Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Rechenübung - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 1

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Rechenübung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst.



Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen

12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/

Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100

Math Olympics – Kopfrechenübung

01.11.2017, 17:31 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2173

Hallo ihr Lieben, Um das Kopfrechnen zu üben, habe ich täglich eine schnelle Runde math olympics durchgeführt. Die Idee per se stammt nicht von mir. Ich habe sie bei Kolleginnen und in Seminaren ähnlich gesehen und ein Arbeitsblatt für meine Klasse erstellt. Jedes Kind erhält ein Arbeitsblatt. Ich diktiere 10 Aufgaben. Im Kopf lasse ich pro Aufgabe circa 10 Sekunden Zeit. Die Kinder sollen nur das Ergebnis notieren – nicht die ganze Aufgabe, da es h ier um das Lösen der ...

#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Mathe 1. Klasse #Mathe 2. Klasse #Multiplikation #warm-up

Erklärvideos: Blitzrechenkurs des Zahlenbuches – Der Weg zum Handbuch für die Eltern

16.01.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/erklaervideos-blitzrechenkurs-des-zahlenbuches-der-weg-zum-handbuch-fuer-die-eltern/

Nach einer kleinen allgemeinen Einführung im ersten Artikel zum Blitzrechnen sowie den Erläuterungen zum Handbuch im zweiten Beitrag erfolgt heute die Darlegung der Videos zum Blitzrechnen. Die Erklärvideos .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...

#Mathematik #Grundschule #digitale Medien #Unterrichten #Erklärvideos #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Blitzrechenkurs



Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen

12.07.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/07/dyskalkulie-wenn-rechnen-und-zahlen-probleme-machen/

Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären Tina Goerlich und Gisela Toepfer von der PTE, was hinter Matheschwierigkeiten stecken kann und ...

#Dyskalkulie #Gastbeiträge #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie #Matheschwäche #PTE #Lernschwäche

Die neuen Anoki-Übungshefte Mathematik – Den Zahlenraum bis 1000 trainieren: kein Problem mit Richtig rechnen 3

05.04.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki_richtig_rechnen_3/

Aufbau und Struktur der Richtig rechnen Hefte .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Klasse 3 #Unterrichten #Mathematikunterricht #Grundrechenarten #Online-Seminar #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Förderheft #Lehrwerksunabhängig #Mathematik in der Grundschule #3. Klasse Mathematik #Basisheft #Fördermaterialien #Mathe fördern #Richtig Rechnen 3 #Übungsseiten #Zahlenraum bis 1000 #Zuhause üben

Unsere Mathe-Apps im Überblick

06.04.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unsere-mathe-apps-im-ueberblick/

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, bis zum 30.04.2021 gibt es unsere Mathe-Apps für die Grundschule zum reduzierten Preis von 2,29 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). Jetzt hier auswählen und downloaden. Ihr wollt die Apps erst besser kennen lernen? Dann haben wir euch hier die wichtigsten Beiträge zu den Apps zusammengestellt: .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Klett Grundschule digital #MiniMax #MiniMax-App #Zahlenbuch #Nussknacker #Meine Anoki-Übungshefte #Richtig rechnen #Rechenrabe #Nussknacker-App #RabenApp



Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – Der Grundschul-Blog-Rückblick 2020

18.12.2020, 08:03 Uhr
https://grundschul-blog.de/grundschul-blog-rueckblick-2020/

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein turbulentes Jahr für uns alle, das eine Reihe von Veränderungen mit sich bringt. Lasst uns an dieser Stelle gemeinsam einen Rückblick auf das Grundschulblog-Jahr 2020 werfen. Mit welchen Beiträgen konnten wir unseren Blog in diesem Jahr füttern und was war unser und oder auch euer persönliches Highlight? Wir sind gespannt… „Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war.“ (Friedrich Nietzsche) 2020 nimmt turbulent ...

#Winter #Jahreswechsel #Jahresrückblick #Homeschooling #Das Grundschuljahr #Niko #Montagspakete

Arbeitspass zur Kartei ZR 20

13.04.2019, 20:31 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/arbeitspass-zur-kartei-zr-20.html

ein Arbeitspass zur "Ich rechne mich fit" Kartei für den ZR bis 20 fehlte offensichtlichund so habe ich ihn gerade noch  in Zusammenarbeit erstellt(danke, liebe Inga)ich vermute, dass das daran liegt, dass ich nie systematischmit der Kartei gearbeitet, sondern sie immer sehr gezielt eingesetzt habe jetzt gibt es verschiedene Arbeitspässe, sodass man auch überlegen kann,wie man es für die einzelnen Kinder brauchtmir ist es immer mal wieder wichtig zu betonen, dass man ...

Rechnen mit Quadratzahlen

11.11.2018, 23:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76409

Kopfrechenübungen mit Quadratzahlen; geeignet als tägliche Übung Klasse 5 - 6 Gymnasium, Hessen



Aufgabenkärtchen Addition (ZR 10.000)

28.10.2018, 09:28 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-addition-zr-10000.html

hier jetzt die Aufgabenkärtchen (Addition) für den ZR bis 10.000mal schauen, ob ich noch einen dritten Satz erstelle,wo es auch nur darum geht, die Stellenwerte beim Addieren zu beachten(alles Aufganben ohne Übergänge)außerdem fehlen noch die Subtraktionskärtchen,die für Kopfrechenübungen sicher auch sinnvoll sind...die Aufgabenkärtchen würde ich heute gerne fertigbekommen,mal sehen, ob ich das schaffeLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund ...

im Kopf oder schriftlich (gemischt)

23.05.2018, 08:38 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-gemischt.html

hier jetzt die Arbeitsblätter zu Additions- und Subtraktionsaufgabenmöglicherweise kommen auch noch Aufgabenblättermit weniger Aufgaben, das richtet sich danach,was meine Lerngruppe braucht,denn eine Kopfrechenübung soll nicht sein,was ewig dauert und die Kinder verzweifeln lässt LG GillePabst Rechenblattgenerator Bild: JoaSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 33. Addition und SubtraktionKopfrechnen"12 AB ...

im Kopf oder schriftlich (Addition)

19.05.2018, 09:54 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-addition.html

für die kurzen Kopfrechenübungen werden die Arbeitsblätterin den letzten Wochen des dritten Schuljahres so aussehen...es werden entsprechende Arbeitsblätter zur Subtraktionund gemischten Aufgaben kommenaußerdem werde ich mal schauen, ob es auch sinnvoll istähnliche Aufgabensammlungen mit Rechenkästchen unten auf dem AB zusammenzustellen(für manche Kinder sind das zu viele Aufgaben)LG GillePabst RechenblattgeneratorBilder: JoaSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften ...



1x1 Dachkarten

27.02.2018, 13:28 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2018/02/1x1-dachkarten.html

Nachdem das Einmaleinsmaterial zur Zeit sehr gefragt ist, hatte ich noch Lust eine kleine Rechenübung zu basteln. Die Dachkarten werden zwischen den Schülern auf die Bank gestellt und jeder muss die Aufgaben hinter seinem Motiv vorlesen und ausrechnen. Der Banknachbar kontrolliert dabei die Ergebnisse. 1x1 DachkartenWer die Ergebnisse zur Kontrolle auf der Dachkarte haben möchte, muss diese entsprechend noch eintragen. Die Karten können allerdings auch zerschnitten und als Übungblätter ...

Kopfrechen- und Leseaufträge für die Ferien

22.10.2017, 09:20 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/10/kopfrechen-und-leseauftrage-fur-die.html

Baaaald beginnen auch bei uns endlich die Herbstferien. Damit meine Schüler motiviert werden, zumindest etwas zu lesen und Kopfrechenübungen zu machen, habe ich ihnen 2 in 1 Aufträge erstellt.Im Internet gibts viele Vorlagen, dennoch wollte ich es als Faltblatt austeilen. Auf der einen Seite befinden sich die Rechenaufträge, auf der anderen Seite die Leseaufträge (also jeweils wo was gemacht werden soll).In der Mitte wird dann eingetragen und am ersten Schultag nach den Ferien können die ...

Bingo zum Jahresabschluss für meine Erstklässler

28.06.2017, 09:19 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/06/bingo-zum-jahresabschluss-fur-meine.html

Hallo allerseits,auch bei uns neigt sich das Schuljahr nun dem Ende zu und gerade in der letzten Schulwoche mache ich gerne ein wenig Unterricht außerhalb der Reihe.In den letzten 2 Tagen habe ich mit meiner Klasse 2 verschiedene Bingos getestet und die Kinder waren begeistert. Und das tolle, man kann sie mit der ganzen Klasse im Unterricht spielen. :-)Es gibt je Spiel 4 verschiedene Bingokarten, damit nicht alle gleichzeitig Bingo rufen. Habe das ganze für meine Klasse insgesamt 6 x ...



Einmaleins Tierrallye

12.05.2017, 20:47 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/05/einmaleins-tierrally.html

Hallo ?Schriftlich üben wir es im Rahmen der wöchentlichen Kopfrechenübung mit dem "Kopfrechenpass". Nach 10 Durchgängen geht dieser mit nach Hause und wird dort unterschrieben, so  auch für die Eltern immer sichtbar, wie gut ihr Kind Kopfrechnen kann.Mir ist es wichtig, dass die Schüler das Einmaleins ganz sicher im Kopf haben!Um es motivierend und nicht schriftlich zu gestalten habe ich die "Einmaleins Tierrallye" entworfen. Sie ist für alle Einmaleins Reihen einsetzbar. Alleine ...

Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Rechenübung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenJahrMalPlusMinusSchuljahrTiereZahlenraumAddition