In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.11.2019, 18:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60960&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Bericht der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte behandelt Strukturen und Institutionen der Durchsetzung von Kinderrechten und greift anhand der Grundprinzipien der Konvention konkrete Umsetzungsbeispiele aus der Lebenswelt von Kindern auf. "Der Parallelbericht benennt Umsetzungsfragen zur UN-KRK, denen der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in seinem anstehenden konstruktiven Dialog mit Deutschland besondere Aufmerksamkeit schenken ...
20.03.2018, 08:00 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/03/20/das-schreiben-eines-berichts-ueben-ein-kollaboratives-schreibprojekt-in-klasse-6/
Die Rahmenthemen für Klasse 6 in Niedersachsen sehen es vor, dass die Schüler lernen, einen Bericht, z.B. für eine Schülerzeitung zu schreiben. Hinzu kommt hier noch die Form des Unfallberichts. Ich möchte euch heute darüber informieren, wie ich dazu ein kleines kollaboratives Schreibprojekt durchgeführt habe, welches sicherlich auch online geschehen kann, wobei ich hier nicht die technischen Möglichkeiten dazu hatte. Hintergründe zur Textsorte „Bericht“ Grundsätzlich muss ...
#Lernen #Schule!?! #Unterricht #schreiben #Fachliches #Praxis #Vorbereitung #Schreibunterricht
22.10.2017, 20:09 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/22/eine-deutscharbeit-mithilfe-von-qr-codes-und-lernsnacks-berichtigen/
In dieser Woche startete bei mir wieder die Schule, somit auch die Rückgabe diverser Arbeiten. Gerade eine meiner Deutschklassen bereitete mir Sorgen. Viele schienen trotz intensiver Übungsphasen immer noch nicht so ganz die textgebundene Erörterung verstanden zu haben. Dies spiegelten die Arbeiten gut wider. Doch wie lasse ich diese Arbeit berichtigen, damit sie ihr fehlendes Wissen bzw. ihre fehlenden Kompetenzen einüben können? Ein schlichtes Berichtigen auf der Rechtschreib- und ...
#Fachliches
01.08.2020, 09:23 Uhr
https://schulkater.de/zurueck-aus-der-sommerpause-ein-ganz-kurzer-urlaubsbericht/
Hallihallo! Ich melde mich zurück aus dem Urlaub Ich schreibe ja immer sehr gerne über ferne Orte, Sehenswürdigkeiten und kleine Entdeckungen. Dieses Jahr waren wir aber gar nicht weit weg. Bis nach Österreich hat es uns verschlagen und wir haben dort die Familie meines Freundes besucht und, neben kleineren Ausflügen ins Freibad oder in den Wildpark, eher entspannt. Mein Sohn hat das Tennisspielen für sich entdeckt und möchte jede freie Minute auf dem Platz verbringen Auf dem ...
#Blog
20.04.2019, 07:42 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/04/20/erlebnisbericht/
Unsere letzte Deutsch-Schularbeit im Mai wird ein Erlebnisbericht. Die Kinder sollen möglichst genau ein Erlebnis schildern. Bericht fällt manchen Kinder einfacher, wenn man nur Tatsachen berichten soll. Meine Kids verzetteln sind oft, wenn sie einfach nur drauflos schreiben und sich selber was einfallen lassen sollen. Bei der Schularbeit werde ich wahrscheinlich mit einem kurzen Grammatik-Teil (ev. Satzglieder bestimmen,...) ergänzen. Download // ...
31.10.2019, 16:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60915&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die "National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention" berichtet regelmäßig aus Sicht der Zivilgesellschaft über die Umsetzung der UN-Konvention – in Ergänzung zum Staatenbericht der Bundesregierung, der im April 2019 veröffentlicht wurde. Es geht darum, aus zivilgesellschaftlicher Sicht zu bewerten, wie die Bundesregierung ihre kinderrechtlichen Verpflichtungen sowie die Empfehlungen aus dem letzten Berichtszyklus umgesetzt hat. Der Ergänzende ...
16.06.2018, 21:58 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/fussball-wm-spielberichte-schreiben/
Eigentlich war angedacht, dass wir nur für die deutschen Spiele einen Spielbericht verfassen. Nun äußerten mehrere Kids den Wunsch, auch für andere Spiele einen Bericht zu schreiben. Daher habe ich mich dazu entschieden die Vorlage recht offen zu halten. Die wichtigsten Infos zum Spiel sind in der Kopfzeile zusammengefasst, hier habe ich mit den Kindern gesammelt, was sie hineinnehmen wollen. Außerdem dürfen die Flaggen gemalt werden. Unten können die Autoren noch ihre Meinung zum Spiel ...
#Uncategorized
02.02.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/legakids-alphaprof-jahresbericht-2017/
Viel zu tun Laut der IGLU Studie 2016 liegt der Prozentsatz der Kinder mit schwachen Leseleistungen bei 18,9 Prozent. Gleichzeitig nimmt auch die Lesemotivation immer mehr ab. Besonders belastend jedoch ist das geringe Ausmaß der Leseförderung für leseschwache Schülerinnen und Schüler. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, dieses Defizit mit unserem bürgerschaftlichen Engagement zumindest ein wenig zu verringern. Es gibt im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Angebot. Wir bieten Hilfe ...
#Erwachsene #Legasthenie #Aktuelles #alphaPROF #LegaKids #LRS #Lernspiele #Kinder #Spenden #ehrenamtliche Arbeit #Finanzen #Jahresbericht #Team
05.04.2019, 14:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76993
Klassenarbeit Deutsch Klasse 6, Baden-Württemberg Die Schüler suchen aus Zeugenaussagen unterschiedlicher Personen die wichtigen Informationen heraus und schreiben dann einen Bericht über das Geschehen aus der Sicht eines unbeteiligten Er-Erzählers. Schwerpunkt: - Informationen sammeln und ordnen - Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden - Umgangssprache in Berichtsprache umwandeln. Das Ereignis bezieht sich auf einen Zeitungsbericht. Orte habe ich an unsere Umgebung angepasst.
01.04.2019, 18:00 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/04/01/berichtigungen-von-klassenarbeiten-anders-gedacht-ein-mehrwert/
Momentan sind wir wieder alle fleißig am Korrigieren, Bewerten, Benoten oder Zurückgeben von Klassenarbeiten oder Leistungsüberprüfungen. Gerade die meistens in diesem Atemzug anzufertigenden Berichtigungen können nicht nur für die Schüler ganz schön zäh sein, sondern auch für uns. Im Zuge der Rückgabe diverser Klassenarbeiten stellte ich mir in letzter Zeit immer wieder kritisch die Frage, welchen Mehrwert die Schüler davon haben: Lernen sie so wirklich aus ihren Fehlern? Verstehen ...
#Allgemein
06.10.2018, 16:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76244
Ich habe einen öffentlichen Polizeibericht unserer Umgebung weiter zu einem 'fehlerhaften' Bericht ausformuliert. Anhand der beiden Texte, die dasselbe Ereignis umschreiben, arbeitete ich mit den SuS die Unterschiede und Merkmale eines Berichts heraus.
09.12.2018, 17:15 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/12/09/tannenbaum-im-internet-bestellen-ein-erfahrungsbericht/
Habt ihr schon euren Tannenbaum🎄 für dieses Weihnachten erstanden? Nein? Ich war die letzten Jahre auch immer recht spät dran. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt ja häufig in der Schule nochmal so richtig Stress auf und andere Dinge wollen noch erledigt werden. Da ist der Kauf einer Tanne und der Transport nachhause nur noch zusätzliche Arbeit. Auf dem Weihnachts-markt oder den Baumarkt fahren, einen Tannenbaum aussuchen (wer zu spät kommt, findet hier ...
31.08.2018, 11:01 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/08/31/vorbereitungsdienst-gs-anleitung-und-erfahrungsbericht-einer-ehemaligen-referendarin/
Der Vorbereitungsdienst steht an. Der Teil der Ausbildung, auf den man so lange hingearbeitet, so lange gewartet hat. Aber gleichzeitig auch der Teil, vor dem man sich so fürchtet. Was hat man nicht schon alles für Horrorgeschichten darüber gehört. „Das wird die schlimmste Zeit des Lebens!“, „Freizeit wirst du keine haben!“, „Die Fachleiter werden dich fertig machen!“, „Deine Beziehung kannst du abschreiben!“, „Danach bist du ...
#Grundschule #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Anleitung #Referendariat #Vorbereitungsdienst #Beliebteste Artikel #Allgemeine Grundschulthemen #Erfahrungstipps #Erfahrungsbericht #LAA #Studienseminar #Unterrichtsbesuche #Unterrichtsplanungen
29.10.2020, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62026&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 1. Februar 2017 hat die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung die Erstellung eines Weiterbildungsberichtes für NRW sowie die fachliche Betreuung rund um das Berichtswesen übernommen. Die Aufgaben umfassen hierbei vor allem die inhaltlich fachliche Unterstützung der WbG-geförderten Einrichtungen in NRW bei der Befüllung des Fragebogens, die Datenauswertung und -aufbereitung. Auf Beschluss der Weiterbildungskonferenz am ...
29.09.2020, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61931&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Um die Bildungssituation im Landkreis Uelzen erstmals in vielen Facetten zu analysieren, wurde im Jahr 2014 der erste Bildungsbericht erstellt. Die Bildungsberichterstattung wird seitdem regelmäßig fortgeführt. Die Bildungsberichte haben primär diagnostischen und informierenden Charakter und sollen zudem eine Diskussionsgrundlage für bildungsrelevante Entscheidungen darstellen. Die bisher erschienenen Berichte stehen als Volltext zur Verfügung.
21.09.2020, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61914&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die jährlich erscheinenden Ausgaben des WeltRisikoBerichts fokussieren sich auf ein Schwerpunktthema und enthalten den WeltRisikoIndex. Seit 2018 wird der Bericht in Kooperation mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben. Der WeltRisikoBericht soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Zusammenhänge zwischen Naturereignissen, Klimawandel, Entwicklung und Vorsorge auf globaler Ebene betrachtet und ...
23.06.2020, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61703&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am Dienstag, 23.06.20, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) den Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ vorgestellt. Der nunmehr achte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen ...
07.03.2020, 14:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78052
Bayern, Bericht, 5. Klasse Gymnasium Deutsch
16.12.2019, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61067&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das NORRAG Special Issue 3 (NSI), das am 3. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Monitoringberichte auf die Bildungs- und Bildungspolitik weltweit zu analysieren. In 23 Artikeln wird untersucht wie Bildungsberichte international wahrgenommen, angekündigt und empfangen werden, aber auch wie die Berichte von internationalen Organisationen erstellt werden. Abschließend folgen Überlegungen darüber, wie globale Berichte und Indikatoren die globale ...
14.12.2019, 18:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77746
Den Lückentext habe ich für meinen katholische Religion in Jg. 7 als zusammenfassende Übung vor der Klassenarbeit entworfen. Er enthält wesentliche Begriffe zu den beiden Schöpfungsberichten der Genesis. Die Lücken sind etwa gleich groß, so dass es nicht zu einfach wird. Eher für Partnerarbeit geeignet. Passend zum Unterrichtswerk "Wege des Glaubens".
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
SpieleMalJahrZahlenDeutschlandKlassenarbeitProjektTiereInternet