusammenfassungen der einzelnen Werke. Sofern die Werke auf Buchhilfe.net gelistet sind, sind auch Direktlinks zu den Inhaltsangaben der Werke eingebaut. Hauptschulprüfung 2022 und Realschulprüfung 2022 „Herzsteine“ von Hanna Jansen Der ...

#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Bücher #Literatur #Buchvorstellung #Baden-Württemberg #Abitur #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Inhaltsangaben #Hauptschulprüfung #Personenbeschreibungen #Prüfungsbücher #Realschulprüfung #Werke

UNTERRICHT: Faust I: Studierzimmer II (V. 1530-2072)

04.12.2021, 12:10 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/04/unterricht-faust-i-studierzimmer-ii-v-1530-2072/

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe.  Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Werk des Germanisten Jochen Schmidt ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

UNTERRICHT: Faust I: Studierzimmer I (V. 1178-1529)

30.10.2021, 15:05 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/30/unterricht-faust-i-studierzimmer-i-v-1178-1529/

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe.  Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Deutschprüfungen A2 – Modellprüfungen – A2 Prüfung

13.11.2018, 10:05 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutschpruefungen-a2-modellpruefungen-musterpruefungen/

Hier findet ihr eure A2 Prüfung Deutsch, z.B. telc A2 oder Goethe Zertifikat A2. Seid ihr im Sprachniveau A2 und bereitet euch gerade auf die Deutschprüfung A2 vor? Hier könnt ihr noch mehr üben. Hier findet ihr Deutschprüfungen für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit diesen Modellprüfungen könnt ihr euch auf eure Deutschprüfung A2 vorbereiten. Ihr könnt die Prüfungen aber auch machen, um euer Sprachniveau festzustellen oder einfach nur um Deutsch (besonders Hörverstehen und ...

#Deutsch lernen #Deutschprüfungen #Goethe Zertifikat #Deutsch lernen A2 #A2 Prüfung #Deutschprüfungen A2 #Deutschtest A2 #Goethe A2 #telc A2

Deutschprüfungen A1 – Modellprüfungen – A1 Prüfung

13.11.2018, 10:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutschpruefungen-a1-modellpruefungen-musterpruefungen/

Hier findet ihr eure A1 Prüfung Deutsch, z.B. telc A1, Goethe Zertifikat A1 oder ÖSD A1. Habt ihr bald eure Deutschprüfung A1? Seid ihr gut vorbereitet? Möchtet ihr noch mehr üben? Hier findet ihr Deutschprüfungen für das Sprachniveau Deutsch A1. Mit diesen Modellprüfungen könnt ihr euch auf eure Deutschprüfung A1 vorbereiten. Ihr könnt die A1 Prüfungen aber auch machen, um euer Sprachniveau festzustellen oder einfach nur um Deutsch (besonders Hörverstehen und Leseverstehen) zu ...

#Deutsch lernen A1 #Deutschprüfungen #A1 Prüfung #Deutschprüfungen A1 #Deutschtest A1 #Goethe A1 #Goethe Zertifikat #telc A1

Theologie Interkulturell

13.11.2024, 16:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38603&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Das Programm „Theologie Interkulturell“ des Katholischen Fachbereichs der Goethe-Universität ermöglicht seit 1985 internationalen und interkulturellen Austausch unter Theolog*innen und Religionswissenschaftler*innen.Die Religionswissenschaftlerin und Theologin Dr. Nora Nonterah hat in Navrongo (Ghana), Rom (Italien) und zuletzt in Leuven (Belgien) studiert und lehrt seit 2020 an der Kwame Krumah University of Science and Technology in Kumasi (Ghana). Nora Nonterah beschäftigt ...



Das IG-Farben-Gebäude: 50 Jahre Pentagon of Europe

13.11.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38601&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.02.2025. Es ist der 28. März 1945, als der Stab der amerikanischen Militärregierung im I.G. Farben-Gebäude eintrifft, sich einen Weg durch zerbrochene Möbel und zersplittertes Glas der Eingangshalle bahnt und das Bürogebäude in der Gewalt eines einzigen I.G. Farben-Wachmanns findet, der sich weigert, die Schlüssel herauszugeben, da er den Auftrag hat, das Gebäude sicher zu bewahren… Lucia Lentes, ehemalige Referentin für Alumni und Fundraising der Goethe-Universität, wird nicht ...

DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten

21.08.2024, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre. Bei Learning Designs werden Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen gemäß ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

PrüfungJahrMalDeutschprüfungBeschreibungInterpretationMenschPersonenbeschreibungSage