Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Übergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die neue RabenApp führt euch durch die Inhalte des 1. Schuljahres 23.01.2021, 07:44 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-neue-rabenapp-inhalte-des-1-schuljahres/

Für alle Raben-Fans haben wir eine tolle Neuigkeit: Die RabenApp ist erschienen und führt euch durch die Inhalte des ersten Schuljahres. So könnt ihr mit euren Kindern digital die arithmetischen Themen der Klasse 1 üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor. Installation für iOS und Windows 10 Die RabenApp gibt es im App-Store von Apple für iOS-Geräte und im Microsoft-Store für Windows 10. Das heißt, ihr könnt die App auch im Klassenzimmer auf dem ...

#Mathematik #digital #App #Addition #Unterrichten #Auswertung #Nussknacker #Subtraktion #In-App-Kauf #Mathe App #Zahlenmauern

Lucy Astner – Kalle Körnchen 11.02.2019, 08:45 Uhr

https://papillionisliest.wordpress.com/2019/02/11/lucy-astner-kalle-koernchen/

„Kalle Körnchen“ ist ein Traumwichtel, ein Helfer des Sandmanns. Zu seinen Aufgaben gehört es die Träume zu machen, die der Sandmann in der Nacht an die Kinder verteilt. Die Kreation der schimmernden Traumblasen gelingt ihm am besten in der Hängematte vor seiner Baumhöhle. Hier wird er hin und wieder gestört. Mal möchte der übermütige Frechdachs etwas von ihm, mal tauchen hunderte von Hirtenwichteln auf, weil das Schaft Nummer vier zu früh über den Zaun ...

#Kinderbuch #Vorlesebuch #ab 3 Jahren #Esslinger Verlag #Gute-Nacht-Geschichte #Sandmann #Vorlesegeschichten

BiSS-Transfer Community Workshop 08.10.2025, 14:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39982&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.10.2025. Wie kann systematische Sprachförderung den Übergang von der Kita in die Grundschule erleichtern? Wie können pädagogische Fachkräfte hierbei unterstützt werden? Um diese Fragen geht es im nächsten Community-Workshop von BiSS-Transfer am 28. Oktober. Am Beispiel Bayern zeigen Christa Kieferle und Julia Radan vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) in München, welche Maßnahmen das Land nutzt, um Kinder für den Schulstart sprachlich fit zu machen. Das ...



Fachtag "Transition in der Kinderhospizarbeit" 15.09.2025, 16:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39899&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.09.2025. Der Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenversorgung ist für die betroffenen jungen Menschen, ihre Familien, Angehörigen sowie Fachkräfte eine erhebliche Herausforderung. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen soll dieses bedeutende Thema näher beleuchtet, praxisnahe Lösungsansätze mit den Teilnehmenden diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Komplexität dieses ...

Lesehilfen in der Grundschule 31.08.2025, 11:19 Uhr

https://materialwiese.de/lesehilfen-in-der-grundschule/

Viele Kinder verrutschen beim Lesen schnell in der Zeile, lassen Wörter aus oder benötigen zusätzliche Anreize und Motivation, um überhaupt zu lesen. Deshalb möchte ich dir heute einige bewährte Lesehilfen für die Grundschule vorstellen, die nicht nur Kinder mit Leseschwierigkeiten unterstützen und motivieren können. Einsatz der Lesehelfer Das Lesen mit dem Finger ist eine etablierte Einstiegs- oder Übergangsmethode im Leselernprozess. Der Finger markiert die aktuelle Stelle im ...

#Lesen #Deutsch #schulstart #Differenzierung #Alle Beiträge #Beliebt

Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von erkrankten Kindern und Jugendlichen (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 20.03.2025 für die Kultusministerkonferenz) 25.03.2025, 09:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungsministerkonferenz hat heute neue Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendlicher vorgestellt. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die Teilhabechancen und die Gesamtpersönlichkeitsentwicklung erkrankter Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Wichtige Inhalte der Empfehlungen: Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote: Der Unterricht für erkrankte Schülerinnen und Schüler ist eine Aufgabe aller Schularten und ...



Jahrestagung 2025 DGBV: Übergänge junger Menschen in die berufliche Bildung - Herausforderung für die Steuerung 13.01.2025, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38861&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.02.2025. Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besucht während ihrer Bildungslaufbahn eine berufliche Schule. Die Übergänge in die berufliche Bildung (und innerhalb der beruflichen Bildung) betreffen damit den größten Teil jeder Alterskohorte. Die Vorbereitung und Ausgesteltung dieser Übergänge entscheidet ganz wesentlich über die Chancen in bildungsbenachteiligten Jugendlichen und ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration. Und nicht zuletzt sichert sie den ...

Freiheitskampf: Nelson Mandela, der friedfertige Kämpfer gegen die Apartheid - von Brot für die Welt 11.07.2024, 10:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine vorläufige Verfassung zu verabschieden und demokratische Wahlen zu organisieren. Nelson Mandelas Ziel war die ganze Zeit ...

Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung 17.06.2024, 15:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jeder nationale Bildungsbericht widmet sich einem gesonderten Schwerpunktthema, das zum jeweiligen Zeitpunkt von besonderer bildungspolitischer und bereichsübergreifender Relevanz ist. Das Schwerpunktkapitel 2024 befasst sich mit beruflicher Bildung. Thematisiert werden Strukturen und berufliche Bildungswege in den 3 Bildungsbereichen Ausbildung (mit den Sektoren duale Ausbildung, schulische Ausbildung und Übergangssektor), Hochschulbildung und Weiterbildung. Ein besonderer Fokus liegt u.a. ...



Wir feiern 1000 Beiträge im Grundschul-Blog – jetzt tolles Paket gewinnen! 02.11.2023, 06:42 Uhr

https://grundschul-blog.de/wir-feiern-1000-beitraege-im-grundschul-blog/

Ein Meilenstein ist erreicht! Der Grundschul-Blog hat die magische Zahl von 1000 Beiträgen erreicht. Seit dem Start vor sechs Jahren hat sich der Blog zu einer wertvollen Quelle für Inspiration und Downloads für euch entwickelt. Im Jubiläumsbeitrag möchten wir auf die Reise zurückblicken und an einige der Highlights und Erfolge erinnern. Außerdem habt ihr noch die Chance ein Paket mit vielen nützlichen Dingen für den Schulalltag zu gewinnen. .fusion-body ...

#Dies und Das #Verlosung #Umfrage #Jubiläum #Das Grundschuljahr #Grundschul-Blog

"Läuft bei dir!" - Werte, Wissen, Weiterkommen: Projekt zur werteorientierten Demokratiebildung 18.09.2023, 12:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64539&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Läuft bei Dir! ist ein Projekt zur werteorientierten Demokratiebildung, das sich an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf richtet. Auszubildende und Teilnehmende an Übergangsmaßnahmen der Berufsvorbereitung werden angeregt, ihre eigenen Werte sowie Prinzipien des Zusammenlebens zu erkunden. Dabei kommen kreative und handlungsorientierte Lernformen zum Einsatz. Für Jugendliche stehen drei Angebote zur Verfügung: das Lerntagebuch "Du bist dran!", das Demokratietraining "Läuft ...

Mutiges Miteinander statt Monolog 13.07.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/mutiges-miteinander-statt-monolog

Anlässlich der Pressekonferenz von Mitgliedern der Kultusministerkonferenz und deren Präsidentin, Katharina Günther-Wünsch, zur Frage eines Digitalpakts 2.0 und einer Übergangsfinanzierung zwischen den Digitalpakten, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, fest:„Schon lange tritt der VBE dafür ein, dass die Digitalisierung in den Schulen auch durch einen weiteren Digitalpakt mitfinanziert wird. Längst sind nicht alle Schulen mit der ...

#Digitalisierung Bildungsfinanzierung



Das ‚Siegener Modell‘ zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule. 25.04.2023, 12:19 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/04/25/das-siegener-modell-zur-eingewoehnung-von-grundschuelern-in-die-schule/

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Ihnen heute das „Siegener Modell“ vorstellen, ein Konzept zur Eingewöhnung von Grundschülern in die Schule, das auf ähnlichen Ansätzen wie das Berliner Modell basiert. Das Ziel des Siegener Modells ist es, den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule für Kinder sanft und stressfrei zu gestalten, um ihre individuelle Entwicklung und ihr Wohlbefinden zu fördern. Das Siegener Modell basiert auf drei Phasen, die jeweils zwei ...

#Witziges #Humor #Politik #Eingewöhnung

Wie weiter nach der Schule? - Dossier des Deutschen Schulportals 09.03.2023, 08:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64081&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Viele Jugendliche haben bei ihrem Schulabschluss noch keine Vorstellung wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll. Wie können Schulen sie bei der Berufswahl unterstützen, und wie kann der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ins Studium besser vorbereitet werden? Das Schulportal gibt in diesem Dossier einen Überblick zur Berufsorientierung an Schulen, zeigt erfolgreiche Konzepte aus der Praxis und hat zwei Jugendliche von der 9. Klasse bis zu ihrem Übergang in die Ausbildung ...

„Das Mittelfeld ist fast verschwunden“ 06.02.2023, 13:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/paula-modersohn-schule-bremerhaven-umgang-mit-heterogenitaet-kompetenzraster-und-schuluebergang/

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist mit großen Herausforderungen verbunden. Ein Problem ist, dass die weiterführenden Schulen oft nicht an den jeweils individuellen Leistungs- und Entwicklungsstand der Kinder anknüpfen. In der Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven ist das anders. Um alle Kinder beim Schulwechsel da abzuholen, wo sie stehen, und entsprechend zu fördern, hat sie ein eigenes Verfahren zur Gestaltung des Übergangs und zum individualisierten ...

#Kooperation #Bildungswesen #Personalentwicklung #Schulverwaltung



Die „Zahl des Tages“ und die „Aufgabe des Tages“ als ritualisierte Methode zum Aufbau eines tragfähigen Zahl- und Operationsverständnisses 31.10.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-zahl-des-tages-und-die-aufgabe-des-tages/

Heterogenität im Klassenzimmer .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Rituale #Unterrichten #kostenlose Downloads #Heterogenität #Lehrwerksunabhängig #Zahlverständnis #Aufgabe des Tages #gemeinsames Lernen #Operationsverständnis #Zahl des Tages

Fachkräftemangel systemisch bekämpfen 23.09.2022, 05:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/09/23/fachkraeftemangel-systemisch-bekaempfen/

An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und widerspricht das nicht dem Gedanken freier Bildung? Nachdem wir gestern einen Einblick in das deutsche Schulsystem (mit seinen drölfzig Varianten) im allgemeinen und unserer Schule mit seinen Lernbüros im speziellen geliefert hatten, war ein wesentlicher Grund unseres ...

#Fortbildung #Politik #Reisetagebuch #Beruf #Schulleitung #Liechtenstein #Fachkräftemangel

Forum berufliche und soziale Integration junger Menschen: Gestaltungsoptionen für ein abgestimmtes gemeinsames Vorgehen 09.09.2022, 12:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Idealtypisch dauert der Übergang von der Schule in den Beruf eine logische Sekunde: die Schule wurde erfolgreich absolviert und der Ausbildungsplatz steht bereits fest. Die Realität sieht vielfach ganz anders aus. Junge Menschen bewegen sich häufig orientierungslos sowohl durch das sog. Übergangssystem und bei der Suche nach dem besten Job. Schulabbrüche, mangelnde Ausbildungsreife und fehlende Berufsorientierung sind Realitäten, die den Einstieg in eine Ausbildung erschweren und die ...



Berufsvorbereitung: „Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle“ - beim Deutschen Schulportal 27.07.2022, 08:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63621&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen, fordert Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen.

„Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle“ 25.07.2022, 13:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/berufsvorbereitung-susan-seeber-wir-brauchen-individuellere-und-flexiblere-modelle/

Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen, fordert Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen. Sie hat auch das Kapitel für das Kapitel Berufliche Ausbildung im neuen nationalen ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #DIE ZEIT


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenJahrMalLesenSchuljahrIndustrieSpieleBerufe