In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.08.2024, 12:11 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/kinder-und-jugendliche-verbringen-taeglich-gut-zwei-stunden-am-smartphone
Unterwegs Musik hören, Zocken oder Videos schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent der 6- bis 18-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet und 85 Prozent greifen zumindest gelegentlich zum Smartphone, mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von gut zwei Stunden täglich. Diese Erkenntnisse stammen aus einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom, in der über 900 Kinder und Jugendliche in Deutschland ...
01.08.2024, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2034&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess, daher sind die hier präsentierten Internetinformationen Momentaufnahmen. Diesmal stehen vor allem Strategien im Vordergrund, d.h. die politischen Strategien von Bund und Ländern um Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung voranzutreiben. Aber auch aktuelle Strategien im Bereich der digital frei verfügbaren Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources – OER), Methoden und Diskussionen zur digitalen Transformation in der ...
04.07.2024, 10:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/menschen-zu-akteuren-des-wandels-machen
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat kürzlich „Empfehlungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Arbeitswelt“ vorgelegt. Im E&W-Interview erläutert der ehemalige DGB- und heutige RNE-Vorsitzende Reiner Hoffmann diese.
#Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
11.06.2024, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Fortbildung werden die Kompetenzbereiche emotionale Kompetenz, soziale Kompetenz und Selbstkompetenz in den Blick genommen. Was haben meine Emotionen mit meinem sozialen Handeln zu tun und wie kann ich mit dieser Erkenntnis selbstbewusster und resilienter werden? Und vor allem, wie kann ich dadurch meine SuS stärken? Dazu werden die einzelnen Kompetenzbereiche durch Übungen erlebbar gemacht. Am Ende sollen sich die Teilnehmenden in der Lage sehen, SuS durch gezielte Maßnahmen in den ...
03.06.2024, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65249&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Thema "Tierethik" ist kompliziert und komplex: Ökologische und ökonomische, anthropologische und ethische Fragen spielen eine Rolle und widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Das Lernmaterial möchte Impulse zur Auseinandersetzung geben, sowohl für den Fachunterricht als auch fächerverbindend im Zusammenspiel verschiedener Fächer. Es geht auch darum, vor dem Hintergrund des Klimawandels Konsum- und Ernährungsverhalten zu überdenken.
07.05.2024, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was bedeutet Barrierearmut im digitalen Raum? Welche Möglichkeiten gibt es und was kann man berücksichtigen? In diesem Workshop tauschen sich die Teilnehmenden aus und haben eine lehrreiche und schöne Zeit zusammen! Gemeinsam werden Wege erkundet, wie digitale Kompetenzen und Chancengleichheit in verschiedenen Kontexten gefördert werden können und welche Angebote dafür benötigt werden.
06.03.2024, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Ernährung weltweit sichern“ lautet das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Materialien laden dazu ein, auch die Agrarproduktion in Deutschland und den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Unser Ernährungssystem verbraucht viele Ressourcen im In- und Ausland und erzeugt hohe Treibhausgas-Emissionen. Diese Materialien sollen helfen, mit den Schüler*innen über diese Themen ins Gespräch zu kommen.
28.02.2024, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1945&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Christine Schumann spricht mit Prof. Dr. Hans-Joachim Roth vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Es geht um die Konzepte hinter den Begriffen "Deutsch als Fremdsprache" und "Deutsch als Zweitsprache", um den Unterschied zwischen gesteuertem und ungesteuertem Spracherwerb und um wichtige Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Zweitsprachenerwerb. Außerdem erklärt der Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Bildungsforschung, welche ...
22.02.2024, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker, die in jeder Altersklasse gerne gespielt werden. Das InkluMemo bietet eine ungewöhnliche Variante, die neben Spaß und Gedächtnistraining auf spielerische Weise auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Aktionsspiel lässt sich damit auch gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde.
30.01.2024, 13:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/zu-viel-arbeit-macht-menschen-krank
Mehr Zeit – und mehr Gerechtigkeit: Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW in Göttingen rückt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich in den Fokus.
#Gesundheit #Artikel #Recht #Hauptvorstand #Gute Arbeit #Gleichstellung
05.01.2024, 16:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36841&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Globales Lernen muss kritischer und vielfältiger werden, um angemessene Erklärungs- und Lösungsangebote für die aktuellen Krisen machen zu können – insbesondere auch für von den Krisen besonders negativ betroffene Personengruppen. Wie können Globales Lernen und BNE die Zusammenhänge zwischen nicht-nachhaltigen Lebens- und Produktionsweisen sowie intersektionalen Diskriminierungsverhältnissen besser bearbeiten? Was sind Herausforderungen und Bedingungen dafür – insbesondere für ...
06.12.2023, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Umweltbundesamt hat Handlungsfelder zur Anpassung an den Klimawandel aufgelistet, darunter auch das Thema Gesundheit. Hitze kann körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken und sogar zum Tod führen .
14.11.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64718&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bessere Welt Info bietet mit diesem Info-Ratgeber zu Demokratie eine umfangreiche Übersicht zu den Wahlen auf Landes- und Bundesebene in Deutschland und auf europäischer Ebene, zu den Gefahren der Demokratie wie dem Rechtsextremismus oder eingeschränkter Pressefreiheit und Maßnahmen zur Demokratieförderung.
02.11.2023, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Veranstaltung geht es um das Thema Öko-Kolonialismus im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Pläne zum klimagerechten Umweltschutz. Nicht immer ist es auf den ersten Blick erkennbar, wie sehr Konzepte für eine nachhaltige Zukunft in den Industrieländern zu großem Schaden in den dafür eingeplanten Ressourcengeber-Ländern führen. In dieser Veranstaltung werden Beispiele aus verschiedenen Regionen und Kulturen inhaltlich vorgestellt und kritisch diskutiert. ...
26.06.2023, 07:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1785&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Initiative BildungsChancen fördert Projekte entlang der gesamten Bildungskette mit Bezug zu Themen aus Wissenschaft und Forschung, Kinder- und Jugendhilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Über den Erwerb eines Loses der Soziallotterie freiheit+ und der Traumhauslotterie werden die Bildungsprojekte anteilig finanziert. BildungsChancen ist eine Initiative des Stifterverbands, der SOS-Kinderdörfer weltweit sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und leistet einen Beitrag für ...
19.06.2023, 13:07 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar
Bildungsgewerkschaft zum „Weltflüchtlingstag“
#Bildungsgerechtigkeit #Presse #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsbereiche
12.06.2023, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/hund-und-mensch-muessen-ein-gutes-team-sein
Nicht selten werden Lehrkräfte von ihren Hunden in die Schule begleitet. Deren Einsatz im Unterricht ist jedoch mit vielen Vorbereitungen verbunden. E&W hat mit Schulhund-Expertin Lydia Agsten über Organisatorisches und Pädagogisches gesprochen.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand
01.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/drei-laender-zehn-menschen-viele-herausforderungen
Trinationales Treffen der DACH-Bildungsgewerkschaften am 1. und 2. Juni 2023 in DresdenIm Herzen Dresdens lud der VBE die Delegierten der Partnergewerkschaften aus Österreich und der Schweiz zur gemeinsamen Abstimmung. Aber so imposant der Tagungsort auch war, selbst die Schönheiten der sächsischen Landeshauptstadt konnten die Teilnehmenden nicht vom intensiven Austausch abhalten. Und das ambitionierte Programm hatte einiges an Themen zu bieten. Allen voran stellt der Lehrkräftemangel die ...
06.04.2023, 09:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1753&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Männer und Frauen, die in der Zeit von 1945 bis 1994 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen geächtet und verurteilt wurden, können beim BfJ eine Entschädigung beantragen. Betroffene, die aufgrund des Verbots einvernehmlicher homosexueller Handlungen (§§ 175, 175a StGB bzw. § 151 StGB-DDR) strafrechtlich verurteilt worden sind und gegebenenfalls eine Freiheitsentziehung erlitten haben, können aufgrund eines Gesetzes entschädigt werden. Es handelt sich um das "Gesetz zur ...
09.03.2023, 09:45 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/setzt-bold-glamour-junge-menschen-unter-druck
Unter dem Namen „Bold Glamour“ wurde jüngst ein neuer Schönheits-Filter bei TikTok veröffentlicht. Dieser Filter lässt Gesichter nach gängigem Schönheitsideal mit glatter Haut und vollen Lippen „makellos“ erscheinen. Das besondere an Bold Glamour: Der Filter funktioniert auch bei Videoaufnahmen und ist weniger fehleranfällig als vergleichbare Anwendungen. Dadurch erkennen User*innen kaum mehr, ob Bilder und Videos bearbeitet wurden. Wirken sich Beauty-Filter und die darin ...
#soziale Netzwerke
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de