Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zukunft - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Qualifiziertes Personal mit starker Unterstützung finden

12.09.2023, 15:17 Uhr

In immer mehr Branchen gestaltet sich die Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern schwierig. Viele Unternehmen stellen fest, dass vertraute Methoden des Recruitings nicht mehr funktionieren, neue Ansätze und Alternativen lassen sich betriebsintern nur schwierig entwickeln. Mit der Plattform My-job-work.de hilft ein vertrauensvoller Partner weiter, geeignete Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu finden. Individuelles Recruiting-Paket für schnellen Erfolg Wenn Firmen ihre ...

Repräsentative Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

12.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/repraesentative-umfrage

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf. Laut Umfrage sagt die Mehrheit der Befragten (52 Prozent), dass die meisten Menschen Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs im Umfeld von Schulen gutheißen würden. Diese sind dringend notwendig, denn rund ein Fünftel ...

#Frühkindliche Bildung

21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos "Fantastische Welten" Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche - Anmeldung ab sofort möglich

11.09.2023, 15:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10770&cHash=f8f34111a1416455080c4339bab7b022

Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 ...

#bildung-rp.de



Die digitale Drehtür - Digitale Angebote zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern

04.09.2023, 13:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10765&cHash=88765be933f5c7ca5e7b893d55f7a7aa

Die "Digitale Drehtür" ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die sich 2020 aus einer Zusammenarbeit der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen aus acht Bundesländern entwickelt hat. Die Angebote zum selbstregulierten Lernen können Schulen beim Individualisierungsauftrag im Regelunterricht unterstützen und entlasten. Unter dem Motto "Alle haben Potenziale, hier kannst du deine entfalten!" bietet die Digitale Drehtür die Möglichkeit, digitales, ...

#bildung-rp.de

Zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen: Verbände geben Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

03.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/zum-schulstart-in-nordrhein-westfalen-verbaende-geben-tipps-wie-kinder-sicher-zur-schule-kommen

Bald geht die Schule wieder los und für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geben Tipps und rufen dazu auf, das Elterntaxi stehen zu lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen – dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische ...

#Frühkindliche Bildung

Future Skills Community of Practice: Call for Participation

21.07.2023, 10:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Projekt "Future Skills Journey" entwickelt der Stifterverband, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, einen digitalen Lernort für Zukunftskompetenzen und eine cross-sektorale Community zu Future Skills. In dieser Community diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schulbildung gemeinsam mit dem Stifterverband die Fragen, welche Kompetenzen für das Berufsleben und die gesellschaftliche Teilhabe in Zukunft immer wichtiger werden ...



Dieses Jahr im Abitur in der Vaterrolle – eine Elternrede

29.06.2023, 17:42 Uhr
https://www.riecken.de/2023/06/dieses-jahr-im-abitur-in-der-vaterrolle-eine-elternrede/

Eine Elternrede zum Abitur Ich durfte in diesem Jahr die Elternrede halten. Der Song, von dem die Rede ist: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=xMat6dqM298 Die besondere Challenge lag darin, dass ich auch selbst Kollege und auch medienpädagogischer Berater im Landkreis bin. Da muss man sich ganz sicher mit den unterschiedlichen Rollen sein.   Die Rede Ihr habt es geschafft. Ihr habt Abitur. Euch steht jetzt jede Ausbildung offen – zumindest ...

#Gesellschaft #Eltern #Aus der Schule #Abschluss #Abitur #Count to ten #Dico #Rede #Tina #Zeugnisübergabe

Karriere als Lehrer: Lohnt sich das noch?

11.06.2023, 21:25 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/karriere-als-lehrer-lohnt-sich-das-noch/

Die Medien berichten regelmäßig von unerfreulichen Zuständen an deutschen Schulen. Sie beziehen sich in erster Linie auf rückständige Strukturen in der Gesetzeslage oder auf einen Mangel notwendiger Sanierungsarbeiten. Auch das Fehlen der Gelder für die Weiterentwicklung naturwissenschaftlicher Experimente und somit eine Stagnation der Unterrichtsräume und deren Gestaltung werden beklagt. Zudem hinterlassen Bilder von Schulen mit hohem Konfliktpotenzial und die bekannten ...

#Lehrer #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf

Weltkongress Deutscher Auslandsschulen

02.06.2023, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36054&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Angesichts der weltweiten, multiplen Krisen stehen die Deutsche Auslandsschulen vor der Herausforderung, wie sie ihre anerkannte Qualität erhalten können und wie die Rahmenbedingungen für die gemeinnützig getragenen Schulen, insbesondere bei der Förderung, zukunftsfähig gestaltet werden müssen. An drei Tagen werden die Teilnehmenden vor Ort die Zukunft der Deutschen Auslandsschulen diskutieren und in verschiedenen Formaten wie Workshops, Best-Practice, Case-Studies und Keynotes ...



regioFORSCHA Niederbayern

22.05.2023, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36023&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Astronaut, Klimaretterin, Baumeister, Meeresforscherin, Installateurin, Blogger, Mechatronikerin oder was mit Medien? Was will ich werden? Was liegt mir? Was erwartet mich in der Arbeitswelt der Zukunft und wie verändern Digitalisierung und KI Alltag, Schule, Ausbildung und Studium? Antworten holen sich experimentierfreudige Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und alle neugierigen Wissenwoller auf der MINT-Mitmachmesse regioFORSCHA Niederbayern. Einfach Ärmel hochkrempeln, sich ...

PTE Online-Vortrag für Eltern: Resilienz in der Familie

11.05.2023, 21:13 Uhr
https://alphaprof.de/2023/05/pte-online-vortrag-fuer-eltern-resilienz-in-der-familie/

Kinder für die Zukunft stärken 23. Mai 2023 19:00 – 20:30 Uhr Online über Zoom Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die „innere Stärke“, die uns hilft auch schwierige und belastende Situationen zu meistern. In ihrem Vortrag zum Thema erklärt Referentin Nora Völker-Munro, wie Eltern Situationen aus ihrem Familienalltag nutzen können, um die Resilienz ihrer Kinder zu stärken und sie somit gut auf die Zukunft vorbereiten können. Die Inhalte des Online-Vortrags ...

#Familie #Aktuelles #Eltern #PTE #Vortrag #Online-Vortrag #Resililenz

Der Weg zur verbundenen Schrift – Graphomotorik im Grundschulunterricht

05.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/handschrift-verbessern-uebungen/

Grundschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangschrift: Immer wieder sind die verschiedenen Schreibschriften Grundlage für hitzige Diskussion an Grundschulen und darüber hinaus. Dabei ist doch unsere Zukunft digital. Brauchen unsere Kinder zukünftig überhaupt noch eine verbundene Handschrift? Oder wird diese in einigen Jahren ohnehin von der Spracherkennung abgelöst? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...

#Deutsch #schreiben lernen #Unterrichten #Schrift #Niko #Handschrift #Handschreiben



Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!

25.04.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/strassenverkehr-wirksam-begrenzen-schulwegsicherheit-schaffen

Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ startetDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ Während der Aktionstage vom ...

#Frühkindliche Bildung

„Volle Fahrt ins Abenteuer“ – Unterrichtsmaterial

24.04.2023, 14:08 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/04/24/volle-fahrt-ins-abenteuer-unterrichtsmaterial/

Zum gestrigen Welttag des Buches 2023 läuft in Schulen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Auch wir haben unsere Exemplare des Comic-Romans bei der Buchhandlung im Ort abgeholt und freuen uns auf die Arbeit mit der Klassenlektüre und dem Lesetagebuch. Inhaltlich geht in der turbulenten Abenteuergeschichte um drei Kinder, die ihre Osterferien auf dem Land verbringen. Oma Sanne ist eine zukunftsorientierte Oma, der Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig sind. ...

#Unterrichtsmaterialien #Welttag des Buches #Umweltschutz #Abenteuergeschichte #Klimaschutz #Ganzschrift #Klassenlektüre #Ich schenk dir eine Geschichte #Volle Fahrt ins Abenteuer

Generative KI - Dossier beim Hochschulforum Digitalisierung

02.03.2023, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel "Generative KI" versammelt das Hochschulforum Digitalisiertung verschiedene Beiträge zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Fragestellung ist der Einfluss von ChatGPT und weiteren Tools auf Hochschullehre, Prüfungen und Kompetenzerwerb. (02/23)Welche Rolle spielen ChatGPT und weitere, generative KI-Tools für die Zukunft der Hochschullehre? Was bedeutet die rasante Entwicklung für Kompetenzerwerb und Prüfungen?  Welche Rolle spielen ChatGPT und ...



Klimawandel in aller Kürze – eine Einführung ins Basiswissen

18.02.2023, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35733&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese einstündige Fortbildung stellt eine reine Vortragsveranstaltung mit abschließender Fragerunde dar. Sie dient dazu, Lehrkräfte zu unterstützen, die auf ihrem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft noch am Anfang stehen und ein Basiswissen über den menschengemachten Klimawandel aufbauen möchten.  Thematisiert werden u.a. folgende Aspekte:  Zusammensetzung der Atmosphäre und natürlicher Treibhauseffekt, menschengemachter Klimawandel, Ursachen eines natürlichen Klimawandels, ...

Wollen wir das Steuer abgeben an die KI?

16.02.2023, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35726&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Superintelligente Robotertaxis, Sprachmodelle oder technische und medizinische Diagnosemaschinen nehmen uns heute schon die Arbeit ab. Unser Leben wird bequemer und sicherer und die Wirtschaft wird noch schneller wachsen. Das Paradies auf Erden steht kurz bevor? Oder die Hölle? Wir fragen uns zu Recht, ob diese Erfindungen (nur) zum Wohl der Menschheit beitragen? Zum Beispiel werden durch KI Arbeitsplätze vernichtet. Was bedeutet das für uns und wie gehen wir damit um? Auch kann nicht ...

Klimawandel verstehen mit Experimenten aus dem Koffer

25.01.2023, 08:48 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10229&cHash=102ffa0bf7c50f54dc178a69b09dcfaf

Manchmal reicht ein kleiner Koffer, um globale Krisen zu verstehen und dagegen zu handeln. Der Klimawandel ist so eine globale Herausforderung, und wie er funktioniert, kann man an rheinland-pfälzischen Schulen jetzt im Kleinformat studieren. Für 270 Schulen und für an mehr als der Hälfte aller weiterführenden Schulen steht jetzt der Klimakoffer zur Verfügung. Der Koffer steckt randvoll mit spannenden Experimenten zum Thema Klimawandel und -schutz, Treibhauseffekt und Wärmestrahlung. In ...

#bildung-rp.de



2022 – Ein anstrengendes Schuljahr & berufliche Alternativen

22.12.2022, 15:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/22/schuljahr-berufliche-alternativen/

Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein wenig Routine eingekehrt. Lehrkräfte wie Kinder bewegen sich zielsicherer im System und können die maximale Individualisierung zum eigenen Vorteil ausnutzen. An allen Ecken und Enden muss noch gefeilt und verbessert werden – aber den Zustand „fertig“ gibt es in Schule auch nicht. Es wird immer ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Politiker #Schüler #Anekdoten #Roman #Autor

Kinder erzählen Klimageschichten

20.12.2022, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor der alle Generationen unserer Gesellschaft stehen. Doch wie können wir auch den Jüngeren das Thema auf eine positive und kreative Art nahebringen und sie an Wissen teilhaben lassen, das ihre Zukunft beeinflussen wird? Eine Möglichkeit hat das Alfred-Wegener-Institut im Projekt "Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten" im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!" entwickelt. Gemeinsam mit Forschenden ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrMenschMalDeutschlandMedienWahlSpieleUmwelt