Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Vögel - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vögel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vögel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vogel des Monats: der Buchfink

28.12.2017, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/925-vogel-des-monats-der-buchfink.html

Nicht der Haussperling oder die Amsel, sondern der Buchfink ist unser häufigster Brutvogel. Er ist ein Vertreter der Finkenfamilie und relativ einfach zu beobachten. Ein idealer Vogel für all jene, die neu in die Vogelkunde einsteigen. Gerade jetzt im Winter zeigt sich der Buchfink oft als Gast an Futterhäuschen. Da hält er sich meist am Boden auf, um die heruntergefallenen Samen aufzunehmen, in dieser Zeit ist er ein „Körnlipicker“. Sein kräftiger Schnabel deutet darauf hin, dass er ...

Vogel des Monats: der Alpenstrandläufer

31.08.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/920-2017-08-23-06-52-53.html

Der Alpenstrandläufer ist eine der häufigsten Watvogelarten und gehört zur Familie der Schnepfenvögel. Watvögel bezeichnet man auch als Limikolen. Viele Limikolen sind Schwarmvögel und Zugvögel. Drei Viertel seines Lebens verbringt der Alpenstrandläufer auf dem Zug oder in den Überwinterungsgebieten. In der Schweiz ist der „Alpi“, wie wir ihn im Volksmund liebevoll nennen, kein Brutvogel, sondern nur während des Durchzugs zu beobachten, selten überwintern einzelne Individuen bei ...

Vogelbeobachtung im Winter

28.01.2021, 01:55 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/975-vogelbeobachtung-im-winter.html

Der markante Wintereinbruch im Januar 2021 mit ergiebigen Schneefällen erfreute viele Menschen. Endlich wieder einmal ein richtiger Winter auch in tiefen Lagen! Was so manches Herz höher schlagen lässt, ist für Tiere, die nicht Winterschlaf oder Winterruhe halten, eine grosse Herausforderung. Der gefrorene Boden und eine geschlossene Schneedecke hindern auch Vögel daran, an ihre Nahrung zu kommen, zudem verbraucht ihr Körper bei Kälte viel mehr Energie. Der wichtigste Schutz gegen die ...



Kartenspiel "7 familles" zu Vogel-Gruppen

09.01.2020, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4133-kartenspiel-7-familles-zu-vogel-gruppen.html

  Das französische Kartenspiel „7 familles“, das Sie bereits aus dem DAZ-Unterricht und als Spiel mit Kunstepochen kennen, ist um ein Thema reicher: Diesmal spielen die Kinder um Zugvögel, Greifvögel, Vögel am Futterbrett, Singvögel, Wasservögel, Rabenvögel und Eulen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Vogel-Gruppen) mit je sechs Karten aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln  Download:  Vögel "7 familles"

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Winterzauber: Lesezeit im Winter ❄️ (Kopie)

21.10.2024, 10:59 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/05/winterzauber-lesezeit-im-winter-x3gdf

Das Vorlesen und Lesen mit unseren Mädchen und Jungen sollte ein festes Ritual im Alltag unserer Kinder sein. Auch beim Vertiefen von Sachthemen können Bücher sehr unterstützend wirken. Zum Thema Vögel im Winter ist Rotschwänzchen – was machst du hier im Schnee? eine tolle inhaltliche Bereicherung. ❄️Wie unterschiedlich die einzelnen Vögel die kalte Jahreszeit überstehen, wird hier in eine sehr liebenswerte Geschichte verpackt. Die Kinder lernen den Unterschied zwischen ...

Winterzauber: Futterhäuschen bauen ❄️

01.02.2024, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/01/winterzauber-futterhaeuschen-basteln

Jetzt im Winter ❄️ ist es wichtig, auch an die Tiere zu denken. Die Fütterung der Vögel in der kalten Jahreszeit ☃️ ist nicht nur wichtig, sondern auch für die Kinder sehr spannend. Am Vogelhaus können sie viele Vögel beobachten und lernen sie so auch besser kennen. Und im Werkunterricht ein Vogelhaus selbst zu bauen ist für die Mädchen und Jungen sicher ein tolles Erlebnis.  Vielleicht finden sich auch hilfreiche Eltern, die das Unternehmen ...



Im Winter: Futterhäuschen bauen ❄️

10.01.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/01/10/im-winter-futterhaeuschen-basteln

Jetzt im Winter ❄️ ist es wichtig, auch an die Tiere zu denken. Die Fütterung der Vögel in der kalten Jahreszeit ☃️ ist nicht nur wichtig, sondern auch für die Kinder sehr spannend. Am Vogelhaus können sie viele Vögel beobachten und lernen sie so auch besser kennen. Und im Werkunterricht ein Vogelhaus selbst zu bauen ist für die Mädchen und Jungen sicher ein tolles Erlebnis.  Vielleicht finden sich auch hilfreiche Eltern, die das Unternehmen ...

Vogel des Monats: Gimpel

25.11.2021, 01:44 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/985-vogel-des-monats-gimpel.html

  Weltweit gibt es rund 150 Finkenarten, in der Schweiz brüten 12 Finkenarten, der Gimpel ist eine davon. Die englische Bezeichnung für den Gimpel ist „bullfinch“ – bulliger Fink. In der Tat hat der Gimpel einen kompakten und kräftigen Körperbau und einen kurzen Hals, den sogenannten „Stiernacken“. Ein weiteres Merkmal unserer einheimischen Finken sind der kräftige, in der Regel kegelförmig zugespitzte Schnabel und der meist eingekerbte Schwanz. Der Schnabel des Gimpels ...

Vogel des Monats: Dohle

26.09.2019, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/952-vogel-des-monats-dohle.html

Rabenvögel geniessen bei den Menschen einen zweifelhaften Ruf, obwohl sie zu den intelligentesten Vögeln zählen. Dieser ist entstanden durch falsches Wissen, Vorurteile und uralte Ängste. Krähenvögel treten gerne schwarmweise auf, sind laut und haben eine tiefe, raue Stimme – Eigenschaften, die sie ziemlich unbeliebt machen. Die Dohle hingegen hat es da etwas leichter und ist vielen Leuten sympathisch. Ein Grund mag sein, dass ihr Sozialverhalten zu jenem des Menschen gewisse ...



Vogel des Monats: der Kiebitz

24.05.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/931-vogel-des-monats-der-kiebitz.html

Der Kiebitz ist eine Limikolenart, ein Watvogel, und wohl einer der bekanntesten dieser Vogelfamilie. Er benötigt als Lebensraum Feuchtgebiete wie Riedwiesen, dies vor allem in der Brutzeit. Der Charme dieses auffälligen, faszinierenden Vogels begeisterte die Ornithologen schon immer. Das Gefieder des Männchens ist schwarz-weiss, die Oberseite schillert bei Sonnenschein metallisch grün, hinter dem Flügelbug ist je nach Lichteinfall auch ein violetter Glanz zu erkennen. Der Brustlatz ist ...

Winterfreuden: Futterhäuschen bauen ❄️

26.01.2025, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/26/winterfreuden-futterhaeuschen-basteln

Jetzt im Winter ❄️ ist es wichtig, auch an die Tiere zu denken. Die Fütterung der Vögel in der kalten Jahreszeit ☃️ ist nicht nur wichtig, sondern auch für die Kinder sehr spannend. Am Vogelhaus können sie viele Vögel beobachten und lernen sie so auch besser kennen. Im Werkunterricht ein Vogelhaus selbst zu bauen ist für die Mädchen und Jungen sicher ein tolles Erlebnis.  Vielleicht finden sich auch hilfreiche Eltern, die das Unternehmen ...

Orte, die ich mag, und Orte, die ich nicht mag – Lesetext A1 von Alice aus Frankreich

05.12.2021, 05:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/orte-die-ich-mag-und-orte-die-ich-nicht-mag-lesetext-a1-von-alice-aus-frankreich/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Alice B. aus Châteaulin, Frankreich Ich mag die Inseln, weil es dort idyllisch ist und es viel Natur gibt. Ich höre die Vögel, ich sehe die Bäume. Ich mag mein Haus nicht, ich höre meinen Bruder, ich sehe meinen Bruder und das Fenster. Ich mag es nicht, weil mein Bruder da ist. Ich mag die großen Straßen nicht, weil es gefährlich ist. Ich sehe und ich höre Leute. Ich mag das Leben auf ...

#Deutschlerner schreiben #Deutsch lernen A1 #Thema Geschmack und Vorlieben #Lesetexte #Deutschlerner Frankreich #Deutschlerner schreiben A1 #Deutschlerner schreiben: Mein Lieblingsort



Begleitmaterial: Die drei Spatzen

25.10.2024, 17:11 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/25/begleitmaterial-die-drei-spatzen

Das Lesen von Gesamtlektüren belebt den Unterricht und stärkt die Lesekompetenz. Viele interessante Projekte sind in Verbindung mit der Bearbeitung möglich und auch fächerübergreifend kann es durchaus spannend sein. Und wer kennt es nicht, das Gedicht Die drei Spatzen von Christian Morgenstern. Gelesen und auswendig gelernt haben es schon Generationen von Kindern. Es lohnt sich aber auch, das Gedicht auf eine etwas besondere Herangehensweise mit den Mädchen und Jungen zu ...

Zauber im Herbst: Rabe und Eule

08.10.2024, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/08/zauber-im-herbst-rabe-und-eule

Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...

Frühlingszauber: Vogelnest gestalten

02.04.2024, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/02/fruehlingszauber-vogelnest-gestalten

Diese Bastelarbeit kann fächerübergreifend gut mit dem Thema Vögel im Frühling verbunden werden. Unsere Mädchen und Jungen dürfen hier kreativ mit unterschiedlichen Materialien arbeiten, die sie vielleicht vorher bei einem Waldspaziergang gefunden haben. ? Und so entsteht ein Vogelnest mit vielen unterschiedlichen Materialien.Mit unterschiedlichen Naturmaterialien können die Kinder ein Vogelnest auf einem Pappteller gestalten. Die Mädchen und Jungen können hier fantasiereich ...



Winter: Lese-Mal-Aufgabe 7 ❄️

28.01.2024, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/28/winterzauber-lese-mal-aufgabe-7

Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...

Herbstzauber: Basteln –Rabe und Eule

06.09.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/06/herbstzauber-basteln-rabe-und-eule

Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...

Im Frühling: Vogelnest gestalten

21.03.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/21/im-fruehling-vogelnest-gestalten

Diese Bastelarbeit kann fächerübergreifend gut mit dem Thema Vögel im Frühling verbunden werden. Unsere Mädchen und Jungen dürfen hier kreativ mit unterschiedlichen Materialien arbeiten, die sie vielleicht vorher bei einem Waldspaziergang gefunden haben. ?Mit unterschiedlichen Naturmaterialien können die Kinder ein Vogelnest auf einem Pappteller gestalten. Die Mädchen und Jungen können hier fantasiereich arbeiten und gestalten. So entstehen sehr unterschiedliche kreative Arbeiten. ...



Basteltipp: So verwandelt ihr einen Getränkekarton in ein Vogelhaus!

15.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/basteltipp-vogelhaus-getraenkekarton/

Besonders bei kalten Temperaturen im Winter und Frühling sind Vögel permanent auf der Suche nach Futter. Um die zahlreichen heimischen Vogelarten bei ihrer Futtersuche zu unterstützen, bietet sich ein selbstgebautes Vogelhäuschen voller Samen, Körner und Nüsse an. Über die Wahl des artgerechten Futters sollte man sich vorher gut informieren, Tipps zur Vogelfütterung liefert zum Beispiel der NABU. Nebenbei ist das Vogelhäuschen auch eine tolle Möglichkeit, die heimische Vogelwelt ...

#Basteln #Winter #Ostern #Frühling #Vögel #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Basteltipp #nachhaltig #Vögel im Winter #Vogelfutter #Vogelhaus

Begleitmaterial zu Die drei Spatzen

17.12.2022, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/17/begleitmaterial-zu-die-drei-spatzen

Das Lesen von Gesamtlektüren belebt den Unterricht und stärkt die Lesekompetenz. Viele interessante Projekte sind in Verbindung mit der Bearbeitung möglich und auch fächerübergreifend kann es durchaus spannend sein. Und wer kennt es nicht, dass Gedicht “Die drei Spatzen” von Christian Morgenstern. Gelesen und auswendig gelernt haben es schon Generationen von Kindern. Es lohnt sich aber auch, das Gedicht auf eine etwas besondere Herangehensweise mit den Mädchen und Jungen zu ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vögel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

VogelTiereWinterAppLesenWasserHerbstJahrAlpen