Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Let’s get started: ein Vorschlag für die allererste Englischstunde

17.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-ein-vorschlag-fuer-die-allererste-englischstunde/

Für den Start in die allererste Englischstunde möchten wir gerne einen Unterrichtsvorschlag mit euch teilen. Selbstverständlich ist das nur eine Version von vielen möglichen und ihr seid die Experten für eure Lerngruppe. Vielleicht fühlt sich unser geplanter Ablauf aber auch für euch passend an oder ihr habt Lust, einzelne Elemente davon auszuprobieren. Let’s get started! Englischunterricht ab Klasse 3 mit Come in Die allererste Englischstunde in einer neuen Lerngruppe ist etwas ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in

Außerschulische Lernorte in Thüringen

15.08.2023, 15:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64412&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Außerschulische Lernorte sollen zum festen Bestandteil schulischer Bildungs- und Erziehungsarbeit gehören. So fordern es der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 18 Jahre und die Leitlinien zu den Lehrplänen der Thüringer Schule." Das Thüringer Schulportal präsentiert in diesem Bereich außerschulische Lernorte, die nach unterschiedlichen Kategorien sortiert sind. Es können außerdem Lernorte für die Präsentation auf dem Portal vorgeschlagen werden.

Let’s get started – die Vorbereitung auf die Arbeit mit Come in

11.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-die-vorbereitung-auf-die-arbeit-mit-come-in/

Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz viel Freude dabei. Um optimal vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, gilt es ein paar generelle Entscheidungen bezüglich eures Englischunterrichts zu treffen und einige Dinge vorzubereiten. Diese werden im folgenden Blogartikel für euch zusammengefasst. Let’s get started! Die Organisation Die Organisation der Bildkarten Überlegt, ob ihr (auch) ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in



Mit Lapbooks arbeiten: Das Reh

03.08.2023, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/03/mit-lapbooks-arbeiten-das-reh

In einem spannenden und interessanten Unterricht können gut Lapbooks ihren Einsatz finden. Hier werden die Mädchen und Jungen ermutigt, kreativ und selbstständig zu arbeiten und Gelerntes anzuwenden. Die Präsentation im Anschluss fördert das Freie Sprechen. ? Hier wird das Waldtier Reh thematisiert. ?Das Lapbook zum Reh ? kann gut in den Unterricht der Klasse 2 integriert werden und die Arbeit zum Thema Wald und Waldtiere abrunden.Mein Lapbook - Das Reh umfasst insgesamt 13 DIN A4 ...

Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln: Fachkraft für Kinderperspektiven. Leitfaden für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung

24.07.2023, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Webseite der Bertelsmann Stiftung präsentiert den Leitfaden zur Weiterbildung "Fachkraft für Kinderperspektiven", die im Rahmen des Projekts "Kinder als Akteure der Qualitätsentwicklung in KiTas" entstanden ist. Für jeden der fünf Weiterbildungsbausteine stehen Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Publikationen zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus findet sich ein Selbstlerntagebuch, das sogenannte "Logbuch".

Abitur mit sozialpädagogischem Schwerpunkt – Für wen lohnt es sich?

17.07.2023, 21:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/abitur-mit-sozialpaedagogischem-schwerpunkt-fuer-wen-lohnt-es-sich/

Für viele sozialpädagogische Berufe wird das Abitur bzw. ein Studium vorausgesetzt. Hierfür müssen je nach Bundesland verschiedene Prüfungen absolviert werden, deren Bestehen den Zugang zu einer Hochschule ermöglicht. Natürlich gibt es auch sozialpädagogische Berufe, für die Interessenten keine allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur, vorweisen müssen, da die damit erworbenen Qualifikationen für die entsprechenden Tätigkeiten kaum bis gar nicht relevant sind. Dies gilt ...

#Pädagogik #Ausbildung #Psychologie #Abitur #Sozialarbeit #Gymnasium #Pausengespräche #Soziale Arbeit #Sozialpädagogik



3-2-1 Alle Hände hoch: Mini-Whiteboards im Unterricht

17.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mini-whiteboards-im-unterricht/

Mini-Whiteboards: alle sind aktiv beteiligt .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Partnerarbeit #Unterrichten #Classroom Management #Mathematikunterricht #Zahlenbuch #Schüleraktivierung #Unterricht ohne melden

Unterrichtsstunden zu (Des-) Information und Social Media - von articlett.schule

10.07.2023, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64290&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Es ist zunehmend einfacher, Informationen und Nachrichten zu erstellen und auf Social Media in Umlauf zu bringen. Gleichzeitig steigen Des- und Falschinformationen. Für Schüler*innen besteht das Problem, dass es aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen und Nachrichten auf Social Media immer schwieriger wird, zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden. Schüler*innen brauchen schnelle und effiziente Methoden, um Beiträge auf Social Media zu ...

AWS GetIT

03.07.2023, 21:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3872&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

AWS GetIT ist sowohl Schulprogramm als auch ein bundesweiter Wettbewerb und kann fächerübergreifend im Rahmen der Berufsorientierung integriert werden. Dafür sind keinerlei IT-Kenntnisse der Lehrkräfte erforderlich. Bei AWS GetIT geht es nicht um Programmierung, sondern um digitales Arbeiten und Denken im Team. Die Jugendlichen erhalten neue Einblicke in das vielfältige Berufsfeld Technologie – unterstützt durch Topmanagerinnen und -manager von AWS. Gemeinsam erstellen sie ein Konzept ...



Schülerreferate-SekI-Diskussion

30.06.2023, 21:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81365

Meine Erfahrungen mit Schülerreferaten in der Sek I in den naturwissenschaftlichen Fächern. Mit Diskussion und Empfehlungen, u.a. für weniger aber qualitativ bessere Präsentationen und fachübergreifende Planungen zur Vergabe von Referaten an die Schüler.

Dossier Behinderungen

30.06.2023, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64277&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie – soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was als Behinderung gesehen wird. Die Barrieren in einer Gesellschaft sind ebenfalls als Merkmal der Behinderung(en) zu sehen. Sie behindern Menschen beispielsweise beim Wohnen, Arbeiten oder in ihrer Mobilität. Das Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung bietet eine grundlegende Übersicht über das Leben von Menschen mit ...

Binärsystem

21.06.2023, 13:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81351

Erarbeitungs- und Informationsblätter unterstützt mit einer PowerPoint-Präsentation



Die Blitzrechnen-App – Mathe verstehen und automatisieren in Klasse 1/2

21.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/blitzrechnen-mathe-verstehen-und-automatisieren-in-klasse-12/

Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen lohnt sich! Wenn ihr die App jetzt kauft, zahlt ihr nur den aktuellen Staffelpreis und bekommt spätere Klassenstufen kostenlos dazu. Alle Klassenstufen werden bis Januar 2024 erscheinen. Schon lange nutze ich das Zahlenbuch rund um ...

#Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Mathe App

Praxismaterialien für die Elternarbeit zum Thema Vorlesen

20.06.2023, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64271&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt "einfach vorlesen!-Kitas" der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung sind zahlreiche Materialien entstanden, die Kitafachkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen sollen. Dazu zählen ein Elternbrief (auch in leichter Sprache), Vorlesetipps und Buchempfehlungen in zahlreichen Sprachen und ein mehrsprachiges Plakat für die Öffentlichkeitsarbeit. Eine fertig erstellte Präsentation hilft bei der Gestaltung eines Elternabends zum Thema Vorlesen und eine ...

Jahresarbeit "Kunst von A bis Z" Aufgabe und Bewertung

21.05.2023, 18:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81326

Die Jahresarbeit zum Thema "Kunst von A bis Z"wird über einen Zeitraum von einem halben Jahr als selbstständige Gestaltung erarbeitet. Dafür kann man entweder Unterrichtssequenzen einplanen oder die Arbeit komplett als Hausarbeit aufgeben. Die Aufgabe ist eine Anregung und individuell erweiterbar. Neben der Aufgabenstellung sind die Bewertungskriterien für die Mappe und die Präsentation enthalten. Klassenstufe: 10 Sachsen Weitere Fragen dazu beantworte ich gern.



Podcast-Training-Arbeitsblätter

17.05.2023, 14:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81325

Gehört zu dem Lernpaket: Podcast-Training. Die Arbeitsblätter sind ergänzend zu der Präsentation. In den praktischen Übungen und Spielen sollen die hier zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter ausgefüllt werden. Die genaue Anwendung lässt sich im Podcast-Handbuch nachlesen. Klassenstufe 2-6

Podcast-Training-Handbuch

15.05.2023, 10:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81318

Im “Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt” haben Kinder im Rahmen des Ferienprogramms “Kinder wollen’s wissen” an Podcast-Trainings teilgenommen. Darüber hinaus wurde auf Basis der Inhalte und Methoden des Podcast-Trainings ein umfangreiches digitales Material-Kit zur Durchführung eigener Podcast-Workshops erarbeitet. Dieses besteht aus einer Power-Point-Präsentation, einem Podcast-Quiz, einer Audiodatei und mehreren Arbeitsblättern. Die genaue Durchführung des Trainings wird in ...

Informationskompetenz - Unterrichtsmodule von fit for news

09.05.2023, 10:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64213&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Programm fit for news dient der Vermittlung der grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Online-News und Sozialen Medien. Dazu werden sie Schüler anhand einfacher Übungen und Beispiele in Bezug auf ihre eigenen Nutzungsmuster sensibilisiert. Sie entdecken Falschinformationen und lernen Merkmale zuverlässiger Nachrichten kennen. Sie bekommen Anleitungen, wie man Nachrichten checkt und Bilder überprüft. Vor allem aber dienen die Unterrichtsmodule als Bausteine für den reflektierten ...



Zukunft lernen - nachhaltig handeln: Zweite BNE-Landestagung Rheinland-Pfalz

27.04.2023, 06:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10506&cHash=515bd49e25228e0e1eefec3338a0d1ef

"Ob fair gehandelte Produkte am Schulkiosk, eine nachhaltig ausgerichtete Schülerfirma oder ein "grünes Klassenzimmer": hier zeigt sich erneut, wie vielfältig schulische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz ist und wie stark sie bereits gelebt wird", so Staatssekretärin Bettina Brück bei der zweiten landesweiten BNE-Fachtagung in der Puricelli-Realschule plus am 26. April 2023 in Rheinböllen mit Schülerinnen und Schülern, rund 150 ...

#bildung-rp.de

Wie funktioniert denn ein Sonnenaufgang wirklich?

23.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sonnenaufgang-beobachten-forschen/

Unsere Wahrnehmung vom Sonnenaufgang und unser Weltwissen von der Erddrehung stimmen nicht überein. Genau daraus entsteht Spannung für die Kinder! Das Ziel ist eine extrem wichtige Lektion fürs Leben: Was ich mit eigenen Augen sehe, muss nicht wirklich sein! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...

#Mathematik #Wahrnehmung #Geschichte #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #MiniMax #Forschen #Naturbeobachtungen #Sonnenaufgang #Geschwindigkeit berechnen #Versuch zur Erdrotation #Weltwissen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSonneJahrSpieleTiereWaldZahlenLapbookMalLesen