In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenzimmer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenzimmer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.02.2017, 18:19 Uhr
http://lehrerrundmail.de/wordpress/2017/bewegung-ins-klassenzimmer-mit-yo-yos/
Zusammenfassung für Nicht-So-Viel-Leser (neudeutsch tl;dr) Yo-Yos sind klasse in der Klasse. Sie sorgen für Spaß, Bewegung und mehr Konzentration. Einsteiger-Yo-Yos sind preiswert. Noch günstiger wird’s mit der yoyo@school-Sammelbestellung für Schulen, Jugendzentren, Vereine, Jugendgruppen, etc. Yoyo-Tricks für Einsteiger habe ich in der yoyo@school-Videosammlung zusammengetragen. Das „bewegte Klassenzimmer“ war mir zumindest theoretisch schon immer sympathisch. Wer selbst ...
#Unterricht #Motivation #sport #Konzentration #Lustiges & Interessantes #Praktische Fächer #Jojo #Yoyo #Lesetipp #Bewegung #Bewegungspause #Jo-Jo #Tricks #Yo-Yo
20.03.2025, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann. Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...
05.11.2024, 10:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/stille-im-klassenzimmer
Lehrkräfte für kreative und musische Fächer werden überall händeringend gesucht – und der Missstand wird immer gravierender. Das zeigen beispielhaft Sachsen und Nordrhein-Westfalen (NRW).
#Schule!?! #Artikel #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungssystem
10.09.2024, 09:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Ausstellung mit 40 Tafeln (30×30 cm), Kordeln und Klammern kann kostenlos ausgeliehen werden und ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Die 40 Tafeln erzählen Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich mit all ihrer Energie für Nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen: Wie gelingt es den 12jährigen Schwestern aus Bali, die Plastikflut auf ihrer Insel zu stoppen? Wo treten junge Menschen für Klimaschutz ein? Warum setzen sich ...
11.07.2024, 10:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/von-anfang-an-im-klassenzimmer
Unter dem Druck des zunehmenden Lehrkräftemangels gibt es in den Ländern Bewegung bei der Ausbildung. So drängt Thüringen in Richtung duales Studium für angehende Lehrerinnen und Lehrer.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gute Arbeit
02.07.2024, 09:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/raus-aus-dem-klassenzimmer
Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Formen des Lernens braucht es, um das zu erreichen? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld sucht nach Antworten – nicht nur in der Schule, sondern auch im Wald.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
24.06.2024, 07:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Achtsamkeit in der Schule fördert das emotionale Wohlbefinden der Schüler*innen und verbessert zudem ihre Konzentrationsfähigkeit. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen im Unterricht lernen die Kinder und Jugendlichen, ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitschüler*innen besser zu verstehen. Dies kann zu einem positiven Klassenklima beitragen sowie Stress und Konflikte reduzieren. Im Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Lehrkräfte kostenlose Anregungen und ...
24.11.2023, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Drei Brettspiele für den Unterricht in englischer und deutscher Sprache zum übergeordneten Thema „Ein gutes Leben für alle“ sind das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen deutschen und tansanischen Schulen und verarbeiten die unterschiedlichen Perspektiven des globalen Südens und Nordens im Medium eines Rollenspieles sowie aktuelle wissenschaftliche Theorien. Durch die verschiedenen Spielcharaktere des globalen Südens und Nordens wird ein Eintauchen in die Themenbereiche ...
26.09.2023, 09:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der EO-Browser wird von Sentinel Hub mit Beiträgen der Europäischen Weltraumorganisation ESA betrieben und ist eine Online-Anwendung, die einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Satellitenbildern von verschiedenen Erdbeobachtungsmissionen (EO = engl. „earth observation“) bietet. Der EO-Browser bietet gebrauchsfertige Satellitenbilder und vorkonfigurierte Visualisierungen, mit denen die Schüler*innen verschiedenste Gebiete und Phänomene untersuchen können.
18.09.2023, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64542&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.
13.09.2023, 12:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein empathischer Umgang mit Tieren rückt in der Schule und auch in der außerschulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. Die Komplexität des kontroversen Themas stellt Lehrkräfte jedoch häufig vor Herausforderungen. PETA begegnet der steigenden Nachfrage nach Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit einem Netzwerk pädagogisch versierter Tierrechtsreferent*innen, die deutschlandweit Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Tierrechtsthematiken ...
01.09.2023, 11:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36285&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ChatGPT ist erst der Anfang. Künstliche Intelligenz kann mittlerweile ohne viele Vorkenntnisse, großen Aufwand oder Kosten von allen genutzt werden und liefert faszinierende Ergebnisse. Im Schulbereich stellt der KI-Durchbruch Lehrer:innen und Schüler:innen, Eltern, die Schulverwaltung und auch Forscher:innen vor neue Herausforderungen. Risiken und Ängsten stehen ungeahnten Chancen für das Lehren und Lernen gegenüber.Wie kann Künstliche Intelligenz in Schulen sinnvoll eingesetzt werden? ...
25.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/licht-und-schatten-im-digitalen-klassenzimmer
Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...
#Digitalisierung
27.03.2023, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35854&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein? Wie sollen sie mit kontroversen Themen umgehen? Müssen sie dabei stets neutral bleiben? In diesem Vortrag gehe ich auf die Debatte um Kontroversitätsgebote in der Demokratiebildung ein, um ihre ethischen Fallstricke und Möglichkeiten zu erörtern.
22.03.2023, 14:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35830&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, das auf tiefem Lernen und Sprachmodellierung basiert und die Fähigkeit hat, menschenähnliche Antworten zu generieren. In diesem interaktiven Webinar werden die Möglichkeiten des Einsatzes von ChatGPT im Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung erörtert. Zu Beginn erfolgt eine grundlegende Erklärung der Funktionsweise von ChatGPT, gefolgt von der ausführlichen Vorstellung von Einsatzszenarien im Schulalltag. Zudem werden auch die ...
30.11.2022, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Interessierte sind eingeladen im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeiten kennen zu lernen, die der TwinSpace im Zusammenhang mit eTwinning-Projekten bietet, um Schüler und Lehrer europaweit zu vernetzen. In dieser praxisorientierten Fortbildung soll es darum gehen, was sich hinter dem Programm eTwinning verbirgt - wie man Projektpartner und eine geeignete Projektidee findet - wie man einen TwinSpace einrichtet - welche Möglichkeiten der TwinSpace bietet - wie Schüler ...
03.05.2021, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62484&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung der Schule kräftig auf die Sprünge geholfen. Die Schulen haben in der Pandemie einen Kraftakt vollbracht und neue Wege des digitalen Lernens beschritten. Dieses Lehrerforum bündelt Erfahrungen, die Lehrende und Lernende seit Beginn der Corona-Krise mit dem Digitalunterricht gemacht haben. Es thematisiert die sozial-ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung, fragt nach der weltweiten Bildungsgerechtigkeit und bietet Ihnen hoffentlich viele ...
15.10.2019, 08:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60878&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Welche Rolle spielen antisemitische Äußerungen im Schulalltag? Und was können Lehrer und Schule dagegen tun? Ein Interview mit Sanem Kleff, geführt von der Amadeu Antonio Stiftung. Schüler diskutieren im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" über den Islam und was er für sie persönlich bedeutet. Dabei wird auch die Frage nach Antisemitismus aufgeworfen. Die Amadeu Antonio Stiftung fragt bei Sanem Kleff, der Projektleiterin des obengenannten Projektes, nach, ...
10.10.2019, 07:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3625&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Alle Klassen und Kurse ab der 7. Klassen von weiterführenden Schulen in Deutshcland haben die Chance, eine 1-wöchige Klassenfahrt inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung und Sprachkurs auf Malta im Wert von 35.000€ zu gewinnen. Die Teilnahme ist ganz leicht: Ein kreatives Klassenfoto zum Thema "Weltreise" erstellen und die meisten Likes sammeln. Im Vordergrund soll durch die Teilnahme das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse gestärkt werden, indem als Team zusammengearbeitet wird und ...
21.05.2018, 15:06 Uhr
http://lehrerrundmail.de/wordpress/2018/digitalisierung-die-digitale-welt-im-klassenzimmer-und-kinosaal/
Der Kongress „Vision Kino 18“ findet vom 21. bis 23. November 2018 im Kaisersaal in Erfurt statt. Ein Schwerpunkt der bundesweit wichtigsten Konferenz zu Film, Kompetenz und Bildung bildet das Thema „Digitalisierung und die Herausforderung für die Schule“ und daher hat es diese Terminankündigung auch in die Lehrerrundmail geschafft. Verschiedene Gesprächsrunde und Workshops thematisieren die aktuelle KMK-Strategie „Bildung in der...
#Medien #Fortbildung #digitale Bildung #Kino #Kongress
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenzimmer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de