Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Laute - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Laute. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Laute in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lauteinführung Au/au

24.02.2023, 15:25 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2023/02/lauteinfuhrung-auau.html

Nächste Woche steht bei uns das Au/au auf dem Programm. Dazu habe ich wie auch schon beim Ei ein kleines Klappheft erstellt. Das Auto wird ausgeschnitten und gefaltet. Innen soll der Laut in den Wörtern gehört werden. Außen können Wörter mit Au/au oder die Buchstaben selbst geschrieben werden.Die Datei muss doppelseitig ausgedruckt werden.Klappheft AU/au

Laute hören

26.10.2020, 13:43 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/10/laute-horen.html

Heute gibt es ein kleines und einfaches Übungsblatt zur Bestimmung der Lautposition. Viele Kinder haben damit häufig noch Probleme, daher schadet ein bisschen Übung nie. Das Arbeitsblatt bezieht sich natürlich nur auf die gelernten Buchstaben aus meiner Klasse. Aber vielleicht kann es ja noch jemand zur Übung einsetzen.Arbeitsblatt Laute hören

Lesespiel Anlaute

08.07.2018, 15:34 Uhr
https://teamfarbenfroh.blogspot.com/2018/07/lesespiel-anlaute.html

Ein Anlaut-Lesespiel - Die Bilder entsprechen den Bildern der Anlauttabelle von Zebra, kann aber natürlich von jedem gespielt werden. Zu Beginn werde ich das Spiel nur mit den Anlauten, die auf der Anlauttabelle von Zebra enthalten sind spielen. Später werde ich dann die Karten mit "St", "X" oder "Sp" dazu nehmen. Daher gibt es zwei "Ende"-Karten.So geht's: Jedes Kind bekommt 1 (oder 2) Karten. Das Kind mit der Start-Karte beginnt mit "Wer hat das B?" - Das Kind, dass einen Baum auf ...



Leseblatt 20 (Laute "W" und "ie")

26.03.2025, 16:33 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2025/03/leseblatt-20-laute-w-und-ie.html

Hallo ihr Lieben,hier ist Leseblatt 20 für euch. Liebe Grüße,Steffi

Jenseits des Lärms – Lauter Hass im Netz, Schleichende Folgen für die Demokratie

07.02.2025, 12:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38993&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.02.2025. Jeden Tag erleben Menschen im Internet Beleidigungen und Bedrohungen, was zu Ängsten und Depressionen führen kann. Dies führt dazu, dass sich immer mehr Menschen aus Online-Diskussionen zurückziehen, wodurch die gesellschaftliche Pluralität und der demokratische Austausch leiden. Der Fachtag beleuchtet, wie digitale Gewalt Betroffene und demokratische Diskurse beeinflusst, wer hinter solchen Angriffen steckt und welche Ziele Hater*innen verfolgen. Auf einem Ideenmarkt zeigen ...

Einführung des Lautes "Ei"

25.11.2024, 14:42 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2024/11/einfuhrung-des-lautes-ei.html

 Hallöchen,zur Einführng des "Ei" habe ich für meine Erstklässler noch ein paar zusätzliche Übungen erstellt.  Wer möchte, kann sie sich hier kostenlos herunterladen.Liebe Grüße,Steffi



Politischer Mittagstisch: Lauter Hass - leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht

08.04.2024, 18:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37415&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dass Hass und Hetze auf den stark genutzten Online-Plattformen wie Facebook, X, Instagram und TikTok weit verbreitet sind und durch die Algorithmen der Netzwerke bisweilen sogar befördert werden, ist hinreichend bekannt. Dass damit eine Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses einhergeht, die sich auch in der analogen Welt fortsetzt, dürfte ebenfalls keine allzu überraschende These sein. Umso wichtiger ist es, dem Hass im Netz und seinen Folgen wissenschaftlich genauer auf den Grund zu ...

Zebras DaZ-Anlauttabelle – mit einem Domino die Anlaute lernen

22.11.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/daz-anlauttabelle-domino/

Schon wieder sind neue Zebrakinder in die Zebra-Klasse von Franz, Sonja und Uli eingezogen! Wir üben den Anlaut-Rap zur DaZ-Anlauttabelle mit altem und neuem Material: dem Zebra-Klett-Buch und dem neuen Anlaut-Domino. The post Zebras DaZ-Anlauttabelle – mit einem Domino die Anlaute lernen appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.

#Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Anlauttabelle #Schreibtabelle #Anlaut-Domino #Zebra DaZ A #Zebra-DaZ-Rap #Zebra-Klett-Buch

Der Schülerrat wird lauter

04.03.2021, 17:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/der-schuelerrat-wird-lauter/

Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des Stadtschulsprechers zur Zeit vakant.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Medienkompetenz #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien



Anfangslaute

20.11.2019, 06:54 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/11/anfangslaute.html

am einfachsten sind am Wortanfang die Dauerkonsonanten zu hörenund so habe ich mit ihnen Material erstellt,um sie am Wortanfang zu hörenim Augenblick überlege ich,ob ich das Material auch noch größer anbietewenn sich das jemand von euch wünschen würde,dann gerne im Kommentar mitteilenauch mit diesen Kärtchen lässt sich ganz gut arbeitenLG GilleBilder: designritter  hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabenabhören"Bild Anfangslaut" 

Anfangslaute abhören 2 (Arbeitsblätter)

15.09.2019, 16:05 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/09/anfangslaute-abhoren-2-arbeitsblatter.html

und hier die FortsetzungLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter  hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1abhören"12 AB S F N I T"

Anlaute abhören (Arbeitsblätter)

15.09.2019, 15:50 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/09/anlaute-abhoren-arbeitsblatter.html

immer fünf Bilder passen zu dem gesuchten Anlaut,immer drei gehören zu einem anderen die Bilder sind sehr groß und sollen auch angemalt werdenmöglicherweise lasse ich die Bilder auch grob ausschneidenund in eine Tabelle kleben oder später dazu schreiben...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter  hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1abhören "14 AB A E M O L"  



Anlaute hören

28.11.2017, 13:44 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2017/11/anlaute-horen.html

Ich habe für jeden Buchstaben eine solche Anlautscheibe entworfen. Die Schüler sollen Klammern auf die Bilder mit dem passenden Anlaut stecken. Man kann sie mit Selbstkontrolle bearbeiten, indem man vor dem Laminieren auf die Rückseite kleine Punkte malt. Bei den meisten ist die Buchstabeneinführung zwar schon weit fortgeschritten, aber für die Freiarbeit oder zu Wiederholung kann man die Scheiben auch jetzt noch gut einsetzen.Anlautscheiben Ein Dank geht hier an Nicole Trapp für ...

Laute / Buchstaben üben in Klasse 1

18.10.2017, 05:24 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/10/laute-buchstaben-uben-in-klasse-1.html

In der ersten Klasse sollen die Schüler das Lesen und das Schreiben lernen. Bei mir an der Auslandsschule ist das die letzten Jahre immer ein interessantes Unterfangen gewesen. Unsere Schülerschaft hat zu ca. 90 Prozent nicht Deutsch als Muttersprache. Das ergibt sich eben so, wenn man im Ausland ist. Wir haben dann überlegt, ob wir auf Deutsch, oder Spanisch alphabetisieren sollen. Bisher haben die Spanisch-Kollegen in der Muttersprache Alphabetisiert und wir haben uns nur um spezielle ...

„Wir müssen lauter werden“

16.06.2023, 14:27 Uhr
/aktuelles/detailseite/wir-muessen-lauter-werden

Medienbildung stärkt die Demokratie. Doch für diese Aufgabe muss die Erwachsenenbildung gut gerüstet sein. Eine GEW-Tagung in Frankfurt am Main machte deutlich, dass qualifizierte Beschäftigte und dauerhafte Strukturen dafür die Voraussetzungen sind.

#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



Vor lauter Ziffern die Zahl nicht sehen

18.03.2022, 07:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An vier für das Verständnis der Grundschulmathematikentscheidenden Kapiteln sollen mögliche Stolpersteine kenntlich gemacht und präventive Ansätze dagegen vorgeschlagen werden. Die Förderung eines geeigneten mathematischen Denkens bildet den roten Faden durch die verschiedenen („Stoff“-) Kapitel. Ziel ist es, die Schüler*innen zu befähigen, sich – egal zu welchem Kapitel der Mathematik – die richtigen Fragen zu stellen.

EDUTAP – Educational Teaching Assistance Portal der TU Kaiserslautern

12.10.2020, 08:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61967&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Einsatz und Umgang mit digitalen Medien stellt im (naturwissenschaftlichen) Unterricht aktuell eine Herausforderung dar, die zum einen auf eine unzureichende Infrastruktur in den Schulen und zum anderen auf die erst noch mit geeigneten Maßnahmen zu entwickelnden Kompetenzen sowohl bei Lehramtsstudierenden als auch bei Lehrkräften im Umgang mit digitalen Anwendungen und Lernsystemen zurückzuführen ist. Entsprechende Angebote sind aktuell noch selten und in der Regel nicht final ...

Anlautübung

24.07.2019, 06:38 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/07/24/anlaut%C3%BCbung/

Ich habe vor ein paar Tagen bei ABC Katze diese Idee gesehen und weil sie mir so gut gefallen hat, gleich selber weitergebastelt.   Download M U I Download M A O Download M E L Download M L T Download L T R Download T R S // //



Vom Kartoffelanbau zur Biofolie: Impressionen

17.08.2020, 16:52 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-kartoffelanbau-zur-biofolie-impressionen/

Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4. Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel in irgendeiner Form dabei. Dabei wird die leckere Knolle noch gar nicht so lange hier in Deutschland angebaut. Sie stammt ursprünglich aus den Anden in Süd-Amerika, wo sie von den dortigen alten Hochkulturen genutzt ...

#Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Projekt #Plastik #Müll #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Betrachten #Farbe #Form #Miteinander Lernen #Beobachten #Biofolie #Bioplastik #Bioplastikfolie #Forscherheft #Geschmack #Grundschule Sachunterricht Nr. 87 2020 Friedrich Verlag #Kartoffel #Langzeitprojekt

Die HSP hat Familienzuwachs bekommen

03.03.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-hsp-hat-familienzuwachs-bekommen/

Hamburger Schreib-Probe (HSP) Zu den bewährten Rechtreibtests gibt’s jetzt passgenaue Förderhefte .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Unterrichten #Rechtschreiben #Rechtschreibstrategien #Üben #Fördern #Hamburger Schreib-Probe HSP #Rechtschreibkompetenz #Rechtschreibtest #Rechtschreibunterricht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Laute haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppKartoffelSilbenWörterPflanzenProjektBuchstabenBilderWortschatz