Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mensch - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Tom Adams und Sarah Walsh – Held*innen 30.04.2022, 12:17 Uhr

https://papillionisliest.com/2022/04/30/tom-adams-und-sarah-walsh-heldinnen/

Sei immer neugierig, furchtlos und ganz du selbst. Schließlich ist niemand zu jung, um anzufangen die Welt zu verändern! Entsprechend diesem Slogan werden in diesem Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren 50 Menschen vorgestellt, die bereits im jungen Alter weltbewegende Dinge geleistet und mithilfe ihrer Erfindungen die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben. Auf jeder Doppelseite begegnen wir genialen Erfinder*nnen aus früherer Zeit und aber auch aktuellen Persönlichkeiten, wie z.B. Boyan ...

#Kinderbuch #Zukunft #Sachbuch #Berufe #cbj #ab 10 Jahren #Biografien #Persönlichkeiten #Erfinder #Künstler

Assistenztreff - Der Online-Treffpunkt für Menschen mit Assistenzbedarf und Assistenzkräfte 27.04.2022, 09:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Persönliche Assistenz ist eine Unterstützungsform die Menschen mit Behinderung in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens wo Hilfe oder Unterstützung einer anderen Person notwendig wird. Der Assistenztreff bietet neben der Jobvermittlung von Assistenzstellen ein Informationsangebot zum Thema persönliche Assistenz. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit sich mit anderen Personen über die Community zu ...

ETUCE und EI solidarisch mit den Menschen in der Ukraine 25.04.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/etuce-und-ei-solidarisch-mit-den-menschen-in-der-ukraine

Auf einer außerordentlichen einberufenen Sitzung der ETUCE am 25. April befassten sich die Vertreter:innen der europäischen Bildungsgewerkschaften ausdrücklich mit der Situation in der Ukraine.Die Abgesandten der ukrainischen Gewerkschaften berichteten über die kaum in Worte zu fassenden Bedingungen, unter denen Lehrkräfte in der Ukraine derzeit versuchen, für Kinder und Jugendlichen ein Bildungsangebot aufrechtzuerhalten und den Schüler:innen – soweit möglich – eine Tagesstruktur ...



JuCo und KiCo - Befragungen von jungen Menschen und Eltern während der Corona Pandemie 25.02.2022, 15:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63159&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ hat die bundesweite Studie JuCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen sowie die bundesweite Studie KiCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Hier werden die Ergebnisse aus den verschiedenen Untersuchungen präsentiert.

Medienkompetenz junger Menschen stärken 07.02.2022, 17:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/medienkompetenz-junger-menschen-staerken

Ohne Medienkompetenz keine demokratische Teilhabe: Junge Menschen müssen nach Ansicht der GEW sicher durch die digitale Informationsflut navigieren, Fake News erkennen und verantwortungsvoll mit Daten umgehen können.

#Digitalisierung #Berufliche Bildung #Bildungsqualität #Bildungssystem

Überblick der Berufe mit Menschen mit Behinderung (Berufenet) 13.01.2022, 12:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63000&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, bei denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen werden. Die Berufsfelder umfassen u.a. die Bereiche der Sonder-, Rehabilitations- und Heilpädagogik.



Überblick der Berufe mit Menschen mit Behinderung 12.01.2022, 13:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63000&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, bei denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen werden. Die Berufsfelder umfassen u.a. die Bereiche der Sonder-, Rehabilitations- und Heilpädagogik.

GEW kritisiert Verletzung fundamentaler Menschenrechte 09.12.2021, 09:42 Uhr

/aktuelles/detailseite/gew-kritisiert-verletzung-fundamentaler-menschenrechte

Angesichts sich verschärfender Verstöße gegen Menschen- und Gewerkschaftsrechte in Hongkong, hat sich die GEW in einem Schreiben an das Außenministerium gewandt.

#Gesellschaftspolitik #Internationales #GEW

KiKA-Themenschwerpunkt „Freundschaft“ vom 6. bis 24. September 2021 19.07.2021, 11:18 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8635&cHash=fc817f4e421b9627b2bfcfef7a2ec51a

Freunde und Freundinnen treffen, gemeinsam Spaß haben und füreinander da sein – das ist für alle wichtig. Freundschaften machen das Leben schöner und bereichern den Alltag. Wie wesentlich Beziehungen zu Gleichaltrigen für Kinder sind, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF mit interessanten und inspirierenden Angeboten im diesjährigen Themenschwerpunkt vom 6. bis 24. September 2021 auf allen Plattformen: bei KiKA, bei kika.de und im KiKA-Player. KiKA beteiligt sich an ...

#bildung-rp.de



„Profitstreben darf Menschenrechte nicht aushebeln“ 22.06.2021, 16:30 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/lieferkettengesetz-profitstreben-darf-menschenrechte-nicht-aushebeln/

Die Gewerkschaften haben sich seit Jahren für ein Lieferkettengesetz eingesetzt, mit dem Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet werden. Am 11. Juni wurde es im Bundestag verabschiedet.

#Gesellschaftspolitik #Internationales #Gute Arbeit

Neuer Themenschwerpunkt bei Hass im Netz: Rechtsextreme (&) Gaming-Kulturen 30.03.2021, 16:27 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/hass-im-netz-neuer-themenschwerpunkt-rechtsextreme-gaming-kulturen/

Wie nutzen Rechtsextreme digitale Spiele, Gaming-Plattformen und -Communities, um ein junges Publikum anzusprechen? Inwiefern ist Rassismus, Frauen- und Demokratiefeindlichkeit Bestandteil von Online-Spielekulturen? Und wie wird in der Gaming-Szene selbst dagegen vorgegangen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neu eingerichtete Themenschwerpunkt „Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen“ auf der Website Hass im Netz, einem Angebot von jugendschutz.net.

Queere Menschenrechtsorganisationen veröffentlichen Forderungspapier 24.02.2021, 09:41 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/artikel-3-gg-queere-menschenrechtsorganisationen-veroeffentlichen-forderungspapier/

Der Runde Tisch „Ergänzung Artikel 3 GG“ verlangt in einem Forderungspapier den Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität aller Menschen per Grundgesetz. Auch die GEW hat unterschrieben.

#Gleichstellung



UN International Day for Persons with Disabilities - Tag der Menschen mit Behinderungen 03.12.2020, 10:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur digitalen Bildung.

UN Observance Day for Persons with disabilities - Gedenktag für Menschen mit Behinderungen 01.12.2020, 18:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.

UN UN Observance Day for Persons with disabilities - Gedenktag für Menschen mit Behinderungen 30.11.2020, 11:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben  am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden  soll, eine bessere,  inklusivere Zukunft zu gestaltten. Dabei geht es auch um den  Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.



Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter für die Belange behinderter Menschen, EU 2020 30.11.2020, 11:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62113&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Anlässllich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands  lud der Beauftragte der Bundesregierung für  die Belange von Menschen  mit Behinderungen im November 2020 zu einem virtuellen "European Inclusion Summit" ein mit dem Ziel, die Europäische Union inklusiver zu gestaltten. Einen Höhepunkt bildet die gemeinsame Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter der Belange Behinderter, die als einen zentralen Aspekt die Inklusion in die digitale Gestaltung der Lebenswelten benennt.

Digitale Inklusion und inklusive Medienarbeit (Aktion Mensch) 23.11.2020, 09:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62080&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem  steht eine Broschüre  zum Download bereit,  die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.

„Globo – Eine neue Welt mit 100 Menschen“ 10.11.2020, 10:27 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/globo-eine-neue-welt-mit-100-menschen/

Für das Buch „Globo – Eine neue Welt mit 100 Menschen“ haben die Autoren Andreas Exenberger, Stefan Neuner und Josef Nussbaumer erneut das Weltdorf Globo besucht und die Bewohner auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleitet.

#Unterrichtsmaterial #Gesellschaftspolitik #Internationales



"Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit." – Der Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." setzt sich gegen Rechtsextremismus ein 22.09.2020, 12:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61919&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Beitrag stellt den Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden. Er initiiert Kampagnen für Zivilcourage, die von zahlreichen Prominenten unterstützt werden, greift in die aktuelle politische Debatte ein und bezieht öffentlich ...

KiKA-Themenschwerpunkt 2020: Respekt für meine Rechte - Gesund leben! 17.09.2020, 19:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1160&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind eine gute Grundlage, um gesund und fit zu sein. Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF beschäftigt sich unter dem Motto "Respekt für meine Rechte! Gesund leben!" vom 7. bis 25. September 2020 in Live-Sendungen, Magazinen, Dokumentationen, Shows und Spielfilmen mit der Frage, wie Kinder ein gesundes Leben führen können.Begleitend zur Kinderseite bietet KiKA Erwachsenen verschiedene Materialien zum diesjährigen Themenschwerpunkt. Neben ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

BerufeCoronaMedienSpieleUkraineKrimiZukunft