In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Waldtiere. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Waldtiere in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/17/projekt-fr%C3%BChbl%C3%BCher-steckbrief/
// Zum Thema Frühblüher 🌷 passt natürlich super das Üben und Schreiben eines Steckbriefs. Hier lernen die Kinder, wichtige Informationen aus einem Sachtext oder aus dem Internet in Stichpunkten zu notieren. Das fällt den Kindern bekanntlich recht schwer und sie brauchen anfangs Hilfe und Unterstützung. Eine mögliche Vorlage für einen Steckbrief findet ihr hier. Die kleinen Sachtexte zu den Frühblühern sind hier auch ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/17/im-fr%C3%BChling-elfchen/
// Jetzt im Frühling passen Elfchen natürlich toll. 🌷Für das freie Schreiben eignet sich diese Gedichtform gut. Die Kinder erhalten eine klare Schreibvorlage. Diese erleichtert den meisten Mädchen und Jungen das Schreiben. Auch ist der übersichtliche Umfang von Elfchen für viele Kinder ein leichter Einstieg in das freie Schreiben. Leistungsschwächeren Kindern hilft auch eine Wörterliste. Auch Partner- oder Gruppenarbeit passt hier ...
// Mein Sachtext in der kleinen Frühblüher-Reihe befasst sich heute mit den beliebten kleinen Krokussen. Sie gehören mit zu den ersten Blumen, die im Jahr blühen. 🌷 Und auch hier können die Kinder lernen, mit einem Sachtext zu üben. So das Markieren wichtiger Informationen, die Arbeit mit einem Steckbrief und das Verwenden der Informationen für ein Plakat oder Lapbook. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/15/im-fr%C3%BChling-schleichdiktat/
// Eine nette Übungsform sind Schleichdiktate. An mehreren Stellen werden die Diktate im Klassenraum aufgehängt. Die Vergrößerung der Kopiervorlage ist hier ratsam. Nun heißt es für die Mädchen und Jungen, vom Arbeitsplatz zum Diktatstandort zu schleichen. Die Kinder sollen das Diktat in ihr Heft schreiben, sie sollen sich also Wörter gut einprägen und dann aus dem Gedächtnis aufschreiben. Je nach Klassensituation ist zu ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/15/projekt-fr%C3%BChbl%C3%BCher-kartenspiel/
// Zur Festigung der Frühblüher 🌷 sind kleine Spiele eine willkommene Abwechslung. Die Kinder achten das Material besonders, wenn sie es selbst herstellen. So können diese Karten für ein Memoryspiel oder Dominospiel die Mädchen und Jungen gut selbst basteln. Auch das Aussehen kann hier wiederholt werden, wenn die Blumen noch angemalt werden. Es ist ratsam, die Karten auf Tonkarton zu kopieren und nach dem Anmalen zu laminieren. So bekommen sie ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/14/im-fr%C3%BChling-unfugs%C3%A4tze-i/
// Mit diesem frühlingshaften Material 🌷 sind viele Übungen möglich. Kinder lieben Unfugsätze sehr. Das Lesen der Sätze macht immer viel Spaß. Mit der Umstellung der Sätze üben die Mädchen und Jungen die Satzbildung, aber auch die Wortarten und Satzglieder können hier gut gefestigt werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühling - Unfugsätze I Frühling - Unfugsätze I.pdf Adobe ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/14/projekt-fr%C3%BChbl%C3%BCher-leporello/
// Leporellos kommen bei den Kindern immer gut an. Toll ist, wir können hier auch fächerübergreifend arbeiten. Das Leporello-Buch kann prima im Kunstunterricht gebastelt werden. Die Größe und Farbe ist frei wählbar. Der Umfang wird von der Anzahl der Bilder, die eingeklebt werden sollen, bestimmt. Tonpapier wird zurecht geschnitten, die Deck - und Rückenplatte sollte durch Pappe verstärkt werden. Dann kann das ...
// Eine bekannte und beliebte Frühlingsblume ist die Narzisse, auch Osterglocke genannt. Sie wächst vorwiegend in den Gärten. 🌷 Wie alle meine Sachtexte zu diesem Thema ist auch dieser übersichtlich und für die Kinder gut verständlich. Sie eignen sich zum Schreiben von Steckbriefen, aber auch für die Arbeit an einem Plakat oder Lapbook sind sie hilfreich. Viel Spaß mit dem Material! Eure Beate 😊 ...
// Und auch die wundervollen duftenden Hyazinthen gehören zu den Blumen, die im Frühjahr in den Gärten wachsen. 🌷 Auch mit diesem kleinen Sachtext kann das Schreiben eines Steckbriefs geübt werden. Die Informationen helfen auch bei der Plakatgestaltung oder bei einem Lapbook. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher IX-II Sachtext Frühblüher IX - II.pdf Adobe Acrobat Dokument 45.3 KB ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/12/im-fr%C3%BChling-h%C3%BCpfdiktat-klasse-2/
// Hüpfdiktate sind eine nette Abwechslung im Deutschunterricht. Hier lernen die Kinder, Sätze richtig zu bilden und aufzuschreiben. Sehr konzentriertes Arbeiten ist hier notwendig. Durch das Hüpfen von Zahl (Reihe) zum Buchstaben (Spalte) werden die Satzteile gefunden, gelesen und aufgeschrieben. Das Material habe ich mit drei Schwierigkeitsstufen erarbeitet. Der Inhalt bleibt gleich, jedoch sind die Sätze bei Stufe I mit Satzanfang und Satzende erkennbar. Bei ...
// Meine kleine Frühblüher-Reihe habe ich nun auch noch mit Frühblühern aus dem Garten erweitert. 🌷 Die kleinen Sachtexte eignen sich zum Üben und Markieren von wichtigen Informationen. Diese können dann in einem Steckbrief aufgeschrieben werden. Auch für die Gestaltung von Plakaten und Lapbooks sind die Sachtexte gut zu verwenden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher IX-I Sachtext ...
// Schlüsselblumen gehören zu den Frühblühern, die unter Naturschutz stehen. Auch sie wachsen vorwiegend im Wald. Wie auch schon meine vorangegangenen kleinen Sachtexte ist auch dieser für die Arbeit mit Steckbriefen, zur Plakatgestaltung oder für Lapbooks geeignet. 🌷 Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher VIII-IV Sachtext Frühblüher VIII - IV.pdf Adobe Acrobat Dokument 46.8 KB Download // ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/10/im-fr%C3%BChling-lesen-i/
// Das Lesen ist einer der wichtigsten Bereiche im Deutschunterricht und die Grundlage für den gesamten Unterricht. Daher ist die Festigung einer starken Lesekompetenz für alle Kinder sehr wichtig. Nur durch fleißiges Üben erreichen wir bei den Mädchen und Jungen einen flüssigen Lesestil. Auch das inhaltliche Verständnis der Lesetexte ist wichtig und muss immer wieder geübt werden. Mein Übungsmaterial umfasst kleine übersichtliche ...
// In meiner Frühblüher-Reihe habe ich heute das Buschwindröschen für euch. Diese Blume ist in unseren Wäldern weit verbreitet. 🌷 Auch dieser kleine Sachtext eignet sich wieder gut für die Arbeit mit Steckbriefen, zur Plakatgestaltung und für Lapbooks. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher VIII-III Sachtext Frühblüher VIII - III.pdf Adobe Acrobat Dokument 44.4 KB Download // ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/09/im-fr%C3%BChling-suchsel-i/
// Suchsel eignen sich prima als zusätzliches Material, hier können die Kinder selbstständig arbeiten. Gerne verwende ich diese kleinen Übungen als Material für meine "schnellen" Mädchen und Jungen. Hier sollen 10 Frühlingswörter im Buchstabengitter gefunden und markiert werden. Danach können sie aufgeschrieben werden. 🌷 Viel Spaß mit dem Material! Eure Beate 😊 Frühling - Suchsel I ...
// Auch das Scharbockskraut gehört zu den Frühblühern, es ist jedoch vielen Kindern weniger bekannt. 🌷 Mit diesem Sachtext erhalten die Mädchen und Jungen die Informationen, die sie in einem Steckbrief verarbeiten können. Auch für die Gestaltung von Plakaten oder Lapbooks sind die kleinen Sachtexte hilfreich. Viel Spaß mit dem Material! Eure Beate 😊 Frühblüher VIII-II Sachtext Frühblüher VIII ...
// In dem heutigen Material lernen die Kinder das Veilchen genauer kennen. Mit Hilfe des kleinen Sachtextes können wichtige Informationen markiert und später in einem Steckbrief aufgeschrieben werden. Auch für die Gestaltung eines Plakates oder Lapbooks können die Informationen gut eingesetzt werden. 🌷 Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher VIII-I Sachtext Frühblüher VIII - I.pdf Adobe Acrobat ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/07/im-fr%C3%BChling-alphabetisch-ordnen-i/
// Das alphabetische Ordnen ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit dem Wörterbuch. Meine Erfahrung zeigt, dass unsere Kinder jedoch die Vorgehensweise schnell vergessen. Und besonders das Ordnen nach dem zweiten, dritten oder gar vierten Buchstaben fällt den Mädchen und Jungen schwer. Mein Material ist übersichtlich und gut in den Unterricht einzubauen. Auch hier habe ich den Frühling thematisiert. 🌷 Viel Spaß damit! Eure ...
// Weiter geht es mit den Frühblühern. 🌷 Die Tulpe gehört zu den besonders beliebten Frühblühern. Mein heutiges Material befasst sich mit dieser Blume. Wie entsteht aus einer Zwiebel eigentlich eine Blume? Was passiert da? Die Entwicklungsstationen hier aufgezeigt, sie müssen von den Kindern nun in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Frühblüher VII Sachtext ...
// Frühblüher haben entweder eine Zwiebel oder eine Knolle. 🌷 In dem heutigen Arbeitsmaterial wird der Unterschied zwischen diesen beiden Pflanzenteilen beleuchtet und gefestigt. Das Material reiht sich in meine kleine Reihe der Frühblüher ein. Viel Spaß mit dem Material! Eure Beate 😊 Frühblüher VI Sachtext Frühblüher VI.pdf Adobe Acrobat Dokument 45.6 KB Download // Passende Beiträge: ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Waldtiere haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WaldJahrThemenheftDiktatMalBriefTiereLesenSteckbriefAlphabet