In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.08.2019, 16:03 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/einschulung-die-eltern-von-anfang-an-ins-boot-holen/
Der Schuleintritt: ein Meilenstein und eine einschneidende Veränderung im Leben der Kinder. Gelingt der Übergang von der Kita in die Schule, kann sich das viele Jahre positiv auf die Schullaufbahn auswirken. Welche Herausforderungen Kinder bewältigen müssen und was ihnen dabei hilft, erklärt Schulpsychologe Dirk Zeuner im Interview mit dem Schulportal.
#Bildungspolitik #Bildungswesen
19.06.2019, 17:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/uebergaenge-schule-muss-individuelle-lernbiografien-foerdern/
Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel fordert eine Reform der Übergangs von der Grundschule an die weiterführenden Schulen. Die bisherige Form der Auswahl und Zuweisung ist nicht nur an Leistungen gekoppelt, sondern auch an den sozialen Status der Kinder. Schulen sollten stattdessen mit den Übergängen individuelle Lernbiografien fördern. In ihrem Gastbeitrag macht die Expertin Vorschläge, wie ein reflektiertes Übergangsmanagement gelingen kann.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Hamburg #Bericht #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen
17.05.2019, 19:03 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2019/05/rechen-mal-blaetter-im-20er-mit-zue/
Meine Kinder finden die ollen Rechen-Mal-Blätter gerade total super. Ich bin ja kein großer Fan, weil die Kinder häufig mehr mit Malen als mit Rechnen beschäftigt sind. Trotzdem – wenn es die Zwerge motiviert, darf das zwischendurch auch mal sein. Gerade als Lückenfüller, wenn sie mal aufgeteilt sind oder im Freiarbeitsregal haben sie durchaus auch in meinem Unterricht ihre Berechtigung. Also habe ich vier Arbeitsblätter erstellt mit gemischten Aufgaben im 20er mit Zehnerübergang. ...
#1. Klasse #2. Klasse #Mathe #Freiarbeit #Ausmalbild #20er #Rechen-Mal-Blätter
07.05.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/05/dyskalkulie-was-ist-das-was-tun/
Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den Begriffen eigentlich? Wie erkennt man Dyskalkulie und was kann man tun, um als Eltern oder Lehrkraft einem betroffenen Kind zu helfen? „Rechenstörungen“: Neuropsychologische Erklärungsversuche Vertreter der Neuropsychologie nutzen den Begriff der Rechenstörung oder Dyskalkulie. Die Diagnose richtet sich ...
#Mathematik #Dyskalkulie #Aktuelles #Rechenschwierigkeiten #Rechenstörung #Matheschwäche #Lernschwäche
11.04.2019, 20:27 Uhr
https://primar.blog/2019/04/11/rueckmeldung-zu-texten-geben-achtung-digital/
Da ich heute mein halbes Fachseminar (also sechs LAA) zu Gast im Unterricht hatte, habe ich mal was auszuprobieren gewagt: Die Drittklässler üben gerade das Überarbeiten von Texten durch korrekte Anwendung der wörtlichen Rede, Einsatz von treffenden Adjektiven und Verben aus dem Wortfeld sagen. Im Zuge dessen wiederholten wir heute noch das Beenden von Geschichten, das die Kinder seit dem zweiten Schuljahr kennen. Es ging mir vor allem darum, dass die SuS sich Rückmeldung zu ihren Texten ...
#Geschichten #Deutschunterricht #Grundschule #Medienerziehung #Mediennutzung #Padlet
31.03.2019, 13:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76973
In 25 kurzen Szenen wird „Der Besuch der alten Dame“ in Standbildern festgehalten. Ziel ist es, dass verschiedene Gruppen die Standbilder darstellen. In fließendem Übergang entstehen die Bilder (ein Sprecher sollte die Szenen vorlesen). Die Standbilder könnten gefilmt und später gemeinsam im Zusammenhang angesehen werden. Eigentlich heißt die Übung „Ein Drama in 3 min“. Für die 25 Szene braucht man ehrlicherweise 10 min.
10.03.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3931-15-kreative-uebungen-im-hunderterraum.html
Für die meisten Kinder ist die Erschliessung des Zahlenraums 100 kein grosses Problem. Es ist jedoch enorm wichtig, dass sie sich im Hunderter absolut sicher bewegen, damit sie viele spätere Themen der Mathematik überhaupt angehen können und z.B. die Erweiterung des Zahlenraumes, die schriftlichen Operationen, das Runden, Bruchrechnen, Prozentrechnen usw. auch tatsächlich verstehen und nicht nur mechanisch ausführen können. Hier finden Sie viele kreative Ideen zum Üben im ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
13.11.2018, 11:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30031&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
„Mit kultureller Bildung von der KiTa in die Schule“ ist der Titel eines im Oktober 2018 erschienenen Filmes, der anschaulich zeigt, wie durch Projekte kultureller Bildung Potentiale von unterschiedlichen Kindern in der Kindertagesstätte und weiterführend in der Schule entfaltet werden können. Kunst, Musik und Theater bieten Möglichkeiten, den Übergang von der Kita in die Schule zu gestalten. Referentinnen: Heike Engelhardt, Astrid Borgas, Stadt Hannover Stadtteilkultur, kulturelle ...
25.10.2018, 11:10 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/10/huch-ein-fuchslein.html
Guten Morgen :-)Das schöne am Herbst sind ja Herbstkarten, oder? Ich liebe es, kleine fitzelige Blätter auszuschneiden, oder Eicheln, und auf eine Karte zu werfen.In diesem Fall hat mich das Füchslein (Hello Blue Bird) einige Nerven gekostet... der hat doch eigentlich ne weiße Schnauze, oder? Aber da ist dann der Übergang zum Bauch.. ohne Linie! Jetzt blende mal weiß zu orange.. war mir nicht möglich. Ich habe auch fast in den Müll gefeuert.. aber am Ende, mit noch ein bist Gelstift ...
24.09.2018, 17:38 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/09/24/rachel-bright-und-jim-field-die-streithoernchen/
Der Sommer nahm Abschied im mächtigen Wald, das Moos gedieh saftig, die Luft wurde kalt. Der Himmel war rot und der Herbst zog ins Land, so manch müdes Wesen im Bettchen verschwand. Pia Jüngert hat das Bilderbuch aus dem Englischen in dahinfließende Reime gebracht. Zu keinem Zeitpunkt wirkt es holprig oder stockend. Die Seele bilden allerdings die zauberhaften Illustrationen von Jim Field. Was sind das bloß für charakteristische Wesen, die einem bereits auf der Titelseite entgegen ...
#Kinderbuch #Eichhörnchen #Herbst #Magellan Verlag #Streit #ab 3 Jahren #Streitschlichtung
16.09.2018, 13:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76171
Dies ist eine Übung zu den s-Lauten (Unterscheidung s-Laute mithilfe der Vokallänge und Verlängern/ Ableiten) Mithilfe des Partnerdiktates wird der Übergang zu den starken Verben geschaffen, die als Besonderheit in der Schreibung der s-Laute darstellen. Ich benutze die Grundschrift. Daher kann die Schrift bei dem ein oder anderen anders aussehen. Nicht wundern!
25.08.2018, 17:29 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/08/25/meg-mckinlay-und-leila-rudge-kleines-nashorn-wo-faehrst-du-hin/
Ein kleines Nashorn wollte die weite Welt sehen und tat etwas, was Nashörner gewöhnlich nicht tun. Es fing an zu träumen. Der Wunsch, einmal die Welt sehen, riechen und schmecken zu können wuchs und so baute es schließlich ein Boot. Unterwegs probierte es von dem salzigen Meerwasser, beobachtete die Fische, bestaunte den Sternenhimmel und segelte bis in die tiefsten Länder und noch weiter. Als es alles gesehen hatte, segelte es wieder zurück und erzählte begeistert von seinen ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Thienemann Verlag #Veränderung #Abschied #Erwachsenwerden #Sehnsucht #Aufbruch #Übergang #Mut #Neugierde #Querdenker
13.08.2018, 09:00 Uhr
http://www.mompitz.de/eine-mompitzige-schultute/
Konnten die Übergänge von Spielen zu Lernen mit den Mompitzen fließend gestaltet werden, so können die kleinen Langeweilefresser auch den Übergang vom Kindergarten in die Schule unterstützen. Die bekannten Charaktere geben dem Kind Sicherheit und begleiten es an seinem ersten Schultag in den neuen Lebensabschnitt. Mama Mompitz hat sich eine Bastelanleitung für eine mompitzige Schultüte einfallen lassen, die Du Dir, wie immr bei Mompitz.de, einfach und kostenlos runterladen kannst. Im ...
#1. Klasse #0. Vorschule #Basteln
10.08.2018, 03:46 Uhr
https://primar.blog/2018/08/10/mit-wortbausteinen-woerter-bauen/
Irgendwie fasziniert es mich immer wieder, wie viele verschiedene Wörter durch das Zusammensetzen eines Wortstamms mit weitern Wortbausteinen entstehen können. Schon im Vorbereitungsdienst habe ich dazu einen UB gezeigt und in meinen Vorträgen für den Verlag nehme ich sehr gern Beispiele aus dem Bereich der Morphematik. Nun steht für mich demnächst eine Überprüfung an, damit ich mein momentan kommisarisch bekleidetes Amt der Fachleiterin auch offiziell und unbefristet übernehmen darf. ...
#3. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #Morpheme #Wortbausteine
07.08.2018, 07:29 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-anton-grundschule-lernen-von-anton-die-kostenlose-lern-app-fuer-die-schule/
ANTON -Grundschule – Lernen (von ANTON – die kostenlose Lern-App für die Schule) Wir stellen diesmal eine Lern-App für die Grundschule vor, mit der Deutsch und Mathematik für die Klassen 1 – 6 gelernt bzw. geübt werden kann. Die App enthält über 20.000 Aufgaben, 100 interaktive Übungstypen sowie Erklärungen und Lernspiele. Auszugsweise enthält die App folgende Übungen: Laute hören, Buchstaben lernen, Schreiben und Rechtschreibung trainieren, Grammatik üben, Lesen ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Bildung #Lernspiel #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #Schule!?!
22.06.2018, 08:16 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/die-zahlenjagd-ist-da-einmaleins-ueben-mit-spass/
Ihr Kind tut sich schwer mit dem Einmaleins? Besonders das Üben mag es gar nicht? Dann probieren Sie es mit der Zahlenjagd. Auch wenn beim Rechnen zentral ist, dass man die einzelnen Rechenoperationen versteht, braucht man andererseits eine gute Automatisierung zumindest des kleinen Einmaleins, um sicher rechnen zu können. Und das wird bei der Zahlenjagd mit Spielspaß trainiert! Die bisherige Version des Spiels „Zahlenjagd“ war in Flash programmiert, so dass man es auf mobilen ...
#Lernspiel #Aktuelles #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Online-Spiel #Automatisierung Kopfrechnen #LegaKids Spiele #Einmaleins
23.04.2018, 08:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75770
Eine vorteilhafte Darstellung unseres dezimalen Stellenwertsystems besteht darin, eine Zahl wie 42 als die Zerlegung in 40 und 2 aufzufassen. Das ist genau das, was das Zahlwort ‚zweiundvierzig‘, d.h. ‚2 und 40‘, ausdrückt. Vor allem werden derartige Zerlegungen von einem Großteil der in der Grundschulzeit vermittelten Rechentechniken genutzt. Die Zahlenkartendarstellung bildet wie das Zahlwortsystem das Dezimalsystem direkt ab und kann deshalb bereits im 1. Schuljahr genutzt werden. ...
13.04.2018, 19:00 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/04/die-neue-gesetzeslage-bringt-viel-ins.html
und jeder, der einen Blog führt,macht sich Gedanken, wie er damit umgehen möchte...auch hier beschäftigen wir uns in unserem kleinen Team mit der Frage,wie es für das Lernstübchen und das Archiv weitergehen kannklar ist, dass es weitergehen wirdklar ist, dass sich das eine oder andere verändern wird klar ist, dass ich die kniffeligen Rechtsfragenan fachliche Kompetenz weiterreicheund klar ist,dass ich die Veränderungen nutzen möchte,mal wieder zurückzublicken,um daraus dann Ziele ...
26.03.2018, 18:10 Uhr
https://emrich.in/blogs-und-schulhomepages-fuer-die-dsgvo-fit-machen/
Durch einen Blogpost von Marion wurde ich daran erinnert, dass am 24. Mai 2018 die DSGVO in Kraft tritt bzw. die Übergangsfrist endet. Die Verordnung geistert schon seit einiger Zeit durchs Netz, aber man neigt ja doch dazu, Fristen bis Ultimo verstreichen zu lassen, ehe man sich mit der Umsetzung auseinandersetzt. Nun sind es noch zwei Monate und so langsam aber sicher sollten sich auch (Grund-)Schulen mit der Verordnung auseinandersetzen, insbesondere die bloggenden KollegInnen und die ...
#Rechtsfragen #Datenschutz
21.03.2018, 20:41 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/kopfrechentraining-zr-bis-100.html
36 Plus- und Minusaufgaben mit Übergangzum Trainieren des Kopfrechnens (und diesmal sind es auch tatsächlich 36...die letzten Arbeitsblätter hatten nur 32 und das ist dort jetzt auch richtig angegeben...)LG GillePabst RechenblattgeneratorSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert sind die Arbeitsblätter im Archiv unter Mathe 23. Addition und SubtraktionKopfrechenblätter"Kopfrechnen 36 Plus- und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
ZahlenMalSpieleAppBilderProblemEinmaleinsWordPadletRechenschwierigkeiten