In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.05.2023, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/neues-pruefungssystem-aufnahmepruefungen-statt-abschlusszeugnissen/
Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren Widerspruch und eine Belastung für die Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. In ihrer Kolumne spielt sie ein Szenario durch, in dem Lehrkräfte nicht mehr Selektionsinstanz sind und es statt Übergangs- oder Abschlusszeugnissen Aufnahmeprüfungen gibt.
#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Schulverwaltung
19.01.2023, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35588&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Schule kann ein stabilisierender Lern- und Lebensort sein oder aber zu einem zusätzlichen Belastungsfaktor werden - das zeigen die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, wie sich die Art der Leistungsbewertung auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirkt und welche Handlungsansätze es für eine weniger belastende Prüfungskultur gibt.
15.12.2022, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/pruefungsformate-im-digital-gestuetzten-unterricht-beltz/
Lehrer:innen, die mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht die Zukunftsfähigkeit ihrer Schüler:innen fördern wollen, benötigen neue Formen der Leistungsüberprüfung. Welche modernen Formate gibt es? Wie kann man sie in der Schule von heute umsetzen – und darf man das überhaupt?
#Buch-Tipp #Interkulturalität #24 Bücher, die für Bildung und Schule neue Impulse geben
19.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/19/ideen-fur-prufungs-und-abschiedsgeschenke/
Die letzten sechs Wochen des Schuljahrs beginnen morgen und somit auch die Endphase der Abschlussprüfungen. Für meine Mädels bastel ich gerne kleine Glücksbringer und anschließend auch kleine Geschenke vor den Ferien. Inspiration hole ich mir hierfür immer bei Instagram und habe für euch heute meine Favoriten gesammelt (@sono_stella) Gehe in die Welt und fliege! (@frau.scr) Notfallpillen Die kostenlose Vorlage könnt ihr hier herunterladen. (@medien_lehrerin) Du schreibst Geschichte ...
#Abschied #Abschiedsgeschenk #Aufmerksamkeiten #Prüfungsgeschenk
03.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/03/alternative-prufungsformate-schaubilder-im-unterricht-erstellen/
Während die Parallelklasse sich für eBooks (Blogbeitrag) entschieden hatte, fiel die Wahl meiner anderen 8.Klasse auf Schaubilder als alternatives Prüfungsformat. Die Alternativen hierzu waren Comics oder ebenfalls eBooks. Die Aufgabenstellung Die Aufgabe für die Mädels war es innerhalb von vier Stunden ein Schaubild zu einem Thema aus dem Bereich Industrialisierung zu gestalten. Neben der Präsentation dessen galt es auch eine ihnen vorher zugeordnete Quelle näher zu erläutern und ...
#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate
02.06.2022, 11:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63487&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der Community-Website werden Beispiele für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt und zur Diskussion gestellt. Hier können Beispiele und Überlegungen veröffentlicht, Rückfragen gestellt und konstruktive Kritik formuliert werden.
20.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/20/steam-spiel-als-alternatives-prufungsformat/
Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft: Wer heutzutage im Medium Videospiele unterwegs ist, kommt um die Plattform Steam nicht herum: Nahezu alle bekannten Spieleserien wie FIFA, DotA 2, Civilization oder PUBG werden alle über diese Plattform gespielt. Da ich innerhalb des eigenen Unterrichts mit meinem ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Jugendmedien
09.05.2022, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/warum-pruefungen-in-der-jetzigen-form-niemandem-helfen/
Prüfungen machen wenig Sinn, im Gegenteil sie schaden sogar, schreibt Bob Blume in seiner Kolumne. Gleichzeitig wird dafür viel Zeit und Kraft von Lehrkräften aufgewendet, die viel besser eingesetzt werden könnten. Alternativen gibt es bereits.
#Fortbildung #Unterricht #Gesundheit #Schulpsychologie #Ukraine und Schule
02.03.2022, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/niedersachsens-schueler-duerfen-bei-abiturpruefungen-gendern/
Niedersachsens Kultusministerium will bei Abiturprüfungen gegenderte Schreibweisen mit Binnenzeichen zulassen. Damit geht das Bundesland einen Sonderweg.
#Schule im Umfeld #Abitur #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien #Abschlüsse
22.12.2021, 07:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62977&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Verschiedene Hochschulen in Deutschland haben 2018 ein Memorandum veröffentlicht, das sich zum Ziel setzte, die Universitäten auf die Zugänglichkeit von Studienmaterialien und Prüfungen insbesondere für Menschen mit Leseschwierigkeiten zu gewährleisten(Sehbehinderung, Lese-Rechtschreibschwäche etc.).
15.12.2021, 04:47 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/15/bjorns-woche-im-twlz-neuer-beitrag-ist-neu/
Liebes digitales Kollegium, die dritte Adventskerze brennt bereits und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das dies normalerweise die Zeit ist, einmal zurückzublicken, habe ich das auch in meinem Unterricht getan und meine Schüler*Innen zurückblicken lassen… und zwar auf meinen Unterricht. Die Reflexion gehört aus meiner Sicht mit zu den wichtigsten Elementen des eigenen Unterrichts, da es nur so möglich ist, diesen auch zu verbessern. Kritik tut manchmal weh, aber sie ist auch ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
23.11.2021, 08:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
OpenBook Prüfungen - Bei diesem Prüfungsformat erhalten Studierende zu einem festgelegten Zeitpunkt Zugriff auf eine Aufgabenstellung, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet und eingereicht bzw. auf einer digitalen Plattform hochgeladen werden muss. Da ein solches Prüfungsverfahren auch unbeaufsichtigt und unter Verwendung verschiedener Hilfsmittel durchgeführt werden kann, sollte die Aufgabenstellung entsprechend konzipiert werden. Zu diesem Thema spricht in dieser ...
18.10.2021, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Übersicht zu den Hintergründen, Materialien und Ergebnissen der zentralen Abschlussprüfungen für den Mittleren Schulabschluss.
20.04.2021, 12:45 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-duale-ausbildung-gew-macht-vorschlaege-fuer-pruefungen/
Prüfungen in den dualen Ausbildungsberufen zu organisieren und durchzuführen ist infolge der Coronakrise mit zahlreichen Problemen verbunden. Die GEW hat Vorschläge ausgearbeitet, um gut durch die Pandemie zu kommen.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand
18.03.2021, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62368&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Diese Verordnung gilt für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule und des beruflichen Gymnasiums an Oberstufenzentren (berufliches Gymnasium). Für die gymnasiale Oberstufe der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Sehen“ gelten die Regelungen für die Gesamtschule und das berufliche Gymnasium. Die Verordnung regelt die Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Abiturprüfung und in Paragraph 32 auch den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer ...
10.03.2021, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/bbs-einbeck-berufliche-schulen-pruefungsvorbereitung-wie-stemmt-eine-schule-abschlusspruefungen-in-25-bildungsgaengen/
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel der gesamten Schülerschaft – ihre Abschlussprüfungen. Wie läuft die Vorbereitung in der Corona-Pandemie? Der Schulleiter, drei Lehrerinnen und zwei Schülerinnen haben dem Schulportal Einblicke in eine Ausnahmesituation gegeben.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Sonderpädagogik #Bildungswesen #Vielfalt #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz
17.02.2021, 10:43 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/pruefungen-muessen-zuhause-absolviert-werden-koennen/
Die GEW und der studentische Dachverband fzs sprechen sich dafür aus, dass Studierende wegen der Coronapandemie ihre Prüfungen zuhause ablegen sollten - aber ohne datenschutzrechtlich fragwürdige Überwachungsmethoden.
#Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Studium #Hauptvorstand #Bildungssystem
21.01.2021, 17:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62226&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Kultusministerkonferenz hat am 21.01.2021 in einer Videoschaltkonferenz aktuelle Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie-Situation auf die Abschlussprüfungen 2021 erörtert und einen Beschluss gefasst. Zentrales Element ist, dass die in diesem Jahr erworbenen Abschlüsse denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig sind und gegenseitig anerkannt werden.
15.04.2020, 18:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61521&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In dem youtube-Kanal finden Sie Lernvideos erstellt, um die Schülerinnen und Schüler während der Corona-Krise auf die Mathematik-Realschulprüfung vorzubereiten.
24.09.2024, 15:38 Uhr
https://tollerunterricht.com/2024/09/24/lateinarbeit-gleicher-aufbau-weniger-pruefungsangst/
Panik vor der nächsten Arbeit? Weil die Schüler keine Ahnung haben, was auf sie zukommt?Das muss wirklich nicht sein. Als Lehrkraft sollte man nicht nur inhaltlich im Voraus auf die Arbeit vorbereiten. Man kann sogar noch mehr tun: Wenn der Aufbau der Arbeit bekannt ist, wird sie zur Routine, da es keine bösen Überraschungen hinsichtlich…
#Latein
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de