Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Nomen - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nomen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nomen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Individuell unterrichten – Anregungen für die Arbeit mit den Bücherwurm Arbeitsheften Fördern Klasse 3 und 4

23.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuell-unterrichten-buecherwurm-arbeitshefte-foerdern-klasse-3-und-4/

Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“ Aufgaben bekommen. Oft möchten die Kinder mit Lernschwierigkeiten auch keine „Sonderbehandlung“ haben. Bei ihnen soll nicht das Gefühl entstehen „Ich bin anders.“ Die Bücherwurm Arbeitshefte Fördern unterstützen euch bei der Vorbereitung eures ...

#Deutsch #Unterrichten #Nachteilsausgleich #Differenzierung #Texte verfassen #Individuelles Lernen #Rechtschreibstrategien #Bücherwurm #Förderheft #Arbeitsheft Fördern #differenziertes Lernen #Förderangebot

E-Book: Der, die oder das? Regeln, Ausnahmen, Wortlisten & Übungen

09.12.2021, 14:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/e-book-der-die-oder-das-regeln-ausnahmen-wortlisten-uebungen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Aus unserem Beitrag zu den Genusregeln haben wir ein E-Book (PDF) erstellt. Wer keine Lust auf Werbung hat und die Regeln, Ausnahmen, Wortlisten gern offline lernen möchte, hat nun die Möglichkeit dazu. Natürlich gibt es auch 37 Übungen (mit Lösungen) in diesem E-Book. Diese dürfen sogar für den Deutschunterricht kopiert werden. E-Book: Der, die oder das? Der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Das ist eine der schwierigsten ...

#Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Grammatik Deutsch C2 #Shop #E-Book

Deutsch Grammatik - Kreuzworträtsel

12.07.2021, 11:24 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsch-grammatik_153339.html

Kreuzworträtsel "Deutsch Grammatik " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist GO ausgeschrieben? → GENITIVOBJEKT Was ist AO ausgeschrieben? → AKKUSATIVOBJEKT Was ist DO ausgeschrieben? → DATIVOBJEKT Was gibt im Satz das Thema an? → SUBJEKT Was ist NO ausgeschrieben? → NOMINATIVOBJEKT Ein anderes Wort für Aktiv? → TATFORM Ein anderes Wort für Passiv? → OPFERFORM Was kann man nicht immer an der gleichen Stelle mit einem Substantiv ...



Die Lernzieltrainings im Fach Deutsch (3/3)

20.05.2021, 02:53 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4613-die-lernzieltrainings-im-fach-deutsch-3-3.html

Ob zu Hause oder beim Präsenzunterricht: Mit den Lernzieltrainings üben die Schülerinnen und Schüler ein Thema, bis sie ihr Wissen im Test überprüfen oder zeigen können. Die Lernzieltrainings der Lehrmittel Perlen sind nach einem einfachen Prinzip aufgebaut:Die Lernenden starten mit Vortests zu allen Teil-Lernzielen, um so ihren individuellen Übungsbedarf zu entdecken. Mit gezielten Aufgaben trainieren sie die festgestellten Lücken, um ihre persönlichen Schwachstellen zu ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Die Hamburger Schreib-Probe: Ein Beispiel aus meiner Klasse

02.05.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-hamburger-schreib-probe-ein-beispiel-aus-meiner-klasse/

Ein kleiner Einblick in die Praxis mit der Hamburger Schreib-Probe. Was ist die Hamburger Schreib-Probe? Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert die Auswertung? Zusätzlich dazu gibt es einen kurzen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen auf den Unterricht nach der Durchführung der Hamburger Schreib-Probe. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Diagnose #Unterrichten #Hamburger Schreib-Probe HSP #Rechtschreibtest #Hamburger Schreib-Probe #HSP #Rechtschreibdiagnose

Grammatik anders - BINGO!

01.05.2021, 07:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79819

Wortarten (Nomen, Adjektiv, Präpositionen,… ) und etwas mehr dazu. 4 Begriffe (z. B. des Autos, der Birne, des Laptops, der Reise) werden vorgelesen – der passende Überbegriff (hier: Nomen, Genitiv Singular) steht auf dem Bingoblatt. Als Differenzierung oder kurzes „grammatikalisches Aufwärmtraining“ reicht es, die Wortart zu kennzeichnen – z. B. „Präposition“ anstelle der genauen Bezeichnung z.B. „Präposition mit Dativ“. Jedes der 20 Bingoblätter enthält auf jeden Fall ...



Ungewöhnliche Ideen für wilde Mädchen von Doro Ottermann

14.03.2021, 10:08 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ungewoehnliche-ideen-fuer-wilde-maedchen-von-doro-ottermann/

„Mamaaaa, mir ist sooo langweilig!“ Das kommt euch bekannt vor? Dagegen gibt es eine Lösung: Kreative Mitmachbücher. Hier stelle ich euch eins vor, das speziell für Mädchen in der 3. und 4. Klasse konzipiert ist: „Ungewöhnliche Ideen für wilde Mädchen“* von Doro Ottermann, erschienen im Oetinger Verlag.  Erster Eindruck: Auf dem Cover grinst einem ein wildes Mädchen mit Lockenkopf frech entgegen und in ihren krausen Haaren verstecken sich wohl eine Menge lustiger Ideen. ...

#Blog #Lesen und Lernen

Wintergedichte schreiben

29.12.2020, 10:50 Uhr
https://primar.blog/2020/12/29/wintergedichte-schreiben/

Kurzfristig habe ich mal wieder eine Deutschklasse – zumindest anteilig. Mit den Drittklässlern habe ich in den letzten Wochen verschiedene Gedichtformen kennengelernt und natürlich sind die Kinder auch selbst kreativ geworden. Zuerst ging es aber daran, Wortmaterial für den Winter zu sammeln, damit der kreative Prozess später unterstützt werden kann (im Sinne des Scaffolding: Kindern Gerüste / Hilfen geben, wo nötig). Um einerseits die Wortarten zu wiederholen und andererseits ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Material #Winter #Wortschatz #Wortspeicher #Gedichte schreiben #kreatives Schreiben

Einzahl Mehrzahl auf -e und -en

02.11.2020, 07:35 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/11/02/einzahl-mehrzahl-auf-e-und-en/

Ich habe für mich die letzten beiden Dateien gemacht - mir ist bewusst, es gibt hunderte Ausnahmen und Zusatzmöglichkeiten in der deutschen Sprache (was sie ja so schwierig macht), aber für die Kinder finde ich es so genug.   Download -en   Download -e // // Das Letzte, das ich mir für meinen Nomenkoffer vorgenommen habe, sind die Teekesselwörter (Homonyme). Mal schauen wie weit ich heute an meinem letzten Ferientag noch komme.



Mit Energie verändern - von IdeenSet

07.10.2020, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61963&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das IdeenSet zum Dossier 4-8 "Mit Energie verändern" regt dazu an, mit den Kindern Phänomene rund um das Thema «Energie» zu erleben und Gesetzmässigkeiten bewusst wahrzunehmen, ohne dabei das abstrakte physikalische Konzept zu thematisieren. Der übergreifende Baustein 1 zeigt auf, wie während der Arbeit mit den anderen Bausteinen und bei vielen weiteren Aktivitäten über das ganze Schuljahr hinweg immer wieder die «Energie-Brille» anzuziehen ist. Die Kinder halten jeweils in ...

Wortschatzübung einmal anders – Artikelarbeit auch

16.01.2020, 10:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77828

In den Nomen sind die bestimmten Artikel der, die, das enthalten, allerdings stimmen sie nicht immer mit dem grammatikalischen Geschlecht überein. Genaues Lesen der Nomen ist daher angesagt! Unbekannte Wörter sollen und dürfen im (einsprachigen) Wörterbuch nachgeschlagen werden. So wird der Wortschatz erweitert. Natürlich dürfen mit den Nomen auch Sätze gebildet werden! Niveau B2 - C1 Ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle ist angeschlossen.

Wie funktioniert Antisemitismus? Unterrichtsmaterialien von Eduskills+

12.11.2019, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60977&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Antisemitische Stereotype und Feindbilder finden sich in vielen gesellschaftlichen Milieus. Zugleich beziehen Jugendliche dieses Thema oft nur auf die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Antisemitische Phänomene der Gegenwart werden hingegen selten thematisiert und daher wenig wahrgenommen. Dieses Modul bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich niedrigschwellig mit Antisemitismus als Alltagsphänomen auseinanderzusetzen und Handlungsmöglichkeiten zu ...



Die Schildbürger - Lesen und Grammatik

28.07.2019, 02:54 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4048-die-schildbuerger-lesen-und-grammatik.html

Unsere Kinder verstehen Witze nicht mehr. Ist das ein allgemeines Phänomen oder ist das nur bei uns zu beobachten? Immerhin: Einzelne Schülerinnen und Schüler erkennen den Schalk und die sprachlichen Feinheiten sehr wohl und lachen herzlich über die Schildbürgerstreiche. Schön, wenn sich andere anstecken lassen und bald auch den ganz besonderen Humor aus den Texten herauslesen können. In sechs Heften werden hier mehrere Streiche der Schildbürger in der Fassung von Erich Kästner ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Wir werden Adjektive-Profis

12.05.2019, 02:34 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3986-wir-werden-adjektive-profis.html

Mit den Zwillingen Leonie und Tobias lesen, das Wichtigste über Adjektive lernen, viel Spannendes erleben und gleichzeitig Sachwissen zu beliebten Themen wie Bauernhof, Zirkus, Zoo, Feuer, Ritter usw. aufnehmen. Dies ist das dritte Heft, das bisher über den elk-Verlag erhältlich war; es beinhaltet Basiswissen über Adjektive. Genau wie die beiden kürzlich vorgestellten Hefte zu den Verben und den Nomen, ist auch dieses Werk in kurze Lerneinheiten gegliedert, die es den Schülerinnen und ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Rechtschreibkrimi: Kommissar Walter ermittelt

03.08.2018, 07:59 Uhr
https://alphaprof.de/2018/08/rechtschreibkrimi-kommissar-walter-ermittelt/

Bis in die Sekundarstufe ist die Großschreibung eine der häufigsten Fehlerquellen. Insbesondere die Schreibung abgeleiteter Nomen bereitet Probleme, weil sich Kinder diese nicht wortübergreifend erklären. Im Rechtschreibkrimi „Kommissar Walter ermittelt“ schlüpfen die Kinder in die Rolle eines „Rechtschreibkommissars“. Ausgehend von der Ermittlung in einem Kriminalfall erkennen sie, dass Fehlerschwerpunkte beim Rechtschreiben individuell verschieden sein können, und ...

#Rezensionen #Aktuelles #Arbeitsblatt #Arbeitsblätter #Aufgabenblätter #Aufgabenstellungen #didaktische Aspekte #Großschreibung/Kleinschreibung #kognitive Klarheit #Kopiervorlage #Kriminalgeschichte #methodische Hinweise #Rechtschreiben #Rechtschreibfälle #Strategien #Unterrichtsinhalte



Mensch-Tier-Ding

13.01.2018, 18:00 Uhr
https://primar.blog/2018/01/13/mensch-tier-ding/

Heute kommt endlich mal ein länger liegen gebliebener Eintrag: Ein Spiel aus dem Wochenplan zu den Nomen vor ein paar Wochen. Da es darum ging, Nomen in Kategorien zu ordnen und Nomen zu Kategorien zu finden, habe ich eine schlichte Anwandlung von Stadt-Land-Fluss vorbereitet. Das frisch gelernte ABC steckt ja gleich mit drin, so dass wir hier die ersten beiden großen Themen des Schuljahres verknüpft haben. *Supi!* Wie der Titel oben schon sagt, gibt es nur die drei Kategorien Mensch (alle ...

#2. Klasse #Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #Wochenplan #Freiarbeit #ABC #Nomen

Abenteuer Sprache 4 - Kapitel 1 Materialien

26.12.2017, 10:30 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/12/26/abenteuer-sprache-4-kapitel-1-materialien/

Die vorläufig restlichen Materialien für Kapitel 1 sind fertig.    Download Lese-Legekreis Schulsachen // Nomen nach Oberbegriffen ordnen (3 Seiten) Download // Ich räume mein(e/n) ... in die Schultasche (2 Seiten) Download // Wort- und Bildkarten mit Doppelmitlaut Rahmen in der Farbe des Artikels / 12 Seiten Download // Welcher Doppelmitlaut fehlt? Download // Doppelmitlaut - Suche die zwei ...

Drei Würfelspiele zu Wortarten

13.07.2017, 05:38 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/07/drei-wurfelspiele-zu-wortarten.html

Drei Würfelspiele zu Nomen, Verben und AdjektivenIn Kooperation mit JacMo sind drei neue Würfelspiele für den Bereich Deutsch entstanden. Einige Spielfelder liegen in mehreren Varianten vor. So kann man sich wieder das Spiel aussuchen, das man nutzen möchte. An dieser Stelle auch ein ganz liebes Danke an JacMo für die nette Zusammenarbeit!Wir würden uns freuen, wenn euch die Spiele gefallen und ihr sie nutzen könnt!Würfelspiel "Adjektive": Hier zum MaterialWürfelspiel "Nomen": Hier zum ...



Lesespiele für die DaZ-Förderung

21.05.2017, 15:22 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/lesespiele-fur-die-daz-forderung.html

hier jetzt die Spiele für den DaZ Unterrichtauch noch einmal als Lesespieleund wieder mit den Bildern von Frau Lockebeide Dateien werden dauerhaft hier verfügbar bleibenund nicht im Archiv einsortiert...LG Gille Schrift: Grundschrift Will SoftwareBilder: Nicole Trapp hier die Ansicht mit Bildern und Wörtern    und hier der Linkund hier die Ansicht nur mit Bildernund hier der Linkviele von euch warten im Augenblick sehr geduldig auf das was kommen wirdund wir nutzen ...

Verben in Klasse 1 – Teil 2

17.05.2017, 20:51 Uhr
https://primar.blog/2017/05/17/verben-in-klasse-1-teil-2/

„Was mein Körper alles kann“ – so hieß es ja schon letzte Woche direkt im Anschluss an den Wochenplan, der die Körperteile zum Schwerpunkt hatte. Ich finde es wichtig, auch in der ersten Klasse schonmal den Wortschatz auch im Bereich Verben zu nutzen. Ähnlich wie im Fremdsprachenunterricht werden ja nun doch meiste Nomen geschrieben und auf der Wortebene auch gelesen. Hier schrieb ich ja schon über den Einstieg, jetzt kommen noch ein paar Einblicke in die weitere ...

#1. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Verben


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nomen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppWörterSpieleVerbenSilbenKrimiGrammatikMalZahlen