In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Malreihen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Malreihen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.06.2024, 18:28 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2024/06/26/malreihen-material-f%C3%BCr-tafel/
Fürs kommende Schuljahr noch ein klein wenig gebastelt - die Malreihen für die Tafel (Ergebnisse) oder als Zahlenkärtchen fürs Fliegenklatsche-Spiel. Ein Kind sagt eine Rechnung, andere suchen das richtige Ergebnis. // // Malreihen 1 bis 5 malreihen klatschen.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB Download // Malreihen 6 bis 10 malreihen klatschen 2.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB Download //
04.09.2020, 07:53 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/09/04/tafelmaterial-malreihen/
Dank Worksheet Crafter blitzschnell mein Tafelmaterial für die Malreihen gemacht - ich bin während des Jahres einfach froh, wenn ich alles schon parat habe und nicht lange basteln und suchen muss (am längsten dauert bei mir eh das Laminieren und Ausschneiden) Download // //
10.05.2023, 01:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5280-fit-bei-den-malreihen-oder-wird-noch-ein-lernzieltraining-ben%C3%B6tigt.html
Die 2. Klassen sind nun bei uns mit den Malreihen durch, aber noch ist nicht jedes Kind sattelfest, wie mir beim Fördern auffällt. Teilweise fehlt es am grundlegenden Verständnis, auf das aufgebaut werden kann, damit Multiplikationen verstanden werden. Im Lernzieltraining zum Multiplizieren und Dividieren wird genau das kleinschrittig nähergebracht und erarbeitet, damit man das Lernziel erreicht:- Ich verstehe die Multiplikation und kann sie mit Zahlen, mit Worten und mit Skizzen lösen.- ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
16.09.2017, 16:34 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/verkehr-schulweg-rechenmandala-malreihen.html
3 Rechenmandalas zu den Malreihen.- Malreihe 2, 5 und 10- Malreihe 2, 3, 4, 5, 6 und 10- alle MalreihenHier geht's zum Rechenmandala ...
20.09.2014, 10:30 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2014/09/malreihen-mit-hilfe-des-hunderterfeldes.html
Wikipedia sagt, dass es für Mathematik noch keine allgemein anerkannte Definition gibt, aber dass sie heute üblicher Weise als eine Wissenschaft gilt, die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht.Und da habe ich überlegt, wie sollen meine Zweitklässler das begreifen können...Und dann habe ich mir gedacht, könnten sie doch einfach mal selber Muster schaffen und zwar mit den Malreihen im Hunderterfeld, ...
17.05.2023, 01:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5281-aufgabenkarten-zu-den-malreihen.html
Wir bleiben dran! Jetzt geht es darum, das Gelernte aktiv anzuwenden, noch mehr zu vertiefen, allfällige Lücken optimal zu füllen und auch nach hundertsiebenundzwanzig oder mehr Übungsblättern motiviert dranzubleiben. Wie gelingt uns das? Die Lösung: mit Aufgabenkarten - denn Übung macht den Meister!. Aufgabenkarten sind ideal zur Vertiefung und Verstärkung des Wissens zu einzelnen Themen und können auf unterschiedliche Arten eingesetzt werden: Als Werkstattposten: 2 bis 3 ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
24.11.2017, 19:37 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/11/winter-advent-textrechnungen-malreihen.html
Noch ein AB mit gemischten Malreihen (mal und dividiert).Auf einer Kopiervorlage sind zwei AB.Hier geht's zu den Textrechnungen ...
29.08.2018, 02:53 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/08/malreihen-einfuhrenoder-wie-kleine.html
Manche Klassen laufen wie von selbst. Und andere sind anstrengender. Das ist halt so. Ganz ab und zu fragt man sich dann: "Was mache ich eigentlich hier?" So erging es mir, als ich dachte die Malreihe zur Eins, also die Einerreihe, die würde doch ganz klar sitzen.War aber nicht, irgendwie gab es Chaos. Also dachte ich brauche ich zum ersten Mal ein Arbeitsblatt zum Einmaleins der 1.Damit es dann auch dem letzten klar wird gibt es einen Zauberspiegel. Ich habe dafür zwei Spiegel ...
26.03.2018, 12:27 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/wie-heit-die-gesuchte-zahl-malreihen-2.html
Hier noch ein Angabeblatt mit den Malreihen / Divisionen 2, 4, 5 und 10. Addition und Subtraktion wird im ZR 1.000 gerechnet.Hier geht's zum AB ...Hier sind nochmal die 4 Grundrechnungsarten (ZR 100.000 / 1.000 mit schriftlicher Multiplikation) ... Hier geht's zu den ABs
27.09.2017, 13:44 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/spinnenmandala-malreihen.html
Jede Malreihe ist einzeln in ein Mandala einzuzeichnen. Die einzelnen Reihen haben eine verschiedene Farbzuordnung. Schummeln ist also nicht mehr so möglich ;)Nach dem Ausmalen, sollen die Lösungen der Reihe nach verbunden werden. Ich habe bei der Datei ein Beispiel angehängt. Etwas grobmotorisch gestaltet, aber für die Erklärung reicht es denk ich mal.Hier geht's zu den Spinnenmandalas ...
10.09.2017, 14:23 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/beethoven-rechensatzeheft-malreihen.html
Und hier kommt das letzte Paket ... Ein Heft ist mit Malreihe 2, 5 und 10 und eines gemischt.Hier geht's zum Rechensätzeheft ...
21.09.2018, 05:36 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/09/faltbuchlein-zur-multiplikation.html
Bei mir ist das zweite Halbjahr schon in vollem Gange und damit auch die Multiplikation. Da wir in diesem Jahr einen Lehrbuchwechsel hatten und ich mich mit dem neuen Lehrwerk noch nicht zu 100% anfreunden konnte, habe ich für die Multiplikation relativ viel Zusatzmaterial erstellt und bin noch immer dabei. Denn im Buch wird von Seite zu Seite etwas Neues bearbeitet, aber den einzelnen Malreihen kommt dabei wenig Zeit zu Gute.Generell finde ich die Struktur schon gut, mit Kernaufgaben, ...
29.01.2018, 15:44 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/01/29/olympische-winterspiele-materialien/
Im Internet finden sich bereits tolle Materialien, die ich für meine Werkstatt benutze - selber mache ich dann das, was mir zur Ergänzung/Vervollständigung noch fehlt. Tolle Materialien findet ihr bei www.doa-info.de/publikationen/unterrichtsmaterialien www.olympia.at wobei uns die deutschen Kollegen mal wieder einen ziemlichen Schritt voraus sind! // Für meine Klasse habe ich mir alle 105 österreichischen Sportler/innen ...
20.10.2017, 06:02 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/10/20/rechenbl%C3%A4tter-mit-eule/
Mittlerweile (nach 6 Schulwochen) sind die meisten meiner Schüler mit allen Aufgaben des Piratenplans fertig und es wird Zeit das Regal neu zu bestücken. Passend zur Jahreszeit (und zum Dekorieren) habe ich mich für die Eule als Motiv entschieden. Bei WhimsyClips und ScrappinDoodles habe ich mir ein paar Eulen zugelegt und damit die ersten Arbeitsblätter verschönert. Außerdem gibt's im Netz ja auch eine ganze Menge von Material mit Eulen ... // ...
05.04.2021, 17:29 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/04/05/harry-potter-die-n%C3%A4chsten-dinge/
Ich habe noch einiges gebastelt - Plakate mit den Lehrern (da ich keine Bildrechte habe, kann ich natürlich nur die leeren Rahmen hochladen - die sich selbst mit Bildern füllen lassen - snipping tool ist das herrlich) Daneben einige Rechenblätter zur Wiederholung der Malreihen und die Zaubersprüche, die im ersten Film vorkommen. // // harry malreihen.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB Download // lehrer porträts ...
14.03.2021, 08:33 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/03/14/einmaleins-und-geteilt/
Da wir nun schon 6 Malreihen gelernt haben (und in einer Woche dann schon die nächste ansteht) üben und wiederholen wir ganz fleißig Vor allem die wechselnden Platzhalter gelingen immer besser, stellen aber manche Kids noch vor große Herausforderungen. Verwendete Reihen: 1, 2, 4, 5, 8, 10 // // malreihen 1245810.pdf Adobe Acrobat Dokument 372.9 KB Download // geteilt 1245810.pdf Adobe Acrobat Dokument 425.1 KB ...
10.03.2018, 18:55 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/03/klettaufgaben-mit-integrierten.html
oder wie ich den Kampf gegen das Laminiergerät fast gewonnen hätte (habe)!Ich hatte mir vorgenommen, für meine Schüler in diesem Jahr ganz viele manipulierbare Übungen zu gestalten. Neben den Arbeitsblättern sollte es immer etwas tastbares, zum knibbeln für die Motorik und auch für die Wahrnehmung geben. Und dann habe ich gestern festgestellt, dass es schon März ist und ich außer dem Bienensudoku noch nichts mit Klettband gebastelt habe.Also habe ich mich mitten in der Nacht an ...
27.09.2014, 18:18 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2014/09/mathe-arbeitsblatt-zur-2er-4er-und-8er.html
So, hier noch das fehlende Arbeitsblatt um die Zusammenhänge zwischen den Malreihen anhand von Mustern zu erklären.Meine Kinder haben sich beim ersten Arbeitsblatt etwas schwer getan, und man sofort gemerkt, wer Muster auf einen Blick erkennt, und wer nicht. Aber in den folgenden Blättern war sehr interessant, dass sofort Kenntnisse aus dem ersten Blatt auf die neuen Malreihen übertragen wurden.Hier geht es zum Arbeitsblatt der Zweier-, Vierer- und Achter-Reihe.
22.09.2018, 07:30 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/09/nachtrag-zum-faltbuchlein-zur.html
Heute kam ein Schüler zu mir und sagte mir, dass er die Troll Matheaufgaben total mag, aber er gerne wissen wollte, warum ich anstatt 7 immer Fische am Stab geschrieben hätte. Außerdem sei ihm aufgefallen, dass ich bei der 6er Reihe eigentlich die Einerreihe geschrieben habe. Aber insgesamt sei es wirklich ein tolles Buch... Ich fand die Kritik super. Habe mich bedankt und die Änderungswünsche umgesetzt. Das bei der Sechserreihe, die Einerreihe war, war ein Kopierfehler. Und die ...
30.06.2018, 16:45 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/06/troll-beutel-fur-bingo-und-memo-mix.html
Meine Ferien sind nun bald rum. Sie waren spannend. Nicht nur, wegen des schlimmen Vulkanausbruchs, sondern auch, weil ich nach längerer Zeit mal wieder am Pazifik war. Schwarzer Sand und Palmen, genau das Richtige, für sonst ziemlich verregnete Sommerferien.Ich war sehr traurig zu sehen, wie die Sandstrände Guatemalas, die ich vor ein paar Jahren noch als natürliches Paradies, ohne Hotelburgen erlebt hatte, sich langsam in Plastikmülldeponien verwandeln. Überall werden Strohhalme, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Malreihen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MalSpieleMultiplikationJahrEinmaleinsMandalaZahlenBingoDivision