Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schule in Kroatien – Hier kann der Kindergarten schon ab dem 1. Lebensjahr besucht werden

24.03.2023, 16:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-kroatien-hier-kann-der-kindergarten-schon-ab-dem-1-lebensjahr-besucht-werden/

Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende Artikel. Allgemein muss allerdings angemerkt werden, dass sich das kroatische Bildungssystem seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 stetig verändert. Insbesondere die Ausbildung an den Grundschulen erzielt im internationalen Vergleich regelmäßig sehr ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Bildungssystem #Länder #Kroatien

Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der WWU Münster

24.03.2023, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64133&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...

#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo



Worauf müssen Lehrkräfte bei der Leistungsbewertung achten?

22.03.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-worauf-muessen-lehrkraefte-bei-der-leistungsbewertung-achten/

Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung

Bildungsgipfel 2023 – Krisengipfel oder Aufbruchsstimmung? (1)

13.03.2023, 16:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/13/bildungsgipfel-2023-krisengipfel-oder-aufbruchsstimmung-1/

Unser Bildungssystem ist eine einzige Baustelle. An allen Ecken und Enden muss gearbeitet werden und man gewinnt den Eindruck, die Vielzahl an Kultusministerien Firmen behindert sich gegenseitig in ihrer Arbeit. Aus diesem Grund hat die Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel 2023 einberufen. Überschrift: Neue Wege beschreiten, mehr Zusammenarbeit: Am 14. und 15. März diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und ...

#Politik #Krisengipfel

Teaching and learning in Europe during the covid-19 pandemic

09.03.2023, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64082&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der  vollständige  vergleichende Bericht liegt in englischr Sprache  voor und fasst zusammen, wie  die  Staaten in Europa auf  die Pandemie  2020  und 2021 reagirt haben. Im Fokus sttehen  Schulschließungen,  Fernunterricht Digitalisierung, Prüfungen.



Unsere Tipps zur Motivation im Unterricht

03.03.2023, 05:25 Uhr
https://alphaprof.de/2023/03/motivation-unterricht-2/

Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen gehen dabei leider häufig verloren. Doch es gibt Möglichkeiten, in diesem Spannungsfeld von Lehrplan und Motivation einen motivierenden Unterricht für alle Kinder zu gestalten. Aufmerksamkeit und Spannung erhalten Die Aufmerksamkeit aller Schüler*innen einer ...

#Schule!?! #Unterricht #Aktuelles #LRS #Motivation #Lehrkräfte

ChatGPT im Hochschulkontext. Eine kommentierte Linksammlung

02.03.2023, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64060&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit Ende 2022 ist ChatGPT online und hat große Resonanz erzeugt. ChatGPT ist ein Chatbot, der durch künstliche Intelligenz passende Antworten auf Fragen und Aufgaben generiert und einen menschlichen Dialog simuliert. Die Fähigkeit des Bots, lange, flüssige Texte zu so gut wie allen Themen zu generieren, ist häufig verblüffend, jedoch nicht immer fehlerfrei und wahr. Dennoch scheinen die Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildungssystem fundamental. Das Hochschulforum Digitalisierung ...

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

24.02.2023, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64042&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ streben Bund und Länder an, die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz wirksam in der Breite des Hochschulsystems zu entfalten. Einerseits werden Maßnahmen gefördert, die zur Qualifizierung von zukünftigen akademischen Fachkräften beitragen. So erfahren Hochschulen etwa bei der Entwicklung von Studiengängen oder einzelnen Modulen im Bereich Künstlicher Intelligenz Unterstützung. Andererseits werden ...



Was macht so eine Lehrkraft eigentlich den ganzen Tag?

18.02.2023, 14:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/

Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...

#Schule!?! #Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben

„Lehrermangel“ im ARD Morgenmagazin

15.02.2023, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/

Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...

#Bildung #Schule!?! #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin

Rezension: „Upgrade: Kollaboratives Lernen“

13.02.2023, 17:27 Uhr
https://primar.blog/2023/02/13/rezension-upgrade-kollaboratives-lernen/

Titel: „Upgrade: Kollaboratives Lernen. Sehen – Fördern – Bewerten“Verlag: Klett Kallmeyer (hier klicken)Autor: Björn NölteIllustrationen: Anja LegrandISBN: 978-3-7727-1656-0 Zum Inhalt:Kollaboration ist eine der 4 sog. 21st-century-skills, also eine der vier Fähigkeiten, die Lerner*innen zukünftig am dringendsten benötigen werden: Kollaboration, Kooperation, Kreativität und Kritisches Denken. Dass diese Kompetenzen in einer Kultur der Digitalität eine große Rolle ...

#Lernen #Rezensionen #Rezension #digital #kollaboration #Tools #kollaborativ #Haltung



Kinder brauchen Ermutigung und Zutrauen!

09.02.2023, 19:33 Uhr
https://primar.blog/2023/02/09/kinder-brauchen-ermutigung-und-zutrauen/

Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass ich momentan kaum selbst unterrichte, was wirklich schade ist. Aber ich darf fast täglich meine LAA besuchen und bin somit regelmäßig in allen vier Jahrgängen in den Fächern Deutsch und Mathematik unterwegs – zumindest als Gast. Die LAA haben dabei sehr unterschiedliche Voraussetzungen, was ihre Klassen angeht: von der 1-2-zügigen Dorfschule bis zur 4-zügigen Brennpunktschule ist alles dabei, von 17 bis 29 Kindern, von hohem ...

#Grundschule #Allgemein #Ausbildung #Lehrerausbildung im ZfsL #Offenheit #Zutrauen

Wie wird sich Schule durch KI verändern? Podcast von Florian Nuxoll

09.02.2023, 10:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Podcast spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing. Hendrik Haverkamp unterrichtet an einem Gymnasium, ist Fortbildner und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Beide berichten von ihren Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern und Studierenden im Umgang mit KI. Der Einsatz von ...

Weiterbildung Informatik - Start mit neuem Konzept ab Februar 2023 am PL in Speyer

08.02.2023, 14:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10276&cHash=fa0fcee2230fae144347dc2c3591f345

Im Anschluss kann man in den Stufen 3 und 4 die Unterrichterlaubnis Sek. II (Grundkurs) erwerben. Für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in Stufe 2 (Vorkenntnisse aus Studium/Schulzeit o.ä.) oder Stufe 3 (mit Unterrichterlaubnis Informatik Sek. I o.ä.) möglich Die einzelnen Stufen beginnen jeweils zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres und beinhalten 10 Präsenztage in Speyer. Dazu kommen über das Jahr noch vier E-Sessions am Nachmittag und selbständig zu bearbeitende, ...

#bildung-rp.de



Wird Künstliche Intelligenz einmal unseren Schulalltag bestimmen?

08.02.2023, 06:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1722&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nachdem die KI-Technologie bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat und auch einige Schulverwaltungs- und Planungssysteme inzwischen über „smarte“ Features mit Assistenzfunktionen verfügen, ist davon auszugehen, dass Künstliche Intelligenz zukünftig auch unsere Lernkultur dramatisch verändern wird.Hier sind die verschiedensten Modelle als Unterstützung für Lehrkräfte denkbar - von konkreten Unterrichtsvorbereitungen, intelligenten Prüfungssysteme über adaptive ...

Ausbildungsgeräte II: Es geht los… oder?

06.02.2023, 14:06 Uhr
https://herrmess.de/2023/02/06/ausbildungsgeraete-ii-es-geht-los-oder/

Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen ließ, sollen bis dahin im Einsatz sein. Wenn man denn eines will. Denn großer Beliebtheit erfreuen sich die Dinger nicht wirklich. Kaum Interesse Von unseren Seminarlehrkräften haben gerade mal zwei Interesse angemeldet. Kein Mensch braucht die Dinger, weil wir alle Lehrerdienstgeräte haben, mit denen wir den Alltag ...

#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #iPad #Apps #Referendariat #Tablet #Arbeitszeit #Apple #Experiment

„Mit einer Plagiats­soft­ware werden wir ChatGPT nicht erkennen können“

03.02.2023, 13:27 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/mit-einer-plagiatssoftware-werden-wir-chatgpt-nicht-erkennen-koennen/

Texte zu formulieren, das wird von vielen Studierenden als Prüfungsleistung gefordert. Jetzt kann das ChatGPT. Die Sorge der Hochschulen vor Täuschung ist groß.

#Mathematik #Primarstufe #Bildungswesen #Lese- und Schreibkompetenz #Schulleistungsvergleiche



bitkom Bildungskonferenz 2023

02.02.2023, 16:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob in der Schule, Ausbildung, Hochschule oder beruflichen Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Schulen brauchen qualifizierte Lehrkräfte und geeignete pädagogische Konzepte zur Digitalisierung des Unterrichts; Ausbildungsbetriebe wollen auf Berufe der Zukunft vorbereiten; Universitäten entwickeln neue Lehr-, Lern- und Prüfungsformate. Gesucht werden die ...

Die SWK möchte als kurzfristige Lösung Mehrarbeit, Abbau von Teilzeit und größere Klassen

02.02.2023, 08:59 Uhr
https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/

Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...

#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereJahrMenschMalSpieleZahlenProblemLesenLichtLRS