Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Nomen - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zusammengesetzte Nomen: Spiel mit Bewegung

20.11.2018, 08:29 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/zusammengesetzte-nomen-spiel-mit-bewegung/

In diesem Schuljahr habe ich eine Förderstunde in einer 4. Klasse und behandele dort überwiegend Grammatik und Rechtschreibung. Damit das nicht so trocken und langweilig ist, suche ich ständig nach neuen und motivierenden Stundeneinstiegen. Dieses Mal kam mir eine Idee, Der Beitrag Zusammengesetzte Nomen: Spiel mit Bewegung erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Deutsch

die wunderschönen Bilder von Frau Locke - Nomen und ihre Begleiter

17.05.2017, 08:15 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/die-wunderschonen-bilder-von-frau-locke_17.html

und weiter geht es mit diesem Materialmit den Bildern von Frau LockeLG Gille Schrift: Grundschrift Will Softwarehier die Ansicht zu Klammerkarten Teil 1und hier der Linkund hier die Ansicht zu den Klammerkarten Teil 2und hier der Link

Verben und Nomen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

27.05.2015, 21:26 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4628.html

Suchworträtsel "Verben und Nomen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TINTENKILLER RADIERGUMMI DEUTSCHLAND SUPERMARKT SPIELPLATZ FILZSTIFT BLEISTIFT SCHREIBEN SCHAUKELN BUNTSTIFT FLUGZEUG MüHLHEIM SCHAUKEL RECHNEN RATHAUS FLIEGEN TRINKEN SPIELEN HALTEN FAHREN HEIßEN LACHEN KOCHEN WOHNEN SCHULE FüLLER STRAßE KOMMEN SCHIFF ESSEN GEHEN LESEN LAND AUTO SEIN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Versteckten Wörter in diesem Rätsel!Download-Link ...



Nomen mit kurzem betonten Selbstlaut - Suchsel (Wortsuchrätsel)

25.09.2014, 11:39 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_1576.html

Suchworträtsel "Nomen mit kurzem betonten Selbstlaut" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEWITTER MANTEL KINDER GITTER BRILLE KORKEN WETTER WASSER ROLLE KATZE FALLE WOLLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_1576.html

Quiz zu den autonomen Gemeinschaften Spaniens

06.12.2021, 09:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62940&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die autonomen Gemeinschaften Spaniens auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.

Tiere im Winter V ❄️

27.01.2021, 21:53 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/27/tiere-im-winter-v/

// Zum Thema Tiere im Winter passen auch diese Übungen gut. Die Mädchen und Jungen können hier zusammengesetzte Nomen bilden. Bei der Schreibung tun sich viele Kinder jedoch schwer und brauchen Hilfe. 🦊   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Tiere im Winter - Zusammengesetzte Nomen 1 Zusammengesetzte Nomen 1 Tiere im Winter Adobe Acrobat Dokument 275.9 KB Download // Tiere im Winter - Zusammengesetzte Nomen 2 Zusammengesetzte ...



Artikel zu den Nomen finden

20.06.2020, 22:40 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/artikel-zu-den-nomen-finden.html

hier sollen ausschließlich die richtigen Artikel gefunden werden...LG GilleBilder: designritter  Schrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Sprache untersuchen"finde den richtigen Begleiter zum Bild"

total phänomenal - Klebekünstler

27.05.2020, 07:56 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/240.html

Gecko und Fliege gehen scheinbar mühelos die Wand hoch.  An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen Haftkräften? Ein Film über „Klebekünstler“.

Optische Phänomene: Wie viele Gesichter?

07.11.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1255-optische-phaenomene-wie-viele-gesichter.html

Versteckte GesichterAuch heute nochmals ein Bild, auf dem man auf den ersten Blick längst nicht alles erkennt, was darauf zu sehen ist. Wie viele Gesichter sehen Sie auf diesem Bild? Wenn Sie mindestens 12 Gesichter gefunden haben, vergleichen Sie Ihre Lösung hier:

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Optische Phänomene: Wo ist der Mensch?

30.10.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1249-optische-phaenomene-wo-ist-der-mensch.html

Irgendwo unter diesen Kaffeebohnen befindet sich ein Mensch. Wer sieht ihn?

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Optische Phänomene: Wer sieht die Kreise?

24.10.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1241-optische-phaenomene-wer-sieht-die-kreise.html

Die Geldschrank Illusion von Anthony M. NorciaWas  hier aussieht wie ein geometrisches Rätsel, ist in Wirklichkeit ein Thema für die Neurowissenschaften. Der Autor, Prof. Anthony M. Norcia ist Forscher im Smith-Kettlewell Eye Research Institute. zur Lösung:

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

AdB-Fortbildung „Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention“

16.11.2018, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30042&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ideen und Äußerungen der Ungleichwertigkeit, die religiös, völkisch, ethnisch oder kulturalistisch begründet werden, werden bislang meist in unterschiedlichen Präventionsangeboten verhandelt. Die Fortbildung des AdB lädt Mitarbeitende aus der pädagogischen Praxis ein, sich über bewährte Methoden der phänomenübergreifenden Bildungsarbeit zu informieren und gemeinsam mit den Referentinnen neue Ideen für die eigene Arbeit zu entwickeln, sich auszutauschen und zu vernetzen.



Gewalt ist kein Randphänomen, aber Tat in Ibbenbüren ist „nicht beispielhaft“

12.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/gewalt-ist-kein-randphaenomen-aber-tat-in-ibbenbueren-ist-nicht-beispielhaft

Am Dienstag wurde eine Lehrerin an ihrer Schule getötet, mutmaßlich von einem ihrer Schüler. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wendet sich an die Hinterbliebenen:„Wir trauern um eine Kollegin. Der Familie und ihren Freunden gilt unsere Anteilnahme. Einen Menschen anzugreifen und zu töten ist ein feiger Akt und zeugt von blindem Hass und tiefer Respektlosigkeit.“Er bittet darum, die weiteren Ermittlungen abzuwarten:„Es ist eine Frage der ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

Leadership zwischen Innovieren, Bewahren und Optimieren – Strukturdynamische Überlegungen und phänomenologische Klärungen

07.01.2022, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33841&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Es bedarf erheblich komplexer Interventionen und Entwicklungsimpulse, um unter Berücksichtigung des Schulethos, einer Betonung der ethischen, inneren Verpflichtung sowie unter moralisch-sozialen Aspekten eine gelingende Schulentwicklung zu ermöglichen. Dafür sind vor allem Schulleitungen als «Responsible Leaders» (Huber, 2020) erforderlich, die sich durch langfristig-systemisches und strategisches Denken auszeichnen und wertorientiert, kritisch und emanzipativ Entwicklungsimpulse mitunter ...

Diskriminierung als Alltagsphänomen Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit

16.11.2021, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33648&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schulsozialarbeiter*innen und Fachkräfte der schulbezogenen Jugendsozialarbeit erleben in ihrem beruflichen Alltag mit jungen Menschen in der Schule eine große Bandbreite von Diskriminierungsauslösern, -gründen und -folgen. Verbände der Jugendsozialarbeit (IN VIA, BAG KJS, BAG  EJSA) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben eine Broschüre mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit erstellt. Diese wird im Online-Fachgespräch präsentiert.



Projekt Wiese: Deutschübungen II

27.05.2020, 12:50 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/05/27/projekt-wiese-deutsch%C3%BCbungen-ii/

// Das richtige Schreiben zusammengesetzter Nomen ist für viele Mädchen und Jungen eine Herausforderung. Mit diesem Übungsmaterial könnt ihr fächerübergreifend zum Thema Wiese 🦋 diesen Schwerpunkt mit den Kindern üben.   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Wiese - Zusammengesetzte Nomen 1 Wiese - Zusammengesetzte Nomen 1.pdf Adobe Acrobat Dokument 438.6 KB Download // Wiese - Zusammengesetzte Nomen 2 Wiese - ...

Grrrrrr – Grammatik in der Grundschule

30.03.2020, 09:11 Uhr
https://primar.blog/2020/03/30/grrrrrr-grammatik-in-der-grundschule/

Der erste Durchgang meines Fachseminars Deutsch am ZfsL nötigt es mir ab, dass ich mich in die anstehenden Themen nochmal intensiv einlese und meine gesammelten Materialien sichte, kritisch hinterfrage und bewerte. Dieses Mal war „Grammatik“ dran. [„Dieses Mal“ schreib ich im Spätsommer, als ich den Beitrag begann. Nun ist schon wieder Frühjahr und so langsam ist er fertig zur Veröffentlichung. Manchmal bleibt hier ehct was liegen…] Und da ich nun gerade eh ein ...

#Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Verben #Rechtschreibung #Grammatik #Nomen #Textverarbeitung #Adjektive #Satzglieder

Wanderzeit - Ab.Spr. 4.17

08.02.2018, 19:01 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/08/wanderzeit-ab-spr-4-17/

    Download Kapitelübersicht //   Besitzanzeigende Fürwörter Download //   Besitzanzeigende Fürwörter IHR => SEIN Download //     V-Wörter nach dem ABC ordnen Download //



Projekt Fasching: Deutschübungen IV

14.02.2021, 22:01 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/02/14/projekt-fasching-deutsch%C3%BCbungen-iv/

// Das Bilden von zusammengesetzten Nomen können hier die Mädchen und Jungen üben. Und auch hier wird der Fasching 🤡 thematisiert. Besonders das richtige Schreiben der Nomen fällt noch vielen Kindern schwer und braucht Übung.   Viel Spaß damit! Konstantin Zusammengesetzte Nomen I - Fasching Zusammengesetzte Nomen 1 Fasching.pdf Adobe Acrobat Dokument 325.1 KB Download // Zusammengesetze Nomen II - Fasching ...

Staffelstabspiel

30.03.2023, 09:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81239

Für draußen und drinnen geeignet! •SuS stellen sich in 3er Teams zusammen. •Die Teammitglieder reihen sich hinter einander auf. •Jedes Team bekommt 6 Nomen. •Vorne (z.B. auf einem Tisch) liegen 3 Nomen. •Zu jedem Nomen auf dem Tisch passen die Wörter die die Teams bekommen. •Die SuS müssen (einzeln) nach dem Signalton, zu dem eigenen Stapel mit Wörtern rennen •Dann mit ihrem Nomen zum Plakat weiter rennen und mit einem der Nomen auf dem Plakat ein zusammengesetztes Nomen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereVerbenSpieleFaschingWieseWinterSatzgliederGrammatikMal