Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Frühblüher – differenzierte Lesekartei und Übungsheft „Steckbriefe“: analog und digital

08.04.2021, 09:39 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/04/08/fruhbluher-differenzierte-lesekartei-und-ubungsheft-steckbriefe-analog-und-digital/

Da haben wir uns wohl etwas länger mit der Amsel aufgehalten, als zunächst geplant. Das liegt zum Teil auch am Wechselunterricht, da Themen mit Verzögerung behandelt werden können und Sachunterricht von der handlungsorientierten Herangehensweise lebt. Doch wenn ich mir momentan das winterliche Wetter anschaue, können wir sehr gut nach den Osterferien mit den Frühblühern weiter machen. Den Aufbau einer Blume und die verschiedenen Frühblüher haben wir bereits im ersten Schuljahr kennen ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Frühblüher #Deutschunterricht #Grundschule #Klasse 2 #Steckbrief #Frühling #Übungsheft #Lesekartei #Genially #Interaktive Präsentation #Blumen

Team-Referate: Themen und Planung

12.03.2021, 17:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79621

Referate zu Sachthemen in Klasse 8, Realschule; Die Schüler erarbeiten jeweils zu dritt oder viert ein Thema. Auf einem Arbeitsplaner erhalten sie praktische Hinweise, wie sie ihr Referat zusammenstellen können. Die Ideen für anschauliche Präsentationsmethoden und zum Aufbau des Referats sind variabel. Erfahrung: Der Planer ist für die Schüler sehr hilfreich und eine "kleine" Vorübung zu den Projektpräsentationen in der 9. Jahrgangsstufe

Ein „Das bin ich“-Leporello: Schreiben mit der Anlauttabelle

08.03.2021, 19:55 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ein-das-bin-ich-leporello-schreiben-mit-der-anlauttabelle/

Einordnung SchriftspracherwerbFür sich und andere SchreibenSprechen und Zuhören Vorbereitung Ein A3-Papier (Zeichenkarton) wird durch die Lehrkraft längs halbiert, daraus falten die Kinder das Leporello. Ein längs halbiertes A3-Blatt wird in der Mitte gefaltet und wieder aufgeklappt. Nun werden die äußeren Seiten in die Gegenrichtung zur Mitte gefaltet und ebenfalls wieder aufgeklappt. Aus einem A3-Blatt erhält man 2 Leporellos mit jeweils 8 Seiten. Vorgehen Auf die Vorderseite ...

#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #Feedback #Lehrplan #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle #Fächerübergreifend #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #pädagogische Diagnostik #integrativer Deutschunterricht #Spracherfahrungsansatz #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Rückmeldungen #Stärkenorientierung



Wintergedichte

31.01.2021, 20:34 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wintergedichte/

Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks sind nicht auf diese Gedichtformen mit festem Bauplan beschränkt: Fisches Nachtgesang von Christian Morgenstern oder die Lyrik von Ernst Jandl uva. zeigen das kreative Potenzial von Ausdrucksmöglichkeiten unserer Sprache, ...

#Deutsch #Klasse 2 #Klasse 3 #Leistungsbewertung #Gedicht #Für sich und andere schreiben #Poesie #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung #LeBe #Sprechen und Zuhören #Lyrik

ein digitaler Adventskalender

26.11.2020, 19:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/26/digitaler-adventskalender/

Auch meine kleine Kirchengemeinde leidet unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona. Wenn ich es mir recht überlege, leiden viele Gemeindemitglieder vermutlich mehr als ich. Obwohl sich vieles stressiger anfühlt als vorher, sind die tatsächlichen Einschränkungen bei Licht betrachtet nicht der Rede wert. Weder in der Schule noch zu Hause bin ich sozial isoliert (weit weniger, als ich es manchmal gerne hätte). Ganz im Gegensatz zu vielen Älteren einer Kirchengemeinde: Gemeinsame ...

#Gesellschaft #Adventskalender #Gemeinde #Kirche #Geistliches #digitaler Adventskalender #Vereinsamung

Die neuen Online-Seminare – Jetzt anmelden!

11.10.2020, 05:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/

Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet  gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...

#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Praxis #Unterrichtstipps #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar



Ben liebt Anna

13.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ben-liebt-anna/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Lesen und mit Medien umgehen  Idee Die SchülerInnen gestalten in Partnerarbeit ein Plakat zu einem Kapitel des Kinderbuchklassikers „Ben liebt Anna“.  Vorgehensweise Vorbereitung: Vorstellen des Kinderbuchs „Ben liebt Anna“, das erste Kapitel wird gemeinsam gelesen und erarbeitet, Frage nach dem Verliebtsein wird aufgegriffenin der Lesezeit lesen die Kinder in den nächsten Tagen die KapitelArbeitsauftrag zur Gestaltung ...

#Deutsch #Kinderbuch #Klasse 4 #DAZ #Leistungsbewertung #Kooperation #Bewertung #Plakat #Kriterien #Leistungsermittlung #Ben liebt Anna #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Lesen und mit Medien umgehen

Knopfgeschichten

28.06.2020, 14:01 Uhr
https://www.schulimpulse.de/knopfgeschichten/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte („Vielleicht stammt der Knopf von … und kam auf folgendem Weg in unser Klassenzimmer …“) Erarbeitung: „Wir denken ...

#Deutsch #Grundschule #Klasse 4 #Geschichte #Leistungsbewertung #schreiben #Bewertung #Kriterien #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Text #Überarbeiten

Leserolle

06.05.2020, 15:32 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/leserolle/

Die Leserolle nutze ich als Alternative zu Lesetagebuch und Buchpräsentation. Da bei meinen Dreiern eigentlich eine Buchpräsentation angestanden hätte, die nun ja nicht stattfindet, brauchte ich eine Alternative. Ich wollte das über die Osterferien gelesene Buch aber auch nicht einfach “ungenutzt” lassen. Also habe ich beschlossen eine Leserolle vorzubereiten. Dazu habe ich hauptsächlich Material aus meinem Lesetagebuch-Bestand genommen. Dieses bekommt ihr HIER. Dadurch, dass ...

#Lesen #Deutsch #Lesetagebuch #Vorlagen #Uncategorized #Leserolle



Atombau und Periodensystem

17.03.2020, 23:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78101

In dieser animierten ppt-Präsentation wird der Zusammenhang zwischen Atombau (Schalenmodell) und Periodensystem dargestellt. Nach dem Öffnen in Powerpoint muss zur korrekten Darstellung die "Bildschirmpräsentation" gestartet werden.

Weihnachten und Nerdkram

27.12.2019, 13:53 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/weihnachten-und-nerdkram/

Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tatsächlich über Google. Matomo kürzt beim Tracking die IP-Adressen auf ein erträgliches Maß und wird von mir selbst gehostet, so dass ...

#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Buch #Tech-Talk #Medienbildungskonzept #online #Projekt #server #Medienentwicklungsplanung #Dienst #hetzner #Inhalt. Informatik #IPv6 #Kimsufi #kvm #Matomo #Nerd #routed #Statistik #Vorhaben

Feedback-Spaß

26.09.2019, 10:09 Uhr
https://peanutspeanuts.de/?p=2842

Hallo ihr Lieben, Der letzte Blog-Eintrag ist schon eine ganze Weile her. Das Leben hat mich einfach eingeholt: Kleinkind und Kita, Schule mit ganz tollen Ersties, ein Infekt nach dem anderen, Haushalt und und und… Dennoch ist mir mein Blog und die Kommunikation mit euch allen wichtig und daher melde ich mich heute gerne flott mit einer Kleinigkeit zurück. Ich arbeite schon seit dem Ref mit diesem „Feedback-Burger“, den die Kinder toll finden und der einfach und ...

#Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Feedback #Sachunterricht 1. Klasse #Deutsch Klasse 1 #Sachunterricht 2. Klasse #Deutsch Klasse 2 #Methodenkoffer #MethodenkofferMittwoch #Uncategorized



Call for Papers: Nachwuchstagung im Rahmen der siebten Jahrestagung des Mercator-Instituts "Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft"

18.09.2019, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30915&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wie verändert sich Bildung durch Digitalisierung? Verändert sich die Rolle der sprachlichen Kompetenzen in der digitalisierten Gesellschaft und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die sprachliche Bildung?Die Nachwuchstagung greift diese gegenwärtig viel diskutierten Fragen auf und beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Themenkomplex sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft.Die Teilnahme an der Nachwuchstagung ist an eine aktive Beteiligung in Form einer ...

Einstiegsstunde Geschichte, Jahrgang 7

03.03.2019, 20:43 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/03/03/einstiegsstunde-geschichte-jahrgang-7/

Der Geschichtsunterricht sollte in der Regel darauf ausgelegt sein, dass jede Stunde problemorientiert mit einer historischen Frage gerahmt wird. Leider ist dies manchmal bei einigen Themen gar nicht so leicht, sodass Schüler nicht sofort von selbst durch den Einstieg eine historische Frage entwickeln. Ihr kennt das sicherlich: Einige Themen sind da eher sperrig. Um diesem ein wenig vorzubeugen, habe ich meine Einstiegsstunde für meine siebte Klasse etwas anders gestaltet und die Ergebnisse ...

#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Tipps #Fachliches #Geschichtsunterricht

didacta 2019 – eine kritische Rückschau

24.02.2019, 18:31 Uhr
https://emrich.in/didacta-2019-eine-kritische-rueckschau/

Nun ist sie auch schon wieder vorbei, die didacta 2019 – Europas größte Leistungsschau der Bildungswirtschaft. Ich habe es mir dank diverser Freikarten nicht nehmen lassen an gleich 2 Tagen einen Gang über die Messe zu wagen. So hatte ich mehr Zeit, mich mit vielen Angeboten auseinanderzusetzen, Gespräche zu führen oder Vorträgen zu folgen. Mein Rückblick ist mit Sicherheit gefärbt durch die Sicht eines dem Digitalen sehr zugetanen Grundschullehrers – soviel vorab. Der ...

#Medieneinsatz #Digitales Lernen #didcata



Das Schweizer Parlament

15.02.2018, 02:05 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3527-das-schweizer-parlament.html

Die schweizerischen Parlamentsdienste haben eine PowerPoint Präsentation erstellt über - das Parlament mit seinen beiden Kammern - seine Aufgaben von der Gesetzgebung, der Oberaufsicht über die Bundesbehörden, über das Budget, bis hin zu den Wahlen - seine Arbeit in den Sessionen, Kommissionen und Delegationen - das Milizsystem, - die Macht des Parlamentes, seine Beziehung zur Regierung und sein Verhältnis zur direkten Demokratie. Die Präsentation Das Schweizer Parlament ist klar und ...

Tabletklassen an Grundschulen

26.11.2017, 16:52 Uhr
http://emrich.in/tabletklassen-an-grundschulen/

In den vergangenen Wochen bekam ich die Gelegenheit, zwei Tabletklassenprojekte von deutschen Grundschulen kennen zu lernen: die iPad-Klasse der GGS Gartenstraße hier bei uns Hennef und die Android-Klasse der Friedrich-Staedtler-Grundschule in Nürnberg. Die Projekte der beiden Schulen haben unterschiedliche Entstehungsgeschichten. Während die Hennefer Grundschule selbst ein Konzept entwickelte und aktiv nach Sponsoren suchte, ging die Initiative in Nürnberg von einer engagierten ...

#Medieneinsatz #Tablet #Tabletklasse

Bruch-Bingo

19.11.2017, 00:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75130

Die Präsentation ist eine spielerische Lernkontrolle zum Thema gemischte Brüche. Wird die Präsentation als Bingo gespielt, so benötigen die Schüler einen Spielbogen für Bingo. Sie tragen die 1 bis 16. Für jede Aufgabe wird nun eine Zahl gezogen. Wer die Aufgabe richtig hat, kreuzt diese Zahl durch. Bingo hat man, bei vier Richtigen in einer Reihe. Bei den Bruchdarstellungen sind immer zwei Anworten richtig.



Ausbildung zur Multimediaberaterin: Teil 2 (Bild und Film)

21.10.2017, 23:46 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/ausbildung-zur-multimediaberaterin-teil.html

Am 2. Ausbildungstag ging es um  Programme zur Bildbearbeitung oder der Erstellung von unterschiedlichsten Bilderpräsentationen (Fotostorys, Comics,...), sowie einzelnen filmischen Umsetzungen (Stop Motion) und deren Einsatz im Unterricht.Im ersten Teil bearbeiteten wir ein Bild auf verschiedenste Weisen: Größe ändern, zuschneiden, ausschneiden, Gesichter unkenntlich machen, unterschiedliche Effekte ausprobierenDafür wurden uns verschiedene Programme gezeigt bzw. als Alternativen ...

Von der Apple Keynote zu meinem Unterricht

13.09.2017, 09:51 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/09/13/von-der-apple-keynote-zu-meinem-unterricht/

Bei all den wunderbaren Dingen, mit denen ich mein Leben fülle, fallen auch viele Dinge ab: Ich schaue zum Beispiel kein Fernsehen (und damit meine ich auch das äquivalente Youtube-gucken). Aktuelle Trends ziehen an mir vorbei. Ich kenne weder Bibi noch Tina oder sonstige “Influencer”. Außerdem lese ich nicht mehr. Im Gegensatz zu früher schaffe ich es im Jahr vielleicht auf zwei gelesene Bücher – wenn man großzügig aufrundet. Mir fehlen schlicht Zeit und Interesse. Eines jedoch ...

#Lernen #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Technik #Methode #Unterricht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenGedichtMedienMalSpieleUhrTiereAppJahr