Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klassenzimmer - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenzimmer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenzimmer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Das vielfliegende Klassenzimmer 08.11.2019, 15:11 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/das-vielfliegende-klassenzimmer/

Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.

#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Listicle

Wie digital ist das Klassenzimmer? 27.09.2019, 20:05 Uhr

https://tollerunterricht.com/2019/09/27/wie-digital-ist-das-klassenzimmer/

Wie digital ist das Klassenzimmer? Das fragte das +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung in der Ausgabe am 20. September 2019 (Heft Nr. 57) unter anderem. Dieses Heft ist „die gedruckte Plattform für gesellschaftlichen Diskurs in der Süddeutschen Zeitung. Statt zu berichten stellt es Fragen. Die Antworten der Leserschaft werden direkt neben denen sachkundiger Persönlichkeiten abgedruckt.“…

#Allgemein

Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer 03.07.2019, 12:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/alemannenschule-wutoeschingen-eine-gute-schule-braucht-keine-klassenzimmer/

Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal erklärt, warum eine enge Kooperation unverzichtbar ist – und was Hausschuhe mit der Raumplanung zu tun haben.

#Primarstufe #Inklusion #Schulentwicklung #Hamburg #Netzwerke #Bericht #Kooperation #Brandenburg #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Reportage



Landkreis-Lehrer testen das digitale Klassenzimmer 08.03.2019, 17:04 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/landkreis-lehrer-testen-das-digitale-klassenzimmer/

Whiteboards und interaktive Flach­bild­schirme könnten künftig in den Schulen eingesetzt werden. Wie genau, prüfen Pädagogen zwei Monate lang in einem Raum in Ebersberg.

#Primarstufe #Bericht #Kooperation #Niedersachsen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Unterrichtsentwicklung #Berufsbildende Schule #Kooperationen

Die dunkle Macht im Klassenzimmer 23.01.2019, 17:45 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/stimmen/stoerenfriede-muetter-die-dunkle-macht-im-klassenzimmer/

Wenn es darum geht, den eigenen Nachwuchs zu verteidigen, sind wir Mütter alles andere als friedlich, meint Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers. Zum Glück gibt es die Kinder, die sich immer wieder vertragen.

#Bildungspolitik #Berlin #Schule im Umfeld #Quereinsteiger

"Können wir noch was spielen?" Neue Gruppenspiele im Klassenzimmer 18.01.2018, 19:06 Uhr

http://grundschulteacher.blogspot.com/2018/01/konnen-wir-noch-was-spielen-neue.html

Vielen Dank an Anke H. für diese schöne Anregung!!Wenn zwischendrin oder am Ende des Tages noch ein paar Minuten Zeit sind, fragen die Kinder oft, ob wir noch was spielen können. Häufig wählen sie die gleichen Spiele, die einige schon langweilen. Daher freue ich mich über die schöne "Die Lieblingsspiele Schatzkiste"!Einige Spiele haben wir bereits ausprobiert. ? Das Glücksrad entscheidet, wer eine Karte ziehen darf.Die Schönen Bilder motivieren und erklären schon teilweise die Spiele. ...



Bewegung ins Klassenzimmer – mit Yo-Yos! 16.02.2017, 18:19 Uhr

http://lehrerrundmail.de/wordpress/2017/bewegung-ins-klassenzimmer-mit-yo-yos/

Zusammenfassung für Nicht-So-Viel-Leser (neudeutsch tl;dr) Yo-Yos sind klasse in der Klasse. Sie sorgen für Spaß, Bewegung und mehr Konzentration. Einsteiger-Yo-Yos sind preiswert. Noch günstiger wird’s mit der yoyo@school-Sammelbestellung für Schulen, Jugendzentren, Vereine, Jugendgruppen, etc. Yoyo-Tricks für Einsteiger habe ich in der yoyo@school-Videosammlung zusammengetragen. Das „bewegte Klassenzimmer“ war mir zumindest theoretisch schon immer sympathisch. Wer selbst ...

#Unterricht #Motivation #sport #Konzentration #Lustiges & Interessantes #Praktische Fächer #Jojo #Yoyo #Lesetipp #Bewegung #Bewegungspause #Jo-Jo #Tricks #Yo-Yo

"Das faire Klassenzimmer" - digitale Schule braucht neue Fairness: Kostenpflichtige Workshops und Poster für das Schulgebäude 16.09.2025, 12:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66355&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI-Betrug ist zur unsichtbaren Realität im Schulalltag geworden. Hausaufgaben, Referate, selbst Prüfungen entstehen immer häufiger per Mausklick – oft unbemerkt, selten kontrollierbar. Lehrkräfte fühlen sich machtlos. Doch Kontrolle allein greift zu kurz. Eine echte Lösung beginnt dort, wo das Problem entsteht: bei den Schülerinnen und Schülern, mit einem Bewusstsein für Fairness, Verantwortung und echte Leistung. Dazu bietet das Portal kostenpflichtige Workshops und Poster für das ...

Medienbildung mit SPREUWEIZEN: Journalismus, Politik und KI im Klassenzimmer - ab Klasse 7 30.07.2025, 12:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66294&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN vermittelt Medienkompetenz an der Schnittstelle von Journalismus, Politik und digitaler Bildung. In einem vielfältigen Angebot aus Workshops, Spielen, Vorträgen und Fortbildungen lernen Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte praxisnah, wie Nachrichten entstehen, Redaktionen arbeiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz und soziale Medien im heutigen Informationsökosystem spielen.



Medienbildung mit Lie Detectors: Nachrichtenkompetenz und Faktencheck im Klassenzimmer 20.03.2025, 14:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann.  Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...

Stille im Klassenzimmer 05.11.2024, 10:20 Uhr

/aktuelles/detailseite/stille-im-klassenzimmer

Lehrkräfte für kreative und musische Fächer werden überall händeringend gesucht – und der Missstand wird immer gravierender. Das zeigen beispielhaft Sachsen und Nordrhein-Westfalen (NRW).

#LehrerInnenbildung #Bildungssystem

"Global Stories": Wanderausstellung mit einem Vorschlag für den Unterrichtsablauf - von globalesklassenzimmer-aachen.de 10.09.2024, 09:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Ausstellung mit 40 Tafeln (30×30 cm), Kordeln und Klammern kann kostenlos ausgeliehen werden und ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Die 40 Tafeln erzählen Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich mit all ihrer Energie für Nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen: Wie gelingt es den 12jährigen Schwestern aus Bali, die Plastikflut auf ihrer Insel zu stoppen? Wo treten junge Menschen für Klimaschutz ein? Warum setzen sich ...



Von Anfang an im Klassenzimmer 11.07.2024, 10:20 Uhr

/aktuelles/detailseite/von-anfang-an-im-klassenzimmer

Unter dem Druck des zunehmenden Lehrkräftemangels gibt es in den Ländern Bewegung bei der Ausbildung. So drängt Thüringen in Richtung duales Studium für angehende Lehrerinnen und Lehrer.

#Bildungssystem #Gute Arbeit

Raus aus dem Klassenzimmer! 02.07.2024, 09:50 Uhr

/aktuelles/detailseite/raus-aus-dem-klassenzimmer

Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Formen des Lernens braucht es, um das zu erreichen? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld sucht nach Antworten – nicht nur in der Schule, sondern auch im Wald.

#Bildungsqualität #Bildungssystem

Neues Dossier: Übungen und Anregungen zur Achtsamkeit im Klassenzimmer 24.06.2024, 07:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Achtsamkeit in der Schule fördert das emotionale Wohlbefinden der Schüler*innen und verbessert zudem ihre Konzentrationsfähigkeit. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen im Unterricht lernen die Kinder und Jugendlichen, ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitschüler*innen besser zu verstehen. Dies kann zu einem positiven Klassenklima beitragen sowie Stress und Konflikte reduzieren. Im Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Lehrkräfte kostenlose Anregungen und ...



A Good Life for All - Die Perspektive des globalen Südens und Nordens spielerisch in das Klassenzimmer holen 24.11.2023, 16:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Drei Brettspiele für den Unterricht in englischer und deutscher Sprache zum übergeordneten Thema „Ein gutes Leben für alle“ sind das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen deutschen und tansanischen Schulen und verarbeiten die unterschiedlichen Perspektiven des globalen Südens und Nordens im Medium eines Rollenspieles sowie aktuelle wissenschaftliche Theorien. Durch die verschiedenen Spielcharaktere des globalen Südens und Nordens wird ein Eintauchen in die Themenbereiche ...

Arbeiten mit EO-Browser: Kurzanleitung für den Unterricht - Do-It-Yourself-Erdbeobachtung im Klassenzimmer der Sek I und Sek II 26.09.2023, 09:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der EO-Browser wird von Sentinel Hub mit Beiträgen der Europäischen Weltraumorganisation ESA betrieben und ist eine Online-Anwendung, die einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Satellitenbildern von verschiedenen Erdbeobachtungsmissionen (EO = engl. „earth observation“) bietet. Der EO-Browser bietet gebrauchsfertige Satellitenbilder und vorkonfigurierte Visualisierungen, mit denen die Schüler*innen verschiedenste Gebiete und Phänomene untersuchen können.

Ideen zur Rolle von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft 18.09.2023, 13:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64542&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.



Tierschutzunterricht – Tierrechtsreferent*innen bringen Mitgefühl ins Klassenzimmer 13.09.2023, 12:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein empathischer Umgang mit Tieren rückt in der Schule und auch in der außerschulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. Die Komplexität des kontroversen Themas stellt Lehrkräfte jedoch häufig vor Herausforderungen. PETA begegnet der steigenden Nachfrage nach Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit einem Netzwerk pädagogisch versierter Tierrechtsreferent*innen, die deutschlandweit Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Tierrechtsthematiken ...

CAIS-Forum 2023: Was macht die KI im Klassenzimmer? 01.09.2023, 11:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36285&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

ChatGPT ist erst der Anfang. Künstliche Intelligenz kann mittlerweile ohne viele Vorkenntnisse, großen Aufwand oder Kosten von allen genutzt werden und liefert faszinierende Ergebnisse. Im Schulbereich stellt der KI-Durchbruch Lehrer:innen und Schüler:innen, Eltern, die Schulverwaltung und auch Forscher:innen vor neue Herausforderungen. Risiken und Ängsten stehen ungeahnten Chancen für das Lehren und Lernen gegenüber.Wie kann Künstliche Intelligenz in Schulen sinnvoll eingesetzt werden? ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenzimmer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de