In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 70 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.07.2020, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61738&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Goethezeitportal finden Sie einen sehr guten Überblick über das Leben und die Werke von Johann Wolfgang Goethe.
11.12.2017, 01:05 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-lern-deutsch-die-stadt-der-woerter-von-goethe-institut-e-v/
Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter (von Goethe-Institut e.V.) Diese Woche stellen wir ein Onlinespiel des Goethe-Instituts für „Deutsch-Lerner“ vor. Die deutsche Sprache wird auf dem Niveau A1 näher gebracht. Einfache Sprachlernübungen führen in die deutsche Sprache ein. Man lernt unter anderem: Wie bestellt man im Restaurant auf Deutsch? Was sieht man bei einer Stadtrundfahrt? Und was kann man im Supermarkt alles kaufen? Man lernt erste Wörter auf Deutsch – mit ...
#Lernen #Bildung #IOS Apple iPhone iPad #Smartphone #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch #Worterkennung #Buchstabieren
30.08.2020, 09:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78671
Abschlussklausur zu einer Unterrichtseinheit über Goethe und Schiller sowie des als Lektüre behandelten Dramas "Kabale und Liebe". Bundesland: Niedersachsen, 9. Klasse einer Gesamtschule
26.01.2020, 18:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77870
Das Arbeitsblatt lenkt die Interpretation und orientiert sich dabei an der bei uns vorgegebenen, quasi induktiven Gliederung: Nach der Einleitung soll der zu analysierende Text in Sinnabschnitte eingeteilt werden. Die Feinanalyse erfolgt danach Abschnitt für Abschnitt. Hier nicht aufgenommen: Fazit und metrische Analyse
19.10.2019, 08:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77518
Bei dem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung einer Gedichtbesprechung mit SuS
23.09.2019, 12:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60816&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bildungsserver und dem Goethe-Institut im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache“ (DaF/DaZ) intensiver gestaltet werden. Beide Institutionen haben Anfang des Jahres 2019 ein Memorandum of Understanding verabschiedet. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Christoph Veldhues, dem Leiter der Abteilung „Sprache“ des Goethe-Instituts in München, über die Aufgaben des ...
07.01.2015, 15:44 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_2408.html
Suchworträtsel "Erlkönig (Goethe)" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERSPRECHUNGEN NEBELSCHWEIF GESCHWIND ERLKOENIG TOECHTER GUELDEN TANZEN SINGEN WEIDEN KNABEN GEWALT BLUMEN REITEN SPIELE GOETHE NACHT VATER KIND BANG WIND SOHN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_2408.html
22.11.2016, 11:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_16448.html
Suchworträtsel "Gedichte von Goethe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZAUBERLEHRLING VERMAECHTNIS PROMETHEUS TOTENTANZ ERLKOENIG GANYMED MAILIED ELEGIE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die versteckten GedichteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_16448.html
16.12.2020, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-und-goethe-institut-bei-arbeitszeit-und-beschaeftigungsverhaeltnissen-uneins/
Während das Goethe-Institut vor allem marktfähig sein will und dazu auf günstige Preise setzt, stehen für die GEW unbefristete Arbeitsverhältnisse und die Verhinderung prekärer Beschäftigung im Vordergrund.
#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif
02.07.2020, 10:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61743&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Universalität Goethes spiegelt sich, ebenso wie in seinem umfangreichen Gesamtwerk, im Formen- und Themenreichtum seiner Lyrik. Von den gefühlsbestimmten Gedichten seiner Sturm-und-Drang-Zeit bis zur philosophischen Gedankenlyrik des Alters, von volksliednahen Formen über freie Rhythmen bis hin zu klassischer Strenge spannt sich der Bogen des poetischen Ausdrucks seines an allen Erscheinungen des Lebens teilhabenden Geistes.
02.07.2020, 08:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61737&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf diesem Portal finden Sie einen ausführlichen Lebenslauf von Johann Wolfgang von Goethe, dem bedeutendsten Dichter in deutscher Sprache und einer der universellsten Geister. Er erhielt sich diese Stellung in seinem langen Leben, und sie wirkt bis in die Gegenwart fort.
22.04.2020, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61560&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier stellt das Goethe-Institut digitale Angebote zum Deutschlernen vor, die für alle Niveaus geeignet sind. Es werden kostenfreie Apps, Videos, Spiele bereit gestellt, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Zielgruppen genutzt werden können.
29.10.2019, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31021&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vortrag von Prof. Dr. Bodo Ahrens, Goethe-Universität Frankfurt „Geschichte der IPCC Klimaprojektionen“ zum 1. Themenblock Fachwissenschaftliche Schwerpunkte und gesellschaftliche Akteure.
03.12.2020, 11:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62122&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
01.10.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61940&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Finden Sie hier Unterrichtsvorschläge und Übungen für Lerner aller Sprachniveaus und Altersstufen.
02.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61752&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Heidelberg bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial mit Arbeitsblättern und Lösungen.
02.07.2020, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61746&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Romans "Die Wahlverwandtschaften", die die Freiheit der Wahl als Thema des Buches unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
02.07.2020, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61745&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine Interpretation von "Iphigenie auf Tauris", die insbesondere das klassische Humanitäts- und Kunstideal maßvoller Harmonie in dem Werk zum Thema nimmt.
02.07.2020, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61744&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanziertem Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation von "Wilhelm Meisters Lehrjahre", die sich auf den Weg der Hauptfigur von geordneten hin zu höchst verworrenen Verhältnissen und die damit verbundene Figurenkonstellation fokussiert.
02.07.2020, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61742&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Briefromans "Die Leiden des jungen Werthers", das Ende des 18. Jahrhunderts zu einer Art Kultbuch avancierte.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de