Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ukraine - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ukraine. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ukraine in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Digitale Sprechstunde mit Expert:innen: Umgang mit Hate Speech und Desinformation

23.05.2022, 07:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34485&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei diesem offenen Gesprächsangebot geht es um Hate Speech, Verschwörungstheorien und Desinformation. Diese Themen haben auch in Anbetracht des Krieges in der Ukraine eine hohe Relevanz. Schüler*innen bringen viele Fragen, Sorgen und Ängste mit in die Schule. Auch neue Konflikte entstehen innerhalb der Schulgemeinschaft. Wie sollte damit umgegangen werden? Wie kann Krieg thematisiert werden? Wo finden sich weiterführende Tipps und Material?

Geflüchtete Kinder in den Regelunterricht integrieren

16.05.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/gefluechtete-kinder-in-den-regelunterricht-integrieren

Nach den traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen sollten Kinder und Jugendliche aus der Ukraine schnell wieder soziale Kontakte zu Gleichaltrigen bekommen und ein normales Schulleben führen, erklärt GEW-Chefin Maike Finnern.

#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

Längst überfällig: Spürbare Entlastung, Aufwertung und Wertschätzung!

16.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/laengst-ueberfaellig-spuerbare-entlastung-aufwertung-und-wertschaetzung

Dritte Tarifrunde im Sozial- und ErziehungsdienstAnlässlich des Beginns der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im kommunalen Bereich am heutigen Montag in Potsdam kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann:„Dass am Ende dieser Verhandlungsrunde eine echte Entlastung der Beschäftigten, eine spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine wirkliche Aufwertung des Berufsfeldes stehen ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung



Mit einem festen Stundenplan zurück in die Sicherheit

12.05.2022, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/mit-einem-festen-stundenplan-zurueck-in-die-sicherheit/

An sieben Schulen im Landkreis Erding sind bis jetzt pädagogische Willkommensgruppen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche eingerichtet worden. So will man den traumatisierten jungen Menschen ein Stück Alltag zurückgeben.

#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsforschung #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Flucht und Trauma

12.05.2022, 02:11 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4941-flucht-und-trauma.html

Wir als Lehrer*innen haben es, aufgrund des Krieges in der Ukraine, vermehrt mit Menschen zu tun, die vor diesem Krieg geflohen sind. Flüchtlinge sind Menschen, die in ihren Herkunftsländern Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen oder von Menschenrechtsverletzungen aufgrund politischer oder ethnischer Verfolgung z.B. durch Haft, Folter, Diskriminierung geworden sind. Viele von ihnen leiden an den psychischen und physischen Folgen dieser traumatisierenden Erlebnisse. Die Reaktion von ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Mehr Hilfe bei der Integration von Kindern und Jugendlichen nötig

10.05.2022, 10:32 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-hilfe-bei-der-integration-von-kindern-und-jugendlichen-aus-der-ukraine-noetig

Aktuell sind rund 90.000 Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine geflüchtet, die GEW rechnet mit mehr als 400.000. Um die jungen Menschen an deutschen Schulen zu integrieren, fordert die GEW mehr Personal und mehr Räume.

#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche



Lehrer im Südwesten sollen länger arbeiten

06.05.2022, 14:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-im-suedwesten-sollen-laenger-arbeiten/

Ministerpräsident Kretschmann will an die Teilzeitregeln für Lehrkräfte ran. Um die zusätzlichen Schüler aus der Ukraine zu unterrichten, braucht es mehr Personal – längere Arbeitszeiten könnten eine Lösung sein.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise

Trinationales Treffen in Wien im Zeichen großer (bildungspolitischer) Herausforderungen

05.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/trinationales-treffen-in-wien-im-zeichen-grosser-bildungspolitischer-herausforderungen

Es war das erste Spitzentreffen der D-A-CH-Verbände GÖD-aps aus Österreich, Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), das nach fast vier Jahren wieder in Präsenz stattfinden konnte. Geladen hatte die österreichische Partnergewerkschaft für den 05. und 06. Mai 2022 nach Wien.Zwei Themen rückten dabei (auch hier) auf die Agenda, die vor vier Jahren noch nicht existent waren. Zum einen, vorausschauend mit Blick in Richtung Herbst 2023, ...

#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel

Wie Lehrkräfte geflüchteten Kindern Halt geben können

04.05.2022, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-lehrkraefte-gefluechteten-kindern-halt-geben-koennen/

Mehr als 90.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind in den vergangenen Wochen an Schulen in Deutschland aufgenommen worden. Viele von ihnen haben ihr Zuhause verloren, Angehörige zurückgelassen. Ihre Zukunft: ungewiss. Wie können Lehrkräfte dazu beitragen, dass die ukrainischen Kinder und Jugendlichen trotz der drückenden Sorgen in Deutschland zur Ruhe kommen? Das Konzept „Healing Classrooms“ liefert Antworten.

#Bildungspolitik #Bayern #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Ukraine und Schule



„Politische Bildung braucht genügend Raum in der Schule“

02.05.2022, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/politische-bildung-braucht-genuegend-raum-in-der-schule/

Nicht erst der Ukraine-Krieg konfrontiert viele Lehrende mit der Frage, wie sie politische Bildung interessant und wirkungsvoll vermitteln können. Die Politikwissenschaftlerin Sabine Achour von der Freien Universität Berlin erforschte in einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) 2019 den Stellenwert politischer Bildung an Schulen. Vor allem an nichtgymnasialen Schulformen kommen demnach politische Themen zu kurz.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Quereinstieg #Kolumnen #Lehramtsstudium

„Das Leben der Menschen ist in andauernder Gefahr“

02.05.2022, 12:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/heinrich-rodenstein-fonds-leistet-beitrag-zur-humanitaeren-hilfe

Die Gewerkschaft für Bildung und Wissenschaft in der Ukraine TUESWU leistet vor Ort Hilfe für Mitglieder in Not. Der Heinrich-Rodenstein-Fonds unterstützt.

#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

Integration von geflüchteten Schüler*innen

02.05.2022, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34390&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der erste Digitale Impuls Spezial „Integration von geflüchteten Schüler:innen" am 5. Mai wirft Schlaglichter auf die aktuellen Herausforderungen. Welche Lernsettings sind erfolgreich, wenn es um die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen geht? Was hat sich 2015 bewährt – was nicht? Und: Was ändert sich mit den geflüchteten Schüler:innen aus der Ukraine? In der Reihe „Digitale Impulse Spezial“ gehen Raika Wiethe und Stefan Brömel diesen Fragen nach und stellen ...



Unser Willkommensheft auf Ukrainisch: Für euch zum kostenlosen Download

02.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/willkommensheft-auf-ukrainisch/

Der Einstieg ist schwer… .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Deutsch #Grundschule #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Kinder #Integration #Unterrichten #Schulalltag #Sprechen #Flüchtlinge #Deutsch als Fremdsprache #Einstieg #Sprache #Ukraine #Übersetzung #ukrainisch #Willkommen #Willkommensheft

Personalunterdeckung alarmierend!

01.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/personalunterdeckung-alarmierend

Zehnjähriges Jubiläum feiert der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK), die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, im Jahr 2022. Der Auftakt des vom VBE Bundesverband und den drei VBE Landesverbänden VBE NRW, VBE Baden-Württemberg und BLLV mitveranstalteten Kongresses fand am 06. und 07. April in Düsseldorf statt. Es folgen sechs weitere Kongresse in ganz Deutschland.DKLK-Studie 2022: Umfrage unter fast 5.000 KitaleitungenEine enorme Medienresonanz erzielte auch in diesem Jahr die ...

#Frühkindliche Bildung Bildungsfinanzierung Gesundheit&Zufriedenheit

Die Krisenerfahrung der Schulen zahlt sich aus

27.04.2022, 17:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-krisenerfahrung-der-schulen-zahlt-sich-aus/

Hunderttausende Kinder aus der Ukraine brauchen Bildung in Deutschland. Einfach wird es nicht, aber diese fünf Erkenntnisse werden den Schulen dabei helfen.

#digitale Medien #Bildungswesen #Ausland #Artikel aus anderen Medien #taz



„Die Odyssee“ – ein Flüchtlingsdrama für Jugendliche

27.04.2022, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/filmtipp-die-odyssee-und-weiteres-unterrichtsmaterial-zu-krieg-und-flucht/

Am 28. April kommt „Die Odyssee“ ins Kino. Der Film, der in eindrucksvollen Bildern vom Krieg und von der Flucht zweier Geschwister erzählt, wirkt, als würde er Bezug auf die aktuelle Situation nehmen. Dabei begann seine Entstehung bereits vor mehr als zehn Jahren. Für Schulklassen bietet der Animationsfilm viel Raum und Anstoß für die Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine und an anderen Orten der Welt. Das Schulportal hat sich den Film vorab angeschaut und weiteres ...

#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Kolumnen #Ukraine und Schule

Wie Schulen Mehrsprachigkeit im Unterricht nutzen können

26.04.2022, 09:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/faktencheck-mercator-institut-fuer-sprachfoederung-wie-schulen-mehrsprachigkeit-im-unterricht-nutzen-koennen/

Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen mehr als eine Sprache, wenn sie eingeschult werden. Wie wirkt sich das auf die Sprachkompetenz von Kindern, insbesondere auf das Deutsch-Lernen und auf den Erwerb weiterer Fremdsprachen aus? Wie können Lehrkräfte die Mehrsprachigkeit von Kindern fördern? Was bedeutet das aktuell für den Unterricht von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine? Das Schulportal sprach dazu mit Till Woerfel. Er ist ...

#Berlin #Lehrermangel #Bildungswesen #Interkulturalität #Ukraine und Schule

Mehr Geld in frühkindliche Bildung investieren

25.04.2022, 09:42 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-geld-in-fruehkindliche-bildung-investieren

Auch vor dem Hintergrund von Tausenden aus der Ukraine geflüchteten Familien mit Kindern verlangt die GEW, mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe zu stecken. Das Personal in Kitas sei seit Jahren überlastet.

#Artikel #Kita #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Bildungsbereiche



„Dafür bist du noch zu klein” – oft ein Zeichen von Überforderung

22.04.2022, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-ueber-krieg-und-flucht-interview-carolin-hoolachan/

Der Krieg in der Ukraine ist auch für Kinder allgegenwärtig. Und selbst wenn sie Krieg, Flucht und Gefahr nicht selbst erleben, erfahren sie über die Medien, Social Media oder über die Gespräche der Erwachsenen viel darüber. Daher ist es wichtig, diese Themen aufzugreifen und die Kinder nicht mit ihren Fantasien und Ängsten allein zu lassen. Wie können Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte Kinder in diesem Prozess begleiten? Und wie können Kinderbücher dabei helfen? Zum ...

#Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Ukraine und Schule

„Integration braucht ein System, das maximal flexibel ist“

20.04.2022, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/integration-braucht-ein-system-das-maximal-flexibel-ist/

Welche Lernsettings sind erfolgreich, wenn es um die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen geht? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ der Robert Bosch Stiftung seit 2018. In Kooperation mit dem hessischen Bildungsministerium beraten Best-Practice-Schulen andere Schulen dabei, gute Strukturen für Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung zu etablieren. Das Schulportal sprach mit Stefan Brömel, Projektleiter der ...

#Fortbildung #Bildungswesen #Robert Bosch Stiftung #Ukraine und Schule


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ukraine haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppKriegJahrGesundheitMalTraumDeutschlandMensch