In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.09.2024, 15:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/14/zauber-im-herbst-rabe-karlchen
Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. ? Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt werden. ❄️ Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper des Rabens wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. ...
05.09.2024, 14:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38257&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.09.2024. Im November erscheint die App „Dandelin geht zur Schule: Basiswortschatz Deutsch für mehrsprachige Kinder“. Die App zielt dabei auf die digitale und spielerische Förderung kindlicher Sprachkompetenzen ab.Viele Kinder wachsen heutzutage mehrsprachig auf. Wenn Kinder aber erst kurz vor der Grundschule mit der deutschen Sprache vertraut werden, kann sich der Übergang von der Bildungsinstitution KiTa in die Schule holprig gestalten. Hier dockt das Projekt an und möchte es ...
30.07.2024, 09:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2032&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das neue Schuljahr steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, sich gut vorzubereiten. Schauen Sie sich den Lehrplan bzw. Bildungsplan und die Rahmenrichtlinien für das neue Schuljahr an und machen Sie sich mit den kommenden Themen vertraut.Nutzen Sie unsere Tipps für den Schulstart, um den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten. Besorgen Sie alle notwendigen Materialien für den Schulanfang frühzeitig und starten Sie optimal ins neue Schuljahr!
01.07.2024, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65317&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und knapper werdender Ressourcen stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Der aktuelle nationale Bildungsbericht zeigt, dass gezielte Investitionen in Bildung dringend notwendig sind, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Demokratie zu stärken. Werner Klein, Gastautor des Deutschen Schulportals, analysiert die Ergebnisse des Berichts und warnt vor einem Übergang zur Tagesordnung.
27.06.2024, 21:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/bildungsbericht-2024-warum-schulen-gerade-jetzt-unterstuetzt-werden-muessen/
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und knapper werdender Ressourcen stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Der aktuelle nationale Bildungsbericht zeigt, dass gezielte Investitionen in Bildung dringend notwendig sind, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Demokratie zu stärken. Gastautor Werner Klein analysiert die Ergebnisse des Berichts und warnt vor einem Übergang zur Tagesordnung.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Artikel aus anderen Medien
19.06.2024, 09:26 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-06-i5Ce_kinderschlaf.html
Wortwolke "Kinderschlaf" mit den Wörtern: Kinderschlaf Ruhezeit Mittagspause Hochbett zirkadianerRhythmus Übergang Lichtverhältnisse Atmosphäre Schlafsignale Bedürfnisse Teddybär Kissen Gewichtsdecke Gemütlichkeit erholsam Traumreise Erholung Mittagsschlaf Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-06-i5Ce_kinderschlaf.html
17.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/leitfaden-fuer-kindgerechte-suchstrategien-internet/
Die Recherche im Internet kann für Kinder von großem Nutzen sein, doch richtiges Suchen und die Ergebnisse anschließend passend zu bewerten will gelernt sein. Mit unserem Leitfaden für kindgerechte Suchstrategien wird es zum Kinderspiel! Antworten auf Kinderfragen Auf einige der vielen Fragen, die uns die Kinder tagtäglich stellen, haben wir oftmals keine zufriedenstellenden Antworten. Wie hoch ist der höchste Baum der Erde? Welcher Planet ist der größte? Warum verlieren nicht alle ...
#Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienkompetenz für den Lebensalltag #Kindersuchmaschine #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Internetrecherche #Suchstrategien
16.05.2024, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65235&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Fachliteratur wurde der Begriff Schulreife durch Schulbereitschaft ersetzt. Denn Schulreife implizierte, dass es auf biologische Reifeprozesse ankommt, bis ein Kind dazu fähig ist, die Herausforderungen des Anfangsunterrichts zu meistern. Schulbereitschaft dagegen legt nahe, dass Kinder durch gezielte Fördermaßnahmen bereits in der Kita für den Übergang in die Schule fit gemacht werden können. Wie das geht und welche Kompetenzen die Kinder entwickeln sollten, wird in dieser ...
10.05.2024, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65216&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2024 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2023, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zu Teilzeitberufsausbildung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den ...
10.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmierenlernen-in-der-grundschule-coding-fuer-alle/
Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen, sich um eine Ausstattung gekümmert und mit dieser vertraut gemacht haben. So wurde der Bereich, wenn überhaupt, meist als AG angeboten und eher selten in den Fächerkanon integriert. Warum das Programmieren in der Grundschule jedoch für alle Kolleginnen ...
#Grundschule #Informatik #Medienbildung #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung
09.05.2024, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/09/mein-tipp-sprachfoerderung-mit-spielen
Wir alle kennen sie, die kurzen Zeitphasen zwischen den Übergängen von Arbeitsphasen und Tätigkeiten oder vor Abschluss der Stunde oder des Schultages. Oft kann hier eine Unruhe entstehen, die es gekonnt abzuwenden gilt. Hier helfen dann kleine Spiele, die gerne von den Mädchen und Jungen angenommen werden und auch gleichzeitig zur Förderung dienen. ??In kurzen Übergangsphasen ist es dann zweckmäßig, kleine Spiele zur Hand zu haben, die die Kinder auch begeistern. Und auch für die ...
08.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-best-practice-tipps-tricks-fuer-den-optimalen-einsatz-im-unterricht/
In meinem Online-Seminar „Anoki für alle Fälle“ habe ich meine Best Practice-Tipps an euch weitergegeben. Jetzt könnte man meinen: „Was soll man da großartig besprechen?! Man wählt ein Anokiheft aus, bestellt es für alle und die Kinder arbeiten darin. Zack. Fertig“ Kann man so machen, aber ich habe für euch noch ein paar Tipps, wie ihr die Verwendung optimieren könnt! Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, wie ihr Anokihefte in euerem Unterricht bereichernd einsetzen ...
#Mathematik #Deutsch #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki
30.04.2024, 09:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg bietet im Rahmen des Projekts „Berufsqualifizierung“ engagierten und orientierten Schüler*innen zwischen 16 und 20 Jahren, die sich bereits in Ihrer Berufswahl zur Medizinischen- oder Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) sicher sind, jedoch auf dem regulären Ausbildungsmarkt keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben, die Möglichkeit bereits in die Ausbildung einzusteigen. Durch die ...
08.04.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Patenschaftsprojekte sind ein wichtiger Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen profitieren von der 1:1 Begleitung durch einen erfahrenen Paten/ eine erfahrene Patin. In NRW sind knapp 25 Patenschaftsprojekte im Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW zusammengeschlossen. Mehr als 400 freiwillig engagierte Ausbildungspat:innen sind dort aktiv. Um die freiwillig engagierten Ausbildungspat:innen optimal in ihrem Engagement zu ...
22.03.2024, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37350&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Berufliche Orientierung, d. h. Berufsorientierung und Studienorientierung, gilt als eine zentrale Voraussetzung für die Berufs- und Studienwahl und einen gelingenden Übergang Schule – Beruf, gerade in Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs. Im Laufe ihres Berufsorientierungsprozesses sind junge Menschen gefordert, individuelle (berufliche) Interessen, Kompetenzen und Aspirationen weiterzuentwickeln und mit den Optionen und Anforderungen ihres sozialen Umfelds, des Bildungssystems und ...
20.03.2024, 12:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37337&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Übergang zwischen Schule und Beruf stellt junge Menschen vor viele Fragen. Vielleicht ist noch nicht klar, wie es weitergehen soll, vielleicht ist eine Atempause vom Lernalltag gefragt - das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) ist eine sinnvolle Möglichkeit, diese Zeit zu überbrücken und neue Perspektiven zu entdecken. Einsatzstellen in zahlreichen Ländern weltweit und vielen verschiedenen Bereichen werden von zertifizierten Organisationen in staatlich geförderten Programmen ...
14.03.2024, 09:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37285&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Dienstag, den 19. März von 10 bis 16 Uhr MEZ, veranstaltet EPALE eine Online-Diskussion über Nachhaltigkeit und Erwachsenenbildung. Die Diskussion beginnt mit einem Live-Streaming mit Barbara Archesso, Mitglied der EU-Arbeitsgruppe "Lernen für Nachhaltigkeit", und Katharina Wiese, Policy Managerin für wirtschaftlichen Wandel und Gleichstellung im Europäischen Umweltbüro, moderiert von Andrea Lapegna, stellvertretende Direktorin der Plattform für Lebenslanges Lernen. Auf den ...
28.02.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65039&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen. Auf Landesebene sind die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft sowie die regionalen Unternehmensverbände Träger von SCHULEWIRTSCHAFT. Vertreter ...
28.02.2024, 08:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65038&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. Schulleiter*innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit Ausbilder*innen und Unternehmer*innen regionale Netzwerke, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten und Kooperationen ausgestalten, um junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufsfindung zu begleiten. Dabei spielen die Vermittlung von Praxis- und ...
21.02.2024, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Intensivkurs zur Studienorientierung bietet in der Übergangsphase von Schule zu Studium oder bei einem Studiengangswechsel die Möglichkeit, sich mit den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werten auseinanderzusetzen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über passende Studienfelder, Hilfestellungen im Umgang mit der Informationsflut und Unterstützung in der Entscheidungsfindung.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de