In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Hamas. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 30 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Hamas in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.07.2024, 10:10 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neuer-report-der-israel-hamas-konflikt-online
Die erneute Eskalation im Konflikt zwischen der Hamas und Israel schlägt auch im Netz, insbesondere in den sozialen Medien, hohe Wellen. Junge Menschen werden hier mit antisemitischem und muslimfeindlichem Hass konfrontiert. Auch drastische Bilder und Videos sowohl der Massaker durch die Hamas als auch des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen werden verbreitet. Der neue Report von jugendschutz.net zeigt, dass die Social-Media-Dienste darauf zwar engagiert, aber leider auch ...
15.05.2024, 12:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65231&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet einen aktuellen und kritischen Überblick über die Geschehnisse im Israel-Hamas Krieg 2023 und kann als Anregung für Diskussionen im Klassenzimmer dienen. Zudem finden sich weiterführende Beiträge zum Konflikt in der West Bank sowie zu vergangenen Kriegen im Nahen Osten.
09.10.2023, 12:44 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/09/unterricht-den-nahost-konflikt-im-unterricht-thematisieren-video-transkript-und-chatgpt/
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
25.01.2024, 10:31 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11012&cHash=4ad3e9886f8787c375070e22b8abb8f1
"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz. Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren ...
#bildung-rp.de
17.10.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/haltung-zaehlt
Verbote sind ein frommer Wunsch aus der verwaltungsromantischen MärchenkisteGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), betont den Einsatz von Lehrkräften bei der Schlichtung der schwelenden Konflikte im Zusammenhang mit den terroristischen Aktionen der Hamas.„Klar ist, dass wir vor viel größeren Herausforderungen stünden, wenn Lehrkräfte nicht sowieso schon jeden Tag Haltung zeigen würden. Als Demokratinnen und Demokraten tun sie unter den widrigen ...
#Lehrkräftebildung/-mangel
11.02.2025, 13:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Laut Bundeskriminalamt haben sich die antisemitischen Straftaten 2023 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 erweist sich dabei auch hierzulande als traurige Zäsur, sind antisemitische Übergriffe doch seitdem sprunghaft angestiegen. Antisemitismus zeigt sich jedoch nicht nur an registrierten Straftaten, sondern vielfach auch verdeckt in sprachlichen Andeutungen, Chiffren und Codes. Gerade über Social-Media-Kanäle finden sie rasend ...
24.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/vbe-und-gew-kampf-gegen-antisemitismus-deutlich-staerken
Bildungsgewerkschaften zum Gedenktag an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar mahnen die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), Haltung zu zeigen und sich dem wiedererstarkenden Antisemitismus entgegenzustellen. In den Bildungseinrichtungen Deutschlands wie auch in allen weiteren gesellschaftlichen Bereichen wuchs die ...
16.12.2024, 18:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82093
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹ Zum Inhalt des Buches: Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Martin Schäuble hat über viele Jahre mit Israelis und Palästinensern gesprochen. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie ...
16.12.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (5/6)Für Nadia Cohen hat sich 2024 mal wieder gezeigt, wie eng Politik und Bildung miteinander verwoben sind. Angefangen bei den Studierendenprotesten anlässlich des Kriegs Israels gegen die Terrororganisation Hamas über die Wahl Donald Trumps in den USA bis hin zur Frage, wie sich das italienische Bildungssystem unter der rechtsgerichteten Regierung Melonis entwickeln wird.
02.12.2024, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65602&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Antisemitismus hat zahlreiche Erscheinungsformen und ist ein gesellschafts- und generationenübergreifendes Thema. Aktuell sind insbesondere Erscheinungsformen verbreitet, die eine Täter-Opfer-Umkehr vornehmen. Häufig sind damit Aussagen verbunden, die den Holocaust leugnen, ihn relativieren, dem Staat Israel das Existenzrecht absprechen sowie Jüdinnen und Juden dämonisieren. Mit antisemitischen Vorstellungen, die sich seit dem 7. Oktober 2023 mit dem Angriff der Hamas auf Israel noch ...
22.11.2024, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38640&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.11.2024. Die Herbstakademie 2024 des Tikvah Instituts beleuchtet den Stand der Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023 aus Perspektiven, die den Fragen nachgehen wie Was sagen neuere Studien zum Antisemitismus in Deutschland? Was muss getan werden, um der gegenwärtigen Situation auf Forschungsebene gerecht zu werden? oder Wie reagierte der Wissenschaftsbetrieb auf die antisemitische Welle, die nach dem Massaker der Hamas durch unsere Gesellschaft rollte? Diese und weitere Fragen ...
02.08.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-delegation-bei-weltlehrkraeftekongress-in-buenos-aires
Ende Juli reiste eine Delegation des VBE zum Weltlehrkräftekongress nach Buenos Aires. Neben dem Bundesvorsitzenden Gerhard Brand waren auch Tanja Küsgens, die Bundessprecherin der Frauen im VBE, und Susann Meyer, die Bundesprecherin des Jungen VBE, vor Ort – sowie 1200 weitere Teilnehmende. Nach über vierzehn Jahren an der Spitze des Weltverbandes gab die Präsidentin Susan Hopgood (Australien) das Amt ab und tritt in den Ruhestand ein. Neugewählter Präsident des Weltverbandes wird ...
17.07.2024, 09:37 Uhr
/aktuelles/detailseite/gew-unterstuetzt-forderung-nach-waffenstillstand
Die GEW verurteilt den Terrorangriff der Hamas und fordert die Freilassung der Geiseln im Gaza-Streifen. Sie unterstützt außerdem den Ruf nach einem Waffenstillstand und Neuwahlen in Israel.
#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #GEW
29.05.2024, 12:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1994&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Wellen schlagen hoch an Universitäten weltweit. Manch eine*r fühlt sich schon an die Studierendenproteste der 1960er/70er Jahre gegen den Vietnamkrieg erinnert. Hintergrund sind bei den aktuellen Studierendenprotesten und Campusbesetzungen die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen, welche wiederum durch den Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023 ausgelöst wurden.Was die Studierenden kritisieren und welche Forderungen sie an ihre ...
26.03.2024, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37369&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
War, climate change, political upheaval, and protest – the news are seemingly dominated by different types of crisis and challenges and there seems no end in sight. With each new event comes a new layer of complexity and information which can be challenging for adults and young people alike. In this teacher seminar, we want to take an in-depth look at two currently unfolding wars that are deeply connected to the policies of the United States and Germany: Russia’s war against Ukraine and ...
18.03.2024, 13:26 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11105&cHash=6947e054cafdbbf58e743965709eff2d
"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen - im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule." Mit diesem Appell begrüßte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig über ...
#bildung-rp.de
20.02.2024, 09:01 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11072&cHash=0c888d1643a33bfc3a9ff16d9db15143
Details zur Veranstaltung im Flyer Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern in deutschen Klassenzimmern als Projektionsraum ausgetragen wird. ...
#bildung-rp.de
15.02.2024, 09:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Überfall der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und seine Folgen, Krieg und Krisen in Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt, der neu aufflammende und zugleich alte Antisemitismus weltweit: Sie stehen im Mittelpunkt einer Tagung, zu der das Sigmund-Freud-Institut, das Frankfurter Psychoanalytisches Institut und die Forschungsinitiative ConTrust gemeinsam einladen. Die Vortragenden werden die konfliktreiche Thematik aus sozialpsychologisch-psychoanalytischer ...
24.01.2024, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11010&cHash=6d33f39974b518f0ac1b4f2ae9960932
Die Situation auf deutschen Straßen und in deutschen Schulen und Klassenzimmern nach dem terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der militärischen Reaktion in Gaza haben uns wieder einmal vor Augen geführt, dass der Nahostkonflikt nicht nur in der Region selbst ausgetragen wird, sondern auch bei uns seine Projektionsfläche findet. Schülerinnen und Schüler, die sich aufgrund ihrer Biographie, Herkunft, Identität oder Einstellungen ...
#bildung-rp.de
08.01.2024, 09:27 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10961&cHash=4a0e094f54019f3b3bef5978ed781c28
Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern auch in bundesdeutschen Klassenzimmern als Projektionsraum ausgetragen wird. Israelbezogener ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hamas haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de