Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



In Leichter Sprache: Wahlhilfen zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni 2024

19.02.2024, 20:03 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/in-leichter-sprache-wahlhilfen-zu-den-kommunalwahlen-und-zur-europawahl-am-9-juni-2024/

Bilder: LpB BW Bilder: LpB BW Einfach wählen gehen!“ heißen die beiden aktualisierten und rund 30-seitigen Broschüren, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegen. Was man zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni 2024 wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. Die übersichtlich gestalteten Hefte richten sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz ...

#Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Wahl #PDF #Europawahl #Internet, Medien & Apps #LpB #Kommunalwahl

Alternativen zum Wahl-O-Mat und Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

02.09.2021, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62705&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Die Seite bietet neben dem Wahl-O-Mat der BPB Links zu weiteren interaktiven Wahlhilfen sowie einen Link zu den Wahlprüfsteinen gesellschaftlicher Interessengruppen an.

Die US-Wahlen in der Oberstufe… und in ByCS

10.11.2024, 14:21 Uhr
https://herrmess.de/2024/11/10/die-us-wahlen-in-der-oberstufe-und-in-bycs/

Was für eine verrückte Woche war das denn!? Die Präsidentschaftswahl in Amerika hat einfach alles andere in den Nachrichten überschattet. In sämtlichen Formaten wurde darüber der Kopf geschüttelt und gestritten, wie die Amerikaner (noch dazu mit einem solchen Abstand) einen verurteilten Verbrecher ein weiteres Mal in ein Präsidentenamt wählen würden, der in den letzten Wochen mit extremsten Auffassungen und einem Weltbild schockiert hat, das die Gesellschaft um mehrere Jahrzehnte nach ...

#Technik #Unterricht #Schüler #mebis #Experiment #bycs #schock



Kostümwettbewerb zu Karneval | Fasching: Urkunde und Wahlzettel

28.01.2024, 10:32 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/01/28/kostumwettbewerb-zu-karneval-fasching-urkunde-und-wahlzettel/

Manche Familien machen sich schon mehrere Wochen vor Karneval Gedanken um das Kostüm und stecken viel Mühe und Zeit in die Perfektionierung. Oft sind es die Details, sei es bei der Schminke oder den Accessoires, die den Ausschlag geben, dass das Kostüm einen selbst zufrieden stellt und vielleicht auch andere beeindruckt. Dies zu würdigen ist immer wieder schön. So starten wir die Karnevalsfeier immer mit einer Modenschau. Immer zwei Kinder laufen einen Laufsteg entlang und frieren in ...

#Unterrichtsmaterialien #Fasching #Karneval #Bestes Kostüm #Kostümwahl #Kostümwettbewerb #Laufsteg #Modenschau

Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.

23.08.2020, 13:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/23/ag-wahl-effektiv/

An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv arbeite. Dinge, die oft sehr viel Zeit kosten, gelingen mir in kürzester Zeit. Dazu gehört bspw. das Erstellen von Ehrungs-Urkunden für meine Schüler, Merkplakaten für den Mathematikunterricht oder das ...

#Computer #Schule!?! #Technik #wählen #Organisation #Tabletschule #effektivität #Effektiv

Bundestagswahl 2025 – Unterrichtsmaterial für die Grundschule

15.01.2025, 09:33 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/01/15/bundestagswahl-2025-unterrichtsmaterial-fur-die-grundschule/

Wahlen sind ein zentrales Charakteristikum demokratischen Denkens. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe am politischen Leben. Im Rahmen des Bereichs „Politik“ im Sachunterricht der Grundschule kann bereits ein Verständnis von Wahlen als grundlegendes demokratisches Prinzip angebahnt werden. Politisches Lernen trägt zur Erschließung der Welt für Kinder bei. Dieses Material, als eine Zusammenstellung an Arbeitsblättern, bahnt ein Verständis von Wahlen und ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Parteien #Bundestagswahl #Demokratie #Bundeskanzler #Kandidaten #Spitzenkandidaten #Wahlprogramm #Wahlversprechen



Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6

06.07.2021, 19:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/06/organisation-der-wahlen-6/

Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet.  Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen nicht zurück nach 2018. Die ganze Reihe zum nachlesen findest du ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Entwicklung #Organisation #Schulleitung #Corona #Excel

Wahl einer Schülervertretung nach Vorbild der Bundestagswahl

15.08.2017, 21:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74759

Zur Auswertung von Erst- und Zweitstimmen bei der Bundestagswahl. Die SuS bekommen den Auftrag, das Wahlergebnis unter Berücksichtigung von Erst- und Zweitstimmen in die Kästchen einzutragen. Es ist ein relativ niedriges Niveau und berücksichtigt nicht die Überhang- und Ausgleichsmandate.

WahlSwiper zur Bundestagswahl 2025

31.01.2025, 11:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65723&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zur Bundestagswahl 2025 haben 31 Parteien ihre Antworten beim WahlSwiper übermittelt. Die politischen Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden, der WahlSwiper errechnet dann die Übereinstimmung mit den Antworten der Parteien. Der WahlSwiper ist ein gemeinnütziges Projekt, das von Bürgern für Bürger gemacht wird. Der WahlSwiper wurde erstmals 2017 zur Bundestagswahl veröffentlicht und von Max Mitschke, Steven Siebert und Matthias Bannert erfunden, die zusammen das Kreativstudio ...



Slogans Wahlplakate Bundestagswahl 2021

13.09.2021, 09:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80110

Das Blatt beinhaltet die Slogans der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien. Nach einem kurzen Überblick über die Parteien und der Frage, für welche Politik und welche Themen die Parteien sich besonders einsetzen, habe ich die Parteien abgeschnitten an der rechten Seite abgeschnitten und jedem Schüler einen Slogan gegeben. Diese haben dann überlegt, welcher Partei der Slogan zuzuordnen sein könnte und dies begründet vorgetragen. Die Diskussion darüber in Gruppen o.ä. ist auch ...

Interaktives Wahltool Wahl-O-Mat

29.06.2021, 10:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62613&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der ...

USA Wahlen 2024: Unterrichtsmaterialien und das Thema Bildung im Wahlkampf

23.10.2024, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 finden in den USA die Wahlen zum neuen amerikanischen Präsidenten statt. Kamala Harris tritt dabei für die Demokraten an, Donald Trump für die Republikaner. Die Wahlen werden weltweit mit Spannung beobachtet, auch an Schulen und allgemein im Bildungssektor. Der Deutsche Bildungsserver hat daher verschiedene Dossiers und Podcasts für Sie bereitgestellt, damit auch Sie sich über das Thema informieren können. Das Webdossier unserer Schulredaktion bietet kostenlose ...



Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024

06.05.2024, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65201&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der ...

Digitale Unterrichtsmaterialien und Wahlsimulationen zur Bundestagswahl 2025

10.01.2025, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Februar 2025 sind knapp 60 Millionen Wahlberechtigte zur Wahl des 21. Bundestags aufgerufen. In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Arbeitsblätter, Filme und digitale Unterrichtsmaterialien, Games und Wahlsimulationen zur diesjährigen Bundestagswahl für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II.

Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht- oder Wahlfaches „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ für die Sekundarstufe I

22.01.2024, 14:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientiertenWahlpflicht- oder Wahlfaches „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ sollen den Ländernbei Einführung des Wahlpflicht- oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbei-tung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmengeben. Die Empfehlungen machen Aussagen zum Erwerb einer gebärdensprachli-chen Handlungskompetenz, insbesondere zur kommunikativen Kompetenz, zur Text-und ...



Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" für die Sekundarstufe I (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.10.2021)

08.10.2021, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62772&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" sollen den Ländern bei Einführung des Wahlpflicht-oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbeitung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmen geben. Die Empfehlungen machen Aussagen zum Erwerb einer gebärdensprachlichen Handlungskompetenz, insbesondere zur kommunikativen Kompetenz, zur Text-und ...

Die Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl 2025

17.12.2024, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65631&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bundeswahlleiterin informiert auf dieser Webseite Wählerinnen und Wähler, Wahlhelfende und Kandidatinnen und Kandidaten über Organisation, Ablauf und Rechtsgrundlagen der Bundestagswahl.

Europawahl 2024 - Infos zu den Fraktionen, Spitzen-Kandidaten und Wahl-Themen

30.04.2024, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65193&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal widmet sich den Europawahlen 2024 und bietet eine Übersicht über wichtige Artikel und Videos zur Wahl, stellt die Fraktionen und Spitzenkandidaten vor und schaut auf die wichtigsten Wahlthemen.



Der Bundeswahlleiter: Bundestagswahl 2021

28.06.2021, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62604&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Bundeswahlleiter informiert auf dieser Webseite Wählerinnen und Wähler, Wahlhelfende und Kandidatinnen und Kandidaten über Organisation, Ablauf und Rechtsgrundlagen der Bundestagswahl.

Bundestagswahl 2025: Wie der Wahl-O-Mat im Unterricht eingesetzt werden kann - beim Deutschen Schulportal

11.02.2025, 07:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor der Bundestagswahl führt kein Weg vorbei an der Diskussion um Parteienpolitik im Klassenzimmer. Doch das ist nicht immer einfach. Zum einen führt die polarisierte Stimmung oft zu hitzigen Debatten. Zum anderen besteht bei vielen Lehrkräften die Befürchtung, das Neutralitätsgebot zu verletzen. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Tool, das viele Wählerinnen und Wähler nutzen, um sich eine Meinung zu bilden. Eignet sich das Tool auch für den Unterricht? ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ExcelEuropaJahrWahlenBundestagswahlMalKarnevalLichtPräsident