Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Programmieren - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 4

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Programmieren. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 60 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Programmieren in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Programmieren mit Spaß und Lego

05.08.2020, 12:38 Uhr
https://primar.blog/2020/08/05/programmieren-mit-spass-und-lego/

„Bei Gewinnspielen gewinne ich nie was!“, sagt meine Schwiegermutter immer. Sie spielt halt auch nie mit… Ich tu das öfter mal und hab vor Kurzem wieder richtig Glück gehabt: Bei der Gesellschaft für digitale Bildung habe ich auf Twitter an einem Gewinnspiel teilgenommen und eine Box von Lego Education mit dem Spike Prime gewonnen. Jippie! Dieses Legoset ist nicht nur (aber auch) zum technischen Bauen gedacht, sondern vor allem für den handelnden Einstieg ins ...

#Grundschule #Coding #Medienerziehung #Digitalisierung #Programmieren #Lego

“MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch”. Ein Buch von USBORNE-Verlag für junge Programmierfans.

16.08.2020, 06:31 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-ganz-easy-programmieren-lernen-scratch/

Kennt Ihr Scratch? Nein? So ging es mir bis letzte Woche auch  – als das bunte Buch “MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch“* vom USBORNE-Verlag bei mir im Briefkasten landete, musste ich zunächst einmal recherchieren. Und das habe ich herausgefunden: Dem Grundschulkönig gefällt das Buch sehr gut Scratch ist eine speziell für Kinder und Jugendliche am MIT entwickelte visuelle Programmiersprache und auch eine Onlinecommunity, in der  ...

#Blog #Lesen und Lernen #Lernen im Alltag und der Freizeit

Objektbewegung: Erstes Programmieren mit LEGO Education Mindstorms EV3 (Klasse 5-8)

13.12.2019, 15:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77742

Selbständig ausprobieren und kreativ denken – auch bei komplexen Fragestellungen: Darum geht es bei Mindstorms EV3 für den MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen. Schüler und Schülerinnen lernen am EV3-Modell spielerisch das Programmieren mit der symbolbasierten Software und entwickeln Selbstvertrauen durch sichtbare direkte Rückmeldung. Das downloadbare Unterrichtsmaterial ist für den Einstieg ins Programmieren geeignet. Aufgabe ist es, ein motorisiertes Fahrmodell zu bauen und so ...



Den eigenen Verstand neu programmieren

11.09.2021, 10:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/11/den-eigenen-verstand-neu-programmieren/

Entsetzt verziehen wir beide das Gesicht. „Ich habe es dir gesagt!“, murmelt meine Tochter angeekelt. Ich bin ratlos. „Und was jetzt?“ Die (Ohn-)Macht des Verstandes Ich habe eine Handvoll (leicht verständlicher) Bücher über die Funktionsweise von Gehirn und Bewusstsein gelesen. Über die Entstehung von Verlangen, unser eigenes Lustzentrum und wie die Werbeindustrie gekonnt mit diesen Reizen spielt. Ich weiß, dass mir dieses Wissen nicht hilft, diesen Versuchungen zu ...

#Erziehung & Familie #Psychologie #Gehirn #Selbstmanagement #Verstand

Scratch: Kinderleicht programmieren

22.05.2021, 18:03 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/scratch-kinderleicht-programmieren/

Hallo ihr Lieben, lange war es hier ruhiger, da einfach die Energie gerade so für die schulischen Dinge ausreicht, wie vermutlich bei so vielen von euch auch. Nun haben wir BaWüs endlich Pfingstferien und ich bin froh, wieder alles etwas entspannter angehen zu lassen. Es sind mehrere Sachen, die hier gerade noch auf Halde liegen und warten, endlich fertig zu werden. Eine davon kann ich euch heute schon als kleinen Einblick vorstellen: Im Rahmen der Zusatzqualifikation “Informatische ...

#Uncategorized

Digital Labs Toolbox: Das 1x1 der digitalen Bildung – Programmieren mit Scratch (Junge Tüftler*innen)

26.07.2022, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmer*innen programmieren erste Animationen und lernen Projektideen kennen, die Inspiration geben für ...



Programmieren mit dem Elefanten

14.12.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei "Programmieren mit dem Elefanten", dem Bildungsangebot des WDR zur "Sendung mit dem Elefanten", lernen Vier- bis Siebenjährige die Grundprinzipien des Programmierens – ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne Lesen und Schreiben zu können. Das kostenfreie Angebot umfasst ein Spiel in der Elefanten-App mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: die "Wenn-dann-Maschine". Begleitend dazu gibt es zum Herunterladen Lernspiele für Kinder, die in der Familie, in Kitas und Grundschulen zum ...

Arduino Projekt - Neopixel Clock gestalten und programmieren

29.07.2021, 22:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80024

Ein Neopixel Streifen mit 60 Pixeln wird von einem simplen Arduino Controller und einem Echtzeitmodul gesteuert, sodass er die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden in unterschiedlichen Farben anzeigt. Wird dieser Pixel-Streifen auf ein einfaches Holzrondell geklebt, entsteht eine Uhr, welche die Zeit mit stimmungsvollen Lichteffekten anzeigt. Das Arbeitsblatt enthält vorgefertigte Arduino-Sketches zum Anzeigen der Zeit sowie Ideen, wie diese verändert oder erweitert werden können. ...

Kinderleicht: Programmieren mit der Maus

02.04.2020, 07:01 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/712.html

Grundschüler werden Schritt für Schritt in die grafische Kinder-Programmiersprache Scratch eingeführt. Schon bald lassen sie die Maus durch den Weltraum fliegen und stellen dem Elefanten Mathe-Aufgaben. Lehrer*innen, die „Programmieren mit der Maus“ einsetzen, brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Zum Einstieg gibt es ein Spiel ohne Computer; „Programmieren ohne Strom“. Zu den einzelnen Lernspielen bieten wir Unterrichtsmaterial in drei Niveaustufen. Ab Mittwoch, den 1.4., gibt es an ...



Kostenpflichtige Online-Kurse bei Silicon Valley Kids: Programmieren, Robotik, Elektronik & Naturwissenschaften für Kinder

18.05.2020, 06:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61602&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Silicon Valley Kids bietet innovative MINT bezogene Online Kurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr an. Hierzu gehören Kurse zu Programmieren, Robotik, Elektronik und Naturwissenschaften für Kinder. Die Kurse sind projektorientiert. Kinder können Scratch, Python und Arduino lernen und so Grundlagenwissen im Programmieren und der Steuerung von Mikrocontrollern aufbauen und anhand spannender Projekte vertiefen. Kinder ab dem 3. Lebensjahr können auch Angebote zur frühkindlichen Bildung nutzen. ...

Code it! - Online Programmieren lernen

12.05.2020, 06:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61590&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Code it! ist eine webbasierte Lernplattform, mit der Kinder und Einsteiger spielerisch Programmieren lernen können. Das Angebot von Code it! umfasst Onlinekurse, kindgerechte Programmierumgebungen und Unterrichtsmaterial für Lehrer. Die interaktiven Onlinekurse von Code it! vermitteln spielerisch die Grundkonzepte des Programmierens. Mit den Lehrerkonten von Code it! lassen sich Klassen anlegen, verwalten und organisieren. Die Kurse und Programmierumgebungen können kostenfrei und ohne ...

Das Roberta-Projekt - Programmieren und Konstruieren eines Roboters

24.11.2021, 06:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen, um sie für technische Berufe zu begeistern. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte, Studierende und Interessierte in den Roberta-Schulungen zum zertifizierten »Roberta-Teacher« fortbilden. In ein- oder mehrtägigen Trainings durch einen »Roberta-Coach« stehen neben ...



Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder

17.06.2020, 07:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61685&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit barrierefreien Lehrmittelpaketen und einem digitalen Fortbildungsangebot unterstützen die Aktion Mensch und Microsoft im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Code your Life Pädagog*innen dabei, Kindern mit und ohne Behinderung den Einstieg ins Programmieren zu vermitteln. Der TurtleCoder ist eine Programmierumgebung für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. Durch Eingabe von Programmiercodes wird eine Schildkröte - die Turtle - gesteuert: sie führt alle eingegebenen Befehle aus und ...

Inklusives Programmieren mit dem TurtleCoder - von aktion-mensch.de

25.01.2023, 06:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63987&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Initiative "Code your Life" engagieren sich Microsoft und der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. dafür, jungen Menschen die Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Die Aktion Mensch sorgt mit ihrer Förderung dafür, dass diese Teilhabe inklusiv ist. So auch beim TurtleCoder. Der TurtleCoder ist eine Programmierumgebung und vermittelt mit Hilfe einer Schildkröte (der Turtle) erste Programmierkenntnisse. Dabei setzt die Turtle die eingegebenen ...

Programmieren mit der "Maus" - neues Musikangebot

21.06.2021, 10:03 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/858.html

Maus, Elefant und Ente sollen mal so richtig abrocken? Kein Problem, denn das können Kinder jetzt selbst gestalten! In Tutorial-Videos wird Schritt für Schritt erklärt, wie tolle Musikefekte mit bunten Scratch-Blöcken programmiert werden. Spielend leicht entstehen so Animationen mit coolem Sound: Der Elefant wirbelt im Takt mit seinen Schlagzeug-Sticks und die Maus tanzt im Weltraum. Im Anschluss können die Kinder frei eigene Kompositionen gestalten.



Programmieren mit der Maus

17.06.2021, 15:10 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/859.html

Maus, Elefant und Ente sollen mal so richtig abrocken? Kein Problem, denn das können Kinder jetzt selbst gestalten! Zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 erklärt Penny in ihren Tutorial-Videos Schritt für Schritt, wie man das mit den bunten Scratch-Blöcken programmiert. Spielend leicht entstehen so Animationen mit coolem Sound: Der Elefant wirbelt im Takt mit seinen Schlagzeug-Sticks und die Maus tanzt im Weltraum. Im Anschluss können die Kinder frei eigene Kompositionen gestalten.

Informatik und Medien für die Grundschule? Jetzt „Meine digitale Werkstatt“ kennenlernen!

19.11.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informatik-und-medien-grundschule/

Digitale Neuigkeiten aus der Grundschule Informatik in der Grundschule?! Na klar! Wir präsentieren in der Reihe „Meine digitale Werkstatt“ zum ersten Mal Informatikmaterial für die Grundschule. Spielerisch nähern wir uns der Thematik. Die Materialien wecken das Interesse der Kinder und entwickeln ein erstes informatisches Grundverständnis. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert. Schritt für Schritt werden die Aufgaben erklärt und ihr als ...

#Medien #Medienkompetenz #Informatik #Unterrichten #Programmieren #Roboter #Wettbewerb #Klett Grundschule digital #digital unterrichten #Biber-Wettbewerb #digital lernen #Meine digitale Grundschule #Spielkarten #Umgang mit Medien

Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum



Offline Coding und online im Netz – Anoki erklärt, wie es gelingt

02.09.2021, 09:37 Uhr
https://grundschul-blog.de/mein-anoki-uebungsheft-medien-3-4-offline-coding-online-im-netz/

„Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4″ führt die Arbeit mit digitalen Medien fort. Dabei werden Themen aus dem „Mein Anoki Übungsheft Medien 1/2“ aufgegriffen und auf höheren Niveaustufen angeboten. „Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4“ vermittelt altersangemessen den Umgang mit Computer und Internet. Das Heft nutzt das in dem Alter zunehmende Interesse an sozialen Netzwerken und digitalen Spielen, um den Kindern das richtige Verhalten und die Gefahren des World Wide Web nahe zu ...

#Smartphone #Sachunterricht #Computer #Medien #Medienkompetenz #Internet #App #Unterrichten #Tablet #Urheberrecht #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Computerprogramme #Dateien speichern #E-Mail #Laptop #Medientagebuch #Schreibprogramm #Suchmaschinen #Offline Coding

Fortbildung à la James Bond

13.05.2019, 20:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/05/13/fortbildung-a-la-james-bond/

Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge  nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen (so läuft es immer im Leben, oder?), bin ich in jene Teams gerutscht, die im Hintergrund die Software „OneNote“ für Microsoft programmieren. Heute abend hatte ich die Gelegenheit, an einer TEAMS-Konferenz über mehrere ...

#Mathematik #Allgemein #Schule!?! #Methoden #Fortbildung #Technik #Microsoft #Uncategorized #OneNote #Teams


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Programmieren haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSpieleMedienMalComputerJahrProjektHeuteAktiv