In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Hörverstehen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 400 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Hörverstehen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.07.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/30/bauernhof-ein-stirnband-katze-basteln
Zu dem äußert beliebten Thema Bauernhof können die Mädchen und Jungen fächerübergreifend arbeiten und basteln. Besonders jüngere Kinder lieben es, sich zu verkleiden, da kommt dieses Stirnband sicher gut an und sie haben Spaß damit. Das Stirnband ? ist auch nicht schwer zu basteln.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Ein ca. 2 bis 3 cm breiter Kartonstreifen (auch Wellkarton eignet sich gut) wird zurechtgeschnitten, die Länge richtet sich nach ...
27.07.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/27/bauernhof-lustige-kleine-kegeltiere-basteln
Diese kleinen Kegeltiere passen einfach wunderbar zum Thema Bauernhof. ? Das Basteln ist einfach und auch jüngere Mädchen und Jungen können sich hier ausprobieren und einen kleinen Bauernhof gestalten. Ein Pferdchen Für das Pferdchen ? werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Ein kleiner ca. 10 cm großer Kegel wird mit braunem Seidenpapier umwickelt. Dann können passend die Mähne, die Ohren, der Schwanz, das Maul und die Augen an den Kegel ...
23.07.2023, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/23/bauernhof-kleine-kaetzchen-am-eisstiel-basteln
Auch Katzen ?⬛ werden von den Mädchen und Jungen sehr geliebt. Passend zum Thema Bauernhof ist diese Bastelei eine nette Abwechslung. Diese kleinen süßen Kätzchen sind eine schnelle Bastelarbeit, die auch jüngere Mädchen und Jungen gut basteln können. Und einen Platz finden sie sicher auch. Die Vorlage wird auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann wird die Katze ? auf einen Eisstiel geklebt. Jetzt bekommt sie eine Schleife und auf den Stiel werden mit Stift ...
22.06.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/06/22/der-sommer-bienchen-eva-basteln
Zum Sommer gehören diese fleißigen Insekten. Hier kommt die kleine Biene Eva angeflogen. ? Ob groß oder klein wird sie zwischen anderen Fensterbildern eine gute Figur machen. ? Das Bienchen besteht aus mehreren Teilen und ist nicht ganz so einfach, so dass jüngere Kinder etwas Hilfe brauchen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Hinterkörper werden die schwarzen Streifen geklebt. Was übersteht, wird abgeschnitten. Der schwarze kleine ...
21.06.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/06/21/fensterbild-biene-lilo-basteln
Biene Lilo ist groß, ausdrucksstark und ein tolles Sommer–Fensterbild. ? Zwischen Blumen wird diese Biene viele Bewunderer finden. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich an Lilo ? versuchen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper werden zunächst die schwarzen Streifen geklebt. Dann können an diesen die Füße und Arme angeklebt werden. Die Flügel kommen hinten an. Auf das braune Kopfteil wird das Gesicht geklebt, die Nase ...
19.06.2023, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/06/19/der-sommer-ein-windrad-basteln
Dieses Windrad wird die Kinder begeistern. Im Sommer wird es auf der Fensterbank oder dem Balkon zwischen bunten Blumen gut passen. Das Windrad als Biene ? können auch jüngere Mädchen und Jungen mit etwas Hilfe schaffen.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun wird das Windrad nach der Zeichnung (bei Vorlage beiliegend) gefaltet und mit einer Musterklammer werden die Flügel befestigt. An diese kommen nun die Streifen. Der Bienenkopf bekommt ...
18.06.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/06/18/der-sommer-fensterbild-biene-berta-basteln
Viele tolle Projekte sind im Sommer möglich und für die Mädchen und Jungen spannend und interessant. Auch das Thema Bienen ist immer sehr beliebt. Diese fleißigen Insekten sind für uns bedeutende Nutztiere. ? Sicher wird den Kindern das Basteln dieser kleinen Biene gefallen.Biene Berta ? passt zwischen Blumen und wird sich am Fenster sicher wohlfühlen. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich an Berta ? ausprobieren.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ...
30.05.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/30/die-wiese-lustige-kunterbunte-spinnentiere
Auf jedem Spaziergang oder auf Exkursionen können diese kleinen Krabbeltiere und ihre fantastischen Netze ? beobachtet werden. Auch diese Tiere dürfen bei dem Projekt Wiese ?nicht fehlen. Diese lustigen Spinnen können auch schon jüngere Kinder basteln.Ein Stück Papprolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest angeklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in acht gleich lange Abschnitte geschnitten und im Inneren der Rolle ...
07.04.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/07/im-fruehling-haeschen-mit-eierbecher
Diese Bastelarbeit wird sicher jeder auf dem Ostertisch bewundern. Ob als Dekoration oder zum Benutzen als Eierhalter, das Häschen macht auf jedem Fall eine gute Figur. ? Die Arbeit wird sicher auch euren Mädchen und Jungen gefallen. Auf einer ovalen Holzscheibe wird etwas Moos und ein Tontopf aufgeklebt. Für das Häschen werden unterschiedlich große runde Holzscheiben benötigt. Die größte Holzscheibe wird der Körper, daran kommt der Kopf. Eine Holzscheibe wird halbiert, das werden ...
06.04.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/06/im-fruehling-hase-am-stiel
Diese kleinen Häschen ? sind eine nette Bastelarbeit, die auch noch ganz schnell geht. In einem Blumentopf auf der Fensterbank begrüßen sie die Osterzeit. Das Basteln ist einfach und auch für jüngere Mädchen und Jungen eine nette Beschäftigung. Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Hasenkopf kommen die Augen und die Nase. Nun werden noch die Konturen aufgemalt. Auf die Rückseite kommt zum Schluss ein Schaschlikspieß.Hier empfehle ...
02.04.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/02/im-fruehling-beweglicher-osterhase
Dieses süße Osterhäschen ? wird euren Mädchen und Jungen besonders viel Freude bereiten. Der Hase kann Pfoten und Beine bewegen, das lieben die Kinder bekanntlich sehr. Dieser Hase ist mit seinen einfachen Vorlagen ist nicht schwer zu basteln.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf das Mittelteil wird der weiße Bauch geklebt und auch die Ohren bekommen ihr Innenteil. Nun können an das Mittelteil die Löcher für die Arme und Beine an ...
29.03.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/297im-fruehling-lustiges-huehnchen
Dieses lustige Hühnchen ? ist nicht schwer zu basteln und wird sicher den Mädchen und Jungen viel Spaß machen. Auch schon jüngere Kinder können sich hier ausprobieren und am Fenster zwischen bunten Blumen macht das Hühnchen eine gute Figur. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Körper werden die Füße und der Kamm geklebt. Ein Flügel kommt hinter den Körper, der andere obenauf. Jetzt werden die Augenunterlagen aufgeklebt, dann kommen ...
22.03.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/22/im-fruehling-fensterbild-meister-lampe
Heute hat Hase Meister Lampe seinen großen Tag. ? Er ist stolz auf seine Karotte und freut sich auf Ostern. Dieses tolle Fensterbild wird euren Mädchen und Jungen sicher gefallen. Das Basteln geht auch nicht schwer.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden: auf den Körper kommen die Hose und das Hemd, nun der Gürtel mit Schnalle. Hinter den Körper kommt das Armteil. An die Karotte wird Bast als Grün geklebt. Die Möhre ...
21.03.2023, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/21/im-fruehling-fruehblueher-kennenlernen-7
Ein total schönes Thema im Frühling ist das Kennenlernen der Frühblüher. ?Verbunden mit Unterrichtsgängen und Exkursionen erfahren unsere Mädchen und Jungen viel Wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres in Gärten, Parks und Wäldern. Auch das Anlegen eines ersten Herbariums ist hier interessant. Viele Projekte zu diesem Thema machen einen fächerübergreifenden Unterricht interessant und bunt.Die Tulpe ? gehört zu den besonders beliebten Frühblühern. Das Material befasst ...
19.03.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/19/im-fruehling-moehren-haeschen-basteln
Für die Osterbastelei gefällt euren Mädchen und Jungen sicher auch dieses Häschen. ? Es hält seine Mohrrübe fest. Als Fensterbild oder auch als Aufhängung wird es sicher Freude bereiten. ? ? Das Basteln ist nicht sehr schwer. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An die Möhre kommen die Blätter, die Füße, der Kopf und die Vorderpfoten passend daran. Nun bekommt der Hase an den Kopf noch die Schnauze, die Nase und die Augen. Zum Schluss ...
17.03.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/17/im-fruehling-eine-ostereisenbahn
Diese Eisenbahn bringt den Frühling ans Fenster. ? Osterhasen, Küken, Tulpen und Eier ?machen die Bastelei bunt und interessant. Sie ist aufwendig zu basteln und braucht Zeit. Besonders ältere Mädchen und Jungen werden hier ihren Spaß haben.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die Vorlagen können auch gut vergrößert und die Waggons auch ergänzt werden. Nun kann geklebt werden. Auf das Lokteil kommen passend das Kohleteil, das Fensterglas, ...
15.03.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/15/im-fruehling-fruehblueher-kennenlernen-5
Ein total schönes Thema im Frühling ist das Kennenlernen der Frühblüher. ?Verbunden mit Unterrichtsgängen und Exkursionen erfahren unsere Mädchen und Jungen viel Wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres in Gärten, Parks und Wäldern. Auch das Anlegen eines ersten Herbariums ist hier interessant. Viele Projekte zu diesem Thema machen einen fächerübergreifenden Unterricht interessant und bunt.Hier lernen die Kinder die Pflanzenteile kennen. In kurzen Sätzen werden die ...
12.03.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/12/im-fruehling-eine-ostertuete-basteln
Es muss ja nicht immer ein Osterkörbchen sein, auch dieses lustige Tütenhuhn ? erfüllt diesen Zweck. Es ist nicht schwer zu basteln und so können auch jüngere Mädchen und Jungen ihren Spaß haben.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Huhnkörper wird mittig gefaltet. Der Schwanz wird dann passend an den Körper geklebt, ebenso der Kamm und der Schnabel. Das Auge ist eine Styroporkugel, darauf wird ein Wackelauge geklebt. Eine kleine ...
12.03.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/12/im-fruehling-fruehblueher-kennenlernen-4
Ein total schönes Thema im Frühling ist das Kennenlernen der Frühblüher. ?Verbunden mit Unterrichtsgängen und Exkursionen erfahren unsere Mädchen und Jungen viel Wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres in Gärten, Parks und Wäldern. Auch das Anlegen eines ersten Herbariums ist hier interessant. Viele Projekte zu diesem Thema machen einen fächerübergreifenden Unterricht interessant und bunt.Mit dem übersichtlichen Sachtext erfahren die Kinder in Kurzform Merkmale zum ...
08.03.2023, 11:25 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10351&cHash=1be1f2af5332afc128f449d5260de164
Das Programm „Mit Kindern im Gespräch“ ist eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte. „Mit Kindern im Gespräch“, von der Pädagogin Prof. Dr. Gisela Kammermeyer 2017 an der Universität Landau entwickelt und vom Ministerium für Bildung allen Grundschulen zur Verfügung gestellt, fördert besonders das Hörverstehen im Grundschulalter. Der Einsatz wird auch von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrem jüngsten Grundschulgutachten ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hörverstehen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de