In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Moodle. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 60 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Moodle in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.10.2022, 08:53 Uhr
https://herrmess.de/2022/10/18/moodle-mebis-barcamp-moodlebande-muenchen/
Samstag Morgen, sieben Uhr früh. Es regnet in Strömen, als der Wecker surrt. An einem normalen Morgen würde ich mich einfach noch einmal umdrehen und weiterschlafen. Die Arbeitswoche war wirklich kein Zuckerschlecken. Schlaf wär echt a Gschicht. Aber heute ist kein normaler Samstag. Ich habe mich eingecheckt zu meinem ersten Barcamp. Und nicht nur irgendeins. Die Moodlebande ist in der Stadt. Patrick hat sie in seine Schule am Oberwiesenfeld geladen. Und alle sind sie gekommen. Auf ...
#Lernen #Medien #Lehrer #Fortbildung #Technik #Unterricht #Arbeitszeit #mebis #Prüfungen
25.07.2021, 12:57 Uhr
https://primar.blog/2021/07/25/rezension-moodle-fur-dozenten-lehrer-und-ausbilder/
Titel: „Moodle für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen“ Verlag: mitp (hier klicken) Autor: Winfried Seimert ISBN: 978-3-7475-0269-4 Zum Inhalt: Moodle kennenlernen in kleinen Schritten – so könnte man dieses Buch kurz zusammenfassen. Wer Moodle, Mebis oder wie bei uns in NRW LogineoNRW LMS nutzt, bekommt hier eine direkt geführte Startanleitung. Der grundsätzliche Aufbau eines Moodle-Systems wird erklärt, danach werden alle ...
#Rezensionen #Rezension #Moodle #LMS
07.01.2021, 13:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...
#bildung-rp.de
29.12.2020, 11:33 Uhr
https://www.riecken.de/2020/12/warum-bekommen-es-die-kultusministerien-es-einfach-nicht-hin-mit-den-schulclouds/
Mebis ist vor den Weihnachtsferien unter der Last der Nutzeranfragen zusammengebrochen. Das hat viele Nachfragen ausgelöst und Wasser auf die Mühlen derjenigen laufen lassen, die proprietäre Lösungen wie MS-Teams bevorzugen: „Siehste, die Kultusministerien bekommen es nicht auf die Reihe!“ Ich möchte in diesem Artikel einmal eine Lanze brechen für die Situation, in denen sich Fachreferate in Kultusministerien befinden und vor welchen Aufgaben sie stehen, wenn man wirklich eine ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Problem #Schulcloud #mebis #Skalierung #Moodle #Absturz #landesweit #LMS
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
20.01.2021, 10:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8022&cHash=9d6e0fb2f9a8b356764da8341cb848c6
Aufgrund der Probleme mit der Verfügbarkeit der Lehr-Lernplattform moodle@RLP zum Jahresbeginn sowie für kurze Zeit auch des Videokonferenzsystems BigBlueButton kam es zu intensiver Berichterstattung rund um die beiden Systeme. Ein transparenter Umgang mit Fehlern ist uns im Pädagogischen Landesinstitut sehr wichtig. Es ist aber ebenso wichtig, eine solche Diskussion daten- und faktenbasiert zu führen, um Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern, die unter anderem diese digitalen ...
#bildung-rp.de
05.01.2021, 11:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
05.01.2021 11:10 Uhr, ergänzt 11:40 Uhr: Technisches Update: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton läuft aktuell deutlich "runder" als gestern. Es werden nur noch wenige so genannte "time outs" registriert (bspw. 10 bei 4.000 Zugriffen um 8.30 Uhr). Es gibt aktuell keine Überlastung bei den Servern und keine Probleme bei der Datenübertragung. Bei der Internetanbindung waren um 8.45 Uhr 8 von 100 GB belegt. Es waren um diese Uhrzeit 16.000 Teilnehmende aktiv und damit ...
#bildung-rp.de
20.01.2021, 10:47 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8023&cHash=a6afcc87f9383be8598a840c60c66d89
Nachdem die erste Woche des Fernunterrichts von technischen Problemen geprägt war, kommen nun die pädagogischen Konzepte einzelner Schulen voll zum Tragen. Denn viele haben sich intensiv auf diese Phase des Unterrichtens vorbereitet. Eine der Schulen, die sich etwas ganz Besonderes für ihre Schülerin und Schüler überlegt hat, ist die Cohartis-Grundschule in Kuhardt. Die Lehrkräfte dieser Schule erstellen neben den Wochenplänen seit Jahresbeginn regelmäßige persönliche ...
#bildung-rp.de
25.11.2020, 21:15 Uhr
https://primar.blog/2020/11/25/adventskalender-in-moodle-logineolms/
Im ZfsL arbeiten wir seit einem guten Jahr mit Moodle als LMS (also LernManagementSystem), auf dem ja auch LogineoLMS basiert. Angeregt durch verschiedene Vorlagen aus dem #TwitterLehrerzimmer habe ich soeben den Adventskalender für unsere LAA und meine FL-Kolleg*innen vollendet und freue mich jetzt schon diebisch! Screenshot des Kurses So sieht es jetzt mit der freundlicherweise von Claudia Schwemmers zur Verfügung gestellten Vorlage aus. Momentan passiert noch nichts, wenn man auf die ...
#Klassenleitungskram #Medienerziehung #Adventskalender #advent #Lehrerausbildung im ZfsL #LogineoLMS #Moodle
19.06.2020, 20:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78540
Wer für Moodle selbstkorrigierende Tests erstellen will und statt der aufwändigen Erstellung über die Eingabemasken ganz schnell die Fragen in einem Texteditor schreiben möchte, bekommt hier für die 5 Typen , die über GIFT importiert werden könne (Multiple-choice, Wahr-Falsch etc), eine ganz einfache Textvorlage ohne viel Schnickschnack. Einfach öffnen, variieren und in Moodle importieren. Eine Anleitung kann hier abgerufen werden: ...
04.01.2021, 15:54 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten - etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren. Im Laufe dieser ...
#bildung-rp.de
10.06.2020, 10:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78500
Ein Test, der über GIFT in Moodle importiert werden kann gemäß der Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=pQ-ta3afFY0&t=726s Der Test enthält Kleidungsstücke sowie Farbadjektive, die man angleichen muss.
02.04.2021, 10:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79720
Die schwierigen phonetischen Symbole (und nur die) werden eingeübt: Anhören, Zuordnen und Memory. Da es h5p-Dateien sind, kann es bearbeitet werden.
23.03.2021, 10:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8314&cHash=7a68c1cf50462ea83438d1ae0d5084ea
Am 29.03. und 30.03.2021 aktualisieren wir die Moodle-Version; an diesen Tagen steht Ihnen Moodle während der Aktualisierung Ihrer Instanz (ca. 30 Minuten) nicht zur Verfügung. Am 01.04.2021 finden Wartungsarbeiten an der Infrastruktur statt. An diesem Tag kann auf die Moodle-Plattform ganztägig nicht zugegriffen werden. Bitte informieren Sie die Nutzerinnen und Nutzer an Ihrer Schule über die Wartung.
#bildung-rp.de
11.02.2021, 09:10 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8075&cHash=e7031f03da7ea8891603e347a37ea359
Für folgende Termine sind Wartungsarbeiten an moodle@RLP vorgesehen: 15.02.2021 ab 14:00 Uhr (Rosenmontag)16.02.2021 ab 13:00 Uhr (Fastnachtsdienstag) An diesen beiden Tagen kann moodle@RLP am Vormittag noch genutzt werden. Nähere Informationen finden Sie auf https://lernenonline.bildung-rp.de
#bildung-rp.de
27.01.2021, 11:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8052&cHash=5c1dcb79db86e4c7b66185cfff535176
Zunächst möchten wir uns bei den Nutzerinnen und Nutzern der Plattform moodle@RLP für den Ausfall des Systems am Nachmittag des 26.01.2021 entschuldigen. Selbstverständlich legen wir geplante Wartungsarbeiten immer in den Abend, in die Nacht oder ins Wochenende und warnen die Nutzerinnen und Nutzer vor, falls es dabei zu Ausfällen oder Einschränkungen der Plattformverfügbarkeit kommt. Die Wartungsarbeiten vom 26.01.2021 an moodle@RLP waren allerdings sehr kurzfristig notwendig geworden, ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Johannes & Sebastian, beides Gesamtschullehrer. Die beiden geben einen Einblick, wie man eigentlich aus dem Nichts mit Digitalisierung an der Schule startet und was eine "Fachkonferenz für Digitales Lernen" ist. Außerdem erzählen die beiden etwas über die Integration der Lernplattform Moodle an der Schule. Daneben diskutieren wir, welche Emotionen im Präsenzunterricht ausgelöst werden. Sebastian hat da noch folgenden Buch-Tipp für uns: "Should Robot Replace ...
Heute im Interview: Johannes & Sebastian, beides Gesamtschullehrer. Die beiden geben einen Einblick, wie man eigentlich aus dem Nichts mit Digitalisierung an der Schule startet und was eine "Fachkonferenz für Digitales Lernen" ist. Außerdem erzählen die beiden etwas über die Integration der Lernplattform Moodle an der Schule. Daneben diskutieren wir, welche Emotionen im Präsenzunterricht ausgelöst werden. Sebastian hat da noch folgenden Buch-Tipp für uns: "Should Robot Replace ...
02.04.2020, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/e-learning-mit-der-lernplattform-moodle/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Leena Brütt ist E-Learning-Lehrerin und arbeitet mit der Lernplattform „Moodle“. Die ...
#Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Schulkultur #BYOD #Schulleben #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien #taz
05.09.2019, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Teilnehmende haben bei der Veranstaltung „MoodleMoot Global 2019“ die Möglichkeit, sich mit internationalen Moodle-Nutzer/innen auszutauschen und zu vernetzen, sich neues Wissen anzueignen sowie das Alte auf die Probe zu stellen. Die Präsentationen und Vorträge werden sowohl auf Englisch wie auch auf Spanisch zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmelde- oder Einreichungsfrist ist der 11.11.2019.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Moodle haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de