In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.03.2022, 07:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63194&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Fragen und Antworten in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache zusammengestellt.
08.03.2022, 11:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/jungen-menschen-eine-zukunftsperspektive-geben
Wegen der Corona-Pandemie wurden Jugendliche nach Abschluss ihrer Ausbildung deutlich seltener in Arbeit übernommen, so die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die GEW fordert mehr Engagement der Betriebe.
#Gesundheit #Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand
14.02.2022, 11:25 Uhr
/aktuelles/detailseite/menschen-in-der-gew
Die GEW-Fotogruppe sucht für den Kalender 2023 Bilder, die eine positive Stimmung haben und Zuversicht vermitteln.
#Artikel #Hauptvorstand #GEW
04.02.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/die-jungen-menschen-legen-den-finger-in-die-wunde
Ein offener Brief, mit dem Schülerinnen und Schüler ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft gemacht haben, sorgt im Netz für Wirbel. Als „Warnsignal an die politisch Verantwortlichen“ bezeichnete GEW-Chefin Maike Finnern die Aktion.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit
03.02.2022, 20:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Robert Bosch Stiftung fördert mit verschiedenen Partnern Projekte, die den Integrationsprozess von Geflüchteten und Migrant*innen unterstützen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Kommunen als zentrale Orte des Miteinanders. Die Stiftung hilft ihnen bei der Entwicklung von Integrationsstrategien, investiert in den Bau von Integrationszentren, die das Zusammengehörigkeitsgefühl steigern, und bildet Integrationsexpert*innen aus.
31.01.2022, 17:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63084&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
meinTestgelände veröffentlicht Texte, Songs und Videos von Jugendlichen, ihre Ideen für eine gerechtere Gesellschaft, ihren Widerstand gegen einschränkende Geschlechterrollen, gegen Queerfeindlichkeit und Rassismus. Mitmachen kann jede*r! Beiträge zu den Themen Geschlechter, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Beteiligung und Vielfalt sind hier gefragt. meinTestgelände ist ein Gendermagazin für Jugendliche, um Themen mit anderen Jugendlichen zu teilen. Eine Online-Redaktion unterstützt ...
07.01.2022, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Seit 2006 zeichnet der Deutsche Schulpreis Schulen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, ihre Schüler:innen ganzheitlich und individuell in ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Grundlage für die Bewertung der Schulen ist ein umfassendes Bildungsverständnis, das in sechs unterschiedlichen Qualitätsbereichen zum Ausdruck kommt: Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution. Dass Schulen auf die ...
26.11.2021, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/demonstrationszuege-und-menschenketten-in-norddeutschland
Der Norden Deutschlands ist in dieser Woche eines der Warnstreikzentren gewesen: In Bremen, Hannover und Hamburg gingen Tausende Beschäftigte auf die Straße und forderten die Arbeitgeber zum wiederholten Mal auf, ein Angebot vorzulegen.
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Tarif #Beamte #TV-L
01.11.2021, 08:43 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/sachbuch-ueber-den-wichtigsten-sinn-des-menschen-ausgezeichnet/
Der LesePeter des Monats November 2021 geht an Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw für das Sachbuch „Sehen“. Das Buch schaffe neue Perspektiven und lade Gedankenaustausch ein, urteilte die Jury.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand
15.07.2021, 12:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/aussetzung-impfstoffpatente-gew-zugang-zu-impfungen-sind-menschenrecht0/
Die GEW setzt sich mit der Bildungsinternationale und NGOs dafür ein, den Zugang zu COVID-19 Impfstoffen weltweit gerechter zu regeln. Die Bundesregierung muss jetzt handeln.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
07.06.2021, 09:00 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/170.html
Sie sind ständig im Einsatz: unsere Gelenke. Beine beugen, gehen, laufen und springen, das ermöglichen uns die Knie. Das Schultergelenk ist eine beeindruckende Kraftmaschine und unsere Beweglichkeit beim Tanz verdanken wir den wendigen Hüften. Drei Handwerker zeigen mit Hilfe gut verständlicher Nachbauten, wie unsere körpereigenen Wunderwerke funktionieren.
28.04.2021, 09:17 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/afrika-stereotype-und-menschenbilder-in-aktuellen-kinder-und-jugendmedien/
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des Kolonialismus?“.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
22.04.2021, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62454&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 22. April 2021 ist wieder Girls'Day: ein Tag, an dem alle Mädchen ab der fünften Klasse Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, in denen mehrheitlich Männer arbeiten, entdecken und ihre Fähigkeiten testen können. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden die Angebote überwiegend virtuell statt.
17.03.2021, 16:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kroatien-unterstuetzung-fuer-erdbebenopfer/
Im Dezember 2020 hat ein Erdbeben die Gegend um Zagreb erschüttert. Die Bildungsgewerkschaft Croatian Teachers Union leistet mit Unterstützung des Heinrich-Rodenstein-Fonds Hilfe.
#Artikel #Hauptvorstand #Internationales
16.03.2021, 10:11 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-ausbildung-krisenfest-machen-ausbildungsgarantie-fuer-alle-jungen-menschen/
Bildungsgewerkschaft zur „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“
#Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Presse #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
09.03.2021, 12:02 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/733.html
Mit aufwendig gedrehten Drohnen- und Unterwasserbildern, seltenen Tieraufnahmen und emotionalen Geschichten zeigt die fünfteilige Reihe "Naturparadiese mit Zukunft" außergewöhnliche Konzepte des Naturschutzes. Im kongolesischen Regenwald, im norwegischen Vega-Archipel, auf den Schweizer Almwiesen, am Bodensee und in den ecuadorianischen Nebelwäldern werden Anwohner und Touristen Teil einer zukunftsfähigen Naturschutz-Strategie.
08.03.2021, 17:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62326&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit der Initiative #everynamecounts will das Dokumentationszentrum Arolsen Archives den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Die Online-Redaktion sprach mit Floriane Azoulay, Direktorin der kurz nach Kriegsende als International Tracing Service (Internationaler Suchdienst) gegründeten Institution, über die Aufgaben der Arolsen Archives und die Bedeutung der ...
08.03.2021, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1260&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit der Initiative #everynamecounts will das Dokumentationszentrum Arolsen Archives den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Die Online-Redaktion sprach mit Floriane Azoulay, Direktorin der kurz nach Kriegsende als International Tracing Service (Internationaler Suchdienst) gegründeten Institution, über die Aufgaben der Arolsen Archives und die Bedeutung der ...
03.12.2020, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.
02.12.2020, 17:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de