Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mensch - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



KiKA-Themenschwerpunkt „Freundschaft“ vom 6. bis 24. September 2021

19.07.2021, 11:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8635&cHash=fc817f4e421b9627b2bfcfef7a2ec51a

Freunde und Freundinnen treffen, gemeinsam Spaß haben und füreinander da sein – das ist für alle wichtig. Freundschaften machen das Leben schöner und bereichern den Alltag. Wie wesentlich Beziehungen zu Gleichaltrigen für Kinder sind, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF mit interessanten und inspirierenden Angeboten im diesjährigen Themenschwerpunkt vom 6. bis 24. September 2021 auf allen Plattformen: bei KiKA, bei kika.de und im KiKA-Player. KiKA beteiligt sich an ...

#bildung-rp.de

„Profitstreben darf Menschenrechte nicht aushebeln“

22.06.2021, 16:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/lieferkettengesetz-profitstreben-darf-menschenrechte-nicht-aushebeln/

Die Gewerkschaften haben sich seit Jahren für ein Lieferkettengesetz eingesetzt, mit dem Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet werden. Am 11. Juni wurde es im Bundestag verabschiedet.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Gute Arbeit

Neuer Themenschwerpunkt bei Hass im Netz: Rechtsextreme (&) Gaming-Kulturen

30.03.2021, 16:27 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/hass-im-netz-neuer-themenschwerpunkt-rechtsextreme-gaming-kulturen/

Wie nutzen Rechtsextreme digitale Spiele, Gaming-Plattformen und -Communities, um ein junges Publikum anzusprechen? Inwiefern ist Rassismus, Frauen- und Demokratiefeindlichkeit Bestandteil von Online-Spielekulturen? Und wie wird in der Gaming-Szene selbst dagegen vorgegangen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neu eingerichtete Themenschwerpunkt „Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen“ auf der Website Hass im Netz, einem Angebot von jugendschutz.net.



Queere Menschenrechtsorganisationen veröffentlichen Forderungspapier

24.02.2021, 09:41 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/artikel-3-gg-queere-menschenrechtsorganisationen-veroeffentlichen-forderungspapier/

Der Runde Tisch „Ergänzung Artikel 3 GG“ verlangt in einem Forderungspapier den Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität aller Menschen per Grundgesetz. Auch die GEW hat unterschrieben.

#Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung

UN International Day for Persons with Disabilities - Tag der Menschen mit Behinderungen

03.12.2020, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur digitalen Bildung.

UN Observance Day for Persons with disabilities - Gedenktag für Menschen mit Behinderungen

01.12.2020, 18:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.



UN UN Observance Day for Persons with disabilities - Gedenktag für Menschen mit Behinderungen

30.11.2020, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben  am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden  soll, eine bessere,  inklusivere Zukunft zu gestaltten. Dabei geht es auch um den  Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.

Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter für die Belange behinderter Menschen, EU 2020

30.11.2020, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62113&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Anlässllich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands  lud der Beauftragte der Bundesregierung für  die Belange von Menschen  mit Behinderungen im November 2020 zu einem virtuellen "European Inclusion Summit" ein mit dem Ziel, die Europäische Union inklusiver zu gestaltten. Einen Höhepunkt bildet die gemeinsame Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter der Belange Behinderter, die als einen zentralen Aspekt die Inklusion in die digitale Gestaltung der Lebenswelten benennt.

Digitale Inklusion und inklusive Medienarbeit (Aktion Mensch)

23.11.2020, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62080&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem  steht eine Broschüre  zum Download bereit,  die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.



„Globo – Eine neue Welt mit 100 Menschen“

10.11.2020, 10:27 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/globo-eine-neue-welt-mit-100-menschen/

Für das Buch „Globo – Eine neue Welt mit 100 Menschen“ haben die Autoren Andreas Exenberger, Stefan Neuner und Josef Nussbaumer erneut das Weltdorf Globo besucht und die Bewohner auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleitet.

#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

"Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit." – Der Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." setzt sich gegen Rechtsextremismus ein

22.09.2020, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61919&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Beitrag stellt den Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden. Er initiiert Kampagnen für Zivilcourage, die von zahlreichen Prominenten unterstützt werden, greift in die aktuelle politische Debatte ein und bezieht öffentlich ...

KiKA-Themenschwerpunkt 2020: Respekt für meine Rechte - Gesund leben!

17.09.2020, 19:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1160&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind eine gute Grundlage, um gesund und fit zu sein. Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF beschäftigt sich unter dem Motto "Respekt für meine Rechte! Gesund leben!" vom 7. bis 25. September 2020 in Live-Sendungen, Magazinen, Dokumentationen, Shows und Spielfilmen mit der Frage, wie Kinder ein gesundes Leben führen können.Begleitend zur Kinderseite bietet KiKA Erwachsenen verschiedene Materialien zum diesjährigen Themenschwerpunkt. Neben ...



Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: „Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit.“

17.09.2020, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1159&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der aktuelle Artikel des Online-Magazins Bildung + Innovation beschäftigt sich mit dem „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“. Dieser setzt sich gegen Rechtsextremismus ein. Er sensibilisiert Menschen gegen jede Art von Diskriminierung und ermutigt sie, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden. Der Verein arbeitet in den Bereichen Aufklärungs- und Projektarbeit.

Vorlesen für ältere Menschen mit Beeinträchtigung. Auch bei Kontaktbeschränkungen.

03.08.2020, 16:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61823&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wegen der umfassenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus können Vorlese-Veranstaltungen in Betreuungs-und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen z. T. gar nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Für Vorlesepatinnen und -paten, die trotzdem den Kontakt zu ihren Vorlese-Gruppen nicht verlieren möchten, hat die Stiftung Lesen einige Anregungen zusammengestellt. Man erfährt, was im Vorfeld geklärt werden muss, welche Vorlese-Aktionen mit Kontaktbeschränkungen ...

Nomen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge

20.06.2020, 22:57 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/nomen-fur-menschen-tiere-pflanzen-und.html

hier ist jetzt Wortmaterial den verschiedenen Gruppen zuzuordnenund das Bildmaterial, das für die Einführung gut nutzen kannist auch so ausgewählt, dass es diesen Gruppen zuzuordnen ist...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 2Sprache untersuchen "2 AB Nomen sortieren"



„Jeder Mensch kann Mathe verstehen“

11.05.2019, 11:59 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jeder-mensch-kann-mathe-verstehen/

Nachhilfe per App: Mehr als 300 Millionen Mal wurden die Videos von Simpleclub geklickt. Die Gründer Alexander Giesecke und Nicolai Schork finden: Mathematik sollte nicht trocken an der Tafel erklärt werden.

#Bildungspolitik #Primarstufe #Verantwortung #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Schulkultur #Schulleben #Gesundheitserziehung

Toolbox Menschenrechte für die Sekundarstufe I und II - von Misereor

18.06.2025, 08:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66085&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine umfangreiche Material- und Methodensammlung für Unterricht in der Sekundarstufe I und II sowie für Projekt- und Aktionstage. Die Toolbox bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und Materialien sowie Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler, gegliedert nach den Unterrichtsphasen Einstieg, Erarbeitung und Vertiefung, Sicherung und weiterführendes Handeln sowie Aktionsimpulse.



IAB-Forum: Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

29.04.2025, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Arbeitskräfte sind in Deutschland seit Jahren immer knapper geworden, in vielen Branchen sind insbesondere Engpässe bei den Fachkräften spürbar. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB), dass immer mehr junge Erwerbspersonen über keine Berufsausbildung verfügen.

Auf den Spuren Friedrich Fröbels. Von Fröbels Theorie und Praxis der Menschenerziehung zum heutigen Förderauftrag der Kindertagesbetreuung

28.04.2025, 15:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39378&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.06.2025. 3.5-tägige Bildungsreise zum Gründer und Gründungsort des Kindergartens -- Teilnehmende erforschen die Ursprünge des Kindergartens und erhalten an Originalschauplätzen spannende Impulse für ihre Arbeit und erfahren in Workshops und im Austausch mit Expertinnen und Experten mehr zu Friedrich Fröbels Motiven für die Gründung seines Kindergartens, über Demokratiebildung und seine Idee des Lernens im Spiel. Die Teilnehmenden diskutieren darüber, was der Ruf nach ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KrimiSpieleTiereLesenMedien