Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Textaufgaben - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Textaufgaben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 50 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Textaufgaben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mathe Begriffe - Suchsel (Wortsuchrätsel)

15.09.2023, 09:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_296070.html

Suchworträtsel "Mathe Begriffe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GLEICHHEITSZEICHEN FLAECHENBERECHNUNG PROZENTRECHNUNG MULTIPLIZIEREN MASSEINHEITEN BRUCHRECHNUNG QUADRATMETER SUBTRAHIEREN TEXTAUFGABEN DIVIDIEREN KUBIKMETER VORZEICHEN ADDIEREN DREISATZ RECHTECK QUADRAT KLAMMER DREIECK VOLUMEN KREIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde de versteckten Wörter und erkläre sie an einem eigenen Beispiel Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

mit Dezimalbrüchen rechnen

26.03.2023, 12:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81230

Dezimalbrüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und durch eine natürliche Zahl dividieren. Multiplizieren und Dividieren im Kopf mit Zehnerpotenzen. inkl. 3 Textaufgaben. Es ist so erstellt, dass zwei Blätter auf ein DIN A4 gedruckt sind. Lösungen sind dabei. Ich habe das AB in einer R6 (geht aber auch in einer G6) zum Üben der verschiedenen Rechenarten vor einer KA eingesetzt.

PTE: Kostenlose Online-Vorträge für Eltern rund um Lernprobleme

19.01.2023, 15:30 Uhr
https://alphaprof.de/2023/01/pte-kostenlose-online-vortraege-fuer-eltern-rund-um-lernprobleme/

08.02.2023, 19.00 – 20:30 Uhr: Wege aus dem Zahlendschungel Lerntherapeutin und Kindheitspädagogin Constanze Göpfrich erkläutert interessieren Eltern, was genau eine Rechenschwäche ist, wie sie entsteht und erkannt wird. Sie zeigt auf, wo Probleme beim Rechnenlernen entstehen können und gibt Hinweise und Tipps für praktische Anwendungen wie zum Beispiel zum Umgang mit Textaufgaben. Am Ende wird noch Zeit für Fragen sein. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. 28.02.2023, 19.00 – 20:30 ...

#Aktuelles #Eltern #Rechenschwäche #Leseschwierigkeiten #PTE #Gelassenheit #Elternvortrag #Lernprobleme #Online-Vortrag #Online-Vorträge #Zahlendschungel



Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule - Stellungnahme von Bernhard Gmeiner

12.01.2023, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63947&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem werbefinanzierten Artikel schreibt Bernhard Gemeiner, dass Jugendliche die Möglichkeit haben werden, Tools wie Chat GPT beim Schreiben von Hausübungen, als kreative Unterstützung bei Texten, als Hilfestellung bei den Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) und bei Textaufgaben in Mathematik, als Editing-Tool oder bei individualisiertem Lernen zu verwenden. Lehrer*innen werden, dem Autor zufolge, Chat GPT als Tool für Aufgabenstellungen und Zusammenfassungen, als Methodenratgeber, ...

Kostenlos: Onlinevorträge für Eltern bei PTE

11.10.2022, 06:05 Uhr
https://alphaprof.de/2022/10/kostenlos-onlinevortraege-fuer-eltern-bei-pte/

18.10.2022: Lesen öffnet neue Welten – was aber, wenn das Lesen schwerfällt? Lerntherapeutin und MA-Pädagogin Elke Fode hält am 18. Oktober um 18:00 bis 21:00 Uhr einen Onlinevortrag für interessiere Eltern:Darin erklärt sie, welche Fähigkeiten beim Lesen eine Rolle spielen, wie man als Eltern den Leseprozess unterstützen kann und ab wann man eingreifen sollte, wenn das Kind langsam liest und Probleme beim Textverständnis hat. Am Ende ist noch Zeit für Fragen. Hier gelangen Sie zur ...

#Rechnen #Lesen #Aktuelles #Eltern #PTE #Onlinevortrag

Flächen- und Winkelberechnungen

28.09.2022, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63761&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras kennen und wenden ihn in Bezug auf alltägliche Sachprobleme an. Der Dreisatz sowie das Umrechnen von Maßeinheiten werden wiederholt und bei der Bearbeitung von Textaufgaben angewandt. Thematisch orientiert an der Berechnung von Längen und Flächen und anhand verschiedener Aufgabenstellungen aus dem Berufsleben eines Gerüstbauers wird der direkte Bezug zum Gerüstbau-Handwerk geschaffen und das ...



Mathematik: Üben mit Himmel und Hölle

29.06.2022, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4989-mathematik-%C3%BCben-mit-himmel-und-h%C3%B6lle.html

Das Himmel-oder-Hölle Spiel oder Cootie Catcher kann auch spielerisch zur Wiederholung von Mathe-Einheiten eingesetzt werden. Dieses Heft enthält 12 verschiedene Vorlagen mit insgesamt 96 unterschiedlich schwierigen mathematischen Aufgaben im Zahlenraum 20. Dazu finden Sie ein blanko Feld, auf dem die Schülerinnen und Schüler einen eigenen „Cootie Catcher“ erstellen können.Themen sind: Stellenwerte (Dienes Blöcke), Stellenwerte (Zehner und Einer), Addition + 3, Subtraktion -2, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Lösen einer Sachaufgabe mit Hilfe einer Gleichung

27.03.2022, 14:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80687

Beim Lösen von Textaufgaben muss man 6 (unterschiedlich schwierige) Arbeitsschritte ausführen: 1.Problemstellung erfassen (Analyse) 2.Übersetzen in die Sprache der Mathematik (Ansatz) 3.Aufstellen der Gleichung (und Zusammenfassen) 4.Ausrechnen (Lösen) 5.Überprüfen der Lösung (Probe) 6.Antwort schreiben (sinnvolle zum Text passende Antwort) Anhand eines Beispieles werden die Schritte vorgeführt.

Zwei Lapbooks: Addition und Subtraktion

16.08.2021, 02:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4685-zwei-lapbooks-addition-und-subtraktion.html

Bei diesen beiden Lapbooks befassen wir uns mit Rechenwegen zur Vereinfachung der Addition und der Subtraktion. Für die meisten Zweit- bis Viertklässler ist es eine willkommene Wiederholung und Festigung des Rechnens mit zwei- und dreistelligen Zahlen. Wir üben im Lapbook das Addieren mit Stellenwerten, erinnern uns an die Regeln zum Tauschen von Summanden und zum Setzen von Klammern (Kommutativ- und Assoziativgesetz der Addition), wir rechnen mit einfachen/ähnlichen oder mit gerundeten ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



App der Woche für iPhone und iPad: “Tier Mathe Spiele für Kinder (von Eggroll Games LLC)”

03.02.2021, 20:25 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-tier-mathe-spiele-fuer-kinder-von-eggroll-games-llc/

Tier Mathe Spiele für Kinder (von Eggroll Games LLC) In einer bunten Welt zwischen den Ebenen von Afrika und bis in den Weltraum, können Kinder Mathematik üben. Die App enthält mehr als 100 tolle Mathematikspiele. Die App ist für Vor- und Volksschulkinder geeignet. Schöne Musik und lustige Figuren, wie z.B.: Kühe , Hühner, Löwen, Giraffen, Roboter uvm. begleiten die Kinder beim Üben. Laut Entwickler haben Eltern und Lehrer bei der Erstellung der App mitgewirkt. Es gibt zahlreiche ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #rechenkompetenz #Lernspiel #Rechnen

Übungskartei Zahlenraum 20

16.09.2020, 14:45 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/09/ubungskartei-zahlenraum-20.html

Diese Übungskartei im ZR bis 20 eignet sich für Ende 1. Klasse und zum Wiederholen auch für Anfang 2. Klasse. Sie hat insgesamt 111 kleine Karten mit 9 verschiedenen Aufgabenformaten. Unter anderem sind Rechenmauern, Textaufgaben, Rechendreiecke, Tausch- und Umkehraufgaben sowie normale Rechenaufgaben dabei. Die Übungen sind 2-fach differenziert. Das Symbol der Feder steht für leichtere Aufgaben und das Gewicht für schwerere Aufgaben. Auf die Rückseite kann das Lösungskärtchen gedruckt ...

Anwendungen des Lehrsatzes des Pythagoras

16.07.2020, 09:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78578

7 Textaufgaben (Kunstwerk, Fensterln, Stehleiter, Steigung, Sichtweite, Wege) zum Lehrsatz des Pythagoras + Lösungen



Prozentfaktor

30.05.2020, 17:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78447

8 Textaufgaben zum Rechnen mit dem Prozentfaktor Lösungen ergeben ein Lösungswort

Projektunterricht? Geht doch! #1

27.05.2020, 12:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/27/projektunterricht-geht-doch/

Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was genau macht guten Projektunterricht aus? Und wie komme ich als Lehrer und wir als Schule in diese Richtung? Darum soll es in dieser Reihe gehen. erste Schritte Guter Unterricht verändert ...

#Schule!?! #Methoden #Schulentwicklung #Schulleitung #Projektunterricht #Fernunterricht #Projektmanagement

Textgleichungen mit Rechtecken und Quadraten

10.03.2020, 16:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78061

Textaufgaben zum Thema Textgleichungen mit mit einem Quadrat / Rechteck. Ein Musterbeispiel wird in Form eines Videos erklärt.



„Mathematik – Einfache Grundlagen“ Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

06.03.2020, 18:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61383&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...

Signalwörter für Addition und Subtraktion

04.03.2020, 23:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78039

Sammlung einiger Signalwörter, an denen man in Textaufgaben erkennen kann, welche Rechenoperation gefragt ist. eingesetzt in Klasse 5, aber auch für GS geeignet,

"Himmel oder Hölle" Mathematik Mittelstufe (4.-6. Kl.)

18.07.2019, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4041-himmel-oder-hoelle-mathematik-mittelstufe-4-6-kl.html

Hier ein Cootie Catcher zur spielerischen Wiederholung von Mathe-Einheiten der 4. bis 6. Klasse. Auch dieses Heft enthält 12 verschiedene Vorlagen mit insgesamt 96 unterschiedlich schwierigen mathematischen Aufgaben zu folgenden Themen: - Primzahl oder Nichtprimzahl?- Faktoren / Teilbarkeit- ggT - grösster gemeinsamer Teiler- kgV - kleinstes gemeinsames Vielfaches- Runden- Zeitdauer - Zeit und Kalender - Textaufgaben - Brüche vergleichen- Durchschnitt berechnen Die Schüler falten das ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Rechenschwierigkeiten und Dyskalkulie: Was ist das? Und was tun?

07.05.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/05/dyskalkulie-was-ist-das-was-tun/

Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den Begriffen eigentlich? Wie erkennt man Dyskalkulie und was kann man tun, um als Eltern oder Lehrkraft einem betroffenen Kind zu helfen? „Rechenstörungen“: Neuropsychologische Erklärungsversuche Vertreter der Neuropsychologie nutzen den Begriff der Rechenstörung oder Dyskalkulie. Die Diagnose richtet sich ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Aktuelles #Rechenschwierigkeiten #Rechenstörung #Matheschwäche #Lernschwäche

Rechtecke Umfang und Flächeninhalt

21.04.2019, 13:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77026

Ein AB von siebengscheit (2014) zur Umfangs- und Flächenberechnung von Rechtecken (Danke:)). Ich habe es verändert, indem ich es in Grundkurs und Erweiterungskurs differenziert habe und noch weitere Textaufgaben hinzugefügt habe.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Textaufgaben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenSpieleProblemUhrLapbookLesenAppAdditionQuadratRechenschwierigkeiten