Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zukunft - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



MIgraNTinnen: weiblicher, vielfältiger, zukunftsfähiger – frischer Wind für MINT

12.11.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.11.2024. Diese spannende Veranstaltung bietet eine Plattform für beeindruckende Frauen mit Migrationsgeschichte aus Informatik, erneuerbaren Energien und weiteren technischen Berufen. Die Referentinnen teilen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen im Studium und Beruf, ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsinhalte. Sie sollen Studentinnen, Abiturientinnen und weitere Interessierte inspirieren. Die Veranstaltung ermutigt Studieninteressierte insbesondere mit Migrationsgeschichte, ...

BNE-Modul: Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft!

08.11.2024, 12:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38551&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2024. Dieses BNE-Modul vermittelt Ideen und Methoden, wie die Themen Gerechtigkeit, Demokratiebildung, Gemeinwohlökonomie und Partizipation im Schulalltag integriert und gelebt werden können. Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm: Klimawandel, Artensterben, Kriege und die Suche nach einfachen Lösungen, die rechtsextremen Parteien Zulauf bescheren. Das bringt auch unsere Demokratie in Gefahr. In der Veranstaltung geht es darum, wie diese Herausforderungen begegnet und ...

E-Portfolios an Hochschulen – Potenziale, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

05.11.2024, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Die Abteilung Innovative Lehre der Hoschule München (HM) lädt am 19. November 2024 an der HM oder online per Zoom zu einem interaktiven Forum mit Kristina Höppner, Mahara Projektleiterin bei Catalyst IT, einzuladen. Bei dem Treffen befassen wir uns intensiv mit der Nutzung von E-Portfolios an Hochschulen. Im Fokus steht die E-Portfolio-Software Mahara.Inhalte:– Erfahrungsberichte und Good Practices zur praktischen Anwendung von E-Portfolios– Diskussion zu didaktischen und ...



Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt

07.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/auferstanden-aus-ruinen-und-der-zukunft-zugewandt

Folge 4 des Jubiläumspodcast „WeitBlickWinkel“Gemeinsam mit Gitta Franke-Zöllmer, Michael Blanck, Albin Dannhäuser und Helmut Pastrik haben wir uns auf den Weg in die Zeit der Wiedervereinigung gemacht. In der ersten Folge der Trilogie zur Wiedervereinigung, deren Veröffentlichung rund um den Tag der Deutschen Einheit erfolgt, haben wir hinter den eisernen Vorhang geblickt. Einerseits fanden wir dort ein gänzlich anderes gewerkschaftliches Verständnis vor. Andererseits konnten wir ...

Die Zukunft der Alterssicherung

30.09.2024, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.10.2024. Der demografische Wandel ist eine der aktuellen Herausforderungen in Deutschland. Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Ziel des Seminars ist es, wesentliche Herausforderungen der Alterssicherungssysteme nachzuvollziehen und speziell das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Generationen bei der Bekämpfung von Altersarmut zu ...

BuKo 2025 Zukunft (Lehrkräfte)Bildung! Multidirektionaler Transfer für eine innovative (Lehrkräfte)Bildung

16.08.2024, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.03.2025. Der Transfer aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen in andere Bereiche gewinnt neben Forschung und Lehre als dritte zentrale Aufgabe von Wissenschaft und Universität zunehmend an Bedeutung. Der Transferbegriff beschränkt sich dabei keinesfalls auf den technologischen Transfer, sondern betont viel mehr die „dialogische Vermittlung und Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik als Teil der Third Mission der Hochschulen. Die ...



Thema Überfischung: Wie mein Vater für die Zukunft fischt - vom Marine Stewardship Council

16.07.2024, 06:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65337&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal des Marine Stewardship Councils beschreibt auf seinem Portal für Schülerinnen und Schüler, dass nachhaltige Fischerei bedeutet, genügend Fische im Meer zu lassen, damit immer wieder junge Fische nachwachsen können. Es bedeutet auch, den Schaden für die Meeresböden und Pflanzen und für die anderen Meeresbewohner zu minimieren. Und es bedeutet, dafür zu sorgen, dass die Menschen, die vom Fischfang abhängig sind, ihre Existenzgrundlage behalten.

Zukunft der Erinnerung (Aus Politik und Zeitgeschichte)

15.07.2024, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie mit der Historisierung des Nationalsozialismus steht die demokratische Erinnerungskultur vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie künftig erinnern? Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20. Jahrhunderts dienen? Was ist daraus für eine universale Menschenrechtserziehung zu lernen? Eine Modernisierung der erinnerungskulturellen Praxis scheint vonnöten.

Jetzt als Erzieherin & Erzieher unsere Zukunft gestalten – in Niedersachsen

12.07.2024, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bildungsportal Niedersachsen informiert auf dieser Webseite rund um die Ausbildungswege in den Erzieherberuf in Niedersachsen: zur Ausbildung, Vergütung, finanziellen Unterstützung, Quereinstieg etc. Es kann nach Ausbildungsstellen recherchiert werden und Ansprechpersonen werden genannt.



Mental Stark! Starke Menschen - starke Zukunft

11.06.2024, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Fortbildung werden die Kompetenzbereiche emotionale Kompetenz, soziale Kompetenz und Selbstkompetenz in den Blick genommen. Was haben meine Emotionen mit meinem sozialen Handeln zu tun und wie kann ich mit dieser Erkenntnis selbstbewusster und resilienter werden? Und vor allem, wie kann ich dadurch meine SuS stärken? Dazu werden die einzelnen Kompetenzbereiche durch Übungen erlebbar gemacht. Am Ende sollen sich die Teilnehmenden in der Lage sehen, SuS durch gezielte Maßnahmen in den ...

Zukunftswerkstatt Diversity Check Ost/West

11.06.2024, 10:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37760&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo-amerikanische Kontexte beeinflusst. Eine ostdeutsch postmigrantische Perspektive auf Diversität, gar mittelosteuropäische Debatten um diese Themenkomplexe werden häufig ausgeblendet. So sehr manche Anerkennungskämpfe zu bestimmten Zeiten gerechtfertigt sind und waren – wir möchten uns auf den Weg machen, Debatten, Begriffe und Kämpfe neu beleuchten und kritisch zu hinterfragen.

"Von Schweinen, Wildbienen und Rindern – Der Umgang mit Tieren sagt etwas über uns selbst und unsere Zukunft" – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Misereor

03.06.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist kompliziert und wirft ethische, anthropologische, theologische und ökologische Fragen auf. Widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Die vorliegenden Materialien möchten Impulse zur Auseinandersetzung mit dem komplexen Themenfeld geben. Sie sind sowohl im Fachunterricht als auch fächerverbindend im Zusammenspiel verschiedener Fächer, etwa in einer Projektwoche, zu nutzen. In vielen Ländern des globalen Südens sind Nutztiere eine wichtige ...



Qualität frühkindlicher Bildung jetzt zukunftsfest sichern!

17.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/qualitaet-fruehkindlicher-bildung-jetzt-zukunftsfest-sichern

Heute haben die Länder im Bundesrat die Bundesregierung zu einer nachhaltigen Finanzierungsbeteiligung von Maßnahmen zu einer Verbesserung der Kita-Qualität aufgefordert. Zuvor hatten Ende März die Familienministerin Paus und die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz Aulepp einen „Letter of intent“ veröffentlicht, in dem beide angeben, eine Weiterführung des KiTa-Qualitätsgesetzes anzustreben. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard ...

#Frühkindliche Bildung Bildungsfinanzierung

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas

05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?

Internationale Deutsch- Olympiade 2024 "Dabei sein! Wissen schaffen, Zukunft machen"

25.04.2024, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37524&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 15. bis 22. Juli 2024 findet der weltweit größte Wettbewerb zur deutschen Sprache statt. Rund 13 Millionen Schülerinnen und Schüler lernen weltweit Deutsch als Fremdsprache und sind alle zwei Jahre eingeladen, am größten Wettbewerb der deutschen Sprache teilzunehmen – der Internationalen Deutscholympiade. Derzeit finden in zahlreichen Ländern die nationalen Vorrunden für die Qualifikation zum Finale in Deutschland statt. Insgesamt werden über 100 Jugendliche aus rund 60 Ländern ...



PROGRAMM-HINWEIS: Schule ohne Druck, Abitur für alle: SWR und die Schule der Zukunft

23.04.2024, 17:35 Uhr
https://bobblume.de/2024/04/23/programm-hinweis-schule-ohne-druck-abitur-fuer-alle-swr-und-die-schule-der-zukunft/

Am 29.4. läuft die Dokumentation “Schule ohne Druck” um 23 Uhr im Ersten und kann später in der ARD-Mediathek aufgerufen werden. Da ich Teil der Dokumentation sein kann, möchte ich hier kurz darauf aufmerksam machen. Auch den Trailer kann man sich jetzt schon anschauen. Er ist hier zu finden.  Pressemitteilung Das Ergebnis der jüngsten PISA-Studie ist alarmierend. Deutsche Schüler:innen schneiden im internationalen Leistungsvergleich mit den bisher schlechtesten Ergebnissen ...

#Bildung #Diskussion

Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln

12.04.2024, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65138&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Grundlage der Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen gibt der Gefährdungsatlas Orientierung über 43 Medienphänomene, den mit ihnen verbundenen potenziellen Gefährdungen sowie zum Teil auch Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche. Weiter wird eine kinderrechtliche sowie pädagogische Einordnung zum möglichen Umgang mit den beschriebenen Phänomenen vorgenommen. Die Publikation bietet einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Herausforderungen und ...

In der Schule die Zukunft im Blick - Förderprojekt Standpunkt Klima

12.04.2024, 08:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65135&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter anderem mit den analysierten Entwicklungsfeldern und Materialien für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.



Die Zukunft der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz

09.04.2024, 19:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Es feiert also in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Solange hat bisher keine deutsche Verfassung existiert. Das allein ist noch kein Grund zu feiern, aber mit dem Grundgesetz werden auch Rechtssicherheit, demokratische Beteiligung und ein gewisses Maß an sozialer Sicherheit verbunden. Nun scheint dieser glückliche Zustand in Gefahr.Rechtsextreme sitzen im ...

Partnerschaftlich. Global. Zukunftsorientiert. Informations- und Vernetzungstage zu Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas

03.04.2024, 17:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37392&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind oder eine solche koordinieren. Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, ob Oberschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sowie Vertretungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und alle weiteren Interessierten. Die Veranstaltung bietet Information, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienTiereDeutschlandEuropaUhrDemokratiePortfolioAbiturAfrikaApril