In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenzimmer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenzimmer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.09.2023, 08:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/zwei-schulen-wagen-ein-experiment-und-tauschen-die-klassenzimmer/
In einem bundesweit einzigartigen Projekt tauschen das Evangelische Gymnasium Nordhorn und die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg für eine Woche ihre Erfahrungswelten. Dieser Schultausch geht weit über die übliche Hospitation unter Lehrkräften hinaus: Schulleitung und ein Teil der Lehrerinnen und Lehrer übernehmen an fünf Arbeitstagen die Arbeitsplätze der anderen – mit allen Tätigkeiten, die im Schulalltag dazugehören. Von einem kirchlichen Gymnasium im ländlichen ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Bildungswesen
22.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitaler-unterrichtsassistent-nussknacker-klasse-4/
Der Digitale Unterrichtsassistent: Die Highlights im Überblick .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #Digitaler Unterrichtsassistent #eBook #DUA
30.01.2023, 16:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35648&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Besonders in der Pädagogik spielen Sprache und Kommunikation eine fundamentale Rolle. Die Sprache von Pädagoginnen und Pädagogen entscheidet wesentlich darüber, wie der Unterricht bei den Schülern und Schülerinnen ankommt. Wir wissen genau, was wir inhaltlich sagen, doch fehlt uns weitgehend das Bewusstsein für die Struktur der Sprache mit Wortschatz, Grammatik und Satzbau. Mit unseren eigenen gewohnten Sprachmustern erschweren wir den Kindern oft das Lernen, ohne es zu wollen und auch ...
28.11.2022, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35325&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit den "Onboard-Mitteln" den Twinspace einrichten und mit weiteren Tools aufpeppen! Der Twinspace - eine Wundertüte! Veranstalter und Teilnehmende nehmen sich die Zeit, um alle wichtigen Funktionen, Onboard-Mittel,Tools und Möglichkeiten des Twinspaces - das virtuelle Klassenzimmer - kennenzulernen und auszuprobieren. Sie entwickeln Ideen für gelungene Projektseiten (ggf. mithilfe der Projekt kits aus dem etwinning Portal), fügen Twinboards ein, laden Materialien hoch, nutzen das Forum ...
19.10.2022, 09:47 Uhr
/aktuelles/detailseite/den-klimawandel-bis-ins-klassenzimmer-spueren
Was bedeutet der Klimawandel konkret – und vor unserer Haustür? Ein Team des WDR hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern eine App entwickelt, die Waldbrände und Flutkatastrophen via Augmented Reality ins Klassenzimmer bringt.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem
28.09.2022, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/regionales-berufsbildungszentrum-mueritz-hauptpreistraeger-deutscher-schulpreis-2022/
Sinkende Ausbildungszahlen und eine veränderte Berufswelt führten dazu, dass das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Lernkonzept für sich entwickelte. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Aufträge, die sie selbstorganisiert und in Kooperation mit den anderen Ausbildungsbereichen bearbeiten. Die Jury des Deutschen Schulpreises hat das RBB Müritz jetzt zur besten Schule Deutschlands gekürt. Das Schulportal hat sich vor Ort ...
#Bildungspolitik #Berlin #Schule im Umfeld #Schulbau #Schulverwaltung #Artikel aus anderen Medien #taz
09.03.2022, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/vom-hoersaal-ins-klassenzimmer-wie-studierende-beim-aufholen-helfen/
Lehramtsstudent Maximilian Goeritz ist über die Initiative students@school an eine Dortmunder Grundschule vermittelt worden. Dort hilft er mit, Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern aufzuholen, die während der Pandemie entstanden sind. Das Schulportal hat sich genauer angesehen, wie die Initiative funktioniert und wobei die Studierenden die Schule wirklich unterstützen können.
#Fortbildung #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien
16.02.2022, 10:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63143&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem werbefinanzierten Artikel wird erklärt, wie virtuelle Klassenzimmer erstellt werden können und welche Techniken hier besonders wirksam sind.
03.02.2022, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/referendariat-hospitationen-oeffnet-die-tueren-der-klassenzimmer/
Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen. Die Realität sieht aber oft anders aus, haben die beiden Referendarinnen Sophie Krüger und Anna van Meegen festgestellt. Die eine hat ihr Referendariat gerade abgeschlossen, die andere steckt mittendrin. Hospitationen würden häufig eher als Prüfungssituation betrachtet, mit der Folge, dass viele ...
#Kooperation #Schulkultur #Bildungsforschung #Expertenstimmen #Zeitplanung
07.01.2022, 14:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-koran-im-klassenzimmer/
„Trag das Kopftuch“: Eine Studie zeigt, dass strenggläubige Muslime an immer mehr Berliner Schulen die Regeln bestimmen und ihren Mitschülern religiöse Vorschriften machen. Politiker ignorieren das Problem.
#Deutsch #Adventskalender #Vielfalt #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken
16.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/16/ideen-fur-advents-und-weihnachtsfeiern-im-klassenzimmer/
Weihnachten steht vor der Tür und ihr habt keine Idee, wie ihr eine kleine Weihnachtsfeier im Unterricht gestalten könnt. Wir haben auf der folgenden TaskCard einmal für euch gesammelt.
#Allgemein
26.11.2021, 19:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62912&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Online und interaktiv durchgeführte Primärpräventionskampagne für Schüler/innen der 7.-8. Klassen aller Schularten deutschlandweit zur Prävention des Konsums inhalativer Suchtmittel. Via Computer schalten sich die Schüler/innen direkt aus dem Klassenzimmer der Veranstaltung zu. Der erste Teil der Veranstaltung ist als Mitmach-Show konzipiert. Hier gilt es, Fragen zu beantworten, Buchstabenrätsel zu lösen, Fälschungen auf einem Bild zu finden und vieles mehr. Um die aktive Teilnahme zu ...
13.11.2020, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-prophet-im-klassenzimmer/
Wenn der Koran spricht, schweigen die Schulbehörden. Der Islamismus ist auch an deutschen Schulen ein großes Problem.
#Eltern #Schulkultur #Kommunikationskultur #Schulpsychologie #Fragen an Experten #Konfliktmanagement #Corona-Krise
11.09.2020, 02:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/filteranlagen-gegen-dicke-luft-im-klassenzimmer/
Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen ist neuerdings oft von modernen Belüftungsmaschinen die Rede. Oder reicht es, einfach ein paar Fenstergriffe wieder anzuschrauben?
#Hamburg #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Robert Bosch Stiftung #Interkulturalität #Begabungsförderung #Berufsorientierung
21.08.2020, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ein-virtuelles-klassenzimmer-auf-meetzi/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Matthias Igerl, Schulleiter in Oberbayern, suchte während der Corona-Krise nach einer ...
#Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Robert Bosch Stiftung #Reformpädagogik
29.05.2020, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-grund-und-mittelschule-thalmaessing/
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch heben sie sich von anderen Schulen ab, welche Herausforderungen haben sie zu bewältigen, was könnten andere Schulen von ihnen lernen? In loser Folge stellen wir die 15 nominierten Schulen auf dem Schulportal vor. In diesem Teil geht es um die Grund- und Mittelschule Thalmässing in Bayern.
#Primarstufe #Nordrhein-Westfalen #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise
28.04.2020, 14:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ein-virtuelles-klassenzimmer-gegen-die-langeweile/
Wie lässt sich die Motivation beim Lernen zu Hause während der Corona-Krise aufrechterhalten? Virtuelle Werkzeuge zum gemeinsamen Lernen können dabei helfen. Die Hamburger Lehrerin Ulrike Ammermann hat mit ihren Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Wochen der Schulschließung neue Methoden des Lehrens und Lernens ausprobiert und schreibt darüber in ihrer Schulportal-Kolumne.
#Stimmen #Bildungswesen #Bildungsforschung #Expertenstimme #Chancengerechtigkeit #Expertenstimmen
08.11.2019, 15:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/das-vielfliegende-klassenzimmer/
Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.
#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Listicle
27.09.2019, 20:05 Uhr
https://tollerunterricht.com/2019/09/27/wie-digital-ist-das-klassenzimmer/
Wie digital ist das Klassenzimmer? Das fragte das +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung in der Ausgabe am 20. September 2019 (Heft Nr. 57) unter anderem. Dieses Heft ist „die gedruckte Plattform für gesellschaftlichen Diskurs in der Süddeutschen Zeitung. Statt zu berichten stellt es Fragen. Die Antworten der Leserschaft werden direkt neben denen sachkundiger Persönlichkeiten abgedruckt.“…
#Allgemein
03.07.2019, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/alemannenschule-wutoeschingen-eine-gute-schule-braucht-keine-klassenzimmer/
Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal erklärt, warum eine enge Kooperation unverzichtbar ist – und was Hausschuhe mit der Raumplanung zu tun haben.
#Primarstufe #Inklusion #Schulentwicklung #Hamburg #Netzwerke #Bericht #Kooperation #Brandenburg #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Reportage
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenzimmer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de