In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zehnerübergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 50 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zehnerübergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.01.2021, 07:44 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neue-rabenapp-inhalte-des-1-schuljahres/
Für alle Raben-Fans haben wir eine tolle Neuigkeit: Die RabenApp ist erschienen und führt euch durch die Inhalte des ersten Schuljahres. So könnt ihr mit euren Kindern digital die arithmetischen Themen der Klasse 1 üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor. Installation für iOS und Windows 10 Die RabenApp gibt es im App-Store von Apple für iOS-Geräte und im Microsoft-Store für Windows 10. Das heißt, ihr könnt die App auch im Klassenzimmer auf dem ...
#Mathematik #digital #App #Addition #Unterrichten #Auswertung #Nussknacker #Subtraktion #In-App-Kauf #Mathe App #Zahlenmauern
12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100
31.10.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-zahl-des-tages-und-die-aufgabe-des-tages/
Heterogenität im Klassenzimmer .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #Rituale #Unterrichten #kostenlose Downloads #Heterogenität #Lehrwerksunabhängig #Zahlverständnis #Aufgabe des Tages #gemeinsames Lernen #Operationsverständnis #Zahl des Tages
28.10.2020, 12:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minimax-app-mathematik-mit-allen-lerninhalten-selbststaendig-ueben/
Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für Klasse 2 verfügbar und ihr könnt auch mit euren Zweitklässlern passend zu den Inhalten von Zahlen und Rechnen Teil A und B digital üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor und zeigen euch dann, wie ihr die App passend zu den anderen Unterrichtsmaterialen von MiniMax verwenden ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Motivation #App #Unterrichten #Differenzierung #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Grundschul-App #Grundschule digital #MiniMax-App #Unterricht digital gestalten
30.05.2020, 17:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78451
Dieses Bewegungsspiel habe ich entwickelt für die Nachhilfe für ein Kind aus der 3.Klasse aus der Schweiz, Zürich, um das Verständnis für den Zehnerübergang zu stärken. Es eignet sich gut um nach einer konzentrierten Zeit, sich zu lockern. Dafür habe ich Bewegung eingebaut (blaue Felder), die Möglichkeit nochmal zu würfeln (grüne Felder), Aktionsfelder (orange Felder) und Strudel (schwarze Felder), wo man eine Reihe zurückfällt. Das Spiel erhöht sukzessive den Schwierigkeitsgrad: ...
15.05.2018, 07:58 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...
#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Aktuelles #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie
28.04.2025, 16:53 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2025/04/wir-trainieren-plus-bis-20-mit-zue/
Die Lies-mal-Heftchen sind bei mir in der Klasse heiß begehrt und die Kinder sind sehr motiviert hier zu üben. Um diesen Schwung auch für Mathe mitzunehmen, habe ich mit dem Worksheet Crafter ein kleines Heftchen zum Plus im 20er erstellt. Der Zehnerübergang muss dafür bereits gut bekannt und “gegessen” sein ? Download Der Worksheet Crafter spuckt dankbarerweise ja direkt eine Lösung mit aus, sodass die Kinder da auch gut selbst kontrollieren können, wenn man die Hefte ...
#1. Klasse #Mathe #plus bis 20
03.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-matherad-2025-die-neubearbeitung/
Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit jeder neuen Auflage haben wir versucht die Qualität des Matherades zu steigern und auch in der 3. Auflage haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, die vielen Ideen aus der Praxis einfließen zu lassen. Fokus ist und bleibt dabei, das ...
#Mathematik #Inklusion #digital #Unterrichten #Konzept #Sprachbildung #Gestaltung #Neubearbeitung #Matherad #2025 #Matheradstart
13.11.2023, 14:00 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/11/13/verliebte-zahlen-unterrichtsmaterial/
Die Partnerzahlen bei der Zahlzerlegung der 10 sind eine wichtige Basiskompetenz, die vor dem Zehnerübergang im 1. Schuljahr beherrscht werden sollte. Die Kinder sollten alle Zerlegoptionen sicher und möglichst schnell abrufen können. Diese zentrale Voraussetzung für das Verständnis von Rechenoperationen kann mithilfe von „Verliebten Zahlen“ geübt werden. Im Materialpaket sind vielfältige Aufgabenformate enthalten, mit denen der mathematische Inhalt eingeführt, wiederholt und ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Bingo #Freiarbeit #Zahlenraum bis 10 #Klammerkarten #Übungsheft #verliebte Zahlen #Zahlzerlegung #Brettspiel #Partnerzahlen
04.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/coollama-zum-anfassen-und-ueben-in-klasse-1/
Endlich ist es soweit, gemeinsam mit meinen Kindern habe ich einen echten Gamechanger gebastelt und die COOLLAMA-Herde mit Equipment aus dem heimischen Kinderzimmer zum Leben erweckt! Wie COOL, dass dazu passend gerade das Übungsheft von COOLLAMA für Klasse 1 erschienen ist! Zusammen mit dem kostenlosen didaktischen Zusatzmaterial, könnt ihr nun das Übungsheft vollends in euren Unterricht als Lehrmaterial integrieren. Doch von vorne … Dass COOLLAMA lustig, motivierend und ansprechend ist, ...
#Mathematik #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Übungsheft #Erste Klasse #Coollama
23.01.2023, 11:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81119
Eine Förder-Klassenarbeit zum Thema: Mit Dezimalzahlen rechnen. In die Kreise des Auswertungsbogens male ich Smileys. Kompetenzen: Dezimalzeichen lesen, addieren/subtrahieren mit und ohne Zehnerübergang, einf. Zahlen multiplizieren und dividieren, Kommaverschiebung. (Lösung durchnummeriert, ab Nr. 14)
15.06.2022, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4975-regenbogenspiel-zahlenfreunde-kennen.html
Ob Zehnerfreunde, verliebte Zahlen oder Zahlenfamilien: Das Zerlegen / Ergänzen ist die Grundlage für den Zehnerübergang und weitere Rechenarten und kann nicht oft genug geübt werden. Mit diesem Spiel, das ich bei Lizs Early Learning Spot gesehen habe, erhalten Sie eine weitere Variante, mit der die Kinder die Zahlenfamilien erkennen und damit vertraut werden. Das Spiel ist schon durch die einzelnen Spielfelder (6er-, 7er-, 8er-, 9er-, 10er-Familie) differenziert und kann durch weitere ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
23.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuelle-hausaufgaben-minimax/
Individuelles Lernen bedeutet auch individuelle Hausaufgaben .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Mathematik #Mathe #Inklusion #Arbeitsblatt #Hausaufgaben #Unterrichten #Individualität #Individuelles Lernen #MiniMax #Hausaufgabe #Leistungskontrolle #Leistungsniveau #Tempo
18.02.2022, 10:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minimax-foerderung-klasse-2/
Eine große Herausforderung im Unterrichtsalltag sind die – nicht nur pandemiebedingten – unterschiedlichen Leistungsstände der Lernenden. Während leistungsstarke Kinder oft Zusatzmaterial bekommen, wenn sie schnell mit einer Aufgabe fertig sind, brauchen leistungsschwächere Kinder manchmal noch einen Zwischenschritt, um neue Inhalte zu verstehen. Anderen Kindern bereitet weniger der Inhalt als das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten Schwierigkeiten. Häufig erleben wir ...
#Mathematik #Klasse 2 #Motivation #Förderung #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Differenzierung #Diagnostik #Mathematikunterricht #MiniMax #Neubearbeitung #Förderheft #Heftkonzept #leistungsschwache Kinder #leistungsstarke Kinder #Mathematik in der Grundschule
10.08.2021, 15:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80047
Die schriftlichen Rechenarten haben die Eigenart, dass vor allem leistungsschwächere Kinder dazu neigen, quasi ziffernweise vorzugehen. In den einzelnen Rechenschritten geht es immer um eine einstellige Recheneinheit, und das jeweilige Ergebnis besteht auch nur aus einer Stelle (plus eventuellem Übertrag). Das ist dem Gefühl für die Stellenwertigkeiten und die richtigen Größenordnungen nicht zuträglich. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Kinder mehrstellige Zahlen von links nach ...
08.03.2021, 02:33 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4544-merk-wuerdiges-allerlei-15.html
1. Interessante Idee zur Veranschaulichung des Zehnerübergangs 2. Waldorf-inspiriertes Werken mit Naturmaterialien 3. 100 alltägliche Weisheiten 4. Raumdekoration mit 9000 Post-it-Zetteln 5. Schildkröten-Häkeldecke 6. Kooperatives Lernen: Strategien 7. Besser basteln zu allerlei Gelegenheiten 8. Integration: Schul ABC in acht Sprachen, eine Broschüre der Stadt Wien 9. Einfache und wirkungsvolle Armbänder aus Klopapier-Rollen 10. ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
01.09.2020, 02:55 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4379-rechenroutine-fuer-die-1-und-2-klasse.html
Mit Hilfe der 69 Übungsstreifen mit je 60 Aufgaben im Zahlenraum 10, 20, 50, 100 werden Themen wie Zählen vorwärts und rückwärts, Addieren und Ergänzen, Subtrahieren und Vermindern, ohne und mit Zehnerübergang gründlich trainiert. Fähigkeiten, die etwas Mühe machen, werden „gedrillt“, indem die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben möglichst schnell durchrechnen. Die Streifen werden nach Themen auf farbiges Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten und können nach Bedarf ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
11.12.2019, 06:32 Uhr
https://schulkater.de/kleines-winter-mathe-faltheft-mit-rechenwegen-bei-addition-bis-100/
Hey Heute gibt es ein Winter-Mathe-Faltheft für Dich und Deine Zweitklässler. Zwei Rechenwege sind darin aufgezeigt, wie die Kinder leicht mit Zehnerübergang addieren können. Die beiden Rechenwege können sie gleich ausprobieren, üben, gegenüberstellen und am Ende im Herz entscheiden, welches ihr Lieblingsrechenweg ist. Diesmal habe ich das Heft “leicht bunt” gestaltet. Du kannst es daher bunt ausdrucken oder zum Kopieren schwarz-weiß. Pinguin und Eisbär schauen in ...
#Blog
17.05.2019, 19:03 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2019/05/rechen-mal-blaetter-im-20er-mit-zue/
Meine Kinder finden die ollen Rechen-Mal-Blätter gerade total super. Ich bin ja kein großer Fan, weil die Kinder häufig mehr mit Malen als mit Rechnen beschäftigt sind. Trotzdem – wenn es die Zwerge motiviert, darf das zwischendurch auch mal sein. Gerade als Lückenfüller, wenn sie mal aufgeteilt sind oder im Freiarbeitsregal haben sie durchaus auch in meinem Unterricht ihre Berechtigung. Also habe ich vier Arbeitsblätter erstellt mit gemischten Aufgaben im 20er mit Zehnerübergang. ...
#1. Klasse #2. Klasse #Mathe #Freiarbeit #Ausmalbild #20er #Rechen-Mal-Blätter
10.03.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3931-15-kreative-uebungen-im-hunderterraum.html
Für die meisten Kinder ist die Erschliessung des Zahlenraums 100 kein grosses Problem. Es ist jedoch enorm wichtig, dass sie sich im Hunderter absolut sicher bewegen, damit sie viele spätere Themen der Mathematik überhaupt angehen können und z.B. die Erweiterung des Zahlenraumes, die schriftlichen Operationen, das Runden, Bruchrechnen, Prozentrechnen usw. auch tatsächlich verstehen und nicht nur mechanisch ausführen können. Hier finden Sie viele kreative Ideen zum Üben im ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zehnerübergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
AppZahlenMalPlusSpieleJahrSchuljahrMinusHausaufgabenZahlenraum