In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Kalender. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Kalender in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.05.2022, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/27/monatskalenderblatt-juni
Und weiter geht es mit der Kalenderreihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Jetzt sind wir schon im Juni. ?Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. Für diesen Monat passt ein Regenbogen gut. ?Der Kalender ...
08.11.2020, 16:04 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2020/11/qr-code-adventskalender-2020-gastmaterial.html
Heute darf ich euch ein ganz tolles Gastmaterial von der lieben Susanne (@mrs.rupäd) auf dem Blog zeigen und teilweise zur Verfügung stellen. Susanne ist eine sehr engagierte und liebe Instagram-Kollegin, die ganz wunderbare Materialien erstellt und tolle Einblicke in ihren Unterrichtsalltag gewährt. Außerdem ist sie...
#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Weihnachten #Digitalisierung #Winter #Adventskalender #lehreralltag #advent #Schulalltag #Jahreskreis #Knobeleien #Gastmaterial
21.03.2020, 11:37 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/21/projekt-kalender-%C3%BCbung-iii/
// Heute lernen die Kinder die Monate kennen. Auch hier ist der Umgang mit einem Kalender wichtig, die Anzahl der Tage eines Monats kennen zu lernen und zuzuordnen. Die Mädchen und Jungen sollten möglichst mit unterschiedlichen Kalendern arbeiten und sich austauschen. 📅 Viel Spaß! Konstantin Kalender - Übung III Sachtext Kalender III.pdf Adobe Acrobat Dokument 51.0 KB Download // Passende Beiträge: Eine ...
01.09.2024, 05:34 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-september-2024-kalender-2024-weinfeste-oktoberfest-almabtrieb/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt September 2024 Am 22. September ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Herbstes auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Frühlings auf der Südhalbkugel. Mit Ausnahme der Pole sind dann Tag und Nacht überall auf der Welt etwa gleich lang. Traditionen und Bräuche im September Weinfeste / Winzerfeste Etwa ab Mitte September bis in ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
01.08.2024, 05:08 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-august-2024-kalender-2024-erster-schultag-und-schultuete/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt August 2024 Der August ist der achte Monat des Jahres. Anders als der Vorname August, wird der Monatsname August auf der zweiten Silbe betont. Traditionen und Bräuche im August Nationalfeiertag der Schweiz Am ersten August ist der Nationalfeiertag der Schweiz. Es handelt sich um eines der wenigen Feste, die im ganzen Land gefeiert werden. Nach Einbruch der Dunkelheit werden überall Höhenfeuer angezündet und Feuerwerke abgebrannt. Erster ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Schweiz
01.03.2024, 05:41 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-maerz-2024-kalender-2024-veronika-der-lenz-ist-da/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt März 2024 Am 20. März ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Frühlings auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Herbstes auf der Südhalbkugel. Mit Ausnahme der Pole sind dann Tag und Nacht überall auf der Welt etwa gleich lang. Aber auch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn künden erste Anzeichen von der Ankunft der wärmeren ...
#Landeskunde #Kalender #Redewendungen #Deutsch lernen mit Musik #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
01.02.2024, 06:10 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-februar-2024-kalender-2024-karneval-und-valentinstag/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Februar 2024 Februar. Wir sind mitten im Winter, doch sehnen wir schon den Frühling herbei. Aber zunächst gilt es, noch einmal ausgelassen zu feiern. Traditionen und Bräuche im Februar Karneval, Fasching, Fastnacht Vor der sechswöchigen Fastenzeit wird in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz ausgelassen gefeiert. Diese oft als „fünfte Jahreszeit“ geltende Zeit, bezeichnet man je nach Region unterschiedlich: ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Liechtenstein #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
03.01.2024, 06:39 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-januar-2024-kalender-2024-gute-vorsaetze-sternsingen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Januar 2024 Januar, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen, das neue Jahr? Wie wird es uns ergehen, das liebe lange Jahr? Werden wir am Ende des Jahres sagen können: „Das war ein gutes Jahr“? Traditionen und Bräuche im Januar Gute Vorsätze Am Silvesterabend bzw. in der Silvesternacht, also in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar, fassen viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr. Sie nehmen sich also vor, bestimmte ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
27.11.2022, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/27/monatskalenderblatt-dezember
Die kleine Kalenderreihe geht nun zu Ende. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Viele nette Ideen kamen zu den einzelnen Monaten zusammen. Nun ist noch der Dezember an der Reihe. ??Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen ...
02.01.2022, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/29/monatskalenderblatt-januar-
Mit Hilfe dieser kleinen neuen Reihe können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. So ist dieser kleine Schneemann für den Januar passend.Der Kalender und somit das erste ...
29.11.2020, 11:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/11/adventskalender-wichtelrunde-blog-hop.html
Hallo Ihr Lieben :-)Heute ist es mal wieder soweit. Ich weiß gar nicht, zum wievielten Mal, aber wieder haben wir uns mit Adventskalendern bewichtelt :-) "Nur" sechs Schachteln, damit es machbar ist, aber trotzdem ist es die ganze Weihnachtszeit über eine wundervolle riesige Freude :-)Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, dann seit Ihr direkt von Katrin gekommen und habt schon gesehen, was für einen genialen Kalender ich von ihr bekommen habe. Ein Bücherregal!! Ist das zu fassen??? ...
11.11.2020, 21:32 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/11/projekt-adventskalender-pinguine/
// Auch Pinguine🐧 gehören bei vielen Kindern zu den Lieblingstieren. Vielleicht wollt ihr ja diese Tiere als Adventskalender basteln. Für den Körper wird die Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Jetzt wird das Teil gefaltet, so dass mittig eine kleine Schachtel oder eine kleine Tüte Platz findet. Nun können auch die übrigen Teile von der Vorlage ...
27.04.2022, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/29/monatskalenderblatt-januar--jwykt-nxrfc-3sys7
Und weiter geht es mit der kleinen neuen Reihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Nun ist der Monat Mai dran.Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. Für Mai habe ich das Kleeblatt ? mit einem Marienkäfer ? ...
29.03.2022, 17:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/29/monatskalenderblatt-januar--jwykt-nxrfc-blpgk
Und weiter geht es mit der kleinen neuen Reihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Jetzt sind wir schon im April. ?Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. Im April ist Ostern, da kommt doch das Huhn mit seinen ...
30.01.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/29/monatskalenderblatt-januar--jwykt
Mit dem Februar geht es in der kleinen neuen Reihe weiter. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. So bietet sich für Februar das Thema Fasching an. ?Der Kalender kann für ...
03.11.2018, 12:00 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/11/03/adventskalender-basteln-eule/
// Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst nun wieder täglich, besonders natürlich bei den Kinder. Und da heißt es nun auch wieder, einen Adventskalender zu besorgen. Oder noch besser, ihn selbst zu basteln. Hier heute mein erster Vorschlag: Aus Tüten werden kleine Eulen. 🦉 // Und so geht es: // Zuerst wird eine kleine Tortenspitze (10-15 cm Durchmesser) auf ...
05.11.2023, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/05/adventszauber-adventskalender-waldtiere
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der Brauch des Adventskalenders. ?️Mit Spaß und Hingabe werden Adventskalender selbst gebastelt, auch von unseren Mädchen und Jungen. So ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch größer. Hier werden Waldtiere ? gebastelt. ...
26.02.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/29/monatskalenderblatt-januar--jwykt-nxrfc
Und weiter geht es mit der kleinen neuen Reihe. Hier können die Mädchen und Jungen einen Kalender ? selbst gestalten. Nach dem Januar und Februar ist nun der März an der Reihe.Als Vorlage dient das Kalenderblatt mit einem Feld für die freie Gestaltung. Hier können die Kinder passend zum Monat und der Jahreszeit ein Bild malen oder basteln. Natürlich dürfen hier die Kinder selbst kreativ werden, manche Mädchen und Jungen benötigen aber auch einen Anreiz. Für März habe ich kleine ...
14.02.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/2/14/xji3ngt38et9ncylsdw5ykmkm8uks0
Eine besonders nette Gestaltungsmöglichkeit zum Thema Kalender ist ein Leporello. Hier können die Mädchen und Jungen auch gut fachübergreifend im Kunstunterricht arbeiten. Die Kinder festigen und vertiefen so ihr Wissen zu den Monaten und Jahreszeiten und können wichtige Ereignisse des Jahres zuordnen. ?Viel Spaß beim Ausprobieren!Eure Beate ? Herunterladen Literaturliste:Zeit und KalenderJahreszeiten und KalenderLernwerkstatt Jahreszeiten und KalenderDer KalenderErforsche ...
20.11.2020, 13:19 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/adventskalender-vorlagen-zum-download/
Mitte November – höchste Zeit endlich die Adventskalender fertig zu machen. Damit wir Euch die Arbeit für die Beschriftung der Tütchen etwas erleichtern können, haben wir Vorlagen gestaltet, die Ihr einfach ausdrucken und auf die Tütchen kleben könnt. Ihr findet zwei Varianten: Die Zahlen von 1 bis 24 im hübschen WeihnachtsdesignDie Zahlen von 1 bis 24 verpackt in kleinen Mathe-Aufgaben für eine Mini-Mathe-Einheit jeden Tag Ihr findet die beiden Vorlagen zum kostenlosen ...
#Blog #Jahreszeiten #Adventskalender
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kalender haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de