Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Malreihen - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Malreihen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Malreihen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schriftlich multiplizieren 20.03.2018, 18:58 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/03/20/schriftlich-multiplizieren/

Diese Woche beginnen wir mit dem schriftlichen Multiplizieren. Gerne fange ich mit Malreihen an, die die Kinder wirklich gut beherrschen (ja - leider gibt es auch nach vielen Monaten des Trainings immer noch ein paar wenige andere).   Und so habe ich im Worksheet Crafter vier Blätter erstellt (jeweils eines mit den Malreihen 2,3,4,5)   Download //

Osterferienrechenheft 19.03.2018, 17:04 Uhr

https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/osterferienrechenheft.html

Da schon wieder die Schularbeitenzeit bevor steht, bekommen die Schüler für die Ferien Übungen der 4 Grundrechenarten mit.1. Heft (3. ASO)- Schriftliche Addition (ZR 100 und 1000)- Malreihen 2, 5 und 10- Divisionen 2, 5 und 102. Heft (4. ASO)- Schriftliche Addition (ZR 1.000)- Schriftliche Subtraktion (ZR 1.000)- Malreihen (2, 3, 4, 5, 8 und 10)- Divisionen (2, 3, 4, 5, 8 und 10)3. Heft (4. VS)- Schriftliche Addition (ZR 100.000)- Schriftliche Subtraktion (ZR 100.000)- Schriftliche ...

Einmaleins Übepakete - Teil 1 18.02.2018, 10:41 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/18/einmaleins-%C3%BCbepakete-teil-1/

Irgendwie hat man ständig zu wenig Übematerial für die Malreihen - bei manchen Kindern wird zu Hause leider auch nicht so geübt, wie ich mir das vorstellen würde. Deshalb stelle ich zur Zeit Übepakete zusammen, wo alle Malreihen nochmal wiederholt werden (inklusive dazu passendem Geteilt)   Download Malreihe 1 Download Malreihe 2 (plus 1 wh) Download Malreihe 10 (plus 1,2 wh) Download Malreihe 5 (plus 1,2,10 wh) //



Übungsaufgaben 12.02.2024, 10:07 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81736

Zu den unterschiedlichsten Themen: Malreihen, Vorrangregeln, Bruchrechnen, Prozente, Rechnen mit Variablen, Gleichungen, Verhältnisse, A,u,V, Rechnen in Z, Geometrische Grundbegriffe. Meist A6 Zettel, Lösungen auf die Rückseite drucken. In einem Übungsheft rechnen, die Aufgabenzettel immer wieder verwenden. Eignen sich gut zu Wiederholungen am Stundenbeginn und als Schularbeitsvorbereitung. Ich hatte sie auf ganz normales Papier gedruckt, bleiben trotzdem lange brauchbar. Ein Zettel kann ...

Förderstunde Uhrzeit wiederholen 02.05.2022, 17:20 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/05/02/f%C3%B6rderstunde-uhrzeit-wiederholen/

In der heutigen Mathe-Förderstunde habe ich mit einigen Kindern den Stoff von letzter Woche wiederholt (Uhrzeit - ergänzen auf die volle Stunde - verschiedene Umrechnungen d.h. Malreihen-Verwandtschaften entdecken)     Vielleicht kanns ja noch jemand brauchen // uhrzeit wh.pdf Adobe Acrobat Dokument 131.9 KB Download //

Rechenmalbild zum Einmaleins mit 0,1,2,4,5 und 10 30.01.2021, 21:56 Uhr

http://abc-katze.blogspot.com/2021/01/rechenmalbild-zum-einmaleins-mit-01245.html

 Hallo zusammen,meine Zweitklässler üben fleißig ihre Malreihen. Hierfür habe ich mit dem Worksheet Crafter ein passendes Rechenmalbild gebastelt. Herunterladen könnt ihr es hier und in der Materialbörse des WSC.Liebe Grüße,Steffi



App der Woche für iPhone und iPad: “SpuQ Einmaleins lernen (von BVK Productions)” 18.01.2021, 01:05 Uhr

https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-spuq-einmaleins-lernen-von-bvk-productions/

SpuQ Einmaleins lernen (von BVK Productions) Hier haben wir eine tolle App zum Erlernen bzw. Üben des Einmaleins. Das Einmaleins gehört ja zu den wichtigsten Grundlagen der Mathematik. Damit die Malreihen beherrscht werden, muss viel geübt/auswendig gelernt werden. Diese App ist da sehr hilfreich, denn die Kinder können, je nach Kenntnisstand, individuelle Übungsaufgaben lösen und das Maskottchen, eine Giraffe namens SpuQ, begleitet die Kinder dabei. Es wird für Abwechslung und Spaß ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #interaktives #rechenkompetenz #Rechnen #IOS Apple iPhone iPad #Mathebuch

Meine Koffer 25.11.2020, 15:07 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/11/25/meine-koffer/

Ich wurde gebeten einmal meine "Koffer" zu zeigen und wie genau ich die einrichte oder was ich verwende.   Ich besorge mir immer im Baumarkt oder online (falls ich eine ganz bestimmte Farbe nicht bekomme aber haben möchte) einfache Aluminium Werkzeugkoffer. Die kosten je nach Größe zwischen 15 und 30 Euro   Je nachdem was ich drin haben will, setze ich die variablen Trennwände ein und sorge so für ein bisschen Ordnung. Entweder klebe ich in den ...

Ferien fast vorbei - Vorbereitungen 05.01.2019, 09:18 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/01/05/ferien-fast-vorbei-vorbereitungen/

Am Montag geht's in der Schule wieder los. Gestern war ich ganz kurz dort um ein paar Sachen abzuladen, die ich korrigiert und vorbereitet hatte und um ein paar Dinge für Montag herzurichten.   Die Ferien waren ereignisreich, aber im Großen und Ganzen erholsam. Ich habe einige Dinge im Internet gefunden, die ich gebastelt habe und in den nächsten Wochen verwenden werde.   Wortschatzkiste (Blog: Materialwiese) Wichtigwörterkiste (Blog: ...



Rechenkartei Klasse 3 27.05.2018, 10:46 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/27/rechenkartei-klasse-3/

100 Karteikarten in A5 Größe umfasst diese Übungskartei zur Wiederholung von Klasse 3. Die dazu passenden Lösungskarten gibt es auch (allerdings verwirrt mich als Österreicher die Schreibweise bei Multiplikation und Division im Worksheet Crafter - bei uns wird das irgendwie anders ganz anders angeschrieben). Zum schnellen Vergleichen der Lösungen für den Lehrer reicht's jedoch ...   Es ist alles dabei im ZR 1000 plus und minus, Malreihen und ...

Malreihe 7 und 9 - Katalog 12.05.2018, 10:14 Uhr

https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/05/malreihe-7-und-9-katalog.html

Der Malreihenkatalog wächst ...Hier geht's zur Malreihe 7 ...Hier geht's zur Malreihe 9 ...teilweise erstellt mit dem Worksheet CrafterMit der Nutzung des Kommentarformulars nimmst du die Datenschutzhinweise dieser Website zur Kenntnis und bist damit einverstanden. Wenn du einen Kommentar postest, werden dein Benutzername, deine IP-Adresse und Tag / Datum deines Kommentars gespeichert. Deinen eigenen Kommentar kannst du jederzeit löschen oder per Nachricht von mir löschen lassen.

Malreihe 8 - Übungskatalog 08.05.2018, 17:12 Uhr

https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/05/malreihe-8-ubungskatalog.html

Zum Üben der Malreihe 8 habe ich einen Übungskatalog zusammengestellt. Dabei sind:- Mal 8- Dividiert durch 8- Mal und dividiert - 8er Reihe- Malreihen gemischt: 2, 4, 5, 8 und 10- Dividiert - Reihen 2, 4, 5, 8 und 10Hier geht's zum Übungskatalog ...erstellt mit dem Worksheet Crafter  Mit der Nutzung des Kommentarformulars nimmst du die Datenschutzhinweise dieser Website zur Kenntnis und bist damit einverstanden. Wenn du einen Kommentar postest, werden dein Benutzername, deine IP-Adresse ...



Arbeitsblätter zum Einstieg in die Multiplikation 05.03.2018, 14:07 Uhr

http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/03/arbeitsblatter-zum-einstieg-in-die.html

Am Wochenende habe ich Arbeitsblätter gebastelt, wie man von Plusaufgaben zu den Malaufgaben kommt und direkt Übungsaufgaben für die 2er Reihe angehängt.Ein Arbeitsblatt zum Übergang von Additionsaufgaben zu MalaufgabenIch werde die Aufgaben teilweise im Stationenbetrieb einsetzen und teilweise in unseren Vertretungsordner legen, so dass die Schüler auch Material haben, wenn sie mal wieder eine Vertretungsstunde trifft.Arbeitsblätter für die anderen Malreihen folgen in nächster ...

Einmaleins Übepakete - Teil 2 18.02.2018, 14:17 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/18/einmaleins-%C3%BCbepakete-teil-2/

Dank des Worksheet Crafters geht das Erstellen der Malreihen-Übepakete praktisch auf Mausklick. Wenn ich einmal die Rahmenbedingungen definiert habe, lassen sich die Zahlen blitzschnell ändern. Super!   Download Übepaket  Malreihe 3 (wh 1,2,5,10) Download Übepaket Malreihe 4 (wh 1,2,3,5,10) Download Übepaket Malreihe 6 (wh 1,2,3,4,5,10) //

M - Übungskatalog (3. VS, 4. ASO und 4. VS) 19.01.2018, 18:03 Uhr

http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/01/m-ubungskatalog-3-vs-4-aso-und-4-vs.html

Bald stehen wieder Tests und Schularbeiten an. Dazu habe ich wieder Übungskataloge erstellt. Ich habe die Seiten nicht nummeriert, damit man einzelne Blätter herausnehmen kann, wenn man nicht den gesamten Katalog benötigt. Ich habe auf Farbe so gut es geht verzichtet, damit SW kopieren möglich ist.Übungskatalog (3. VS) 11 Seiten:Orientierung im ZR 1.000 Schriftliche Addition mit und ohne Überschreitungalle MalreihenDivisionen mit und ohne RestTextrechnungen im ZR 1.000Gewichtsmaße - ...



Übepaket für Weihnachtsferien 17.12.2017, 06:13 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/12/17/%C3%BCbepaket-f%C3%BCr-weihnachtsferien/

Gerne stelle ich meinen Schülern ein kleines Übepaket zusammen, das sie freiwillig in den Weihnachtsferien bearbeiten können. Erfahrungsgemäß machen das die meisten Kinder gerne (zumindest ein paar Seiten davon, etwa die Hälfte der Klasse macht sogar alles) und viele Eltern sind dankbar, dass ihr Kind nicht zwei Wochen lang gar nichts macht. Im Pakt sind 10 Seiten für Mathe (schriftliche Addition und Subtraktion, Malreihen) und 6 Seiten für ...

Einmaleins Wiederholung 28.11.2017, 06:05 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/11/28/einmaleins-wiederholung/

Schriftliches Multiplizieren kommt zwar erst im zweiten Semester (Februar), aber ich muss ständig die Malreihen wiederholen, weil noch nicht alle Kinder automatisiert haben ...   Download //

12 von 12: mit Husten, Essbarem und ein wenig Arbeit 12.11.2017, 18:13 Uhr

https://hattifnatte.wordpress.com/2017/11/12/12-von-12-mit-husten-essbarem-und-ein-wenig-arbeit/

Die Nacht war hustig und doof Ich habe vergessen, Käse zu kaufen. Aber es gibt Aprokosenmarmelade, sehr birnige Birne und Croissants. Auf ins Arbeitszimmer. Wochenpläne für Grundschulkinder werden gestrickt… …Weihnachtslieder herausgesucht und geübt… …und vor einiger Zeit laminiertes Material (von hier ) zu den Malreihen wird endlich mal zerschnitten. Dazu kann ich die aktuelle Outlanderfolge gucken, hach!  Eh sämtliche Motivation nachlässt: auf in die ...

#12 von 12



M - Übungskatalog (3. VS) 12.11.2017, 10:38 Uhr

http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/11/m-ubungskatalog-3-vs.html

So und nun der letzte Übungskatalog. Dieser ist für unsere 3. VS.Addition ZR 10, 20, 100 und 1.000Subtraktion ZR 10, 20, 100 und 1.000TextrechnungenOrientierung im ZR 1.000alle Malreihen + TextrechnungenDivisionen + TextrechnungenHier geht's zum Übungskatalog (3. VS)

M - Übungskatalog (4. ASO) 11.11.2017, 12:54 Uhr

http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/11/m-ubungskatalog-aso.html

Bei uns in der Klasse sind Schüler, die im Fach Mathematik einen SPF haben. Sie werden nach Sonderschullehrplan unterrichtet. Für diese Schüler habe ich einen Übungskatalog mit dem bereits Erlernten zusammen gestellt. Vielleicht kann jemand etwas von davon gebrauchen.Addition (ZR 10, 20, 100 und 1000)Subtraktion (ZR 10, 20, 100 und 1000)Textrechnungen: Addition und SubtraktionMalreihen 2, 3, 5 und 10 + TextrechnungenDivision 2, 3, 5 und 10 + TextrechnungenLängenmaße (Raster, abmessen und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Malreihen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalFerienDivisionAppAdditionWieseUhrUhrzeitEinmaleins