In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.07.2017, 16:55 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/07/feriendose-fur-die-sommerferien.html
In zwei Wochen starten auch hier in Bayern endlich die Sommerferien. Hierfür gestalte ich mit den Kindern eine Feriendose, in der viele schöne Dinge Platz haben, die an unvergessliche Erlebnisse der Ferien erinnern.Nach den Ferien bringen die Kinder die Dose mit ihren gesammelten Schätzen wieder mit in die Schule und können zu den einzelnen Gegenständen erzählen. Auf diese Weise behalten die Kinder einen Überblick darüber, was in der langen Zeit alles passiert ist und worüber es sich ...
12.06.2017, 19:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74641
In dieser Arbeitsanweisung werden die Schüler angeleitet, das Volumen ihrer Schultasche mit Hilfe von Milch-Tetrapackungen zu schätzen. Anschließend wird ihr Ergebnis mit einer Messung und Berechnung verglichen. Die Lehrperson muss für diese Übung leere Tetrapackungen zur Verfügung stellen. Bei mir war diese Aufgabe Teil eines Lernzirkels.
16.05.2017, 19:49 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/volle-kraft-fur-einen-sauberen-wechsel.html
Wir haben uns vorerst entschieden,das Lernstübchen-Archiv vorübergehend vom Netz zu nehmenbis die AGB´s vollständig ausgearbeitet und andere Feinheiten wirklich in trockenen Tüchern sind. Alle, die sich schon registriert und bereits ihren Beitrag überwiesen haben,bekommen zeitnah eine Mail mit Informationen, wie es für sie weitergehen wird.Alle interessierten und noch nicht registrierten bzw. freigeschalteten,bitte ich um ein paar Tage Geduld und das Verständnis,dass die volle ...
12.05.2017, 13:43 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/es-sitzen-doch-schon-einige-in-den.html
und wir kommen gut voran... so würde ich den Stand der Dinge einschätzenund ich hoffe, dass es heute Abend,oder spätestens morgen weitergehen wirdihr könnt euch dann das Lernstübchen-Archiv anschauen,und in Ruhe überlegen,euch registrieren, wenn ihr das möchtetund all diejenigen, die schon alles eingestilt haben,werden nach der Registrierung schnell freigeschaltet, sofern ihr Beitrag bei mir eingegangen ist...vielleicht warten ja manche gespannt auf die nächsten Schritteund wollen ...
07.05.2017, 20:31 Uhr
https://primar.blog/2017/05/07/quizspiel/
An diesem Wochenende wurde in der Familie ein 80. Geburtstag gefeiert – das schafft ja auch nicht jeder… Wie so oft möchte man dann ja doch das Zusammensitzen bei Speis und Trank etwas auflockern und so habe ich mal wieder ein paar Elemente aus der Schule abgewandelt – bin immer wieder erstaunt, wie das so in der lehrerfreien Verwandtschaft ankommt! Auf die Tische legte ich kleine Blätter mit dem Namen des Geburtstagskindes in Großbuchstaben untereinander darauf. Dazu gabs ...
#Sachunterricht #Grundschule #Schule!?! #Quiz #Strom
27.04.2017, 15:35 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/04/schullandheim-spielidee-fur-groere.html
Nächste Woche gehen wir mit unserer einen Parallelklasse für 2 Tage (1 Nacht) ins Schullandheim. Für den Abend habe ich ein Spiel, welches ich euch gerne vorstellen würde. Die Spielidee stammt von unserem örtlichen Jugendreferenten und einem weiteren Mitarbeiter und wird in den Jugendkreisen der kirchlichen Jugendarbeit eingesetzt. Daher kenne ich selbst dieses Spiel auch noch und es eignet sich besonders für größere Gruppen.Tipp-KönigDie beiden Klassen treten gegeneinander in kleinen ...
23.04.2017, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/04/robot-love.html
Huhu...ich hab ja gestern von Auftragsarbeiten erzählt, ne? So, diese Karte war auch eine. Ich hab so eine neue liebe Kollegin, die letztens schon total fasziniert meine Kartenkisten (4 Stück, sie war soooo geduldig) durchguckte, und sich sogar ganz viele Karten aussuchte.. das hat mich soooo gefreut, also, weil ich ihr anmerkte, dass sie das wirklich zu schätzen weiß. Jedenfalls hat sie sich eine Hochzeitskarte gewünscht. Und Gott sei Dank hat sie vorher meinen (ganzen!!) Blog ...
10.03.2017, 14:21 Uhr
https://herrplanet.wordpress.com/2017/03/10/nichts-ist-so-erlabend-wie-ein-elternabend/
Zur Einstimmung erst mal ein lustiges Lied zum Thema Elternabend: Reinhard Mey – Elternabend Dass die Elternarbeit zum Lehrerberuf gehört, ist sicherlich jedem klar. Nach einem halben Jahr habe ich die Eltern meiner Kinder bereits gut kennengelernt und kann sie gut einschätzen. So weiß ich beispielsweise, auf wessen Rücklaufzettel ich eine Woche lang warte und wessen Antworten mich bereits am nächsten Tag erreichen. Lernt man die Eltern kennen, so kann man sich oft die ...
#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Elternabend #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #elternarbeit
21.02.2017, 17:28 Uhr
http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/02/menschen-und-katzen-haben-etwas.html
Heute: Vortragstermin. Wie jede Woche.Thema für jedes Kind frei wählbar.Abgerechnet in Heimat- und Sachkunde (Methode Vortrag präsentieren) sowie für Deutsch (Lernbereich Sprechen).Am Ende schätzen die anderen Kinder ein, wie sie den Vortrag fanden und fassen zusammen, was sie Neues erfahren/gelernt haben und mit nach Hause nehmen.Fazit fast einstimmig heute: "Menschen und Katzen haben etwas gemeinsam."Na, kommt ihr drauf??? ?Werni war jedenfalls mal wieder stolz wie Bolle ... ...
23.01.2017, 20:20 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/01/lernentwicklungsgesprache-in-der.html
In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1-3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen. Um meine Gespräche kindgerechter und motivierender zu gestalten, habe ich hierfür Material erstellt und möchte euch heute meine Vorgehensweise genauer erklären.Im Jahrgangsstufenteam entwickelten wir einen Dokumentationsbogen mit passenden Kriterien zu den einzelnen Fächern, sowie zum Sozial-, Lern- und ...
10.12.2016, 15:46 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/12/eine-medienpaedagogische-kurzgeschichte/
Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren, dass zeigt, wie wenig zusätzliche Arbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Bewusst knüpfe ich dabei an Methoden und didaktische Ansätze an, die vielen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch bekannt sein sollten. Die Skizze berührt folgende ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Idee #Algorithmen #Einheit #Kurzgeschichte #Medienkritik #Problematisierung #Skizze #Target
27.11.2016, 11:09 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/11/weihnachtskarte.html
Weihnachten naht! Kreise auf Backpapier zeichnen, mit Washi-Tape bekleben. Das Einzige was zu beachten ist: Die Klebebänder müssen überlappend geklebt werden!Statt Backpapier habe ich auch schon Klarsichthüllen verwendet. Der Vorteil des Backpapiers ist groß. Die Kinder können mit Bleistift vorzeichnen. Mit Edding auf der rutschigen Folie eine Kreisschablone nachzufahren ist wirklich schwer.Auf der Rückseite nochmals gut feststreichen.Ausscheiden!Backpapier abziehen!Leicht ...
20.11.2016, 15:28 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/11/adventkalender-2016.html
Adventweg 2016Maria und Josef Zuallererst: Da fehlt kein Fugen-S in Österreich schreibt man das so :-)Mein Adventkalender ist ein Adventweg. Jene Tage, die Maria und Josef schon zurückgelegt haben, sind bemalt. Ihr könnt euch die "kleine Version" herunterladen. Diese bekommen die Kinder von mir und können so zu Hause mitwandern.Für die Schule vergrößere ich den Kalender auf dem Kopierer. In manchen Jahren lege ich ihn am Boden aus, manchmal kommt er an die Tafel. Dafür müssen nur "die ...
06.09.2016, 19:57 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/09/o-im-land-der-flohe.html
Lesen lernen mit BilderbüchernDer kleine dicke Floh hat Geburtstag. Er lädt alle Flöhe, die in seiner Matratze leben, zu seiner Geburtstagsparty ein. Er trifft sie erstmals und ist sehr verwundert. Kein Floh ist wie der andere. Dick, klein, farbig... jeder findet die anderen Flöhe ein wenig seltsam, anders eben. Schlussendlich schätzen sie die Vielfalt und feiern. Die Ausage ist hochpädagogisch, kommt aber ganz locker und ohne erhobenem Zeigefinger daher.Der Text ist nicht zu ...
18.04.2016, 14:44 Uhr
https://www.schulimpulse.de/naturwissenschaftliche-experimente/
Die Schüler betrachten Experimente und führen selbst aktiv Experimente durch. Dabei stehen Staunen und Verblüffung im Vordergrund, aber auch die eigenen Aktivitäten. Den Kindern wird bewusst, dass ihre Versuchsanordnungen miteinander in Wechselwirkung treten. In sich anschließenden Reflexionsrunden werden die Beobachtungen in naturwissenschaftliche Zusammenhänge eingeordnet. Bei der Planung und Durchführung von Experimenten in der Grundschule bietet es sich an, im regionalen ...
#Sachunterricht #Klasse 2 #Klasse 3 #Experimente #Projekte #Naturwissenschaft #Experiment #Miteinander Lernen
30.10.2015, 00:19 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_6564.html
Suchworträtsel "Tischlein deck dich!" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHEINHEILIGE BRICKLEBRIT STOCKHIEBEN BLäTTELEIN SCHNEIDER DRECHSLER TISCHLEIN GRäBELEIN SCHREINER HERBERGE SCHäTZEN KNüPPEL MüLLER ZIEGE LOHN WIRT ESEL SACK GOLD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_6564.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de