Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mensch - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



"Es ist unglaublich wichtig, jungen Menschen in der aktuellen Pandemie Perspektiven zu bieten." – Die Aktionstage gegen Rollenklischees im Beruf finden statt

22.04.2021, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62454&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 22. April 2021 ist wieder Girls'Day: ein Tag, an dem alle Mädchen ab der fünften Klasse Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, in denen mehrheitlich Männer arbeiten, entdecken und ihre Fähigkeiten testen können. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden die Angebote überwiegend virtuell statt.

"Menschen werden Hilfe und Selbstlosigkeit zu schätzen wissen"

17.03.2021, 16:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kroatien-unterstuetzung-fuer-erdbebenopfer/

Im Dezember 2020 hat ein Erdbeben die Gegend um Zagreb erschüttert. Die Bildungsgewerkschaft Croatian Teachers Union leistet mit Unterstützung des Heinrich-Rodenstein-Fonds Hilfe.

#Artikel #Hauptvorstand #Internationales

GEW: „Ausbildung krisenfest machen – Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen!“

16.03.2021, 10:11 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-ausbildung-krisenfest-machen-ausbildungsgarantie-fuer-alle-jungen-menschen/

Bildungsgewerkschaft zur „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“

#Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Presse #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



Naturschutz mit den Menschen statt gegen sie

09.03.2021, 12:02 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/733.html

Mit aufwendig gedrehten Drohnen- und Unterwasserbildern, seltenen Tieraufnahmen und emotionalen Geschichten zeigt die fünfteilige Reihe "Naturparadiese mit Zukunft" außergewöhnliche Konzepte des Naturschutzes. Im kongolesischen Regenwald, im norwegischen Vega-Archipel, auf den Schweizer Almwiesen, am Bodensee und in den ecuadorianischen Nebelwäldern werden Anwohner und Touristen Teil einer zukunftsfähigen Naturschutz-Strategie.

"Kein Name darf vergessen werden." – Die Arolsen Archives errichten zusammen mit Freiwilligen ein digitales Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen

08.03.2021, 17:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62326&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Initiative #everynamecounts will das Dokumentationszentrum Arolsen Archives den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Die Online-Redaktion sprach mit Floriane Azoulay, Direktorin der kurz nach Kriegsende als International Tracing Service (Internationaler Suchdienst) gegründeten Institution, über die Aufgaben der Arolsen Archives und die Bedeutung der ...

„Kein Name darf vergessen werden.“ Die Arolsen Archives errichten zusammen mit Freiwilligen ein digitales Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen.

08.03.2021, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1260&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Initiative #everynamecounts will das Dokumentationszentrum Arolsen Archives den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Die Online-Redaktion sprach mit Floriane Azoulay, Direktorin der kurz nach Kriegsende als International Tracing Service (Internationaler Suchdienst) gegründeten Institution, über die Aufgaben der Arolsen Archives und die Bedeutung der ...



Zum Tag der Menschen mit Behinderungen am 3.12.2020: Dossier "Inklusion und digitale Bildung"

03.12.2020, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.

Zum Gedenktag für Menschen mit Behinderungen am 3.12.2020: Dossier "Inklusion und digitale Bildung"

02.12.2020, 17:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1205&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Wir haben einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.

Synergien von digitaler Bildung und Inklusion behinderter Menschen

01.12.2020, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1202&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spätestens die Entwicklungen im Zuge der Pandemie 2020 haben aufgezeigt, dass digitale Kompetenzen unabdingbar sind für gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig vom Lebensalter, von der körperlichen und geistigen Verfassung jedes Einzelnen. Hier haben wir einige Webseiten zusammengestellt, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa. 



GEW: „Corona-Pandemie darf nicht zu Ausbildungskrise führen: Ausbildungsgarantie für junge Menschen!“

29.10.2020, 11:35 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-corona-pandemie-darf-nicht-zu-ausbildungskrise-fuehren-ausbildungsgarantie-fuer-junge-menschen/

Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der Ausbildungszahlen der BA

#Weiterbildung #Berufliche Bildung #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik

Sofahopper.de - Professionelle Online-Hilfe für entkoppelte junge Menschen in Deutschland

20.04.2020, 12:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61539&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter sofahopper.de finden Jugendliche und junge Erwachsene bis 27, die auf der Straße leben oder keine feste Bleibe haben, Hilfe im Live-Chat oder per Telefonberatung. Die Streetworker von Off Road Kids beraten Dich, wenn Du familiäre oder schulische Sorgen hast, Hilfe beim Umgang mit Behörden brauchst, wohnungslos bist oder Gefahr läufst, Deine Bleibe zu verlieren. Sie helfen Dir auch, wenn Du Schulden klären musst, gesundheitliche Probleme hast, juristische Hilfe wünschst, kurzfristig ...

WissensWerte - Erklärfilme zu fächerübergreifenden Themen wie Umweltschutz, Globalisierung und Menschenrechte

30.03.2020, 06:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61464&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Bildung muss nicht langweilig sein" - dieser Idee folgend informiert WissensWerte mit kurzen Animations-Clips über komplexe Themen, die uns alle betreffen - und die es wert sind über sie Bescheid zu wissen. 



Menschenrechte - Unterrichtsmodul von Eduskills+

12.11.2019, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60981&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen Denken unterstützt und ermutigt, ihre eigenen philosophischen Fragen zu stellen, lernen zu argumentieren, zu hinterfragen ...

Deutsches Jugendinstitut: Themenschwerpunkt Politische Bildung

21.11.2018, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59938&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Viele Jugendliche bringen der etablierten Politik wenig Vertrauen entgegen. Dies ist umso brisanter, da populistische Bewegungen weltweit an Einfluss gewinnen und politische Diskurse sich verschärfen. Die Digitalisierung und die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung stellen die politische Bildung vor neue Herausforderungen. Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendarbeit müssen unter anderem nach Wegen suchen, demokratiefeindlichen Tendenzen zu begegnen, kritische Medienkompetenz zu ...

KURZGESCHICHTEN: Sammlung moderner Kurzgeschichten für die Schule

24.03.2025, 13:59 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichten-sammlung-moderner-kurzgeschichten-fuer-die-schule/

Kurzgeschichten werden in der Schule oft gelesen. Sie erlauben einen Fokus und bieten dennoch die Möglichkeit für Analyse, Interpretation und Perspektivwechsel. Oftmals werden dabei Klassiker gelesen, was sicherlich seine Berechtigung hat. An dieser Stelle möchte ich Kurzgeschichten anbieten, die ich in den letzten Jahren geschrieben habe. Nicht explizit für die Schule, jedoch wurde "Deutschstunde" schon in einem Schulbuch übernommen. Die Qualität selbst muss von anderen bewertet werden, ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



DISKUSSION: Toxische Netzkultur im Bildungsbereich

06.04.2022, 15:57 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/06/diskussion-toxische-netzkultur-im-bildungsbereich/

Als ich in den letzten Zügen eines Vortrags über mein Dasein als „Netzlehrer“ sprach, den ich am Tag nach der Verleihung des Goldenen Bloggers gehalten habe, machten die Teilnehmer*innen große Augen: Hauen und Stechen in der Bildungsbubble? Wie ist das gerade dort möglich? Einfach ist die Frage nicht zu beantworten, aber auch nicht besonders schwer. Es hat vor allem damit zu tun, dass einige Player ihren Selbstwert über die Diskreditierung anderer beziehen. Eine Analyse. Eine ...

#Bildung #Diskussion

UNTERRICHT: Kommentar zu Hate Speech

19.08.2023, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2023/08/19/unterricht-kommentar-zu-hate-speech/

In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte Aufgabenstellung und den anschließende Kommentar der Schülerin Lea Bohmüller lesen, bei der ich mich herzlich für die Bereitstellung bedanke.  Material Material 1 Anetta Kahane: »Der Kulturkampf der ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Schöpfung. Glaube und Wissenschaft - Kreuzworträtsel

13.03.2022, 22:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_schoepfung-glaube-und-wissenschaft_189000.html

Kreuzworträtsel "Schöpfung. Glaube und Wissenschaft" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das Universum ist bis heute ein... → GEHEIMNIS Mittelpunkt der Welt war nicht mehr die ....... (?) → ERDE Das Denken von Menschen ist .... → BEGRENZT Gott schenkt .... → LEBEN Die Bibel gibt Antworten auf Sinnfragen. Es geht um ..... → ORIENTIERUNG Der Bibel geht es nicht in erster Linie um ..... (Sachfragen). → FAKTEN Die Bibel ist kein .... Buch → ...



Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...

#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo

Mekka 2017 [Achtung Bilderflut....]

11.09.2017, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/09/mekka-2017-achtung-bilderflut.html

Hallo Ihr Lieben :-)Ach jaaaa........ es ist Sonntag Abend und ich bin seit einigen Stunden wieder zu Hause. Total beseelt von einem absolut wuuundervollen Wochenende. Wobei tatsächlich 4 Wochen lang vorher schon "Mekka stornieren" auf meiner to-do-Liste stand. Einige private Umstände machten es eigentlich total schwierig zu kommen, und vernünftiger wäre es gewesen, nicht zu fahren. Schon allein finanziell.. aber ich bin ja leider nicht so vernünftig ;-)  (dann gibts jetzt eben zu ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalTiereJahrInternetAppFreiheitSageLesenZukunft