In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.04.2019, 23:25 Uhr
https://deutschlernerblog.de/uebungen-zum-genus-ubungen-artikel/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Übungen zum Genus – Übungen zu den Artikeln Schritt für Schritt werdet ihr zu Experten für die deutschen Artikel. Es ist gut und hilfreich, wenn ihr die wichtigsten Regeln zum Genus kennt und auch die wichtigsten Nomen mit ihrem jeweiligen Artikel gelernt habt. Wenn ihr jetzt noch zu den einzelnen Regeln die Übungen zum Genus macht, die wir für euch vorbereitet haben, werdet ihr ganz bestimmt kaum mehr Probleme mit dem Genus der Nomen haben. Ihr ...
#Online-Übungen Deutsch #Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Grammatik Deutsch A2 #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen #Grammatik Deutsch C2 #der die oder das? #Genusregeln
01.01.2018, 19:06 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/01/01/wir-haben-tiere-gern-ab-spr-4-3/
Allen Lesern meines Blogs erstmal ein GUTES NEUES JAHR! Ich freue mich über alle eure Kommentare und bin auch für dieses Jahr voll motiviert. Die letzten zwei, drei Tage habe ich Kapitel 3 aus meinem Buch "Abenteuer Sprache 4" bearbeitet und einiges an Zusatzmaterial erstellt. Auch beim Zaubereinmaleins und in Kerstins Krabbelwiese bin ich fündig geworden und habe noch tolle Ergänzungen gefunden. Was ich sonst noch so brauchte, hab ich wie immer im ...
29.11.2023, 10:10 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wortarten-auf-einen-blick_265484.html
Kreuzworträtsel "Wortarten auf einen Blick" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Unveränderliche Wortart, die uns wo oder wann anzeigt. → PRAEPOSITION Steht bestimmt oder unbestimmt bei einem Nomen. → ARTIKEL Zeigt eine bestimmte oder unbestimmte Menge an. → NUMERAL sogenannte Vorvergangeheit. → PLUSQUAMPERFEKT Tempus, in dem wir meistens mündlich erzählen. → PERFEKT Fürwort, das anstelle eines Nomens steht. → PERSONALPRONOMEN Fürwort, ...
26.01.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/frohes-lernen-strategien-nach-fresch/
Der Werkkranz Frohes Lernen legt in seiner Neuauflage großen Wert auf die Kernkompetenz der Rechtschreibung. Daher wurden nun auch als Handwerkzeug die Strategien nach FRESCH aufgenommen. Wichtig ist, parallel zum Schreiben nach Gehör mit der Schreibtabelle, auch schon rechtschriftliche Regeln einzuführen, so dass die Lernenden bereits von Anfang an, an die regelhafte Rechtschreibung herangeführt werden. Manchen Kindern fällt es leicht, Wörter sofort richtig zu verschriften, sie haben ein ...
#Deutsch #Allgemein #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Ableiten #Verlängern #Frohes Lernen #Groß oder klein? #Silbenschwingen #Übungsstrategien
09.04.2021, 08:58 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-ersten-einschulungen-nach-corona/
Wann die Zeit „nach Corona“ beginnen wird, kann aktuell keiner absehen. Aber es wird eine Zeit mit oder nach Corona geben – und die beginnt für viele Erstklässler mit einer großen Portion Nervosität, Neugierde und Anspannung. Häufig zeugt auch ein flaues Gefühl im Bauch davon, dass die Sechs- und Siebenjährigen beinahe schon ein wenig Angst davor haben, diesen Schritt zu gehen. Leichter wird es durch die Pandemie, die grassiert, sicherlich nicht. Stattdessen wird es eine neue ...
#Blog
23.03.2020, 18:09 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_93010.html
Suchworträtsel "Versteckte Fachbegriffe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMONSTRATIVPRONOMEN POSSESSIVPRONOMEN PERSONALPRONOMEN PLUSQUAMPERFEKT RELATIVPRONOMEN PRAETERITUM KONJUGIEREN DEKLINIEREN MASKULINUM AKKUSATIV NOMINATIV FEMININUM PRAESENS ADJEKTIV SINGULAR ARTIKEL PERFEKT GENITIV NEUTRUM PLURAL FUTUR DATIV NOMEN VERB Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle lateinischen Fachbegriffe!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
04.03.2020, 07:11 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mal-oder-mal-einmal-oder-ein-mal-gross-oder-klein/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Mal oder mal? Einmal oder ein Mal? Schreiben wir Mal oder mal? Das ist mal wieder so eine Frage, bei der viele nicht nur beim ersten Mal nicht sicher sind. Und es ist ja auch wirklich so, dass wir Mal mal groß- und mal kleinschreiben. Aber wann schreibt man das Wort groß und wann klein? Wir wollen es euch hier mal erklären. Groß- oder Kleinschreibung Die Frage, ob wir das Wort mal groß- oder kleinschreiben, hängt zunächst davon ab, ob es sich um ein ...
#Wortschatz Deutsch #Grammatik Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen
26.08.2018, 12:24 Uhr
https://primar.blog/2018/08/26/das-deppenleerzeichen/
Kennt ihr nicht? Dann bitte unbedingt mal hier nachlesen: deppenleerzeichen.de! Die Seite ist unheimlich witzig und traurig zugleich: witzig, weil eine Unmenge an Beispielen aus dem Alltag zu sehen sind, in denen zwischen zwei Wörtern Bindestriche fehlen. Traurig deshalb, weil die Bindestriche fehlen und viele Menschen scheinbar in dem Glauben leben, dass man im Deutschen inzwischen wie im Englischen mehrere Nomen einfach hintereinander reiht. Dummerweise gehören zu diesen Menschen aber auch ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #Nomen #Deppenleerzeichen
15.03.2018, 19:39 Uhr
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/03/deutsch-texte-schreiben-briefe_15.html
Der nächte und vorletzte Teil der Briefübungen ist fertig. Diesmal dreht sich (nahezu) alles um den förmlichen Brief:- formale Kriterien (Teile) eines förmlichen Briefs- Pronomen- und Höflichkeitspronomen - Sammlung, Höflichkeitspronomen finden- Einsetzen von Pronomen und Höflichkeitspronomen, - förmlichen Brief richtig orden, Briefinhalt erfassen, Antwortbrief schreibenDen dritten Teil bekommt ihr HIER! Der vierte und letzte Teil kommt dann vermutlich Anfang/Mitte nächster ...
15.05.2015, 19:08 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4433.html
Suchworträtsel "Grammatische Fachbegriffe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMONSTRATIVPRONOMEN TEMPORALADVERBIALE POSSESSIVPRONOMEN PERSONALPRONOMEN LOKALADVERBIALE RELATIVPRONOMEN AKKUSATIVOBJEKT GENITIVOBJEKT DATIVOBJEKT SATZGEFUEGE PRAEDIKAT SATZREIHE ADJEKTIV NUMERUS SUBJEKT ARTIKEL TEMPUS KASUS GENUS NOMEN VERB Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Suchsel sind grammatische Fachbegriffe versteckt. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt ...
24.03.2024, 13:26 Uhr
https://www.riecken.de/2024/03/blogparade-kibedenken/
Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha kritisch sehen. Ich zitiere die Punkte der beiden einmal im Volltext, damit auch die wenigen, die meinen Blog über RSS wahrnehmen nicht allzu viel querlesen müssen: In der KI-Debatte geht es zu viel um digitale Tools und um das Zeigen von Anwendungen, die an ...
#Bildung #Gesellschaft #Aus der Schule #KI #Blogparade #Bedenken #Kontext #kritisch #Toolifizierung
09.05.2023, 01:42 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5269-adjektive-puzzle.html
In meiner jetzigen Arbeit - Kinder speziell fördern - beschäftigen wir uns gerade mit Adjektiven. Nachdem die Kinder verstanden hatten, dass Adjektive meist direkt vor dem Nomen stehen, auf das sie sich beziehen und auch im grammatikalischen Geschlecht, dem Fall und der Anzahl dem entsprechenden Nomen angepasst werden müssen, hieß es, ein passendes Adjektiv zu einem vorgegebenen Nomen zu finden. Den meisten Kindern bereitete dies doch einige Schwierigkeiten, denn fast alles wurde mit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
07.03.2023, 01:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5220-osterw%C3%B6rter-wo-ist-hier-ist.html
Das Merken der Artikel bei neuen Nomen ist für viele Kinder, die erst Deutsch lernen müssen, eine wahre Herausforderung. Wenn dann noch dazu die eigene Erstsprache keine Artikel kennt, muss die Artikelsetzung erst "durchschaut" und Schritt für Schritt trainiert werden. Es muss klar sein, dass es unterschiedliche Artikel gibt, die man sich zum Nomen merken muss. In weiterer Folge geht es dann darum, wann und warum ein Artikel überhaupt benötigt wird. Übungen im Anfangsunterricht, bei ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.02.2021, 09:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79492
Zunächst soll aus jeweils vier Nomen das herausgesucht werden, das farblich nicht dazu passt. Die Frage dazu lautet: Warum passt das Nomen nicht und welche Farbe haben die drei andern? Dann sind neue Adjektive gefragt, die aus einem Nomen (welcher Artikel?) und einer passenden Farbe gebildet werden. Dieser Teil ist dreifach differenziert. Dann werden Sätze mit den neuen Adjektiven gebildet. Kontrollblätter ermöglichen eine Selbstkontrolle. Wortschatzerweiterung (Adjektive) durch Wortbildung ...
20.06.2020, 22:51 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/bildmaterial-den-passenden-artikeln.html
hier sind jetzt Bildern den richtigen Artikeln zuzuordnenund dann die Nomen zu schreiben und passend in einer Tabelle einzusortierenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Sprache untersuchen"10 AB Nomen und ihre Artikel"
20.02.2020, 22:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77976
Zusammengesetzte Nomen bringen 2 oder manchmal auch 3 Konsonanten nebeneinander – gar nicht einfach zu lesen! Doch zuerst gilt es die zusammengesetzten Nomen in den Text sinnvoll einzubauen. Die Nomen sind als Hilfe angegeben und werden anschließend in einer Tabelle mit dem Artikel versehen und die mehrfach vorkommenden Konsonanten gekennzeichnet. Ein Kontrollblatt verrät, ob alle Nomen auch sinnvoll kombiniert wurden. Deutsch als Fremdsprache, ab Niveau A2 für Erwachsene; Auch für ...
27.04.2019, 23:24 Uhr
https://deutschlernerblog.de/der-die-oder-das-welcher-artikel-regeln-beispiele-uebungen-app/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Welcher Artikel ist richtig: der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Der, die oder das? Das ist eine der schwierigsten Fragen, vor denen Deutschlernende in allen Sprachniveaus sehr oft stehen. In diesem Beitrag lernt ihr die wichtigsten Genusregeln. Zu allen Regeln findet ihr umfangreiche Listen mit Nomen, die unter die jeweilige Regel fallen, sowie den wichtigsten Ausnahmen. Darüber hinaus könnt ihr die Regeln und die wichtigsten ...
#Artikel #Grammatik #Grammatik Deutsch #Grammatikübungen #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen #der die oder das? #Genusregeln
10.08.2018, 03:46 Uhr
https://primar.blog/2018/08/10/mit-wortbausteinen-woerter-bauen/
Irgendwie fasziniert es mich immer wieder, wie viele verschiedene Wörter durch das Zusammensetzen eines Wortstamms mit weitern Wortbausteinen entstehen können. Schon im Vorbereitungsdienst habe ich dazu einen UB gezeigt und in meinen Vorträgen für den Verlag nehme ich sehr gern Beispiele aus dem Bereich der Morphematik. Nun steht für mich demnächst eine Überprüfung an, damit ich mein momentan kommisarisch bekleidetes Amt der Fachleiterin auch offiziell und unbefristet übernehmen darf. ...
#3. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #Morpheme #Wortbausteine
05.01.2018, 12:16 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grammatik-fuer-fortgeschrittene_3219.html
Kreuzworträtsel "Grammatik für Fortgeschrittene" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Unterordnung von Sätzen oder Satzgliedern → HYPOTAXE2 Hauptsätze durch eine Konjunktion verbunden → HAUPTSATZREIHEBezügliches Fürwort → RELATIVPRONOMENFragefürwort → INTERROGATIVPRONOMENDer Satzgegenstand → SUBJEKTAnderes Wort für Nomen → ...
07.10.2017, 18:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74940
Durch das Würfelspiel sollen die SuS aus gegebenen Verben/ Adjektiven Nomen durch bestimmte Endungen bilden. Es ist ein kreativer Weg, um Nominalisierungen zu thematisieren Die Verben/ Adjektive und entsprechende Nomen werden aneinander geklebt und ermöglichen so eine Selbstkontrolle. Orange hervorgehobene Nomen weisen eine besondere Schreibweise gegenüber dem zugrunde liegenden Verb/ Adjektiv auf. Nomen und Verb werden schriftlich festgelaltebn.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de