Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Abschlussbericht der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" erschienen

16.07.2025, 16:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die überparteiliche "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten hat Empfehlungen zur Stärkung von Staat und Demokratie in Deutschland entwickelt. Die wichtigsten Hindernisse in der öffentlichen Verwaltung und den politischen Entscheidungsprozessen wurden identifiziert und notwendige Reformschritte formuliert. Die Empfehlungen beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche, wie digitaler Staat, Wettbewerbsfähigkeit, Klima, Soziales und ...

Bildungsgerechtigkeit durch Berufsbeamtentum

04.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/bildungsgerechtigkeit-durch-berufsbeamtentum

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, weist die Forderung von VdK-Präsidentin Verena Bentele, Lehrkräfte künftig nicht mehr zu verbeamten, entschieden zurück: „Was als Gerechtigkeitsdebatte verkauft wird, ist in Wirklichkeit ein Angriff auf die Stabilität unseres Staates. Wenn wir als VBE von Gerechtigkeit sprechen, dann meinen wir Bildungsgerechtigkeit – also den verlässlichen Zugang aller Kinder zu guter Bildung. Und genau den sichern ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel

Bundestag verbannt Regenbogenflagge zum CSD

02.07.2025, 09:58 Uhr
/aktuelles/detailseite/bundestag-verbannt-regenbogenflagge-zum-csd

Erstmals seit Jahren keine Regenbogenflagge zum CSD am Bundestag: Die umstrittene Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) trifft auf Kritik.

#Inklusion #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung #Bildung&Geschlecht #Demokratiebildung



100 Milliarden für die Zukunft – aber bitte mit Qualität!

01.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/100-milliarden-fuer-die-zukunft-aber-bitte-mit-qualitaet

Mit dem neu geschaffenen Infrastruktursondervermögen stellt der Bund 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Summe soll direkt den Ländern und Kommunen zugutekommen. Dabei sollen mindestens 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen. Verteilt wird in neun Handlungsfeldern, darunter Verkehr, Energie, Gesundheitswesen – und Bildung. Gerade die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur ist dringend auf finanzielle Impulse angewiesen: Laut dem KfW-Kommunalpanel beläuft sich der Investitionsstau ...

#Schulbau

1 : 1= 0

06.06.2025, 09:08 Uhr
https://herrmess.de/2025/06/06/1-1-0/

Auf dem Weg nach Dillingen war noch alles wie immer. Für drei Tage war ich dorthin geladen, um an einer schnuckligen Redaktion teilzunehmen. Die Fahrt von München dorthin dauert knapp 90 Minuten, die ich mir immer hauptsächlich mit Podcasts und Playlists vertreibe. Nur zur vollen Stunde schalte ich ins Radio, wegen der Nachrichten. Weltschmerz Die Welt ist gerade sehr aus den Fugen. Und man ist leider mittlerweile daran gewöhnt. Was aber dieses Mal unter den Berichten von Kriegen, ...

#Uncategorized

10. Deutscher Weiterbildungstag "Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten."

06.05.2025, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39415&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.09.2025. Der 10. Deutsche Weiterbildungstag findet unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt. Im Fokus steht das Thema „Future Skills“, verbunden mit dem Schwerpunkt „gesellschaftliche Verantwortung“. In einer sich schnell verändernden Welt werden Kompetenzen gebraucht, die nicht nur den digitalen und technologischen Wandel begleiten, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. (Weiter)Bildung ist der Schlüssel zu einer ...



Expertise trifft Herausforderung

30.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/expertise-trifft-herausforderung

VBE zur designierten Bildungsministerin Karin Prien„Wir freuen uns, dass mit Karin Prien eine langjährige Bildungsexpertin an der Spitze des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wird“, kommentiert Gerhard Brand, Bundevorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Personalie der designierten Bundesministerin. „In den vergangenen Jahren konnte sie als Kultusministerin und Mitglied und Präsidentin der damaligen Kultusministerkonferenz (KMK) ...

"Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II

28.04.2025, 07:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Planspiel „Red Zone“ lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa und der Sowjetunion. Sie entwerfen eine Handlungsempfehlung für Präsident Truman, die zum Abschluss des Planspiels mit der historischen Wirklichkeit verglichen wird. Das Ziel ist das Einüben strategischer Denkweisen als wichtige Voraussetzung für die ...

Zusammen sind auch Gewerkschaften weniger allein

25.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein

VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...



Gefahr im Straßenverkehr!

24.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/gefahr-im-strassenverkehr

Täglich verunglücken 75 Kinder2023 verunglückten in Deutschland 28.053 Kinder im Straßenverkehr. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht: Die Infrastruktur ist vielerorts nicht ausreichend sicher für junge Verkehrsteilnehmende. Sie bietet zu wenig Schutz und nimmt billigend in Kauf, dass gerade Jüngere in gefährliche Situationen gebracht werden. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sowie das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb gemeinsam, Straßen, ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

"Red Zone" - Ein Planspiel über den Kalten Krieg

16.04.2025, 13:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82230

"Red Zone" ist ein Planspiel für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe 2 (Klassenstufen 11-13). In dem Spiel lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in die US-Entscheidungen zu Beginn des Kalten Kriegs hineinzudenken. Sie erarbeiten eine Handlungsempfehlung an den damaligen US-Präsidenten Truman, wie sich die USA in dem vom Krieg zerstörten Europa gegenüber der Sowjetunion verhalten sollten. Das Planspiel, erstellt von dem Institut für Geschichtsdidaktik der Universität Bonn ...

Prävention – auch für Lehrkräfte

07.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/praevention-auch-fuer-lehrkraefte

„Immer mehr Krankenkassen erkennen: Es ist viel teurer, Symptome zu bekämpfen, als ihr Auftreten zu verhindern. Anlässlich des Weltgesundheitstages wünschen wir uns diese Erkenntnis auch von den Kultusministerien. Dafür ist es notwendig, ein umfassendes Bild über die Belastungen und die möglichen Entlastungen im Lehrberuf zu erheben. Diese Möglichkeit bietet sich mit TALIS“, sagt Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Der Teaching and Learning ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Fulminant zurück: Deutscher Lehrkräftetag wieder in Leipzig

28.03.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/fulminant-zurueck-deutscher-lehrkraeftetag-wieder-in-leipzig

Nach den Pandemiejahren merkt man das große Sehnen nach der persönlichen Begegnung noch sehr. Mit dem Deutschen Lehrkräftetag (DLT) kommt ein Klassiker zurück. Vor der Coronapandemie noch als Deutscher Lehrertag bekannt und beliebt, wurde er in diesem Jahr unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“ endlich wieder angeboten – und 350 Teilnehmende kamen. Der Verband Bildungsmedien richtet ihn gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) und seinen Landesverbänden, dem Sächsischen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Lehrkräftegesundheit in Gefahr

28.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/lehrkraeftegesundheit-in-gefahr

Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. TALIS (Teaching and Learning International Survey der OECD) könnte helfen, Ursachen zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Doch Deutschland nimmt wegen eines KMK-Beschlusses von 2005 nicht teil. Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert alle Kultusministerien auf, TALIS 2030 als Chance für bessere Arbeitsbedingungen zu nutzen. ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Lehrkräfte stärken – mit dem DLT in Leipzig

28.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/lehrkraefte-staerken-mit-dem-dlt-in-leipzig

Lehrkräfte leiden unter stetig steigenden Anforderungen, einem intensiven Arbeitsalltag und der vielfach fehlenden Wertschätzung. Der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) auf der Leipziger Buchmesse hat deshalb unter dem Motto „Lehrkräfte stärken!“ Strategien und Inputs in den Vordergrund gestellt, die die Resilienz steigern.Der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Sven Steffes-Holländer befasste sich in seiner Keynote „Angezündet statt ausgebrannt“ mit der ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



DJI Impulse 1/2021: Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können

11.03.2025, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe des Forschungsmagazins des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind folgende Beiträge erschienen: Zu jung für Politik? (Christian Lüders); "Politische Bildung muss sich zu einer kritischenpolitischen Medienbildung entwickeln" (ein Gespräch mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung); Demokratiebildung in der Kita (Judith Durand und Leonhard Birnbacher); Chance und Auftrag: politische Bildung im Ganztag (Angelika Guglhör-Rudan, ...

Datendiebstahl und Razzien in Schulen

27.02.2025, 17:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/datendiebstahl-und-razzien-in-schulen

Elon Musk hat Zugriff auf Millionen Daten von US-Studierenden – dank US-Präsident Donald Trump. Dessen Angriff auf die öffentliche Bildung stößt auf zunehmenden Widerstand der US-amerikanischen Bildungsgewerkschaften.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Demokratiebildung

KURZGESCHICHTE: USE 2030

11.02.2025, 13:12 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/11/kurzgeschichte-use-2030/

Ohio, 23.2.2030 Vielleicht ist das meine letzte Chance. Das ist mein Beweis. Ich weiß selbst, wie lachhaft es anmutet, dass ich hier mit Papier und Stift sitze wie ein Neandertaler. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Visual Echo im hinteren Rand meiner Wohnung die Geräusche meines Kullis aufzeichnet und einordnet. Wir werden sehen, ob es gleich klopft. Ich mache das nicht aus einer Hoffnung heraus. Wir, das heißt, der demokratische Untergrund, haben die Hoffnung spätestens seit dem ...

#Material



Bollwerk Bildung

11.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

„Wir brauchen ein Startchancen-Programm für Kindertagesstätten“

10.02.2025, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wir-brauchen-ein-startchancen-programm-fuer-kindertagesstaetten/

Zum Jahreswechsel hat Simone Oldenburg (Die Linke), Bildungsministerin in Mecklenburg-Vorpommern, die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz übernommen. Im Interview mit dem Schulportal spricht sie darüber, wie sie das neue Gremium mit Leben füllen will, warum die Bundesländer mehr voneinander lernen sollten und wie sie die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland voranbringen möchte.

#Bildungspolitik #Baden-Württemberg #Bildungswesen #Organisationsentwicklung #Startchancen-Programm


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalMedienGesundheitKriegDemokratieZukunftProjektDeutschlandPolitik