Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Programmieren - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Programmieren. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Programmieren in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Gewinnspiel: Programmieren im Frühling mit Meine digitale Werkstatt!

08.03.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/gewinnspiel-programmieren-im-fruehling-mit-meine-digitale-werkstatt/

Informatik in der Grundschule – ist das nicht viel zu früh? Wir finden: Genau jetzt, in der Grundschule, ist der perfekte Zeitpunkt, um den Grundstein für Medienbildung und Informatik zu legen. Je eher die Kinder mit diesen Themen in Berührung kommen, desto leichter fällt es ihnen an den weiterführenden Schulen, sich auf die Arbeit mit dem Computer und das Verstehen der medialen und informatischen Hintergründe einzulassen. Unser frühlingsfrisches Gewinnspiel Wir möchten den Punkt des ...

#Medien #Gewinnspiel #digital #Informatik #Medienbildung #Verlosung #Unterrichten #Programmieren #Projekt #Aktion #Werkstatt #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DUA #Medienkunde #Meine digitale Werkstatt

Offline Coding – Einstieg ins Programmieren

09.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/offline-coding-einstieg-ins-programmieren/

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können. In diesem Beitrag möchte ich daran anknüpfen und euch weitere Möglichkeiten vorstellen, analog ins Thema Coding einzusteigen bzw. damit fortzufahren. Im Fokus stehen die hier abgebildeten Programmierblöcke, mit denen Grundlagen (im wahrsten Sinne des Wortes) gelegt und ...

#Grundschule #Algorithmen #Coding #Unterrichten #Programmieren #Digitales Lernen #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung #Dash Roboter #informatische Grundbildung #Reihenentwurf #Reihenplanung

Programmierenlernen in der Grundschule – Coding für alle!

10.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmierenlernen-in-der-grundschule-coding-fuer-alle/

Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen, sich um eine Ausstattung gekümmert und mit dieser vertraut gemacht haben. So wurde der Bereich, wenn überhaupt, meist als AG angeboten und eher selten in den Fächerkanon integriert. Warum das Programmieren in der Grundschule jedoch für alle Kolleginnen ...

#Grundschule #Informatik #Medienbildung #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung



Programmieren mit Spaß und Lego

05.08.2020, 12:38 Uhr
https://primar.blog/2020/08/05/programmieren-mit-spass-und-lego/

„Bei Gewinnspielen gewinne ich nie was!“, sagt meine Schwiegermutter immer. Sie spielt halt auch nie mit… Ich tu das öfter mal und hab vor Kurzem wieder richtig Glück gehabt: Bei der Gesellschaft für digitale Bildung habe ich auf Twitter an einem Gewinnspiel teilgenommen und eine Box von Lego Education mit dem Spike Prime gewonnen. Jippie! Dieses Legoset ist nicht nur (aber auch) zum technischen Bauen gedacht, sondern vor allem für den handelnden Einstieg ins ...

#Grundschule #Coding #Medienerziehung #Digitalisierung #Programmieren #Lego

“MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch”. Ein Buch von USBORNE-Verlag für junge Programmierfans.

16.08.2020, 06:31 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-ganz-easy-programmieren-lernen-scratch/

Kennt Ihr Scratch? Nein? So ging es mir bis letzte Woche auch  – als das bunte Buch “MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch“* vom USBORNE-Verlag bei mir im Briefkasten landete, musste ich zunächst einmal recherchieren. Und das habe ich herausgefunden: Dem Grundschulkönig gefällt das Buch sehr gut Scratch ist eine speziell für Kinder und Jugendliche am MIT entwickelte visuelle Programmiersprache und auch eine Onlinecommunity, in der  ...

#Blog #Lesen und Lernen #Lernen im Alltag und der Freizeit

Objektbewegung: Erstes Programmieren mit LEGO Education Mindstorms EV3 (Klasse 5-8)

13.12.2019, 15:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77742

Selbständig ausprobieren und kreativ denken – auch bei komplexen Fragestellungen: Darum geht es bei Mindstorms EV3 für den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen. Schüler und Schülerinnen lernen am EV3-Modell spielerisch das Programmieren mit der symbolbasierten Software und entwickeln Selbstvertrauen durch sichtbare direkte Rückmeldung. Das downloadbare Unterrichtsmaterial ist für den Einstieg ins Programmieren geeignet. Aufgabe ist es, ein motorisiertes Fahrmodell zu bauen und so ...



A, B oder C – ein spielerischer Einstieg ins Programmieren

12.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/a-b-oder-c-ein-spielerischer-einstieg-ins-programmieren/

Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Moderne Haushaltsgeräte wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen, Saugroboter, Küchenmaschinen und Thermostate sind oft mit Software ausgestattet, die bestimmte Funktionen steuert oder ...

#Quiz #Spiel #Coding #Unterrichten #Programmieren #Information #kostenlose Downloads #Bildkarte #Medienbildung/Informatik #analoges Coding #Programmierungen im Alltag

Den eigenen Verstand neu programmieren

11.09.2021, 10:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/11/den-eigenen-verstand-neu-programmieren/

Entsetzt verziehen wir beide das Gesicht. „Ich habe es dir gesagt!“, murmelt meine Tochter angeekelt. Ich bin ratlos. „Und was jetzt?“ Die (Ohn-)Macht des Verstandes Ich habe eine Handvoll (leicht verständlicher) Bücher über die Funktionsweise von Gehirn und Bewusstsein gelesen. Über die Entstehung von Verlangen, unser eigenes Lustzentrum und wie die Werbeindustrie gekonnt mit diesen Reizen spielt. Ich weiß, dass mir dieses Wissen nicht hilft, diesen Versuchungen zu ...

#Erziehung & Familie #Psychologie #Gehirn #Selbstmanagement #Verstand

Scratch: Kinderleicht programmieren

22.05.2021, 18:03 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/scratch-kinderleicht-programmieren/

Hallo ihr Lieben, lange war es hier ruhiger, da einfach die Energie gerade so für die schulischen Dinge ausreicht, wie vermutlich bei so vielen von euch auch. Nun haben wir BaWüs endlich Pfingstferien und ich bin froh, wieder alles etwas entspannter angehen zu lassen. Es sind mehrere Sachen, die hier gerade noch auf Halde liegen und warten, endlich fertig zu werden. Eine davon kann ich euch heute schon als kleinen Einblick vorstellen: Im Rahmen der Zusatzqualifikation “Informatische ...

#Uncategorized



Programmieren - Suchsel (Wortsuchrätsel)

03.05.2023, 13:04 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_277427.html

Suchworträtsel "Programmieren" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PROGRAMMIEREN WIEDERHOLUNG ALGORITHMUS REIHENFOLGE ANWEISUNG BEDINGUNG EINDEUTIG KORREKT WENN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verstekcten Wörter zum Thema Programmieren! Findest du alle 9 Wörter?Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_277427.html

Programmieren und Forschen mit Astro Pi (Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81589

Ein AstroPi ist ein Mini-Computer, der mit der Unterstützung der UK Space Agency un der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Diese Unterrichtsmaterialien sind Teil der Astro Pi Challenge und führen in die Programmierung des AstroPi ein. Durch den Wettbewerb haben Schüler*innen die einmalige Chance, wissenschaftliche Untersuchungen im All durchzuführen, indem ihre selbstgeschriebenen Computerprogramme auf Astro Pi´s speziellem Raspberry ...

Mission auf dem Mond: Einen Klassenkameraden „programmieren”, um eine Mission auf dem Mond durchzuführen (Schüler*innenmaterial)

02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81584

In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...



Mission auf dem Mond: Einen Klassenkameraden „programmieren”, um eine Mission auf dem Mond durchzuführen (Schüler*innen- und Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81584

In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...

Mission auf dem Mond: Einen Klassenkameraden „programmieren”, um eine Mission auf dem Mond durchzuführen (Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81583

In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“ einnehmen. Der Missionsleiter gibt Anleitungen, um den blinden Rover über die Mondoberfläche zu navigieren und die Kommunikationskompetenz wird damit ausgebaut, vorausschauendes Denken geübt und das Vertrauen ...

Max und Mia wollen zum Mars Programmieren von LEGO® WeDo im Weltraumkontext

28.11.2023, 21:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81561

Dieser Weltraumkontext baut auf das Material „Lillys Reise zum Mond” auf. Sie lässt sich aber auch unabhängig durchführen. Es werden die Original-Aufgaben aus der WeDo-Anleitung verwendet, nur jeweils eingebunden in eine Aufgabe bzgl. der Reise zum Mars. Hiermit kann ein Beitrag zum Fach Informatik in JG 5 und 6 geleistet werden. Zielgruppe: 4. – 6. Klasse



Digital Labs Toolbox: Das 1x1 der digitalen Bildung – Programmieren mit Scratch (Junge Tüftler*innen)

26.07.2022, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmer*innen programmieren erste Animationen und lernen Projektideen kennen, die Inspiration geben für ...

Programmieren mit dem Elefanten

14.12.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei "Programmieren mit dem Elefanten", dem Bildungsangebot des WDR zur "Sendung mit dem Elefanten", lernen Vier- bis Siebenjährige die Grundprinzipien des Programmierens – ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne Lesen und Schreiben zu können. Das kostenfreie Angebot umfasst ein Spiel in der Elefanten-App mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: die "Wenn-dann-Maschine". Begleitend dazu gibt es zum Herunterladen Lernspiele für Kinder, die in der Familie, in Kitas und Grundschulen zum ...

Arduino Projekt - Neopixel Clock gestalten und programmieren

29.07.2021, 22:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80024

Ein Neopixel Streifen mit 60 Pixeln wird von einem simplen Arduino Controller und einem Echtzeitmodul gesteuert, sodass er die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden in unterschiedlichen Farben anzeigt. Wird dieser Pixel-Streifen auf ein einfaches Holzrondell geklebt, entsteht eine Uhr, welche die Zeit mit stimmungsvollen Lichteffekten anzeigt. Das Arbeitsblatt enthält vorgefertigte Arduino-Sketches zum Anzeigen der Zeit sowie Ideen, wie diese verändert oder erweitert werden können. ...



Kinderleicht: Programmieren mit der Maus

02.04.2020, 07:01 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/712.html

Grundschüler werden Schritt für Schritt in die grafische Kinder-Programmiersprache Scratch eingeführt. Schon bald lassen sie die Maus durch den Weltraum fliegen und stellen dem Elefanten Mathe-Aufgaben. Lehrer*innen, die „Programmieren mit der Maus“ einsetzen, brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Zum Einstieg gibt es ein Spiel ohne Computer; „Programmieren ohne Strom“. Zu den einzelnen Lernspielen bieten wir Unterrichtsmaterial in drei Niveaustufen. Ab Mittwoch, den 1.4., gibt es an ...

Kostenpflichtige Online-Kurse bei Silicon Valley Kids: Programmieren, Robotik, Elektronik & Naturwissenschaften für Kinder

18.05.2020, 06:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61602&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Silicon Valley Kids bietet innovative MINT bezogene Online Kurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr an. Hierzu gehören Kurse zu Programmieren, Robotik, Elektronik und Naturwissenschaften für Kinder. Die Kurse sind projektorientiert. Kinder können Scratch, Python und Arduino lernen und so Grundlagenwissen im Programmieren und der Steuerung von Mikrocontrollern aufbauen und anhand spannender Projekte vertiefen. Kinder ab dem 3. Lebensjahr können auch Angebote zur frühkindlichen Bildung nutzen. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Programmieren haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleComputerProjektAppJahrRoboterMalMedienQuadrat