In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.07.2020, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61738&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Goethezeitportal finden Sie einen sehr guten Überblick über das Leben und die Werke von Johann Wolfgang Goethe.
24.03.2022, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63266&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Goethe-Institute in China bieten im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch Deutschlehrenden und zukünftigen Deutschlehrenden vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, sowohl in Präsenz als auch online. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen werden gemeinsam mit chinesischen Partnern (z.B. Bildungsbehörden, Anleitungskomitees des chinesischen Bildungsministeriums, Verlage usw.) organisiert.
28.02.2022, 10:04 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_quiz-goethe-und-schiller_186736.html
Kreuzworträtsel "Quiz Goethe und Schiller" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie hieß der Philosoph, mit dem Schiller zusammenarbeitete? → KANT Wie heißt die Bewegung, welche Goethe und Schiller mitgründeten? → STURM DRANG Welchen „Beruf“ übte Schiller neben dem Dichtersein noch aus? → PHILOSOPH Wie hieß die Schule an der Schiller Rechtswissenschaften studierte? → KARLSSCHULE Bekanntes Werk Goethes → FAUST Bekanntes Werk ...
11.12.2017, 01:05 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-lern-deutsch-die-stadt-der-woerter-von-goethe-institut-e-v/
Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter (von Goethe-Institut e.V.) Diese Woche stellen wir ein Onlinespiel des Goethe-Instituts für „Deutsch-Lerner“ vor. Die deutsche Sprache wird auf dem Niveau A1 näher gebracht. Einfache Sprachlernübungen führen in die deutsche Sprache ein. Man lernt unter anderem: Wie bestellt man im Restaurant auf Deutsch? Was sieht man bei einer Stadtrundfahrt? Und was kann man im Supermarkt alles kaufen? Man lernt erste Wörter auf Deutsch – mit ...
#Lernen #Bildung #IOS Apple iPhone iPad #Smartphone #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Worterkennung #Buchstabieren
02.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/dramen-im-unterricht-wie-relevant-sich-goethe-schiller-und-co-kommentar/
Mit den kleinen, gelben Reclam-Heften hat wohl jeder deutsche Schüler[1] irgendwann mal zu kämpfen. Das dachte ich zumindest bis sich in der Oberstufe meine Sitznachbarin zu mir beugte und fragte, was das für winzige Bücher auf dem Lehrerpult seien. Da war ich tatsächlich ein bisschen überrascht. Schließlich war ich davon ausgegangen, dass Dramenanalysen einen festen Bestandteil aller deutschen Lehrpläne – unabhängig der Schulform – ausmachen. Aber in diesem Moment wurde mir ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Unterricht #Gedicht #heft #Literatur #Schiller #Drama #Analyse #Dramen #Goethe #Reclam #Reclamheft
30.08.2020, 09:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78671
Abschlussklausur zu einer Unterrichtseinheit über Goethe und Schiller sowie des als Lektüre behandelten Dramas "Kabale und Liebe". Bundesland: Niedersachsen, 9. Klasse einer Gesamtschule
20.04.2021, 09:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79784
Stundenentwurf mit Präsentation und Materialien zur Szene "Hexenküche". Der Entwurf ist speziell für den Distanzunterricht geeignet, lässt sich aber mit geringen Anpassungen auch im Präsenzunterricht realisieren.
26.01.2020, 18:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77870
Das Arbeitsblatt lenkt die Interpretation und orientiert sich dabei an der bei uns vorgegebenen, quasi induktiven Gliederung: Nach der Einleitung soll der zu analysierende Text in Sinnabschnitte eingeteilt werden. Die Feinanalyse erfolgt danach Abschnitt für Abschnitt. Hier nicht aufgenommen: Fazit und metrische Analyse
19.10.2019, 08:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77518
Bei dem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung einer Gedichtbesprechung mit SuS
23.09.2019, 12:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60816&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bildungsserver und dem Goethe-Institut im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache“ (DaF/DaZ) intensiver gestaltet werden. Beide Institutionen haben Anfang des Jahres 2019 ein Memorandum of Understanding verabschiedet. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Christoph Veldhues, dem Leiter der Abteilung „Sprache“ des Goethe-Instituts in München, über die Aufgaben des ...
07.01.2015, 15:44 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_2408.html
Suchworträtsel "Erlkönig (Goethe)" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSPRECHUNGEN NEBELSCHWEIF GESCHWIND ERLKOENIG TOECHTER GUELDEN TANZEN SINGEN WEIDEN KNABEN GEWALT BLUMEN REITEN SPIELE GOETHE NACHT VATER KIND BANG WIND SOHN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_2408.html
27.10.2022, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Montag, den 28.11.2022 findet, nach zweijähriger Corona-Pause, ab 9:30 der 15. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität mit Grußworten der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof'in Dr. Christiane Thompson und dem Chief Information Officer Ulrich Schielein statt. Vernetzung ist wieder das oberste Gebot; angeregt durch aktuelle Projektvorstellungen wie zum Beispiel HIKOF-DL (Hochinformatives und Kompetenzorientes Feedback für das Digitale Lernen), IMPACT ...
06.01.2022, 22:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Angeschaut & Hingehört“ werden in der Buchhandlung littera et cetera in Schwerin Originalillustrationen von Sabine Wilharm zu Goethes Zauberlehrling gezeigt. In der Reihe „Poesie für Kinder“ des Kindermann Verlages wird Goethes bekanntestes Gedicht zum Bilderbuch-Ereignis. Sabine Wilharm entführt in eine fantastisch-magische Bilderwelt. So können schon Kinder ab 7 Jahren einen großen Klassiker deutscher Dichtkunst für sich entdecken.Die ...
22.11.2016, 11:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_16448.html
Suchworträtsel "Gedichte von Goethe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZAUBERLEHRLING VERMAECHTNIS PROMETHEUS TOTENTANZ ERLKOENIG GANYMED MAILIED ELEGIE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die versteckten GedichteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_16448.html
18.08.2023, 14:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64422&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (Die Kinderuni) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts und richtet sich hauptsächlich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Kinderuni bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen. Deutschkenntnisse werden nicht vorausgesetzt: Die Kinderuni wurde bereits in über 30 Sprachen übersetzt. Hauptsächlich wird die Kinderuni im Selbststudium ...
08.02.2023, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Webportal des Goethe-Instituts „Mein Weg nach Deutschland“ finden Sie kostenlose Deutschübungen (Niveau A1-B2), Podcasts und Videos sowie Infotexte in 30 Sprachen zum Leben und Arbeiten in Deutschland.
27.05.2022, 10:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Goethe-Institut hat 2022 anlässlich des Angriffs Russlands auf die Ukraine unterschiedliche Hilfsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet, u.a. sehr günstige Sprachlernprogramme zum Deutschlernen (auch online) und ein Programm für Kunstschaffende (artists at risk), die an deutschen Einrichtungen arbeiten möchten.
16.03.2022, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Goethe-Institut hat im Frühjahr 2022 aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine eine Seite mit Fragen und Antworten zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland zusammengestellt. Es geht um Fragen wie Einreise, Krankenversicherung, Schulbesuch, Deutsch lernen – das GI biettet für die Ukrainer*innen preisgünstige Online-IKurse „Deutsch A1 und A2“ an.
Das Goethe-Institut wird 2021 70 Jahre alt: es vermittelt weltweit Angebote zur kulturellen Bildung in Kooperation mit Deutschland und bietet für alle Altersstufen und Sprachniveaus Kurse zum Deutschlernen. Die Webseite bitet u.a. einen historischen Einblick und eine Zeitleiste und informiert über aktuelle Entwicklungen (Digitalisierung).
16.12.2020, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-und-goethe-institut-bei-arbeitszeit-und-beschaeftigungsverhaeltnissen-uneins/
Während das Goethe-Institut vor allem marktfähig sein will und dazu auf günstige Preise setzt, stehen für die GEW unbefristete Arbeitsverhältnisse und die Verhinderung prekärer Beschäftigung im Vordergrund.
#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de