In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.11.2022, 10:05 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-keine-tricksereien-beim-zukunftsvertrag
Bildungsgewerkschaft zur morgigen Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz
#Wissenschaft #Presse #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit
27.10.2022, 13:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35151&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 18. März 2020 haben sich mit dem Corona-Shutdown von Lehre und Forschung unsere Vorstellungen, unsere Erfahrungen und unsere Wahrnehmungen zur Digitalisierung allgemein und insbesondere zur digitalen Lehre massiv verändert - auf den Kopf gestellt. Abrupt mussten sich alle Beteiligten, Hochschulleitungen, Mitarbeiter/innen des Bereichs Mediendienstleistungen, Lehrende, Personalentwickler/innen sowie Studierende an die neuen Gegebenheiten anpassen, neue, individuelle und unbürokratische ...
19.10.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie verändern sich Kulturinstitutionen, wenn der digitale Raum zum Lern- und sozialen Ort sowie Denkraum wird? Schaffen digitale Vermittlungsformate neue Möglichkeitsräume und Handlungsermächtigungen für diverse Publika? Wie lassen sich analoge Vermittlungsformate mit dem Digitalen verbinden? Um diese Fragen geht es im Vortrag von Martina Leeker von der Universität Köln.
28.09.2022, 17:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63766&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheit bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt die Aufgaben und die Inhalte der fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken vor. Dabei wird auch deren jeweiliger Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Das multimediale Portfolio der Unterrichtseinheit enthält u.a. Informations- ...
28.09.2022, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63764&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Sie lernen u.a. verschiedene Antriebs- und Ladetechnologien von Elektrofahrzeugen kennen und befassen sich auch mit deren Energiegewinnung. Die Unterrichtsmaterialien bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern zum Download, ...
28.09.2022, 12:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63754&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" gewährt Einblicke in das Feld von Smart Home, Smart Living und Smart Building. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit Konzepten wie Smart Health, Ambient Assisted Living (AAL) oder intelligentes Energiemanagement.
07.09.2022, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Veröffentlichung und Diskussion einer Sonderstudie zum digitalen Schulunterricht in den 16 Bundesländern: Die Sonderstudie „21st Century Schools – Lagebild des digitalen Schulunterrichts in den 16 Bundesländern“ ermöglicht nun erstmalig eine Einschätzung des Umsetzungsstands von digitalem Schulunterricht aus Perspektive der Eltern, differenziert für alle 16 Bundesländer. In der Studie wird der Blick der Eltern auf die Ausstattung der Schulen, die Digitalkompetenzen der Lehrkräfte ...
24.08.2022, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was junge Generationen in der Hochschulbildung lernen sollten, welche Vorbereitungen auf künftige Tätigkeiten und neue Berufe erforderlich sind und ob wir eine Transformation unserer Bildungssysteme brauchen? Es gibt bereits Konzepte und Projekte, die neue Wege beschreiten und dabei sind, Lösungen für unsere globalen Herausforderungen zu finden. Bildung und Hochschulbildung greifen diese neuen Ansätze zunehmend auf und in der Humanökologie gibt es ...
23.08.2022, 13:11 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-keine-einsparungen-auf-kosten-der-fruehkindlichen-bildung-mit-weitblick-in-die-zukunft-investieren
Bildungsgewerkschaft zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“
#Inklusion #Kita #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung
03.08.2022, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie Interessierte aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu hybriden Bildungsangeboten deutschlandweit. Im Fokus des siA-Fachtags steht die Verknüpfung von akademischer und beruflicher Bildung. Die Tagung umfasst wissenschaftliche und ...
03.08.2022, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 30.09.2022 findet der diesjährige siA-Fachtag in Hamburg statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Fachtag richtet sich an Hamburger Akteure der studienintegrierenden Ausbildung (siA), Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung sowie an Interessierte aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu hybriden Bildungsangeboten deutschlandweit. Im Fokus des siA-Fachtags steht die Verknüpfung von akademischer und beruflicher Bildung. Die Tagung umfasst wissenschaftliche und ...
01.08.2022, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Ausbildungsordnungen haben im Jahr 2021 modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt" erhalten. Diese vier Standardberufsbildpositionen werden in der Online-Broschüre vorgestellt. Sie gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. ...
13.07.2022, 18:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34696&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pädagogische Woche bietet ein vielfältiges Programm an, welches sich damit beschäftigt, wie die Kompetenzen gefördert werden, die Schüler*innen benötigen, um in einer sich radikal verändernden Welt, verantwortungsvoll, selbstkritisch und konstruktiv agieren zu können. Die Angebote reichen von der Selbstkompetenzförderung, dem Perspektivwechsel, über Teambildung bis hin zur Demokratiebildung, BNE und dem Umgang mit Populismus und Cybermobbing.Der erste Tag der Pädagogischen Woche ...
13.07.2022, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34696&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Pädagogische Woche bietet ein vielfältiges Programm an, welches sich damit beschäftigt, wie die Kompetenzen gefördert werden, die Schüler*innen benötigen, um in einer sich radikal verändernden Welt, verantwortungsvoll, selbstkritisch und konstruktiv agieren zu können. Die Angebote reichen von der Selbstkompetenzförderung, dem Perspektivwechsel, über Teambildung bis hin zur Demokratiebildung, BNE und dem Umgang mit Populismus und Cybermobbing.Der erste Tag der Pädagogischen Woche ...
12.07.2022, 15:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63546&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Dossier rund um das Thema Bildung erstellt. Schwerpunkte des Kapitels zur Hochschulbildung sind Artikel zu hochschulpolitischen Entwicklungen und Reformen der letzten Jahrzehnte; Stichworte sind unter anderem: gestufte Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Abschlüssen; Bologna-Prozess; Massenuniversität; Bildungsaufstieg; Studiengebühren; ...
12.07.2022, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63547&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Dossier rund um das Thema Bildung erstellt. Schwerpunkte des Kapitels zur beruflichen Bildung sind Artikel zum Berufsbildungssystem mit dualer Ausbildung, schulischer Ausbildung und Übergangssystem; dem Berufsbildungsgesetz (BBiG); Berufswahl und Teilhabe durch Ausbildung. Stichworte sind unter anderem berufliche Integration; Bildungsbenachteiligung; ...
15.06.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/schulen-zukunftsfaehig-machen
Schulleitungen haben zu wenig Zeit für ihre wichtigste Aufgabe: die Schulentwicklung. Sie müssen entlastet werden. Das zeigt eine neue Studie.
#Schule!?! #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
30.05.2022, 16:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34511&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie wäre es wohl, wenn soziales Mentoring von Anfang an im Bildungssystem implementiert würde? Wenn also schon Kitakinder mit dem Konzept der Patenschaften vertraut würden, es in den Grund- und weiterführenden Schulen fester Bestandteil wäre und uns auch durchs Erwachsenenleben begleitet? Welche Chancen birgt es und was könnte das für die aktuelle Generation aber auch für zukünftige bedeuten? Welche Auswirkungen könnten hiervon ausgehen, sowohl auf das Bildungssystem, als auch auf die ...
25.04.2022, 10:12 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-keine-zeit-verlieren-jetzt-in-die-zukunft-investieren
Bildungsgewerkschaft zu den Haushaltsverhandlungen: Finanzminister muss in die frühkindliche Bildung investieren
#Kita #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit
07.04.2022, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34328&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jährlich veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen Europas größten Stiftungskongress. Rund 2.000 Stifterinnen und Stifter, Vorstände, Stiftungsmitarbeitende und freiwillig Engagierte, Freunde des Stiftungswesens sowie Multiplikatoren kommen dort in zahlreichen Workshops, zu Diskussionen und Vorträgen zusammen. Dabei findet der Deutsche Stiftungstag jedes Jahr in einer anderen Region statt und steht immer unter einem anderen Motto, das aktuelle Akzente setzt und ein lebendiges ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de