In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
22.09.2022, 10:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35032&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder lernen spielerisch! Unter diesem Motto wurden die Braille-Steine von der Lego-Foundation entwickelt und produziert. Entscheidend ist dabei, den Antrieb und die Lernmotivation von Kindern zu fördern und Lernalternativen vorzustellen. Wichtig ist, eine Lernumgebung zu schaffen, die sich positiv auf die Kinder auswirkt und die Lernaktivitäten mit Spaß durchgeführt werden. Im Online-Seminar wird das pädagogische Konzept für die Arbeit mit den LEGO® Braille-Steine vorgestellt. Das dzb ...
18.09.2022, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung werden die beiden Orientierungssemester OSKAR und TWIN! vorgestellt. Studieninteressierte, Schüler*innen, deren Eltern, (Beratungs)Lehrer*innen und Beratende der Arbeitsagenturen sind herzlich eingeladen. Sie erhalten eine kurze Präsentation zu den beiden Orientierungssemestern mit Informationen u.a. zum Ablauf, den Inhalten und der Anmeldung/Bewerbung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, schriftlich im Chat oder mündlich Fragen zu stellen. Eine ...
18.09.2022, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung werden die beiden Orientierungssemester OSKAR und TWIN! vorgestellt. Studieninteressierte, Schüler*innen, deren Eltern, (Beratungs)Lehrer*innen und Beratende der Arbeitsagenturen sind herzlich eingeladen. Sie erhalten eine kurze Präsentation zu den beiden Orientierungssemestern mit Informationen u.a. zum Ablauf, den Inhalten und der Anmeldung/Bewerbung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, schriftlich im Chat oder mündlich Fragen zu stellen. Eine ...
16.09.2022, 06:09 Uhr
https://alphaprof.de/2022/09/loben-aber-wie/
Loben und Motivieren „Loben? Was kann man denn da schon falsch machen?“, werden Sie sich möglicherweise fragen. „Wenn man Kinder nur genug lobt, motiviert sie das sicher.“ Zu viel des Guten Doch ständiges Gelobt-Werden wird bald nicht mehr ernst genommen, es wirkt einfach unglaubwürdig. Ein Kind, das ständigem Lob ausgesetzt ist, verzweifelt und verliert das Selbstvertrauen, wenn statt des Lobes dann doch einmal ein Tadel kommt. Ständiges Lob führt leicht zum Gegenteil dessen, ...
#Aktuelles
14.09.2022, 10:46 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/einladung-zur-online-pressekonferenz
Dauerstellen für Daueraufgaben: Präsentation des Dresdener Gesetzentwurfs der GEW für die Ablösung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) durch ein Wissenschaftsentfristungsgesetz (WissEntfristG)
#Wissenschaft #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gute Arbeit
12.09.2022, 14:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80910
Deutsch ist nicht gleich Deutsch, gibt es doch so viele Bezeichnungen für einzelne Begriffe – wie hier aus dem Bereich Lebensmittel. Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Jeweils drei der vier angegebenen Begriffe passen zum angegebenen Begriff. Dazu gibt es Anregungen. Eine Internetrecherche kann hilfreich sein für die Präsentation der Ergebnisse - - - Für Erwachsene ab B1.
10.09.2022, 23:30 Uhr
https://kms-b.de/2022/09/10/10367/
Hallo an alle! Wie ihr merkt, schreibt heute weder Björn noch Katha. Mein Name ist Dennis und ich habe mit Katha zusammen an derselben Uni Latein studiert, ich allerdings dazu Deutsch und nicht wie sie Geschichte. Gerade befinde ich mich im bayerischen Referendariat. Als ich vom Blog erfahren habe, den sie und Björn auf die Beine gestellt haben, war ich begeistert: Ich selbst habe nämlich ziemlich ähnliche Ansichten, was zeitgemäßen, digital gestützten Unterricht angeht. Umso mehr hat ...
#digital #iPad #Latein #Grammatik #Übersetzung #digitaleÜbersetzung #LateinLex #Vorentlastung
06.09.2022, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63699&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. Die repräsentative Längsschnittstudie zur Mediennutzung im Verlauf der Corona-Pandemie untersuchte erstmalig die Häufigkeiten pathologischer und riskanter Gaming- und Social-Media-Nutzung bei Kindern und ...
12.08.2022, 10:59 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/unterricht-mit-google-docs-ergaenzen/
Der Fernunterricht hat Schüler und Lehrer kreativ gemacht. Um Dokumente und Unterlagen auszutauschen, bietet Google mit seinen Systemen viele Möglichkeiten, die Dokumente zwischenzuspeichern. Tools wie Google Drive und Google Docs sind Online—Datenspeicher, in die Nutzer ihre Dokumente wie Word- und Exceldateien hochladen können. So können die Schüler und Lehrer von überall auf die Dateien zugreifen und die Dateien bearbeiten. Google Docs ermöglicht es dementsprechend, Dokumente zu ...
#Unterricht #Schüler #Internet #Projektarbeit #Google #Kommentare #Projekt #kollaborativ #Teamarbeit #Internet, Medien & Apps #Docs #Freigabe #Google Docs #Privatsphäreneinstellungen
10.08.2022, 15:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Tagung „Inverted Classroom and beyond“ der Fachhochschule Graubünden widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Inhalten wird durch vielfältige Formate initiiert und begleitet. Durch die Möglichkeit, andere Präsentationsformate selbst zu erleben und mitzugestalten, können gleichzeitig Impulse zur Weiterentwicklung innovativer Hochschuldidaktik entstehen. Online-Teilnahme möglich.
09.08.2022, 23:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34885&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Allgemeine Hinweise und Erläuterung des Antragsformulars: Ein Kurzzeitprojekt (KA122) eignet sich als Einstieg in den europäischen Austausch. Es hat eine Dauer von sechs bis 18 Monaten. Bis zu 30 Personen Ihrer Einrichtung können an Lernaktivitäten (Lehrerfortbildung, Job-Shadowing, Schülergruppenaustausche etc.) im europäischen Ausland teilnehmen. In diesem Online-Seminar wird erläutert, welche Möglichkeiten diese Projektform bietet und wie ein Antrag gestellt werden ...
05.08.2022, 17:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/08/05/hoher-besuch-dorothee-feller/
Im Mai dieses Jahres wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt und Ende Juni (mit Beginn der Sommerferien) wurde Dorothee Feller als Nachfolgerin von Yvonne Gebauer zur Ministerin für Schule und Bildung ernannt. Sie ist, vereinfacht gesagt, meine oberste Chefin aus der Politik. Nun beginnt das neue Schuljahr und als oberste Dienstherrin beginnt Frau Feller ihren Job mit einer Rundreise durch das Land um sich verschiedene Schulen und Schulformen anzusehen. Das gefällt mir. Von der städtischen ...
#Schulleitung #Bildungsministerin #Bildungsministerium #Schulministerin
30.07.2022, 17:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/07/30/lapbook-fledermaus
Lapbooks werden als Arbeitsform immer beliebter. Für viele Themen bieten sie sich zur Festigung und Anwendung von Wissen an. ??Das kreative Arbeiten bereitet hier den Schüler*innen bekanntlich viel Spaß und auch die Präsentation ihrer Ergebnisse im Anschluss an den Arbeitsprozess ist eine Möglichkeit, sozial und sprachkommunikativ Kompetenzen zu festigen.Mit diesem Material werden die Kinder kleinstrukturiert und anschaulich an die Gestaltung eines Lapbook herangeführt und die ...
21.07.2022, 09:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63589&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das menschliche Gehirn ist ein äußerst komplexes Gebilde. Noch immer sind längst nicht alle Abläufe innerhalb des Gehirns erforscht und enträtselt. Diese Lerneinheit soll einen Einblick in seine grundlegende Funktionsweise geben. Im Vordergrund der Vorschläge steht das aktive Lernen – zum einen durch eigene Recherche und anschließende Präsentation der Ergebnisse mit der Methode des Gruppenpuzzles, zum anderen durch das plastische Modellieren eines Gehirn-Modells und mithilfe eines ...
12.07.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-abschlusstreffen-jetzt-darf-gefeiert-werden/
Dass unsere Niko-Lehrwerksreihe komplett erschienen ist, haben wir ja bereits hier im Blog stolz verkündet. Das musste aber natürlich auch gebührend gefeiert werden. Und so lud der Verlag die Autorinnen von Niko 1 im Mai und die Sprach- und Lesebuch-Autorinnen im Juni nach Leipzig ein, um auf den Abschluss der Lehrwerksreihe „Niko 2020“ anzustoßen. Alle freuten sich sehr auf das Wiedersehen, da die letzten Tagungen größtenteils online stattfanden und ein Live-Treffen längst ...
#Deutsch #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Niko #Leipzig #Abschlusstreffen
08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/
10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...
#ohne Kategorie
27.06.2022, 17:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/vorgestellt-der-buchfindomat/
In diesem Beitrag stellen wir euch Buchfindomat.de vor. Mit dem Buchfindomat können Kinder und Jugendliche tolle Buchempfehlungen finden, bei denen es sich absolut lohnt sie zu lesen! Das Besondere? Kurze Texte & Audio-Leseproben zu jedem Buch! Wie toll die Welt der Literatur ist, merken Kinder erst, wenn sie ein Buch lesen, das sie begeistert.Die Suche nach dem Lieblingsbuch kann Spaß machen – besonders dann, wenn BuchhändlerInnen, LehrerInnen oder BibliothekarInnen tolle Bücher ...
#Lesen #Unterricht #Bücher #Buch #Antolin #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Ausprobiert #Bücher finden #Buchfindomat #Getestet #Produktempfehlung
10.06.2022, 13:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80826
Präsentation zur Vokabeleinführung zum Wortfeld Clothes (alle Bilder selbst gezeichnet)
03.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/03/alternative-prufungsformate-schaubilder-im-unterricht-erstellen/
Während die Parallelklasse sich für eBooks (Blogbeitrag) entschieden hatte, fiel die Wahl meiner anderen 8.Klasse auf Schaubilder als alternatives Prüfungsformat. Die Alternativen hierzu waren Comics oder ebenfalls eBooks. Die Aufgabenstellung Die Aufgabe für die Mädels war es innerhalb von vier Stunden ein Schaubild zu einem Thema aus dem Bereich Industrialisierung zu gestalten. Neben der Präsentation dessen galt es auch eine ihnen vorher zugeordnete Quelle näher zu erläutern und ...
#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate
01.06.2022, 08:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63472&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Lernlandkarte Sachsen stellt detaillierte Informationen zu außerschulischen Lernorten und didaktischen Angeboten für die unterrichtliche Nutzung in Sachsen dar. Sie ermöglicht Lernorten neben einer breiten öffentlichkeitswirksamen Präsentation eine zielgruppenspezifische Darstellung ihres pädagogischen Angebots.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de