In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 310 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.01.2022, 04:32 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/26/kathas-woche-im-twlz-uber-die-chancen-notwendigkeiten-von-lehrerfeedback/
Liebes digitales Kollegium, „Man kann ja nicht direkt zu den Schülern gehen und fragen, was dem Unterricht fehlt, ohne dabei seine Autorität zu verlieren“ und „Wie kannst du dir das antun?“ sind nur einige Reaktion, wenn ich erzähle, dass ich mir regelmäßig Feedback von meinen Schülerinnen einhole. Vorab sei gesagt, dass ich dadurch bis jetzt weder meine Autorität verloren habe noch bin ich daran zugrunde gegangen. Eher das Gegenteil ist eingetragen und mein ...
#meine Woche im #twlz
02.05.2021, 21:42 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/02/feedback-einholen-ist-quatsch/
Feedback einholen gehört nicht nur zum guten Ton, es bringt einen auch weiter. Das habe ich zumindest lange Zeit gedacht, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. In meinem Arbeitsleben in der Schule gibt es im Grunde vier verschiedene Situationen, in denen ich in der ein oder anderen Art mit Feedback in Kontakt komme. Feedback des eigenen Unterrichts Ich bemühe mich zu den Lehrkräften zu hören, die eine möglichst flache Hierarchie pflegen. Ich erkläre mein Handeln und frage ...
#Schule!?! #Methoden #Unterricht #Kritik #Feedback #Schulleitung #Miteinander
Heute im Interview: Sonja Hollerbach - Feedback-Coach, deren Lebensmotto lautet: "Meine Lebensaufgabe ist die Ermöglichung eines effektiven Miteinanders durch einen offenen, konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Feedback." Sonja hat ihre Wurzeln in der Unternehmensberatung und hat sich vor gut 2 Jahren mit dem Feedback-Coaching von Geschäftsführern, CEOs und Führungskräften selbständig gemacht. Aktuell schreibt sie ihre Promotion zum Thema „Feedback-Akzeptanz und ...
Heute im Interview: Sonja Hollerbach - Feedback-Coach, deren Lebensmotto lautet: "Meine Lebensaufgabe ist die Ermöglichung eines effektiven Miteinanders durch einen offenen, konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Feedback." Sonja hat ihre Wurzeln in der Unternehmensberatung und hat sich vor gut 2 Jahren mit dem Feedback-Coaching von Geschäftsführern, CEOs und Führungskräften selbständig gemacht. Aktuell schreibt sie ihre Promotion zum Thema „Feedback-Akzeptanz und ...
31.05.2021, 13:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/werteorientierung-in-der-grundschule/
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von Wertvorstellung. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, ist in den Verfassungen der Bundesländer verankert. Beispiel: Verfassung des Freistaates Sachsen → Artikel 101: Grundsätze der Erziehung und Bildung Ehrfurcht vor allem LebendigenNächstenliebeFriedenErhaltung der UmweltHeimatliebesittliches und politisches ...
#Wertschätzung #Rituale #Feedback #Lehrplan #Verabschiedung #Fremdsprachen #Werte #Werteerziehung #Demokratie #Begrüßung #Rückmeldung #Sprache #Miteinander Lernen #Heterogenität #Bildungs- und Erziehungsauftrag #Wertebildung #Werteorientierung #Wertvorstellungen
27.02.2022, 05:09 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/27/digitale-feedbackmethoden/
Im Unterricht gibt es verschiedene Szenarien und Phasen, bei welchen es sinnvoll ist, Feedback einzuholen oder ein Stimmungsbild erstellen zu lassen. Gerne evaluiere ich sowohl kleiner Einheiten im Unterricht als größere Projekte sowie das Arbeiten mit bis dato unbekannten Tools und Anwendungen. Zudem lasse ich mir von den Mädels einmal pro Halbjahr eine Rückmeldung bezüglich meines Unterrichts geben. Kurze Rückmeldung Für kurze Rückmeldungen oder fürs Brainstormen nutze ich gerne ...
#Methode #digital #Feedback
27.01.2020, 22:30 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/01/27/feedback-meine-schulwoche/
// Selbstreflexion ist in allen Lebensbereichen notwendig. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren, zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden und auch um künftig angemessener handeln zu können. Grundschulkinder müssen erst lernen, über sich nachzudenken. Oft schätzen sie sich selbst falsch ein, entweder überschätzen sie sich, jedoch viel öfter ...
10.07.2017, 13:46 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/07/10/schler-feedback-ein-contra-artikel/
Via (ungeliebtem) Twitter bin ich durch Kai Wörner auf einen Artikel gestoßen, der sich mit Unterrichtsfeedback auseinandersetzt. Dort wird zunächst – ausgehend von der Hattie-Studie – der große Einfluss von Feedback verdeutlicht: Geschlecht, Computerunterstützung und Feedback sind die drei meist untersuchten Faktoren aus der vielzitierten Hattie-Studie. Mit dem Wert „d = 0,75″ ist Feedback, das ich im Folgenden als eine auf Daten basierende Rückmeldung zwischen Personen ...
#Deutsch #Schule!?! #Methoden #Technik #Feedback
26.09.2019, 10:09 Uhr
https://peanutspeanuts.de/?p=2842
Hallo ihr Lieben, Der letzte Blog-Eintrag ist schon eine ganze Weile her. Das Leben hat mich einfach eingeholt: Kleinkind und Kita, Schule mit ganz tollen Ersties, ein Infekt nach dem anderen, Haushalt und und und… Dennoch ist mir mein Blog und die Kommunikation mit euch allen wichtig und daher melde ich mich heute gerne flott mit einer Kleinigkeit zurück. Ich arbeite schon seit dem Ref mit diesem „Feedback-Burger“, den die Kinder toll finden und der einfach und ...
#Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Feedback #Sachunterricht 1. Klasse #Deutsch Klasse 1 #Sachunterricht 2. Klasse #Deutsch Klasse 2 #Methodenkoffer #MethodenkofferMittwoch #Uncategorized
22.09.2021, 20:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/22/mir-fehlt-feedback/
In einer Berufsgruppe, die selbst bewertet und beurteilt sorgen die Stichworte „Kollegiale Hospitation“ und Schüler-Feedback“ nur selten für Begeisterung. Hattie identifizierte in seiner Meta-Studie „Feedback“ als hochgradig relevanten Faktor für erfolgreiches Lernen [Quelle] – warum sollte das nur für Schüler*innen gelten? An meiner Schule ist die kollegiale Hospitation fester Bestandteil des schulischen Miteinanders. Zumindest, bis Corona uns ...
#Schule!?! #Feedback #Referendariat
28.02.2018, 15:07 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/feedbackheft-indianer....1833/
Intern: "Neuigkeiten" und "Schulalltag"
26.01.2023, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vom 29. bis 30. Juni 2023 findet die erste internationale Fachtagung zum Themenschwerpunkt digitales Feedback in der Lehre statt. Die Juniorprofessur TESOL / Advanced Academic English (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Jennifer Schluer) organisiert die hybride Tagung mit dem Titel „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ (DigiFeed Conference 2023). Beiträge für die Konferenz können noch bis zum 15. März 2023 online eingereicht werden. Die überwiegend ...
13.04.2019, 18:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77015
Ich verwende dieses Peerfeedback, nachdem ich die SuS Märchenerzählungen schreiben habe lassen. Ich lasse die Märchenerzählungen gemeinsam mit dem Feedbackbogen dann dreimal "wandern" (weitergeben) - so wird jeder Text drei Mal gelesen. Bei der ersten "Textwanderung" sollen die Schüler/innen den ersten Punkt (Aufbau) betrachten, bei der zweiten Wanderung den zweiten Punkt (Inhalt) und bei der dritten Wanderung den letzten Punkt (Ausdruck). In den Schülertexten direkt darf nichts ...
02.09.2022, 11:34 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-wE2p_feedback.html
Wortwolke "Feedback" mit den Wörtern: feedback rücksicht respekt mimik gestik inhalt didaktik methode lemon cookie 5finger kommunikation information positiv negativ konstruktiv sender empfänger konkret angemessen brauchbar entwicklung möglichkeit lernen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-wE2p_feedback.html
15.02.2023, 10:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64031&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Geben und Annehmen von Feedback sind vielfältige Chancen verbunden. Und so gehört die Fähigkeit, Feedback wohlwollend, verkraftbar, präzise und entwicklungsförderlich zu geben, gleichermaßen zu den Kernkompetenzen pädagogischen Handelns wie Führens. Ist Feedback wertschätzend formuliert, eröffnet es Veränderungsmöglichkeiten. Wohlwollendes, ehrliches, durchaus auch konfrontierendes Feedback kann wichtige Hinweise auf die eigene Wirkung enthalten und mögliche Differenzen ...
15.12.2018, 10:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76540
Bei dem AB handelt es sich um einen Feedbackbogen, mit dessen Hilfe die SuS gegenseitig ihre Berichte überarbeiten sollen. Er umfasst neben den 7 sieben W-Fragen auch allgemeine Regeln, wie den Gebrauch der richtigen Zeitform, die Nutzung von Appositionen, etc.
05.12.2018, 10:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76507
Habe dieses Arbeitsblatt entwickelt, damit die Schüler sich gegenseitig Feedback zu ihren geschriebenen Texten geben können. Die Kriterien sind je nach Klassenstufe und Textsorte anpassbar. In einer Klasse mit 33 Schülern schaffe ich es im Schulalltag einfach nicht, mir in jeder Stunde 33 Texte durchzulesen und zu korrigieren. Anhand dieser Kriterien können die Schüler sich gegenseitig eine Rückmeldung geben. Hier ist Klassenstufe 9 angegeben, benutze das Blatt aber auch schon ab der 8 ...
02.12.2018, 19:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76495
5-Finger-Feedback mit Möglichkeit, zu jedem Finger kurz etwas zu schreiben.
11.11.2018, 19:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76402
Feedbackbogen, den Lerner*innen ausfüllen können, um der Lehrkraft eine Rückmeldung zum Unterricht zu geben. Eingesetzt in der Fachschule Soziales, Ausbildung zum/zur Erzieher*in, RLP.
17.04.2018, 19:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75751
Feedbackformular, zweiseitig, nach Kategorien sortiert
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de