In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenzimmer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenzimmer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.02.2022, 10:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63143&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem werbefinanzierten Artikel wird erklärt, wie virtuelle Klassenzimmer erstellt werden können und welche Techniken hier besonders wirksam sind.
03.02.2022, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/referendariat-hospitationen-oeffnet-die-tueren-der-klassenzimmer/
Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen. Die Realität sieht aber oft anders aus, haben die beiden Referendarinnen Sophie Krüger und Anna van Meegen festgestellt. Die eine hat ihr Referendariat gerade abgeschlossen, die andere steckt mittendrin. Hospitationen würden häufig eher als Prüfungssituation betrachtet, mit der Folge, dass viele ...
#Kooperation #Schulkultur #Bildungsforschung #Expertenstimmen #Zeitplanung
07.01.2022, 14:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-koran-im-klassenzimmer/
„Trag das Kopftuch“: Eine Studie zeigt, dass strenggläubige Muslime an immer mehr Berliner Schulen die Regeln bestimmen und ihren Mitschülern religiöse Vorschriften machen. Politiker ignorieren das Problem.
#Deutsch #Adventskalender #Vielfalt #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken
16.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/16/ideen-fur-advents-und-weihnachtsfeiern-im-klassenzimmer/
Weihnachten steht vor der Tür und ihr habt keine Idee, wie ihr eine kleine Weihnachtsfeier im Unterricht gestalten könnt. Wir haben auf der folgenden TaskCard einmal für euch gesammelt.
#Allgemein
26.11.2021, 19:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62912&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Online und interaktiv durchgeführte Primärpräventionskampagne für Schüler/innen der 7.-8. Klassen aller Schularten deutschlandweit zur Prävention des Konsums inhalativer Suchtmittel. Via Computer schalten sich die Schüler/innen direkt aus dem Klassenzimmer der Veranstaltung zu. Der erste Teil der Veranstaltung ist als Mitmach-Show konzipiert. Hier gilt es, Fragen zu beantworten, Buchstabenrätsel zu lösen, Fälschungen auf einem Bild zu finden und vieles mehr. Um die aktive Teilnahme zu ...
13.11.2020, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-prophet-im-klassenzimmer/
Wenn der Koran spricht, schweigen die Schulbehörden. Der Islamismus ist auch an deutschen Schulen ein großes Problem.
#Eltern #Schulkultur #Kommunikationskultur #Schulpsychologie #Fragen an Experten #Konfliktmanagement #Corona-Krise
11.09.2020, 02:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/filteranlagen-gegen-dicke-luft-im-klassenzimmer/
Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen ist neuerdings oft von modernen Belüftungsmaschinen die Rede. Oder reicht es, einfach ein paar Fenstergriffe wieder anzuschrauben?
#Hamburg #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Robert Bosch Stiftung #Interkulturalität #Begabungsförderung #Berufsorientierung
21.08.2020, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ein-virtuelles-klassenzimmer-auf-meetzi/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Matthias Igerl, Schulleiter in Oberbayern, suchte während der Corona-Krise nach einer ...
#Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Robert Bosch Stiftung #Reformpädagogik
29.05.2020, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-grund-und-mittelschule-thalmaessing/
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch heben sie sich von anderen Schulen ab, welche Herausforderungen haben sie zu bewältigen, was könnten andere Schulen von ihnen lernen? In loser Folge stellen wir die 15 nominierten Schulen auf dem Schulportal vor. In diesem Teil geht es um die Grund- und Mittelschule Thalmässing in Bayern.
#Primarstufe #Nordrhein-Westfalen #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise
28.04.2020, 14:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ein-virtuelles-klassenzimmer-gegen-die-langeweile/
Wie lässt sich die Motivation beim Lernen zu Hause während der Corona-Krise aufrechterhalten? Virtuelle Werkzeuge zum gemeinsamen Lernen können dabei helfen. Die Hamburger Lehrerin Ulrike Ammermann hat mit ihren Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Wochen der Schulschließung neue Methoden des Lehrens und Lernens ausprobiert und schreibt darüber in ihrer Schulportal-Kolumne.
#Stimmen #Bildungswesen #Bildungsforschung #Expertenstimme #Chancengerechtigkeit #Expertenstimmen
08.11.2019, 15:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/das-vielfliegende-klassenzimmer/
Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.
#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Listicle
27.09.2019, 20:05 Uhr
https://tollerunterricht.com/2019/09/27/wie-digital-ist-das-klassenzimmer/
Wie digital ist das Klassenzimmer? Das fragte das +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung in der Ausgabe am 20. September 2019 (Heft Nr. 57) unter anderem. Dieses Heft ist „die gedruckte Plattform für gesellschaftlichen Diskurs in der Süddeutschen Zeitung. Statt zu berichten stellt es Fragen. Die Antworten der Leserschaft werden direkt neben denen sachkundiger Persönlichkeiten abgedruckt.“…
#Allgemein
03.07.2019, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/alemannenschule-wutoeschingen-eine-gute-schule-braucht-keine-klassenzimmer/
Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal erklärt, warum eine enge Kooperation unverzichtbar ist – und was Hausschuhe mit der Raumplanung zu tun haben.
#Primarstufe #Inklusion #Schulentwicklung #Hamburg #Netzwerke #Bericht #Kooperation #Brandenburg #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Reportage
08.03.2019, 17:04 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/landkreis-lehrer-testen-das-digitale-klassenzimmer/
Whiteboards und interaktive Flachbildschirme könnten künftig in den Schulen eingesetzt werden. Wie genau, prüfen Pädagogen zwei Monate lang in einem Raum in Ebersberg.
#Primarstufe #Bericht #Kooperation #Niedersachsen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Unterrichtsentwicklung #Berufsbildende Schule #Kooperationen
23.01.2019, 17:45 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/stoerenfriede-muetter-die-dunkle-macht-im-klassenzimmer/
Wenn es darum geht, den eigenen Nachwuchs zu verteidigen, sind wir Mütter alles andere als friedlich, meint Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers. Zum Glück gibt es die Kinder, die sich immer wieder vertragen.
#Bildungspolitik #Berlin #Schule im Umfeld #Quereinsteiger
18.01.2018, 19:06 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2018/01/konnen-wir-noch-was-spielen-neue.html
Vielen Dank an Anke H. für diese schöne Anregung!!Wenn zwischendrin oder am Ende des Tages noch ein paar Minuten Zeit sind, fragen die Kinder oft, ob wir noch was spielen können. Häufig wählen sie die gleichen Spiele, die einige schon langweilen. Daher freue ich mich über die schöne "Die Lieblingsspiele Schatzkiste"!Einige Spiele haben wir bereits ausprobiert. ? Das Glücksrad entscheidet, wer eine Karte ziehen darf.Die Schönen Bilder motivieren und erklären schon teilweise die Spiele. ...
16.02.2017, 18:19 Uhr
http://lehrerrundmail.de/wordpress/2017/bewegung-ins-klassenzimmer-mit-yo-yos/
Zusammenfassung für Nicht-So-Viel-Leser (neudeutsch tl;dr) Yo-Yos sind klasse in der Klasse. Sie sorgen für Spaß, Bewegung und mehr Konzentration. Einsteiger-Yo-Yos sind preiswert. Noch günstiger wird’s mit der yoyo@school-Sammelbestellung für Schulen, Jugendzentren, Vereine, Jugendgruppen, etc. Yoyo-Tricks für Einsteiger habe ich in der yoyo@school-Videosammlung zusammengetragen. Das „bewegte Klassenzimmer“ war mir zumindest theoretisch schon immer sympathisch. Wer selbst ...
#Unterricht #Motivation #sport #Konzentration #Lustiges & Interessantes #Praktische Fächer #Jojo #Yoyo #Lesetipp #Bewegung #Bewegungspause #Jo-Jo #Tricks #Yo-Yo
24.11.2023, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Drei Brettspiele für den Unterricht in englischer und deutscher Sprache zum übergeordneten Thema „Ein gutes Leben für alle“ sind das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen deutschen und tansanischen Schulen und verarbeiten die unterschiedlichen Perspektiven des globalen Südens und Nordens im Medium eines Rollenspieles sowie aktuelle wissenschaftliche Theorien. Durch die verschiedenen Spielcharaktere des globalen Südens und Nordens wird ein Eintauchen in die Themenbereiche ...
26.09.2023, 09:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der EO-Browser wird von Sentinel Hub mit Beiträgen der Europäischen Weltraumorganisation ESA betrieben und ist eine Online-Anwendung, die einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Satellitenbildern von verschiedenen Erdbeobachtungsmissionen (EO = engl. „earth observation“) bietet. Der EO-Browser bietet gebrauchsfertige Satellitenbilder und vorkonfigurierte Visualisierungen, mit denen die Schüler*innen verschiedenste Gebiete und Phänomene untersuchen können.
18.09.2023, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64542&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenzimmer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de